Aktivitäten/Aufwand WARUM Zertifikat 2007? DINI-Zertifikat 2007 Publizierung des neuen Zertifikats Ziel Repository Open Access Tage Berlin 2008, Ute Blumtritt,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rubina Vock, Freie Universität Berlin
Advertisements

Vernetzung von Repositorien : DRIVER Guidelines Dr Dale Peters, SUB Goettingen 4. Helmholtz Open Access Workshop Potsdam, 17 Juni 2008.
Elektronisches Publizieren
Menüstruktur automatisch angepasste Menüstruktur auf der Internetseite = Neue Seite im Content – Management- System ergibt neuen.
Mediencommunity 2.0 Das Wissensnetzwerk der Druck- und Medienbranche
Stefan Kurz und Marius Podwyszynski
RIMAX-Koordinierung Publikationsdatenbank Metadatenbank Datensätze mit DOI Sonderhefte in Zeitschriften (WaWi, NHESS) Präsentation für Entscheidungsträger.
M ATH ML Aufbau, Verwendung, Alternativen Proseminar XML-basierte Technologien | |
Dr. P. Schirmbacher Humboldt-Universität zu Berlin Kooperationsformen von Bibliotheken, Medienzentren und Rechenzentren an Hochschulen Gliederung:
Freier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen.
12. Jahrestagung der IuK 28. September 2006, Göttingen
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
DFG-Projekt „Aufbau einer Informationsplattform zu Open Access“ – Ziele, Struktur und Inhalte Homepage: Anja Kersting Bibliothek der.
BSZ VdB-Fortbildung Verknüpfen statt Kopieren Bibliothekskataloge mit Web-Resourcen verbinden W.Heymans, BSZ.
Hamburg University Press Der Open-Access-Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Entwicklung – Produkte – Vernetzung Isabella.
Elektronisch Publizieren im Verbund: GAP – German Academic Publishers
10. IuK Frühjahrstagung: Education, Research and New Media
Dr. P. Schirmbacher DINI – Zertifikat für Dokumenten- und Publikationsserver AG Elektronisches Publizieren.
Open Access an der Universität Bielefeld: Strategien, Chancen und Probleme der Umsetzung Cordula Nötzelmann / UB Bielefeld Erfahrungsaustausch DINI-zertifizierter.
Wissenschaftliches Publizieren – Was sich ändern muss DINI-Symposium Wissenschaftliches Publizieren der Zukunft – Open Access Dr. Ulf Müller Göttingen,
VERLAGE kostenlose Überlassung kostenlose Korrektur und Bewertung VERKAUF UNIVERSITÄT Professoren Wissenschaftler Bibliotheken SUCHEN DAS PROBLEM Preis.
DINI Symposium Wiss. Publizieren in der Zukunft – Open Access, 23./ B. Diekmann Ein Dokumentenserver kostet ? Ökonomische Aspekte für Serverbetreiber.
Projektpartner, Förderer und Beteiligungen: Was gestatten deutsche Verlage? Zugang zur Open Access-Politik deutscher Verlage über die deutsche Schnittstelle.
Zertifizierung beantragt am Zertifikat erhalten am
Was ist Rapid Technologie?
Content Management Systems
Archivierung und Erschließung von Audio/Video-Material mit miless und MyCoRe F. Lützenkirchen Universitätsbibliothek.
Universitätsbibliographie online ZIM / UB Kolloquiumsreihe
Open-Access-Publizieren an der - Technischen Universität Chemnitz -
Publikationsfreiheit oder Enteignung
Digitale Bibliotheken
MyCoRe My Content Repository. Entstehung Seinen Ursprung hat MyCoRe in der MILESS- Software der Universität Essen (Dokumentenserversoftware). Benutzer.
Optimierungsstrategien gegen die Preisinflation: Universitätsverlag Regine Tobias UB Karlsruhe.
Information und Technik Nordrhein-Westfalen Das personalisierte Portal Düsseldorf, Das personalisierte Portal.
ExKurs B_OPAC 1/6 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Bibliothekskataloge: Kasseler OPAC Online Public Access Catalogue – Öffentlicher Bestands-
Open Access an Hochschulen: Strategien, Chancen und Probleme der Umsetzung Dr. Norbert Lossau, Universität / UB Bielefeld Inetbib 2006, Open.
Dokumenten- und Archivsystem auf Basis kommerzieller Software Verband der Bibliotheken des Landes Dokumenten-
Technische universität dortmund Universitätsbibliothek Hans-Georg Becker | InetBib 2.0, Podcasting an der UB Dortmund.
Sichtbar, zitierfähig und dauerhaft verfügbar Die elektronischen Publikationen des Deutschen Instituts für Menschenrechte im SSOAR Fachtagung Elektronische.
OceanRep das Institutional Repository des Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel, GEOMAR Barbara Schmidt, GEOMAR Bibliothek.
1 // E-LIB - Elektronische Bibliothek - Neue Suchmaschine Überwindung heterogener Sucheinstiege Erweiterung des Medienangebotes: 18.5 Mio. Datensätze Open.
Online Projekt-Management Planio GmbH Warschauer Str. 70A D Berlin Phone: (030)
PUB – Publikationen an der Universität Bielefeld
Open Access in Deutschland Strategien und Umsetzung
EDZ Universität Mannheim Online-Datenbanken der Europäischen Union ( Einführung )
Datenbanken als Kern bibliothekarischer Informationsvermittlung Vortrag auf der 3. Gemeinsamen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft katholisch-theologischer.
Universität Zürich Open Access Lernende Bibliothek Wissenschaftliches Arbeiten im Wandel aus der Sicht von Online-Repositorien Die Lernende.
© Computer- und Medienservice, Humboldt-Universität zu Berlin Dr. Peter Schirmbacher Open Access in Deutschland - eine persönliche Sicht - Humboldt-Universität.
Dokumenten- und Publikationsserver
LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum Archiv des LVR 47. Rheinischer Archivtag 2014 Sektion 6: Social networks und Web 2.0 Archivwesen Folie 1.
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Website-Planung Schritt für Schritt zur eigenen Internet-Präsenz.
Dipl.-Inform. (FH) Mike Bach Unterschiedliche Anwendungen im Unternehmen – Warum, Wer und Wie Best-of-Breed vs. Alles aus einer Hand Dipl.-Inform. Mike.
Eclipse – PHP Tool Integration (PTI) Sven Kiera, TWT Interactive GmbH.
© Computer- und Medienservice, Humboldt-Universität zu Berlin Qualitätssicherung und Authoringtools Uwe Müller Peter Schirmbacher Matthias Schulz.
Die Herausforderung der elektronischen Archvierung Manfred Thaller Universität zu Köln Köln, Die Herausforderung der Elektronischen Archivierung 9. Januar.
1 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Wolfgang Wiese RRZE / Lehrstuhl für Informatik VII
Digitale Bibliotheken-Digitale Repositorien
Überblick von Publikationsdienstleistungen an Bibliotheken am Beispiel der SUB Göttingen ZBIW-Weiterbildung „Publikationsdienstleistung für die Wissenschaft.
Lizenzmodelle & Open Access. OA & Lizenzmodelle – Dr. Wolfram Horstmann DBT – 24. MAR 2006, Dresden 2/15 OA-Workflows Autoren RA Publisher OA Publisher.
Universität Zürich Open Access 6. März 2008 Christian Fuhrer / Roberto Mazzoni 1 Meeting IT-Verantwortliche Open Access an der Universität Zürich Projektleitung.
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Dr. Jana Mersmann / Carsten Elsner, 20. & 22. Oktober 2015 Open Access.
1 BORIS «Fresh-Up» Medizin, Vetsuisse, Naturwissenschaften Nicole Kneubühl Andrea Stettler e-Library UB Bern
1 SAP Learning Hub: Wie kommen Sie an erste Informationen?
IT-Dienstleistungen E-Learning Systeme Content Management 1 Fallbeispiel ILIAS: Das Repository-Objekt-Plugin „Centra“
SerWisS - Open Access mit Zertifikat
Stand Übersetzungs-Service 2016
Stand Übersetzungs-Service September 2016
Open Access-Publizieren an der TU Dresden.
Wissenschaftliches Publizieren der Zukunft - Open Access ?!?
 Präsentation transkript:

Aktivitäten/Aufwand WARUM Zertifikat 2007? DINI-Zertifikat 2007 Publizierung des neuen Zertifikats Ziel Repository Open Access Tage Berlin 2008, Ute Blumtritt, TU Chemnitz DINI Zertifikat für MONARCH- Dokumenten- und Publikations-Service der TU Chemnitz Technische Aspekte -> Zertifizierung beantragt am Zertifikat erhalten am

Aktivitäten/Aufwand WARUM Zertifikat 2007? DINI-Zertifikat 2007 Publizierung des neuen Zertifikats Ziel Repository Open Access Tage Berlin 2008, Ute Blumtritt, TU Chemnitz Prüfstein für aktuelle Anforderungen Warum Zertifikat 2007? 10 Argumente s. DINI Zertifikat 2007 z.B. Primärpublikation, Autorenkopien Netzwerk Kompatibilität Service

Aktivitäten/Aufwand WARUM Zertifikat 2007? DINI-Zertifikat 2007 Publizierung des neuen Zertifikats Ziel Repository Open Access Tage Berlin 2008, Ute Blumtritt, TU Chemnitz MONARCH – Webauftritt (Open Access, Links, Anzeige Mehrfach-DDC) Statistikanzeige ( Daten basieren auf Webzugriffsdaten dieses Servers) Lizenztechnologie Aktivitäten/Aufwand

WARUM Zertifikat 2007? DINI-Zertifikat 2007 Publizierung des neuen Zertifikats Ziel Repository Open Access Tage Berlin 2008, Ute Blumtritt, TU Chemnitz Publizierung des neuen Zertifikats news MONARCH URZ-Mitteilungen –> Neues aus der UB (online) URZ-Information (gedruckt, TU) Jahresbericht Bibliothek

Aktivitäten/Aufwand WARUM Zertifikat 2007? DINI-Zertifikat 2007 Publizierung des neuen Zertifikats Ziel Repository Open Access Tage Berlin 2008, Ute Blumtritt, TU Chemnitz Ziel Repository Integration in OA Policy der Universität Technisch ausgereifte Dienstleistung Full-Service um das Elektronische Publizieren Content Wunsch: Unterstützung durch DINI (z.B. Schulung PDF/A- Erzeugung (für Datei:Druck und online) OA Netzwerk Repository OA Multiplikatoren- Netzwerk e-Publishing.net