6. Sitzung Die Tradierungskrise des Christentums

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Charta Oecumenica Leitlinien für die wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa.
Advertisements

Skola 2000 Guten Tag! Mein Name ist Rainer von Groote. Ich bin freier Mitarbeiter von Skola 2000, einem schwedischen Schulprojekt. Seit über 25 Jahren.
Seminare im Fach Katholische Religionslehre
Aktuelle Befunde (religionssoziologisch)
2Fach-BA Christliche Studien (ev.) Prof. A. Schart.
Den Menschen Hoffnung geben Wo Kirche lebendig wird.
Wen erreichen wir (nicht) mit der guten Botschaft? Was können wir von der Sinus-Milieu- Forschung profitieren?
Name of speaker Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich ALLE MENSCHEN SIND GLEICH UND.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
2Fach-BA Christliche Studien (ev.) Prof. A. Schart.
Subjekt und Moderne Vorlesung
WIE KIRCHE AUF EINE NEUE WEISE WACHSEN WIRD GESEKE, 8. JANUAR 2009 Christ werden - Christ bleiben.
I. Gesellschaft gestalten im Interesse der Benachteiligten: Entstehungskontexte und Grundanliegen Christlicher Sozialethik 1. Entstehung Christlicher.
VIII. Christliche Sozialethik als Naturrechtsethik
I. (Post-)Moderne Gesellschaft und ihre Strukturen als Kontext des sozialethischen Diskurses Niklas Luhmann Franz-Xaver Kaufmann.
11. Sitzung Lernort Gemeinde Kirchensoziologische Betrachtungen.
Institut für Christliche Sozialwissenschaften Universität Münster Christlicher Glaube in säkularer Gesellschaft 9. Sitzung Kritik des Säkularisierungsparadigmas.
Modulforum „Christlicher Glaube in säkularer Gesellschaft“
10. Sitzung Lernort Familie
Christlicher Glaube heute
Geschichte und Sozialkunde kombiniert
Master of Arts Katholische Theologie. Verteilung der Kreditpunkte in der Master-Phase 45 CP Katholische Theologie 45 CP anderes Fach 20 CP Master-Arbeit.
Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej) Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej) Hauptberufliche.
Lieben Leisten Hoffen Die Wertewelt junger Menschen in Österreich Ch. Friesl u.a. Schulklausur , Bischöfliches Schulamt.
„Ethik und Religionen“ in der Primarschule - Elterninformation
Geschichte der Religionen in Deutschland
Gemeindepädagogik Chancen und Herausforderungen
Eine multikulturelle Kirche 12 % Eine multikulturelle Kirche Portugiesisch/italienische Hochzeit.
Religion in Staat und Gesellschaft Chinas
Pastoraler Raum Geseke
Eine kleine Einführung
„In unserer Zeit“ Erklärung des 2. Vatikanischen Konzils
Religionsunterricht in der Volksschule
Herzlich Willkommen zum Vortrag von
Menu Vorspeise und Ouvertüre – Kleine Appetitanreger 1. Gang: Welchen Übergang wir erleben 2. Gang: Die Zeichen der Zeit als Angebote des Geistes 3. Gang:
Religion in Staat und Gesellschaft Irlands
Religion in Staat und Gesellschaft der USA
1.5 Religion in Staat und Gesellschaft anderer Länder Mannschaft1,5 Tage Religion in Staat und Gesellschaft der USA.
Erscheinungsformen der Religionen in der Bundesrepublik Deutschland.
Informationsveranstaltung für die Gemeinderatswahl am
Bildungsauftrag des Faches Evangelische Religionslehre
TRANSFORUM Berlin 2010 Von der Freude der Stadt zu dienen Gesellschaftliche Umbrüche als Chance für christliches Engagement.
Religionen und Ideologien "Religionen und Ideologien auf dem Vormarsch -die Kirche auf dem Rückzug? Pfr. Andreas Volkmar.
Thesen zu einer «Konvergenz der Religionen». Entwicklung ähnlicher Merkmale bei nicht miteinander verwandten Arten Anpassung an ähnliche Funktion und.
Argumente für Firmalter 17+
Mai 2006, 12:30 Missionieren oder demissionieren Selbstgenügsamkeit im Glauben ist ein Irrweg, sagt der Limburger Bischof. Sie verfehlt.
Einführungstag für neue Mitarbeiter 2011
Gemeindepädagogik 1970 und heute
Die Stadt Liptovský Hrádok liegt im Norden der Slowakei im Bezirk Liptovský Mikuláš.
Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne 2008
EJ – Was‘n das?.
Vorgeschichte „Gesprächsstau“ zwischen Bischöfen und Laien (DBK / ZdK) Missbrauchskrise Initiative EB Zollitsch, Sept „Im Heute glauben“ – Gesprächsprozess.
Modulforum „Christlicher Glaube in säkularer Gesellschaft“
Gastprofessor Dr. Árpád v. Klimó Katholische Kirche und Katholiken: Österreich im europäischen Kontext (19. und 20. Jahrhundert)
Fürsorge im Mittelalter
Gastprofessor Dr. Árpád v. Klimó Katholische Kirche und Katholiken: Österreich im europäischen Kontext (19. und 20. Jahrhundert)
Die Zukunft der Familie Nach „Soziale Strukturen in der Bundesrepublik Deutschland“ S
Theologie der Verbände
„Aus Liebe zur Wahrheit und im Verlangen, sie zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in Wittenberg disputiert werden unter dem Vorsitz des ehrwürdigen.
Der Beitrag des Ehrenamtes zum Bildungshandeln in Kirche und Zivilgesellschaft: Diakoniewissenschaftliche Impulse aus aktuellem Anlass Rev. Prof. Dr. Stephanie.
Jugend in der Säkularisierungsfalle? Reflexionen zum Jugend-Religion- Verhältnis im Osten und Westen P. Michal Kaplánek, SDB.
Das konfessionelle Zeitalter katholische Reform – Gegenreformation - Konfessionalisierung.
Dekanatsreferentin Monika Rohfleisch Starter-Workshop Gemeindeteam Das Gemeindeteam als pastorale Größe Starter-Workshop der Dekanate Kraichgau.
Fachtagung für Sozialarbeitende des Bistums Basel Markus Schmid, Caritas Aargau, Leiter Fachstelle Diakonie der röm. Kath. Landeskirche Aargau _________________________________________________________________________________.
Erwartungen Zielgruppe: 5. und 7. Klasse
„Alle unter einem Dach“
Gesellschaftsstrukturen
zur Verständigung über Kirchenbilder, Konzeptionen und Begriffe
Gesellschaftsstrukturen
Warum gibt es einen neuen Lehrplan für den Religionsunterricht?
 Präsentation transkript:

6. Sitzung Die Tradierungskrise des Christentums Tradierungskrise des Glaubens

1. Einführung Die Klage über zu wenig Glaube hat eine lange Tradition Gestiegenes Krisenbewusstsein seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts Wachsende Schwierigkeiten, den christlichen Glauben an die nachwachsenden Generationen weiterzugeben

2. Tradierung des Glaubens in der bürgerlich-modernen Industriegesellschaft (1. Moderne) 2.1 Sozialform des Katholizismus zwischen 1850 und 1960 Geschlossenes religiöses Deutungssystem mit kirchlichem Monopol Modernisierung und Zentralisierung der Kirchenstrukturen Sakralisierung der Organisationsstrukturen / Charismatisierung des Papsttums

2. Tradierung des Glaubens in der bürgerlich-modernen Industriegesellschaft (1. Moderne) 2.1 Sozialform des Katholizismus zwischen 1850 und 1960 Einbindung der Katholiken in das konfessionelle Milieu des Katholizismus Eigene „Weltanschauung“ Netz eigener Institutionen Ritualisierung des Alltagslebens

2. Tradierung des Glaubens in der bürgerlich-modernen Industriegesellschaft (1. Moderne) 2.2 Tradierung des Glaubens als Hineinwachsen in das katholische Milieu Vermittlung des Glaubens und der katholischen Weltanschaung im Alltagsleben der Familien und des gesamten Milieuzusammenhangs

2. Tradierung des Glaubens in der bürgerlich-modernen Industriegesellschaft (1. Moderne) 2.2 Hineinwachsen in das kath. Milieu Katholische Schulen von der 1. bis zur letzen Klasse Katholischer Sportverein Katholische Freizeitgestaltung Katholische Jugendverbände

2. Tradierung des Glaubens in der bürgerlich-modernen Industriegesellschaft (1. Moderne) 2.2 Hineinwachsen in das kath. Milieu Hineinwachsen in die katholische Ritual- und Symbolwelt

3. Tradierungskrise im Umbruch zur entfalteten Moderne (2. Moderne) 3.1 Auflösung des Katholizismus als Sozialform seit den späten 60er Jahren des 20. Jahrhunderts Öffnung des Deutungssystems: von der Dissoziation zum Dialog (2. Vatikanum) Entsakralisierung der Kirchenstrukturen im Kirchenbild der Katholiken Erosion des katholischen Milieus - Plausiblitätsverlust der kath. Weltanschauung - Funktionswandel der Institutionen - Entritualisierung des Alltags

3. Tradierungskrise im Umbruch zur entfalteten Moderne (2. Moderne) 3.2 Gesellschaftliche Ursachen der Milieuauflösung Materielle Besserstellung und Optionserweiterung der Katholiken Anhebung des Bildungsniveaus Ausbau sozialstaatlicher Sicherungen

4. Tradierung des Glaubens in der entfalteten Moderne Vom Hineinwachsen in ein katholisches Milieu zur Vervielfältigung der Lernorte des Glaubens Familienreligiosität in Spannung zu Kirchlichkeit Religionsfreiheit und verschärfte Adoleszenzkrise Milieuverengung der Gemeinden Glaubwürdigkeitsprobleme der Kirche als Organisation

5. Vom katholischen Milieu zu den Sinus-Milieus