Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Epheser Kapitel 3.
Advertisements

Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich
Einführung in die Wirtschaftspädagogik – Vorlesung im SS 2009
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Hard Science – Soft Science
Was ist das eigentlich – unser Selbst? Daniel Hell
Basiskurs Psychiatrie und Religion 02 Frömmigkeitsstile
Der Heilige Geist will bewegen
Gott schuf weder die Welt noch den Menschen
Thesen über die Funktion von Religion
Sport und Gesellschaft
« Die Religionsphilosophie Immanuel Kants »
Das nonstandardisierte, unstrukturierte Interview
Aristoteles Kategorienlehre
Historismus.
Die modernen Geschichtswissenschaften
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Vorlesung Gesellschaftliche Grundlagen der Kultur
Raumbezogene Identitäten nach Peter Weichhart
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 PD. Dr. Joachim Renn 24. Okt. Dekomposition der Handlungseinheit (Motiv & Sinn der Handlung)
Der Umgang mit qualitativ erhobenen Daten: Strategien der Datenanalyse
Do. 19. Nov.: I.: Objektivität der Sozialwissenschaften
Do. 10. Dez.: IV. „Hermeneutik“
Do. 17. Dez.: V. „Soziologische Welterschließung“
Vorlesung Geschichte der Volkswirtschaftslehre
II. Was ist Christliche Sozialethik?
Junge Erwachsene und Religion Erkenntnisse aus dem Religionsmonitor der Bertelsmann-Stiftung.
Religionsbegriffe 1.) Unterscheidung zwischen menschlicher und göttlicher Sphäre: „Sorgfältige Verehrung der Götter“ (Cicero) „Wiederverbindung des Menschen.
Die Dokumenttradition
Grundlagenliteratur, Handbücher, Lexika
___________________ {Trage hier bitte deinen Namen ein !}
Was ist eigentlich Psychologie????
„Ursprungstheorien“ zur Entstehung von Religion
Einführung in die Europäische Ethnologie
Warum mit anderen darüber reden?
Berufung zum Glauben Der Glaube.
Die Geburt des Fegefeuers – oder: Der Mensch im Gericht
Gymnasium Interlaken, August 2008
Heiligkeit im Kindergottesdienst
EMPIRISCH- KRITISCH- HISTORISCHER ANSATZ
Übersicht: Gesellschaft, Kultur, Institution, Organisation
Die Bibel Teil 1.
Theologie der Religionen: Modelle
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
Fundamentalismus und Religion
Buddhismus, Hinduismus Christentum, Islam, Judentum
Jesus kontrolliert das Weltgeschehen 2.Akt der großen Enthüllung 4. Akt Kap Der Konflikt in der sichtbaren, materielle Welt 1. Akt Kap 1-3 Jesu 1.
Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive Dr. Markus Bernhardt SS 2007.
Aktualität und Geschichte von politischer Theorie und Ideengeschichte 01. April 2008.
KULTUR TIM-99 Presented by : Carlos Zafrane Susi Andriani
Standortbestimmung: Spiritualität und Psychoanalyse
Zwei Bedeutungen von Wort
Was ist Religion?.
Faust (der Streber) und wir.
Das Geheimnis des Gebets für Kranke – Jakobus 5, 13-16
1 Korinther – Teil II GBS-Minden
Epische Genres Von elisabäd und äwa.
Religionsphilosophie
Was ist religiöser Fundamentalismus
„Hermeneutik“ Wissenschaftstheoretische Konzepte und Wirkungen
Vorlesung Theoriegeschichte der Ethnologie 1 WS 07/08 Prof. Dr. Helene Basu
Vergleich mythisches – rationales Denken
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
Die Auseinandersetzung um Hegels Religionsphilosophie 1.Streitpunkte, die teilweise schon zur Lebzeiten Hegels wichtig waren, wurden es erst recht nach.
Stadtmission Bünde, Heißer Krieg und kalter Frieden Über das Spannungsverhältnis von Naturwissenschaft und christlichem Glauben Gunter M. Schütz.
Märchen Was ist ein Märchen? Im Volk überlieferte Erzählung, in der übernatürliche Kräfte und Gestalten in das Leben der Menschen eingreifen (und meist.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie Kapitel 7 Gotteserkenntnis: natürlich und geoffenbart © Brunnen-Verlag 2013.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie Kapitel 5 Ausgangspunkt - Vorbemerkungen © Brunnen Verlag 2013.
Philosophieren über Gott
Einführung in die Europäische Ethnologie
 Präsentation transkript:

Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa Herzlich willkommen zur Vorlesung EINFÜHRUNG IN DIE RELIGIONSETHNOLIGIE Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa

Einführende Literatur Einführung in die Religionsethnologie WS 05/06 Sabine Klocke-Daffa Einführende Literatur Thiel, Josef Franz: Religionsethnologie. Grundbegriffe der Religionen schriftloser Völker. Berlin 1984. Bowie, Fiona: The Anthropology of Religion. Oxford 2000. Morris, Brian: Anthropological Studies of Religion. Cambridge 1987. Van Baal, J.: Symbols for Communication. An Introduction to the Anthropological Study of Religion. Assen 1971.

Einführung in die Religionsethnologie WS 05/06 Sabine Klocke-Daffa Semesterplan Teil I: Was ist Religionsethnologie? Gegenstand – Abgrenzung Standortbestimmung - Methodik

Einführung in die Religionsethnologie WS 05/06 Sabine Klocke-Daffa Verlaufsplan Teil I: Was ist Religionsethnologie? Teil II: Das Sakrale Sakrale Objekte Sakrale Worte Sakrale Handlungen Sakrale Personen Sakrale Orte

Einführung in die Religionsethnologie WS 05/06 Sabine Klocke-Daffa Verlaufsplan Teil I: Was ist Religionsethnologie? Teil II: Das Sakrale Teil III: Synkretistische Religionen und Besessenheitskulte Teil IV: Heilserwartungsbewegungen Teil V: Magie und Hexerei Teil VI: Religionsethnologische Theorien

Einführung in die Religionsethnologie WS 05/06 Sabine Klocke-Daffa Religionsethnologie – Definitionen, Gegenstand, Abgrenzung, Standortbestimmung Laubscher, Matthias: Religionsethnologie. In: Fischer, Hans (Hg.): Ethnologie. Eine Einführung. Berlin 1983. Mischung, Roland: Religionsethnologie. In: Fischer, Hans und Bettina Beer (Hg.): Ethnologie. Einführung und Überblick. Neufassung. Berlin 2003.

Einführung in die Religionsethnologie WS 05/06 Sabine Klocke-Daffa griech. ethnos – Volk, Stamm griech. logos – Kunde, Lehre, Wissenschaft Lehre von den Völkern = Deskription Interpretation Analyse Kulturvergleich

Einführung in die Religionsethnologie WS 05/06 Sabine Klocke-Daffa Ethnographie griech. ethnos – Volk, Stamm griech. graphein – beschreiben Völkerbeschreibung = Deskription Interpretation

Religionsethnologie - Bezeichnungen Einführung in die Religionsethnologie WS 05/06 Sabine Klocke-Daffa Religionsethnologie - Bezeichnungen Stammesreligionen Archaische Religionen Naturreligionen Primitive Religionen Elementarreligionen Autochthone Religionen Nicht-dogmatische Religionen

Einführung in die Religionsethnologie WS 05/06 Sabine Klocke-Daffa Religionsethnologie – Definitionen, Gegenstand, Abgrenzung, Standortbestimmung Weiss, Gabriele: Elementarreligionen. Eine Einführung in die Religionsethnologie. Wien und New York 1987. Schmidt, Bettina: Von Geistern, Orichas und den Puertoricanern. Zur Verbindung von Religion und Ethnizität. Marburg 1995.

Religionsethnologie – Abgrenzung Einführung in die Religionsethnologie WS 05/06 Sabine Klocke-Daffa Religionsethnologie – Abgrenzung Abgrenzung zur Theologie Kirchengeschichte Religionsgeschichte Religionssoziologie Religionspsychologie Religionsgeographie Religionsphilosophie Vgl. Religionswissenschaft

Religionsethnologie - Aufgabenstellung Einführung in die Religionsethnologie WS 05/06 Sabine Klocke-Daffa Religionsethnologie - Aufgabenstellung Wie ist Religion entstanden? Wie ist der Umgang mit dem Numinosen? Wie wird die Welt erklärt? Wie werden Welt und Kosmos konzeptualisiert? Welche Funktionen erfüllt eine Religion? Welche Funktion haben Objekte, Orte, Handlungen und Personen im Kontext des Sakralen? Wie haben sich Religionen gewandelt?

Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa Herzlich willkommen zur 2. Vorlesung EINFÜHRUNG IN DIE RELIGIONSETHNOLIGIE Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa

Problemfelder Das ethische Problem Das methodologische Problem 3. Das definitorische Problem

Religionsethnologie – Definitionen, Gegenstand, Abgrenzung, Standortbestimmung Hauschild, Thomas: Religionsethnologie: Dekonstruktion und Rekonstruktion. In: Schweizer, Thomas u.a. (Hrsg.): Handbuch der Ethnologie. Berlin 1993. [Nachtigall, Horst: Von Herodot bis Che Guevara. Naturvölker werden Entwicklungsvölker. Stuttgart 1972] Evans-Pritchard, Edward E.: Theories on Primitive Religion. Oxford 1965 (Dt.: Theorien über primitive Religion. Frankfurt 1981)

Religion im interkulturellen Kontext Religion als universelle menschliche Wahrnehmungskategorie Etymologie des Begriffes Religion  lat. religio = Pflichterfüllung, Andacht Religio  lat. religere = sorgsam beachten  lat. religare = verbinden Kriterien einer Definition von Religion

Kriterien von Religion Das Kriterium des Göttlichen und der Gottesverehrung (Numen, Numina, das Transzendente, das Heilige) Das Kriterium der Offenbarung

Kriterien von Religion 3. Das Kriterium der Erlösung und des Heils 4. Das Kriterium der religiösen Erfahrung und religiösen Haltung (“mysterium tremendum”, “mysterium faszinosum”)

Kriterien von Religion Das Kriterium der sakralen Texte Das Kriterium des Opfers Das Kriterium des Rituals Das Kriterium der Magie

Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa Herzlich willkommen zur 3. Vorlesung EINFÜHRUNG IN DIE RELIGIONSETHNOLIGIE Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa

Religionsethnologie – Definitionen, Gegenstand, Abgrenzung, Standortbestimmung Southold, Martin: Buddhism and the definition of religion. In: Man 13, 1978, S. 362-379. [Otto, Rudolf: Das Heilige. Über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zum Rationalen, Breslau 1917.] Pollack, Detlef: Was ist Religion? Probleme der Definition. In: Zeitschrift für Religionswissenschaft 3, 1995, S. 163-190.

Methoden der Entwicklung einer allgemeinen Definition von Religion Die philosophische Definitionsmethode Was ist wahr? Die substantielle Definitionsmethode Worauf bezieht sich Religion?

Die Hermeneutischen Ansätze Wie kann Religion gedeutet werden? 3.1. Intentionsforschung Welche Einstellung haben Menschen zu ihrer Religion? 3.3. Die Religionsphänomenologie Wie können wir Religion von innen heraus verstehen?

Die Methode des Erklärens Die Methode des Erklärens Welches sind die Gründe und Ursachen für Religion? 4.1. Die historisch-philologische Methode Was sind die Merkmale einer Religion? 4.2. Die Dimensionsforschung Welches sind die Dimensionen von Religion? 4.3. Die kontextuale Methode In welchem kulturellen Kontext steht Religion? 4.4. Die funktionale Methode Was leistet Religion? 4.5. Die genetische Methode Wie ist Religion entstanden?

Grundbegriffe Epiphanie < griech. epí = auf etwas hin Erscheinung des Göttlichen Hierophanie < griech. hiero = heilig, geheimnisvoll Erscheinung des Heiligen Kratophanie < griech. kratos = Kraft, Stärke Erscheinung einer übernatürlichen Kraft

Amulett < lat. amuletum = Kraftspender Schutz- und Abwehrmittel Grundbegriffe Amulett < lat. amuletum = Kraftspender Schutz- und Abwehrmittel

Grundbegriffe Talisman < griech. télesma = geweihtes Objekt; arab. tilasm, pl. tilisman = magisches Bild Glücksbringer

Grundbegriffe Idol < griech. eidolon = Gestalt, Bild; lat. idolum = Gestalt, Bild Verehrung von (anthropomorphen oder zoomorphen) Bildern Fetisch < portug. feitiço = gemacht; lat. factitus; facere = machen, herstellen Gegenstand mit Schutz- u. Abwehrkräften

Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa Herzlich willkommen zur 4. Vorlesung EINFÜHRUNG IN DIE RELIGIONSETHNOLIGIE Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa

Grundbegriffe Fetisch < portug. feitiço = gemacht; lat. factitus; facere = machen, herstellen Gegenstand mit Schutz- u. Abwehrkräften

Grundbegriffe Libation < lat. libatio = Trankspende Opfergabe

Grundbegriffe Animismus < lat. anima = Seele Beseeltheit aller Erscheinungen mit einer persönlichen Seele Animatismus < lat. animatus = beseelt (Prä-Animismus) Kraftgeladenheit aller Erscheinungen Dynamismus < griech. dynamis = kraftvoll Kraftglaube

Kraftglaube Mana und tapu (tabu) (Polynesien, Melanesien) Orenda (Irokesen) Manito oder Manitu (Algonkin) Wakan oder Wakonda (Sioux)

Kraftglaube Hasina (Madagaskar) Evu (Pangwe, Gabun) Megbe (Mbuti-Pygmäen Zentralafrikas) Ndoki (einige Bantu-Gruppen Zentralafrikas)

Animismus < lat. anima = Seele Beseeltheit aller Erscheinungen mit einer persönlichen Seele Manismus < lat. manes = Ahnen Ahnenverehrung Spiritismus < lat. spiritus = Geist, Seele Glaube an eine Geisterwelt Totemismus < ojibwa totam Glaube an eine mystische Verbindung von Mensch und Natur

Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa Herzlich Willkommen zur 5. Vorlesung EINFÜHRUNG IN DIE RELIGIONSETHNOLIGIE Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa

Grundbegriffe Maske < arab. maskhara = Possenreißerei, Verspottung - Verhüllungsobjekt

Grundbegriffe Maske < arab. maskhara = Possenreißerei, Verspottung - Verhüllungsobjekt Juju < franz. joujou = Spielzeug - Maske zur Symbolisierung übermenschlicher Kraft

Grundbegriffe Totem < ojibwa totam od. totem = Familienabzeichen, Verwandtschaft < ote = Wurzel - mythisches Urwesen, Ahne Totemismus = Glaube an eine mystische Verbindung von Mensch und Natur

Grundbegriffe Pantheismus < griech. pan = alles, ganz; griech. theós = Gott Glaube an das Heilige in allen Erscheinungen der Welt Polytheismus < griech. poly = viele; griech. theós = Gott; pl. theoi Glaube an mehrere Götter Monotheimus < griech. monos = ein; griech. theós = Gott Glaube an einen Gott / ein höchstes Wesen

Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa Herzlich willkommen zur 6. Vorlesung EINFÜHRUNG IN DIE RELIGIONSETHNOLIGIE Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa

Grundbegriffe theriomorph < gr. therion = wildes Tier; < gr. morphein = gestalten - tiergestaltig

Nordamerika-Nordwestküste_119 Areal der NordwestküstenIndianer

Nordamerika-Nordwestküste_119 Ethnische Verteilung der Nordwestküsten-Indianer

Australia Karte Australien

Grundbegriffe tjurunga oder chirunga = wörtl. „mein Geheimnis“ und „der verborgene Leib“ - austr. Schwirrhölzer od. Kultsteine

Grundbegriffe Kontingenzerfahrung < lat. contingencia = Möglichkeit - Möglichkeit einer schicksalhaften Notwendigkeit Konzeptionstotemismus < lat. concipere = erfassen, empfangen - Offenbarung des Totems bei Beginn der Schwangerschaft

Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa Herzlich willkommen zur 7. Vorlesung EINFÜHRUNG IN DIE RELIGIONSETHNOLOGIE Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa

Grundbegriffe Mythos < griech. mythós = Wort, Rede, Erzählung Kosmogonie < griech. kosmogonia = Welterzeugung; Erzählung mit Bezug auf die Entstehung des Kosmos Märchen < mhd. maeren = verkünden, erzählen

Grundbegriffe Legende < lat. legenda = das Vorzulesende Sage < ahd. saga = das Gesagte Fabel < lat. fabula = Erzählung, Sage mit belehrender Absicht Erzählung = oral tradierte Geschichte

Sakrale Worte - Mythen Legitimierende Mythen - "charter-myths" (nach Bronislaw Malinowski) urzeitliche Ordnung (ordo) Rückführung best. Verhältnisse auf "heilige Werte"

Sakrale Worte - Mythen Deutende Mythen - Kosmogonische Mythen und Schöpfungsmythen - Naturmythen - Kulturmythen - Existentialmythen

Sakrale Worte – Gebete Formen der Kommunikation und Interaktion Einmalige Kommunikation Rezitation von formalisierten Gebetstexten Mechanische Wiederholung des Gebetsvorgangs

Sakrale Worte – Gebete Mechanische Wiederholung des Gebetsvorgangs begrenzte Wiederholung (Gebetskette, Gebetsschnur) verbale unendliche Wiederholung des Gebetsanrufes Gebetsmühlen und Gebetsräder

Sakrale Worte – Gebete Mechanische Wiederholung des Gebetsvorgangs begrenzte Wiederholung (Gebetskette, Gebetsschnur) verbale unendliche Wiederholung des Gebetsanrufes Gebetsmühlen und Gebetsräder Gebetsfahnen

Sakrale Worte – Gebete Formen Heiliges Schweigen Meditation Versenkung

Gebet Substantiv Gebet < ahd. gibet Verbum beten < ahd. beitten = erbitten, fordern, zwingen < gr. péitho und péithomai = erbitten, fordern, überreden < indogerm. beidh = binden

Dyadische Beziehung zwischen Mensch und Numen

Dyadische Beziehung zwischen Mensch und Numen

Triadische Beziehung Mensch – Numen – Mensch Gaben Mensch

Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa Herzlich Willkommen zur 8. Vorlesung EINFÜHRUNG IN DIE RELIGIONSETHNOLOGIE Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa

Sakrale Handlungen – Opfer Opfermaterie + Opferhandlung dt. Opfer Opferhandlung, bei der die Opfermaterie nicht zerstört/getötet wird engl. offering franz. offrande Opferhandlung, bei der die Opfermaterie zerstört/getötet wird engl. sacrifice franz. sacrifice Opfer (Mensch, Tier) engl. victim franz. victime

Sakrale Handlungen – Opfer < lat. operari = Almosen spenden < lat. offere = darbringen dt. Opfer, opfern, engl. offering franz. offrande < lat. sacrificium engl. sacrifice < lat. sacer = heilig < lat. facere = machen = Gegenstand in den Bereich des Heiligen überführen franz. sacrifice

Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa Herzlich willkommen zur 9. Vorlesung EINFÜHRUNG IN DIE RELIGIONSETHNOLOGIE Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa

Grundbegriffe: Ritus Ritus, Ritual < lat. ritus = Brauch, Sitte < lat. ritualis = zum Ritus gehörig

Grundbegriffe: Ritus „In der Religionsethnologie bezeichnen wir als Riten sakrale, meist stereotype Handlungen, die den Kult begleiten und seinen Inhalt symbolisch ausdeuten“ (Thiel 1984: 97)

Klassifizierung von Riten Übergangsriten Kalendarische Riten Austausch- und Kommunikationsriten Krisenriten Feste Politische Riten [7. Divinationspraktiken und Orakel]

Klassifizierung von Riten Übergangsriten Lebenszyklusriten

Klassifizierung von Riten Übergangsriten Lebenszyklusriten Riten des räumlichen Übergangs [Riten des zeitlichen Übergangs] Kalendarische Riten Jahreszyklusriten Erinnerungsriten (Kommemorationsriten)

Klassifizierung von Riten Übergangsriten Lebenszyklusriten Riten des räumlichen Übergangs [Riten des zeitlichen Übergangs] Kalendarische Riten Jahreszyklusriten Erinnerungsriten (Kommemorationsriten) Austausch- und Kommunikationsriten

Klassifizierung von Riten Krisenriten Apotropäische Riten Eliminationsriten Heilungsriten Reinigungsriten Feste Politische Riten 7. Divinationspraktiken

Charakteristika von Riten Performanz Kommunikation

Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa Herzlich Willkommen zur ersten Vorlesung im Neuen Jahr EINFÜHRUNG IN DIE RELIGIONSETHNOLOGIE Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa

Funktionen von Orakeln Prophezeiung Problemklärung und Entscheidungshilfe Entlastung von Verantwortung Rechtfertigung

Voraussetzungen des Schamanismus Glaube an Geistwesen Kontaktaufnahme durch Ekstase oder Besessenheit kulturspezifisches Seelenkonzept (Freiseele)

Schamanismus Trance < lat. transire = hinübergehen Änderung des Bewusstseinszustandes Ekstase = Aus-sich-Heraustreten der Seele Besessenheit = Inbesitznahme

Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa Herzlich willkommen zur 11. Vorlesung EINFÜHRUNG IN DIE RELIGIONSETHNOLOGIE Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa

Sakrale Orte Tempel < griech. témnein = abschneiden Asyl < griech. ásylon = nicht-wegschaffen

Elemente von Santería, Voodoo und Candomblé dynamistische Elemente afrikanischer Religionen Heiligenglaube des Katholizismus (spanisch-portug. Prägung) Kardecismus = Spiritismus des Allan Kardec (Leon Rivail)

Kosmologie der Santería Olofi (> ashé) Ocha + Oddua andere orichas Menschen Egun Egun

Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa Herzlich willkommen zur 12. Vorlesung EINFÜHRUNG IN DIE RELIGIONSETHNOLOGIE Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa

Bedingungen für die Entstehung synkretistischer Religionen bestehendes Glaubenssystem kann sich (teilweise) behaupten Elemente lassen sich verbinden strukturelle Übereinstimmungen der Religionen sozio-politische Konstellationen, die kulturellen Wandel fördern

Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa Herzlich willkommen zur letzten Vorlesung EINFÜHRUNG IN DIE RELIGIONSETHNOLOGIE Wintersemester 2005/2006 Dr. Sabine Klocke-Daffa

Religionsethnologische Theorien Intellektualistische Theorien od. psychologische Theorien Soziologisch-funktionalistische Theorien Symbolistische Theorien Strukturalistische Theorien Ritualtheorien

Tylors evolutionistisches Stufenschema des religiösen Denkens Animismus Glaube an Geister Seelenvorstellungen Polytheismus Totemismus Ahnenkult Monotheismus

Frazers Stufenschema des religiösen Denkens magisches Denken religiöses Denken wissenschaftliches Denken