Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz –

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ablauf Hausaufgabe Osmarender Geoinformation und moderner Staat
Advertisements

Hierhin gehört :. E-Government im Saarland Verwaltungsmodernisierung in Kommunalverwaltungen.
GIS und Google Earth Konkurrenz oder sinnvolle Partnerschaft Teil II
Dietmar Grünreich, BKG, Frankfurt am Main
Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden!
NOKIS Stand des Projekts
Die Entwicklung eines Metainformationsdienstes zu dezentral gehaltenen Geodaten des Bundes und der Länder: GeoMIS.Bund ® Martin Lenk, Jürgen.
Alumni-Arbeit Aufgabe des Akademischen Auslandsamts? Kiel
7. September 2007 MR Franz Blaser, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg EFRE-Förderung der Geodaten-Infrastruktur Brandenburg (GIB)
GESIS Bernd Hermes, Heiko Hellweg, Dr. Maximilian Stempfhuber Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn Unterstützung kooperativer Verfahren beim.
© DIPF 02./ Geschäftsstelle Deutscher Bildungsserver Deutscher Bildungsserver Redaktionskonferenz 2./ Öko-Haus, Frankfurt a. M.
Geodaten im Internet ( II )
EGo-AKTUELL Zweckverband Elektronische Verwaltung für Saarländische Kommunen SAAR Dienstag, 27. Mai 2008 big Eppel – Kultur und Kongress, Eppelborn eGo-NET.
Geoportal-Software: InGrid® Metadatenkatalog-Software: InGrid®Catalog
Verbreitung von europäischen Bodendaten im
GDI NRW Testbed 1 Überblick
Zentralstelle für Agrardokumentation und -information Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) Warum Mitarbeit im Renardus-Projekt?
Begleitausschusssitzung FILET am Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Transparenzinitiative- Grundlagen DVO (EG)
Vermessungsportal Auskünfte – Auszüge – Shop
Bereit für AFIS A LKIS ATKIS
1. Sächsisches GIS-Forum des GDI Sachsen e. V
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Die OpenGIS Testplattform des Runden Tisch GIS – herstellerübergreifende Nutzung verteilter Geodaten ,
Die GDI in Thüringen (GDI-Th)
Vorstand GDI Sachsen e.V.
12. Februar 2004 Martin Lenk Geschäfts- und Koordinierungsstelle des Interministeriellen Ausschusses für Geoinformationswesen im Bundesamt für Kartographie.
Vorstand GDI Sachsen e.V.
IS Gesamtstraßennetz SMI GDI-Forum 2004.
Rheinland-Pfalz E-Government aus einem Guss
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
Rainer Spittel Technologie-Zentrum Informatik, Universität Bremen
Konzept für eine Österr. Geodatenpolitik
Aktuelle Informationen zu Geodaten
Geo-Informations-Systeme
27. Juni 2003 Jan Drewnak – Institut für Geoinformatik, Münster Zugriffskontrolle in Geodateninfrastrukturen Web Authentication Service (WAS) und Web Security.
Der Umweltdatenkatalog (UDK) –
Kundeninformationstag
Geschäfts- und Koordinierungsstelle LeiKaPlus / BFD
Die Umsetzung der europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie in Rheinland-Pfalz und im Rheingebiet Dr.-Ing. Bernd Worreschk Ministerium für Umwelt,
Institut Software- und Systemtechnik Fraunhofer ISST Automatisierter Bezug von Geoinformationen in einer Geodateninfrastruktur (GDI) GIL Jahrestagung.
GIS Web Services mit Geoserver Oliver Archner BayCEER 2010.
StadtCAD Anwendertagung Ulm 2009
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Geodaten-Infrastruktur Brandenburg
IT-TRENDS Informationslogistik
Situationsberichte aus den Landesverwaltungen
Serviceportal für Metadaten ProMIS-Online
Aforms2web solutions & services GmbH - a company of ANECON and forms2web Kurzbericht für E-GovExperts Arbeitsgruppe Präsentation und Standarddaten ehemals.
FOSSGIS März 2009 FOSSGIS 2009 INSPIRE: Umsetzung mit Open Source Software.
Einführungsveranstaltung des Bürgernetz Dillingen Herzlich willkommen !
Kontaktstelle GDI-DE des Landes Brandenburg
| Folie | Folie 2 Impuls INSPIRE! Metadaten 3. Juli 2008 Felix Lux INfrastrukture for SPa- tial InfoRmation in Europe.
Vorstellung des Fachausschusses BIZ 12 “GIS & GDI“
GeoMIS.Bund ® und GeoPortal.Bund ® Stand und Weiterentwicklung Jürgen Walther Geschäfts- und Koordinierungsstelle des Interministeriellen Ausschusses für.
Harmonisierter Zugang zu Umweltinformationen über PortalU ® Dr. Fred Kruse.
Aktivitäten des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz zu INSPIRE/Geowebdienste: Leo Neydek Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Sitzung der GIS-Beauftragten.
| Folie 1 Das Umweltbundesamt stellt den Schutz der Umwelt und die Verbesserung der Umweltsituation in das Zentrum seiner Arbeit.
| Folie 1 Das Umweltbundesamt stellt den Schutz der Umwelt und die Verbesserung der Umweltsituation in das Zentrum seiner Arbeit.
Dr. Hartmut J. StreuffBund-Länder AG Umweltinformation 25./ Wien 1 Vom Staatsgeheimnis zum Wirtschaftsfaktor Umweltdaten im Spannungsfeld zwischen.
JaGo Ja va Framework for G e o graphical Information Systems Prof. Dr. Klaus Greve Dr. Andreas Poth TZ GIS i.G.
| Folie 1 Das Umweltbundesamt stellt den Schutz der Umwelt und die Verbesserung der Umweltsituation in das Zentrum seiner Arbeit.
E-Government AG - Umweltinformation Geodatenverbund der österreichischen Bundesländer Thomas Ebert Amt der OÖ Landesregierung Abteilung.
Foliensatz der Kompetenz- und Geschäftsstelle Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz (KGSt-GDI) Autor: Dr.-Ing. Jörg Kurpjuhn mit freundlicher Genehmigung.
Datenaustausch und Interoperabilität
Architektur der GDI-DE und INSPIRE Umsetzung
Neue Entwicklungen im GeoPortal.rlp
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Behr Geodaten und Datenmodell
Metadaten und Recherche
Angebote des Geoinformationszentrums für die kommunale Ebene
 Präsentation transkript:

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz – GeoPortal.rlp - Geodaten finden und nutzen GIS Forum 2007 am 30. Oktober 2007 in Lambrecht Dr.-Ing. Jörg Kurpjuhn, KGSt. GDI-RP Begrüßung

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz Agenda Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz (GDI-RP) im Kontext nationaler und europäischer Entwicklungen GeoPortal.rlp Motor einer landesweiten Geodateninfrastruktur WebGIS.rlp Einstieg in das Geodatenmanagement Ausblick     Geodätischer Grundsatz: Vom Großen ins Kleine GeoPortal.rlp -> Live Vorstellung WebGIS.rlp -> Eine Möglichkeit

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz  Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz (GDI-RP) im Kontext nationaler und europäischer Entwicklungen Europa# INSPIRE GDI Deutschland GDI Rheinland-Pfalz Lokale GDI Kataloge Dienste - Einstieg in die Thematik: „Die GDI-RP im Kontext nationaler und europäischer Entwicklungen“, will heißen: Welche Auswirkungen auf die GDI in Rheinland-Pfalz hat die INSPIRE-Initiative und deren Umsetzung sowie die GDI-DE. Rechts: Zusammenwirken der Geodateninfrastrukturen auf Europäischer (INSPIRE), nationaler (GDI-DE), Länder (GDI-RP) und Regionaler Ebene (Lokale GDI). Wechselwirkungen existieren in beide Richtungen: Vom Großen ins Kleine: Gesetzliche Vorgaben, Standards Vom Kleinen ins Große: Beteiligung in Abstimmungsprozessen, Mitwirkung in Gremien (z.B. LG GDI-DE), Abgabe von Metadaten und Diensten

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz Exkurs: Geodateninfrastruktur Ursprünglich: „Unterbau“ Langlebige Grundeinrichtungen personeller, materieller und institutioneller Art. Sie garantieren das Funktionieren einer Volkswirtschaft. Beispiele: Versorgung, Entsorgung, Kommunikation, Verkehr Industriegesellschaft Wissens- gesellschaft 1793 1847 1893 1939 1989 2040 Kurzer Blick auf die Entwicklung der Infrastruktur

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz Exkurs: Geodateninfrastruktur Geodateninfrastruktur Gewinnung und Anwendung von Geoinformationen im privaten, kommerziellen und behördlichen Bereich Methoden Daten Technologien Standards finanzielle & personelle Ressourcen technologische Maßnahmen politische Maßnahmen institutionelle Maßnahmen Positionspapier AdV 2002 als GDI werden die technologischen, politischen und institutionellen Maßnahmen verstanden, die sicherstellen, dass Methoden, Daten, Technologien, Standards, finanzielle und personelle Ressourcen zur Gewinnung und Anwendung von Geoinformationen entsprechend den Bedürfnissen der Wirtschaft zur Verfügung stehen Will heißen: Alles was zur Bereitstellung von Geodaten und Diensten erforderlich ist! Der Übergang zum Informations- und Kommunikationszeitalter hat die erforderlichen technologischen Maßnahmen erst ermöglicht! Kurzer Blick auf die Entwicklung der Infrastruktur Quelle: AdV, 2002

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz Exkurs: Geodateninfrastruktur Datenbasis, Netze, Dienste, Standards Geo-Basisdaten .... sind grundlegende amtliche Geodaten, welche die Landschaft (Topographie), die Flurstücke und die Gebäude anwendungsneutral beschreiben. Geo-Fachdaten .... sind raumbezogene Daten aus einen Fachgebiet, zum Beispiel Wasserwirtschaft, Bauleitplanung, Demographie, Bodenkunde oder Klimatologie. Meta-Daten .... sind allgemein Daten, die Informationen über andere Daten enthalten.

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz Datenbasis, Netze, Dienste, Standards Standards und Normen Dienste http:// Geodatenbasis Basis-, Fach-, Metadaten IT-Netze,www Kommunikations- netzwerke Geodaten- infrastruktur Methoden Daten Technologien Standards Ressourcen Finanzielle Personelle Nationale Geodatenbasis (NGDB) = {Geobasisdaten, Fachdaten, Metadaten} IT-Netze schnelle Informationsgewinnung beschleunigte Kommunikation räumlich variabler Zugang weltweit verfügbar freie Zugänglichkeit Dienste OpenGIS Web Service (OWS) WMS = Web Map Service (WMS) Rasterdaten Ein WMS erstellt aus verteilten Geodaten ein interpretierbares Kartenbild. Dazu greift er auf Raster-, Vektor- und Sachdaten zurück, aus denen er mit Hilfe von definierten Styles ein Raster-Bild erzeugt. Lt. OCG-Spezifikation: tif, png, gig, jpeg WFS = Web Feature Service (WFS) Vektordaten Ein WFSist ein standardisierter netzbezogener Zugriff auf Daten innerhalb eines verteilten GIS. Web Feature beziehen sich dabei auf Vektordaten, die in Datenbankbanken organisiert sind. Die Daten werden als Features in Objekte und deren Instanzen organisiert. Als Feature wird im GIS die kleinste, geometrisch sinnvolle Einheit bezeichnet, CS-W = Web Catalogue Service (CSW) Metadaten Netzgestützte Veröffentlichung von Informationen über Geoanwendungen, Geodienste und Geodaten (Metadaten) in einer GDI WCS = Web Coverage Service (WCS) Rasterlayser / Vektordaten Ein WCS normiert den Zugriff auf große, multidimensionale Rasterachive. Die Daten werden mit ihrer ursprünglichen Semantik geliefert und sind geeignet zur Weiterverarbeitung. Web Gazetter Service (WFS-G) Namensverzeichnisse Web Coordinate Transformation Service (WCTS) Trafo Web Terrain Service (WTS) 3D-Visualisierung Standards und Normen Entwicklung von Implementierungsspezifikationen für GeoWebServices: OGC Open Geospacial Consortium Entwicklungen im Bereich der Standardisierung: ISO International Organization for Standardization Entwicklung im Bereich WWW: W3C Wide Web Consortium

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz Datenbasis, Netze, Dienste, Standards GetCapabilities (allgemeine XML-Anfrage an einen Geodienst, welche Funktionalitäten er bietet) GetFeature (eine XML-Anfrage an einen WFS, Sachdaten oder Datengeometrie freizugeben) GetFeatureInfo (eine XML-Anfrage an einen WMS, Informationen über die dargestellten Objekte freizugeben) GetMap (eine XML-Anfrage an einen WMS, eine Rasterbildkarte freizugeben) http://www.gdi-rp-dienste2.rlp.de/cgi- bin/mapserv4102.fcgi?map=/data/umn/rlp_relief.map&VERSION=1.1.1&REQUEST=GetMap&SERVICE=WMS&LAYERS=relief&STYLES=&S RS=EPSG:31466&BBOX=2481500,5425000,2706500,5650000&WIDTH=115&HEIGHT=115&FORMAT=image/jpeg&BGCOLOR=0xffffff&EX CEPTIONS=application/vnd.ogc.se_inimage Geodaten- infrastruktur Nationale Geodatenbasis (NGDB) = {Geobasisdaten, Fachdaten, Metadaten} IT-Netze schnelle Informationsgewinnung beschleunigte Kommunikation räumlich variabler Zugang weltweit verfügbar freie Zugänglichkeit Dienste OpenGIS Web Service (OWS) WMS = Web Map Service (WMS) Rasterdaten Ein WMS erstellt aus verteilten Geodaten ein interpretierbares Kartenbild. Dazu greift er auf Raster-, Vektor- und Sachdaten zurück, aus denen er mit Hilfe von definierten Styles ein Raster-Bild erzeugt. Lt. OCG-Spezifikation: tif, png, gig, jpeg WFS = Web Feature Service (WFS) Vektordaten Ein WFSist ein standardisierter netzbezogener Zugriff auf Daten innerhalb eines verteilten GIS. Web Feature beziehen sich dabei auf Vektordaten, die in Datenbankbanken organisiert sind. Die Daten werden als Features in Objekte und deren Instanzen organisiert. Als Feature wird im GIS die kleinste, geometrisch sinnvolle Einheit bezeichnet, CS-W = Web Catalogue Service (CSW) Metadaten Netzgestützte Veröffentlichung von Informationen über Geoanwendungen, Geodienste und Geodaten (Metadaten) in einer GDI WCS = Web Coverage Service (WCS) Rasterlayser / Vektordaten Ein WCS normiert den Zugriff auf große, multidimensionale Rasterachive. Die Daten werden mit ihrer ursprünglichen Semantik geliefert und sind geeignet zur Weiterverarbeitung. Web Gazetter Service (WFS-G) Namensverzeichnisse Web Coordinate Transformation Service (WCTS) Trafo Web Terrain Service (WTS) 3D-Visualisierung Standards und Normen Entwicklung von Implementierungsspezifikationen für GeoWebServices: OGC Open Geospacial Consortium Entwicklungen im Bereich der Standardisierung: ISO International Organization for Standardization Entwicklung im Bereich WWW: W3C Wide Web Consortium

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz EU Europäische Geodateninfrastruktur INSPIRE Europa# INSPIRE GDI Deutschland GDI Rheinland-Pfalz Lokale GDI Kataloge Dienste - Einstieg in die Thematik: „Die GDI-RP im Kontext nationaler und europäischer Entwicklungen“, will heißen: Welche Auswirkungen auf die GDI in Rheinland-Pfalz hat die INSPIRE-Initiative und deren Umsetzung sowie die GDI-DE.

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz INSPIRE (Infrastructure for Spatial Information in Europe) – Aufbau einer Europäischen Geodateninfrastruktur 2002 … Memorandum of Understanding (MoU) zwischen EuroStat, GD Umwelt und Joint Research Centre … Erarbeitung von Positionspapieren durch Arbeitsgruppen 2003 … “Public Hearing on INSPIRE” in Rom 2004 … 1. Gesetzesentwurf, anschl. Parlamentarisches Verfahren 2007 … Inkrafttreten der INSPIRE-Richtlinie (15. Mai 2007) … Konstituierung der Bund/Länder-Arbeitsgruppe zur Erarbeitung eines Geodateninfrastrukturgesetzes 2008 … Durchführungsbestimmungen zu Metadaten 2009 … Umsetzung in nationales Recht (durch Mitgliedstaaten) … Durchführungsbestimmungen zu Themen Anhang I 2012 … Durchführungsbestimmungen zu Themen Anhänge II + III Umsetzung in nationales Recht! Federführung bei der Erarbeitung eines GDIG: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Dr. Streuff) Nach Inkrafttreten der Durchführungsbestimmungen zu Metadaten (spätestens 15.05.2008): 2 Jahre später müssen Metadaten zu Anhängen I + II vorliegen 5 Jahre später müssen Metadaten zu Anhang III vorliegen zu Themen Anhang I (spätestens 15.05.2009): 2 Jahre später müssen Geodaten und Geodienste neu erfasster Datenbestände vorliegen 7 Jahre später müssen Geodaten und Geodienste in Verwendung stehender Datenbestände vorliegen zu Themen Anhänge II + III (spätestens 15.05.2012):

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz INSPIRE-Richtlinie – Annex I bis III Annex I Themen (Umsetzung bis 2009)  Koordinatenreferenzsysteme, Geografische Gittersysteme, Geographische Bezeichnungen, Verwaltungseinheiten, Adressen, Flurstücke / Grundstücke, Verkehrsnetze, Gewässernetz, Schutzgebiete Annex II Themen (Umsetzung bis 2012)  Höhe, Bodenbedeckung, Orthografie, Geologie Annex III Themen (Umsetzung bis 2012)  Statistische Einheiten, Gebäude, Boden, Bodennutzung, Gesundheit und Sicherheit, Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste, Umweltüberwachung, Produktions- und Industrieanlagen, Landwirtschaftliche Anlagen und Aquakulturanagen, Demografie, … Annex I: Im Wesentlichen Geobasisdaten sowie Infrastrukturelle Daten Annex II: Geobasisdaten, die für einige Mitgliedstaaten „schwerer“ aufzubereiten und abzugeben sind; daher längerer Zeitraum für Umsetzung Annex III: Im Wesentlichen Umweltdaten sowie statistische Daten. Durch die große Bandbreite der in den Annex I bis III genannten Themen wird INSPIRE Auswirkungen auf Bund, Länder und Kommunen haben.

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz EU: INSPIRE Geoportal (www.geoportal.jrc.it) Annex I: Im Wesentlichen Geobasisdaten sowie Infrastrukturelle Daten Annex II: Geobasisdaten, die für einige Mitgliedstaaten „schwerer“ aufzubereiten und abzugeben sind; daher längerer Zeitraum für Umsetzung Annex III: Im Wesentlichen Umweltdaten sowie statistische Daten. Durch die große Bandbreite der in den Annex I bis III genannten Themen wird INSPIRE Auswirkungen auf Bund, Länder und Kommunen haben.

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz DE Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) Europa# INSPIRE GDI Deutschland GDI Rheinland-Pfalz Lokale GDI Kataloge Dienste Die 4 wesentlichen Aufgaben der GDI-DE sind: Aufbau einer GDI Lenkung und Koordinierung der Maßnahmen Festlegung von Modellprojekten Verpflichtende Bereitstellung der NGDB Die GKSt. GDI-DE wurde, zunächst befristet, als Nationale Anlaufstelle für die Europäische Kommission im Rahmen von INSPIRE benannt.

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) 2002 … Entschließung des Bundestages: „Nutzung von Geoinformation in der Bundesrepublik Deutschland“ 2003 … weitere Entschließung: Nutzung von Geoinformationen voranbringen … CdS-Beschluss: Aufbau der GDI-DE von Bund, Länder und Kommunen Ziel der GDI-DE® ist es, die in der Verwaltung und der Wirtschaft vorliegenden Geoinformationen durch eine länderübergreifende Vernetzung von Internet-Diensten öffentlich verfügbar zu machen. 2004 … Beschluss der Staatssekretäre für eGovernment … Konstituierung des Lenkungsgremiums GDI-DE 2005 … Einrichtung der Geschäfts- und Koordinierungsstelle Geodateninfrastruktur Deutschland (GKSt. GDI-DE) Grundstein für den Aufbau der GDI-DE wurde mit der Entschließung des Bundestages: „Nutzung von Geoinformation in der Bundesrepublik Deutschland“ gelegt Hierauf folgte eine weitere Entschließung sowie ein Beschluss der Chefs der Staats- und Senatskanzleien Staatssekretäre für eGovernment: Beschluss zur Einrichtung der zum Aufbau der GDI-DE notwendigen Gremien und Institutionen „LG GDI-DE“ sowie „GKSt. GDI-DE“

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz Organisation GDI-DE Grafik zeigt die Wechselwirkungen, Geschäfts- und Abstimmungsprozesse innerhalb der GDI-DE. Die GKSt. GDI-DE wurde, zunächst befristet, als Nationale Anlaufstelle für die Europäische Kommission im Rahmen von INSPIRE benannt. Quelle: www.gdi-de.org

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz DE: GeoPortal.Bund (www.geoportal.bkg.bund.de) Grafik zeigt die Wechselwirkungen, Geschäfts- und Abstimmungsprozesse innerhalb der GDI-DE. Die GKSt. GDI-DE wurde, zunächst befristet, als Nationale Anlaufstelle für die Europäische Kommission im Rahmen von INSPIRE benannt.

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz RP Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz (GDI-RP) Europa# INSPIRE GDI Deutschland GDI Rheinland-Pfalz Lokale GDI Kataloge Dienste - Einstieg in die Thematik: „Die GDI-RP im Kontext nationaler und europäischer Entwicklungen“, will heißen: Welche Auswirkungen auf die GDI in Rheinland-Pfalz hat die INSPIRE-Initiative und deren Umsetzung sowie die GDI-DE.

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz Meilensteine in Rheinland-Pfalz 2004 … Einrichtung Interministerieller Ausschuss für Geoinformation (IMAGI-RP) 2005 … Ministerratsbeschluss zum Aufbau einer GDI-RP … Einrichtung Kompetenz- und Geschäftsstelle GDI-RP beim Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz … Freischaltung GeoMIS.rlp … Bestandsanalyse der Geodaten in RP 2007 … Freischaltung des GeoPortal.rlp … Veröffentlichung von WebGIS.rlp Die Meilensteine im Aufbau der GDI-RP sind: Organisatorisch: Einrichtung IMAGI-RP Ministerratsbeschluss Einrichtung KGSt. GDI-RP Technisch: Freischaltung GeoMIS.rlp Bestandsanalyse der Geodaten in RP Freischaltung GeoPortal.rlp (08. Januar 2007) Einführung WebGIS.rlp (22. Oktober 2007)

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz Meilensteine in Rheinland-Pfalz 24. Mai 2005: Ministerratsbeschluss zum Aufbau einer GDI-RP Aufbau von Geo-Metadatenbeständen Implementierung eines GeoPortals einschließlich der Vernetzung der Geo-Metadatenbestände Erweiterung des GeoPortals um Web-Dienste zur Visualisierung der Geodaten beim jeweiligen Nutzer und zur Online-Bestellung von Geodaten Einrichtung einer Kompetenz- und Geschäftsstelle GDI-RP beim Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Auftrag zur Beteiligung am Aufbau der GDI-RP an alle mit Geodaten befassten Ressorts Die Meilensteine im Aufbau der GDI-RP sind: Organisatorisch: Einrichtung IMAGI-RP Ministerratsbeschluss Einrichtung KGSt. GDI-RP Technisch: Freischaltung GeoMIS.rlp Bestandsanalyse der Geodaten in RP Freischaltung GeoPortal.rlp Einführung WebGIS.rlp (22. Oktober 2007)

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz Aufgaben des IMAGI-RP (Interministerieller Ausschuss für Geoinformation) Verbesserung der Koordinierung des Geoinformationswesens innerhalb des Landes Harmonisierung im Bereich Geoinformation Entwicklung und Umsetzung eines Konzepts zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Abstimmung der Position von Rheinland-Pfalz zu den Beschlüssen des Lenkungsgremiums GDI-DE Schnittstelle zu den Aktivitäten auf Bundesebene Aufbereitung von Dokumenten, z.B. INSPIRE Die Meilensteine im Aufbau der GDI-RP sind: Organisatorisch: Einrichtung IMAGI-RP Ministerratsbeschluss Einrichtung KGSt. GDI-RP Technisch: Freischaltung GeoMIS.rlp Bestandsanalyse der Geodaten in RP Freischaltung GeoPortal.rlp Einführung WebGIS.rlp (22. Oktober 2007)

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz Mitglieder des IMAGI-RP (Interministerieller Ausschuss für Geoinformation) Ministerium des Innern und für Sport (Geschäftsstelle) Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft u. Weinbau Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Ministerium der Justiz Ministerium der Finanzen Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie u. Frauen Landkreistag Rheinland-Pfalz Städtetag Rheinland-Pfalz Städte- und Gemeindebund Rheinland-Pfalz Landesbetrieb Daten und Information Fachhochschule Mainz Alle Organisationen beteiligt Jeder hat und nutzt Geodaten Über Landesregierung hinaus -> Kommunen sind mit im Boot Wissenschaftlich begleitet

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz Verwaltungsstruktur Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz IMAGI-RP Kompetenz- und Geschäftsstelle GDI-RP Angesiedelt bei VermKV wegen Kompetenz für Erhebung, Führung und Bereitsstellen von Geodasisdaten

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz Lokale Geodateninfrastruktur Kommune, EVU, Behörde (z.B. www.mainz.de) Europa# INSPIRE GDI Deutschland GDI Rheinland-Pfalz Lokale GDI Kataloge Dienste - Einstieg in die Thematik: „Die GDI-RP im Kontext nationaler und europäischer Entwicklungen“, will heißen: Welche Auswirkungen auf die GDI in Rheinland-Pfalz hat die INSPIRE-Initiative und deren Umsetzung sowie die GDI-DE.

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz  GeoPortal.rlp – Motor einer landesweiten Geodateninfrastruktur -08. Januar 2007 Freischaltung

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz GeoPortal.rlp – Motor einer landesweiten Geodateninfrastruktur Das GeoPortal.rlp ist die zentrale Informations- und Kommunikations-plattform für die Recherche, die Visualisierung und die Bereitstellung von Geodaten in Rheinland-Pfalz Idee - Suchmaschine 3 Schritte führen zu den Geodaten von Rheinland-Pfalz

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz GeoPortal.rlp – Daten suchen 1 Erster Schritt: Daten suchen Adressen (Ort, Straße, Hausnummer) Orte und Wohnplätze Fachthemen (z.B. „Geologie“) Kategorie (z.b. „Wirtschaft“) Suchen, Recherche, man muss wissen was man sucht!

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz GeoPortal.rlp – Ergebnis wählen 2 Zweiter Schritt: Ergebnis wählen und Metadaten nutzen Adressen aus amtl. Hauskoordinaten Dienste der Behörden und Kommunen Info-Texte aus dem GeoPortal.rlp Wiki-Hilfe und Kommunikation Metadaten- recherche in angeschlossenen Metadatenkatalogen

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz GeoPortal.rlp – Karte anzeigen 3 Dritter Schritt: Karte anzeigen und mit weiteren Karten kombinieren Einfache Navigation Karten kombinieren, Transparenz setzen Ansichten sichern und laden als WMC WMS-hinzufügen Metadaten und Capabilities nutzen

CSW Metadaten WMS Geofachdaten WMS Geobasisdaten Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz GeoPortal.rlp - Funktionsweise CSW Metadaten User-Browser Geodatenkatalog WMS Geofachdaten WMS Geobasisdaten Visualisierung

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz GeoPortal.rlp – Die Strategie Dezentral vorgehaltene Geodaten werden über die Internettechnologie zugänglich und kombinierbar Das GeoPortal.rlp …. … speichert keine Geodaten … ist eine Suchmaschine für Daten, Dienste und Metadaten aus RP … bietet die einfache Darstellung/Visualisierung von Geodaten … ermöglicht eine beliebige Kombination von Geodaten … stellt die Daten zur Betrachtung kostenfrei dar … erlaubt die Registrierung von eigenen Diensten … besteht aus OpenSourceSoftware und kann damit lizenzkostenfrei nachgenutzt werden

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz Bereitstellung der Daten über das GeoPortal.rlp Was wird benötigt? GIS/Server mit OGC-konformen WMS/WFS-Diensten Anbindung an das Internet Hosting (Server für Webspeicher, Datenbanken, E-Mail-Adressen) Daten (Scannen, Georeferenzierung der Karten und Pläne) Personal VermKV unterstützt bei GIS (z.B. WebGIS-Live CD) Datenaufbereitung Schulung des Personals

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz GeoPortal.rlp Startseite xxxx

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz GeoPortal.rlp Suchbegriff „Schweich“ Ergebnisliste - Reiter Übersicht Auswahl „Schweich, Stadt“ xxxx

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz GeoPortal.rlp Zentriert auf Ortslage Schweich Standard-Dienste: - Luftbild/DOP - Übersicht xxxx

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz GeoPortal.rlp Suchbegriff „Schweich“ Ergebnisliste - Reiter: Dienste - Kategorie Landnutzung/ Planung/ Kataster Auswahl „BP Longuich“ xxxx

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz GeoPortal.rlp Dienste: - Luftbild/DOP - Übersicht - BPl/FNPl xxxx

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz GeoPortal.rlp Dienste: - Luftbild/DOP - Übersicht - BPl/FNPl Zoom auf BP Longuich xxxx

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz GeoPortal.rlp Suche/Auswahl Liegenschafts- karte (LiKa-R) Dienste: - Luftbild/DOP - Übersicht - BPl/FNPl - LiKa-R Zoom auf BP Longuich xxxx

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz GeoPortal.rlp Dienste: - Luftbild/DOP - Übersicht - BPl/FNPl - LiKa-R Setzen Transparenz BP Longuich Sichtbar: Baufenster Bebauung Abstände Nutzung xxxx

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz GeoPortal.rlp Suchbegriff „Bodenrichtwerte“ Ergebnisliste - Reiter: Dienste - Kategorie Wirtschaft Auswahl „Bodenrichtwerte“ xxxx

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz GeoPortal.rlp Dienste: - Luftbild/DOP - Übersicht - BPl/FNPl - LiKa-R - Bodenrichtwerte Sichtbar: Baufenster Bebauung Abstände Richtwerte xxxx

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz GeoPortal.rlp Suchbegriff „Hochwasser“ Ergebnisliste - Reiter: Dienste - Kategorie keine Kategorie Auswahl „Gefahrenatlas Mosel“ xxxx

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz GeoPortal.rlp Dienste: - Luftbild/DOP - Übersicht - BPl/FNPl - LiKa-R - Hochwasser Sichtbar: Baufenster Bebauung Überschwemmung (Ereignisse) xxxx

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz GeoPortal.rlp Suchbegriff „Naturschutz“ Ergebnisliste - Reiter: Dienste - Kategorie Umwelt Auswahl „Naturschutz“ xxxx

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz GeoPortal.rlp Suchbegriff „Naturschutz“ Ergebnisliste - Reiter: Dienste - Kategorie Umwelt Metainformationen zu Auswahl „Naturschutz“ xxxx

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz GeoPortal.rlp Dienste: - Luftbild/DOP - Übersicht - LANIS - Natuschutz- gebiete - Biosphären- reservat Sichtbar: Gebiete xxxx

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz GeoPortal.rlp Feature-Info: - 1 Name - 2 Link Rechts- grundlage - 3 Link Fachportal 1 2 2 xxxx 3

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz  WebGIS.rlp – Eine Hilfe zum Einstieg in das Geodatenmanagment - Einstieg in die Thematik: „Die GDI-RP im Kontext nationaler und europäischer Entwicklungen“, will heißen: Welche Auswirkungen auf die GDI in Rheinland-Pfalz hat die INSPIRE-Initiative und deren Umsetzung sowie die GDI-DE.

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz WebGIS.rlp – Einstieg in das Geodatenmanagment Fragen von Ihnen ??? Analoge Pläne in der Schublade Kopien von Plänen in allen Ämtern / Fachabteilungen Keine Mittel zum Kauf eines GIS Kein fachkundiges Personal Keine Erfahrung mit Aufsetzen eines Web-Servers GIS ohne WMS-Server vorhanden (Ankom2) Homepage vorhanden GIS im internen Einsatz

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz WebGIS.rlp – Einstieg in das Geodatenmanagment GIS-Einstieg, Bereitstellung zu Geodaten, Georeferenzieren Open-Source-Software, lizenzkostenfrei GIS-System, Datenbank, Kartenserver, Betrachter Geodatenmanagement Abfragen, Anzeigen, Kombinieren …Visualisieren, Editieren …Digitalisieren, Georeferenzieren Zugang zu Geodaten Bereitstellen von OGC-konformen Web-Diensten WMS, WFS, WCS, Metadaten

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz  Ausblick GeoPortal.rlp GoogleMaps/GoogleEarth MSLiveSearch/MSVirtuellEarth ....

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz Geodateninfrastruktur - Potentiale Wertschöpfungspotentiale ... Kombination und Mehrfachnutzen der eigenen Daten ... Kombination mit Geodaten anderer Stellen Veränderung der Aufgabenfelder und des Workflows ... Kurze Wege, neue Wege in Übermittlung und Darstellung ... Redundanzfreie Datenhaltung soweit möglich Geodateninfrastruktur - Aufwand Anschaffung und Pflege von Daten, Software, Hardware, Netzwerk ... Leistung zweckabhängig, Datenpflege, Lizen-, Pflege-, Netzkosten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ... GIS-Administration, Fortbildung, kontinuierliche Betreuung Aufwand für erstmalige Ermittlung und Bereitstellung der Fachdaten ... Anpassen der Fachdaten, Scannen, Digitalisieren, Georeferenzieren

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz Ausblick: Kaskadierende Portale Anfragen, Dienste, Kataloge

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz Geodateninfrastruktur - Ausblick Allgemeine starke Zunahme … der im Internet erreichbaren Dienste … der themenbezogenen Geo-Fach-Portale (Wasser, Tourismus, Kommunal, ….) Stärkung des GeoPortal.rlp … als zentrale Suchmaschine in Rheinland-Pfalz … als landesweites Anzeigefenster für kombinierte Dienste (wenn die Stellen im Land Rheinland-Pfalz mitmachen) Zunahme von GIS-Fachkompetenz … bei allen Nutzern (Bürger, Wirtschaft, Verwaltung) … außerhalb des rein technischen Bereichs (z.B. Tourismus) … bei den öffentlichen und kommunalen Stellen (eGovernment) Wandel der Aufgabenfelder … denn aller Daten haben Raumbezug !

www.geoportal.rlp.de Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz GDI-RP – sprechen Sie uns an KGSt. GDI-RP beim Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz Tel. 0261 / 492- 472 Kontakt@geoportal.rlp.de IMAGI-RP Ministerium des Innern und für Sport Tel. 06131 / 16 – 3549 Christian.Loeffelholz@ism.rlp.de www.geoportal.rlp.de