Content specific Languages XSLT, C++, Java, PHP... VRML, X3D, AutoCAD, 3DS, Maya, SoftImage...

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Content specific Languages XSLT, C++, Java, PHP... VRML, X3D, AutoCAD, 3DS, Maya, SoftImage...
Advertisements

Teil 2 (Nachmittag) Als Mann überleben zwischen Familie, Beruf, Gemeinde und Verein LGV-Männertag am 4. Februar 2012 Volker Gäckle.
Die wichtigste Frage des Lebens!
Einführung in die Informationsverarbeitung Stunde X: Simulationen von Verhalten und Systemen Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln 17. Dezember 2007.
Der Einstieg in das Programmieren
Diskrete Mathematik I Vorlesung Arrays-
2. Univariate Regressionsanalyse 2.1 Das statische Regressionsmodell
Chancen zur Stärkung de Schulsports an meiner Schule Allgemeine Überlegungen zur Qualitätsentwicklung des Schulsports helfen nur, wenn sie in der speziellen.
Von Huiyu Li. 1.Anwendungsideen Zwei Arten von digitaler Bildbearbeitung in der Architektur 1.1 Veränderung: Existierende Bilder werden durch Bildbearbeitung.
Heute: Scherenzange zeichnen
Handlungsplanung und Allgemeines Spiel „Game Description Language (GDL)“ Peter Kissmann.
Blattläuse.
PRJ 2007/1 Stefan Dissmann Verkettete datenstruktur: Liste Problem: Liste, die eine beliebige Zahl von Elementen verwaltet Operationen: Erzeugen, Anfügen,
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
Eine sehr interessante Lektüre.
The Passion Of The CHRIST Jesus – Der Erlöser
PERFEKT Wir … im Sommer viel gebadet. a) sind b) haben c ) hat
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
Straßenkinder in Bolivien
Wie Gott aus der Scham befreit!
Sternsingeraktion 2010 Gesundheit sichern und Rechte schützen!
Kinderrechte Am 20. November 1989 wurde die Kinderrechtskon-vention von den Vereinten Nationen verabschiedet. Die Konvention legt fest welche Rechte Kinder.
Tormann Lorenz Maierhofer Die Test-Umgebung Tor: 5x Roboter-Durchmesser Ball: Wird jeweils in Richtung einer zufälligen Position im Tor geschossen.
Wenn Du ein Dach über dem Kopf hast, einen Platz zum Schlafen, etwas zum Anziehen und Essen im Kühlschrank … … dann bist Du reicher, als 75% der Menschen.
Präsentation #5 Schiffe zur See.
Die Schulgarten-AG präsentiert
Texanische Chirurgen.
Viele versuchen es, nur wenige schaffen es: Mailings, die umhauen
Übersetzungskurs 12 KL:SUN Yu.
Congreso para Empresarios. Vorbeugen trotz Tabu´s: eine Herausforderung (auch) für Führer… Freitag 07. Oktober 2011 Dr. Carlos Wiens Hospital Mennonita.
Wenn du Zeit hast, dann lies es bis zum Ende
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
Julia Wicher und Angelika Pudełek
LVA , SS021 Zwischenbericht Systemspezifikation des Produkts - beschreibt Funktionen, Daten (Objekte) und Benutzerschnittstelle. - ist.
Wenn man die Erde wie ein Dorf mit 100 Einwohnern betrachtet, und allen Komponenten Rechnung trägt, dann würde dieses Dorf folgendermaßen aussehen: -
, ~Autoplay~.
nimm dir Zeit ~ lies es bis zum Ende
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung
Daniel W. u. Franz F.1 1) In Moskau inkl. Umland leben 5 Millionen Menschen. ca. 15 Millionen Menschen. 7,5 Millionen Menschen. 4 Millionen.
Du wurdest als Teil von Gottes ________ erschaffen!
Dialog der Generationen: Notwendigkeit und Chance (Impulsreferat auf dem Aktionstag des Projektbüros Dialog der Generationen am in Berlin) Prof.
Wie verfasse ich eine Argumentation?
Advent: Die Gelegenheit ...
Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen – Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen aus einer feministisch-parteilich arbeitenden Beratungsstelle Elisabeth.
Tagung Nahverkehr der Zukunft / Die heutige Jugend! – unsere KundInnen von morgen, 5./6. März 2012 in Linz Seite 1 Thema 1 Tarifwunsch versus Finanzierbarkeit.
Der Zug des Lebens.
Der Gesundheitslauf – das Spiel
Bolivien: Hoffnung für Straßenkinder
Lebst du mit oder ohne Gott?
Serienlogo deutsch.
Volker Braun (geb in Dresden) Unvollendete Geschichte
Halte dich von Pessimisten fern. Die Ansteckungsgefahr ist zu groß.
Teil 1: Du bist ein Kind Gottes! Du bist tot für die Sünde und lebendig für Gott! Teil 2: Du bist tot für die Sünde und lebendig für Gott!
Tennistraining Montags von 15 bis 16 Uhr für jüngere Kids Montags von 16 bis 17 Uhr für ältere Kids Am Tennisplatz in Ensdorf Ohne Altersbegrenzung.
Reusable Content SS 2013 Einstimmung Manfred Thaller Köln, 11. April 2013.
C Freiwillige bei Samaritan
SAP Seminar 2007 Bestellung anlegen
Zelluläre Automaten „GAME OF LIFE“.
DIETER Geboren am 20. Januar 1951 In Göttingen, Deutschland ELISABETE Geboren am 8. August 1964 In Setubal, Portugal.
1 KONFESSIONSLOSE Keine Erfahrungennichts sagendeschlechte Erfahrungen Nie Christen AUS-Getretene (AUS-Getretene sind mal drin gewesen! Was ist passiert?
Richtig Turnen in 31 Schritten
Eine sehr interessante Lektüre.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Moderne Familien in Deutschland und in Russland.
So könnte ein Zielsetzung aussehen Copyright Glaube zuhause leben / H. Forrer Junge Leute reifen als Christen, so dass sie für sich und für andere Verantwortung.
Erfüllte der Schüler der 7 B-Klasse Fedorov Dmitry.
Einführung in die Informationsverarbeitung Teil Eide (auf Basis von Thaller 2014–15) Stunde IV: Simulationen von Verhalten und Systemen Köln 7. Januar.
Test.
Dienstag den 26. Februar Konflikte.
 Präsentation transkript:

Content specific Languages XSLT, C++, Java, PHP... VRML, X3D, AutoCAD, 3DS, Maya, SoftImage...

Building ML, Persona ML, Society ML, Economic ML... Umsetzungswerkzeuge Educational Gaming, Filme, Second Life...

Building ML, Persona ML, Society ML (?), Economic ML... Thema SS2008

Persona ML Personen sind zunächst ebenfalls Objekte, wie Gebäude: Die geringfügig anders aussehen. Beweglich sind. Auf Reize reagieren. Verhaltensformen haben. Thema SS2008

Society ML Innerhalb spezieller Gesellschaften unterliegen Personen Restriktionen, die: Ihr Aussehen bestimmen. Die Beweglich einschränken. Reaktionsweisen bestimmen. Reaktionsauslöser bestimmen. Thema SS2008

Trolle aus der Einführungsvorlesung

Zweck von Simulationen Simulationen müssen nicht unmittelbar mit Visualisierungen verbunden werden. Sie können auch dazu dienen, die Performanz von Systemen mit bestimmten Eigenschaften zu testen. 9

Beispiel: Aufzucht von Trollen Annahme: Ein Troll lebt in einer n x n Welt. 10

Beispiel: Aufzucht von Trollen Diese enthält: Schafe. Schmackhaft und für das Überleben des Trolls notwendig. 11

Beispiel: Aufzucht von Trollen Diese enthält: Ritter. Aggressiv, gefährlich, aber sterblich. 12

Beispiel: Aufzucht von Trollen Diese enthält: Türme. Stationär, gefährlich, nicht bekämpfbar. 13

Beispiel: Aufzucht von Trollen Diese enthält: Refugien. Sicherer Aufenthalt. Trolle heilen. 14

Beispiel: Aufzucht von Trollen Diese enthält: Fallen. Sehen aus wie Refugien. Fesseln den Troll für eine gewisse Zeit. Machen ihn verwundbarer. 15

Test eines Trolls: Einzelner Troll wird in Welt geboren. Er muss 500 Züge überleben. Bei jedem Zug wird seine Reaktion durch seine Gene gesteuert. Am Ende wird der Erfolg seines Lebens bewertet: double Troll::GetEvaluation() { double score = 8.0 * KnightsKilled * SheepEaten * TurnsSurvived – 1.0 * TurnsCaptive – 2.5 * DamageTaken; return score; } 16

Test eines Trolls: Gene. Beispiel: Ein Troll steht genau zwischen einem Ritter, einem Schaf und einem Refugium. Er habe drei Gene: {Sicherheitsstreben, Hunger, Aggressivität} Der Troll { 1.0, 0.5, 0.5} läuft ins Refugium. Der Troll { 0.5, 1.0, 0.5 } frisst das Schaf. Der Troll { 0.5, 0.5, 1.0 } attackiert den Ritter. 17

Tatsächliche Gene 1."Hunger oder: Zuneigung zu Schafen. 2."Aggressivität oder: Abneigung gegen Ritter. 3."Gesundheit oder: Geschwindigkeit der Heilung. 4."Fluchtbereitschaft oder: Misstrauen gegen potentielle Gefahren. 5."Neugier oder: Bereitschaft, in neue Teile des Spielfeldes zu ziehen, auch wenn kein unmittelbarer Anreiz in unmittelbarer Umgebung ist. 18

Testanordnung 1.Am Anfang werden 100 Trolle, anfänglich mit vorgegebenen Genen, in 100 unterschiedlichen Welten ausgesetzt. 2.Diese Welten repräsentieren unterschiedliche Umwelttypen: schafreich, ritterreich, bevölkerungsarm. 3.Am Ende wird der Lebenserfolg jedes Trolls gemessen. 4.Und die überlebenden Trolle zeugen eine neue Generation von 100 weiteren Trollen … 5.… die bei Schritt 1 fortsetzen. 19

Die Partnerwahl des Trolls Top 20 Clonen. (= 20 junge Trolle) Das erfolgreichste Drittel paart sich. Je erfolgreicher ein Troll, desto öfter paart er sich. (= 70 junge Trolle) Einige wenige neu (mit Zufallsgenen) erzeugen. (= 10 junge Trolle) 20

Wie paaren sich Trolle? Troll-Elter 1: { 1.0, 0.8, 0.8, 0.2, 1.0 } Troll-Elter 2: { 0.8, 0.6, 0.8, 0.4, 0.9 } Troll- Kind: { 0.9, 0.7, 0.8, 0.3, 0.95 } 21

… oder auch so: Troll-Elter 1: { 1.0, 0.8, 0.8, 0.2, 1.0 } Troll-Elter 2: { 0.8, 0.6, 0.8, 0.4, 0.9 } Troll- Kind: { 1.0, 0.6, 0.8, 0.4, 1.0 } 22