Gamma-Ray Space Telescope

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Experimente mit reellen Photonen
Advertisements

Kosmische Höhenstrahlung besonders im Bereich des Knies
Dunkle Materie im Labor
Auf den Spuren der Elementarteilchen
Inhalt Anregung kohärenter Streuung: Anregung inkohärenter Streuung
Dunkle Energie – Ein kosmisches Raetsel Dunkle Energie- ein kosmisches Rätsel.
Konzept der Wechselwirkungen
Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung
Teilchen γ-Strahlung β- / β+ starke Wechselwirkung Energy
Die Entdeckung Dunkler Materie
Vorlesung 5: Roter Faden: 1. Zeitentwicklung des Univ. (nach ART)
Supersymmetrischer Partner der CMB?
Experimentelle Teilchenphysik und Kosmologie
Nachweismethoden der DM
18 Jan 2008 Kosmologie, WS07/08, Prof. W. de Boer 1 Vorlesung 10: Roter Faden: 1.Neutrino Hintergrundstrahlung 2. Neutrino Oszillationen-> Neutrino Massen.
27 Nov Kosmologie, WS 08/09, Prof. W. de Boer 1 Vorlesung 5: Roter Faden: 1. Zeitentwicklung des Univ. (nach ART) 2. Temperaturentwicklung des Universums.
Gliederung Was ist SUSY Motivation für SUSY
Martin zur Nedden, HU Berlin 1 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Kap 1, Intermezzo: Beispiele von hadronischen Kollisions- Experimenten D0 am Tevatron.
Seminar zu aktuellen Fragen der Astroteilchenphysik
Kosmische Strahlung – Teilchen aus den Tiefen des Weltraums
…Planung und Bau eines Detektors für die Teilchenphysik Unsichtbares sichtbar machen... R.-D. Heuer, Univ. Hamburg Heidelberg,
Entdeckung des Myon-Neutrinos
Seminar WS 2003/04 RWTH: Neutrinos
G. Flügge, T. Hebbeker, K.Hoepfner, J. Mnich, W. Wallraff
Elementarteilchenphysik/Astroteilchenphysik Seminarthemen Organisation
Suche nach Antimaterie im Weltraum
Geheimnis der dunklen Materie
Tomographie der Erde durch Oszillation atmosphärischer Neutrinos
Jenseits der Antimaterie
Von Quanten, Quarks und der spanischen Königin Ein Ausflug an die Grenzen der Physik Peter Schleper Hamburg,
Kosmische Strahlung auf der Erde
Entdeckung des Myons und des Pions in der kosmischen Strahlung
Entdeckung des Myons und des Pions in der kosmischen Strahlung
V. Neutrinomassen und Neutrinooszillationen 5.1. Neutrinooszillationen
10. Massen Das Higgs-Boson Spontane Symmetriebrechung
Elementarteilchen-physik
Die Suche nach dunkler Materie im Weltall
HESS J1837069 HESS J1834087 HESS J1825137 HESS J1813178
Strahlung hochenergetischer Photononen
High Energy Stereoscopic System (H.E.S.S.)
High Energy Stereoscopic System (H.E.S.S.) Cherenkov-Teleskop für Gammastrahlung aus dem Weltall ( E γ > 100 GeV ) Quellen der kosmischen Strahlung Beschleunigungsmechanismen.
Humboldt-Universität zu Berlin, WS 2012/13
H.E.S.S., VERITAS, CTA Quellen der kosmischen Strahlung
H.E.S.S., MAGIC, VERITAS  CTA
Test von Prototypen eines TR Detektors für das CBM-Experiment
Wechselwirkung von Strahlung mit Materie
Suche nach kosmischen Neutrino-Punktquellen mit dem AMANDA Detektor
Kathrin Egberts Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg
GUT, Inflation, erste Teilchen
Suche nach kosmischen Neutrinos auf dem Grund des Mittelmeeres
Wim de Boer, Karlsruhe Kosmologie VL, Einteilung der VL 1.Einführung 2.Hubblesche Gesetz 3.Antigravitation 4.Gravitation 5.Entwicklung des.
Hauptseminar Astroteilchenphysik – Kosmische Strahlung
Einteilung der VL Einführung Hubblesche Gesetz Antigravitation
Überblick (1) Was sind Elementarteilchen ? Die ersten Teilchen
Kinetische Gastheorie Boltzmann Maxwell Elektromagnetismus Newton
Galaxiencluster, dunkle Materie und der LHC. Dunkle Materie August 2006: NASA Finds Direct Proof of Dark Matter
European Masterclasses 2007 Teilchenbeschleuniger&Detektoren.
Neutrinos Geheimschrift des Universums
Dunkle Materie und Dunkle Energie
Teil 7: Offene Fragen der Teilchenphysik
Wechselwirkungen von Strahlung mit Materie
Teilchenphysik-Quiz Präsentationstitel, Autor.
Dunkle Mächte im Weltall
Das Alpha Magnet Spektrometer auf der Suche nach Antikohlenstoff
H.E.S.S., MAGIC, VERITAS  CTA
Beschleuniger und Detektoren
XLth Rencontres de Moriond, March 2005
Der Urknall und seine Teilchen
Dark Matter von Michel Meyer.
 Präsentation transkript:

Gamma-Ray Space Telescope Fermi Gamma-Ray Space Telescope Andreas Kornmayer 19.12.08

Gliederung Geschichte der Gamma-Astronomie EGRET-Excess Das Neutralino Neutralino Annihilation Kosmologisches Modell Interpretation Folgen Fermi ( Gamma Ray Space Telescope) GBM LAT Vergleich: EGRET und LAT Aussichten

Geschichte der Gamma-Astronomie 1950er: Vorhersagen über Gammastrahlenemission unserer Galaxis 1962: Mit Ranger-3 wird die diffuse Gamma- Hintergrundstrahlung entdeckt 1967: Die Satelliten Vela 4a und b beobachten den ersten Gamma-Ray Burst 70er-90er: Diverse Teleskop, Ballon oder Satelliten gestützte Experimente (COS-B, Whipple …)

Geschichte der Gamma-Astronomie 1991: CGRO wird gestartet. An Bord: BATSE – Burst And Transient Source Experiment OSSE – Oriented Scintillation Spectrometer Experiment COMPTEL – COMPton TELescope EGRET – Energetic Gamma Ray Experiment Telescope

EGRET Daten Dritter EGRET Katalog: 271 Punktquellen

Der EGRET-Excess Überschuss in allen Himmelsrichtungen vorhanden Beiträge zum Modell: Inverse Comptonstreuung Bremsstrahlung Pionzerfall

Dunkle Materie Lösung für Rotationskurven der Galaxien Gesamtmasse des Universums Überschuss der diffusen Gammastrahlung über 1 GeV???

Supersymmetrie

Das Neutralino (χ) Linear Kombination von Photino, Zino und Higgsino Annahmen: Massiv Schwach wechselwirkend Neutral Spin ½ Majorana Teilchen Sein eigenes Antiteilchen Kann mit sich selbst annihilieren

Kosmologisches Modell

Neutalino Annihilation Hadronische Jets Neutrale Pionen π° γ-Quanten ACHTUNG 2BILDER!!!!!

Interpretation des Überschusses Form des Hintergrundes aus Fixed-Target pp Kollisionen Form der DMA aus Elektron-Positron-Vernichtung 2 Parameter Fit WIMP-Masse ≤ 70 GeV Substruktur in Galaktischer Ebene

Ringstruktur der Dunklen Materie ACHTUNG 2 BILDER

Neues Experiment Kritik Occam`s Racor Fehler in der Modellierung des Hintergrundes Systematischer Fehler in der Kalibrierung des Detektors Neues Experiment

Gamma Ray Space Telescope

Missionsdaten Gewicht: 4303 kg Größe: 2,8 m hoch 2,5 m Ø Energieverbrauch: 1500 Watt Orbit: 560 km Am 11. Juni 2008 von Cape Canaveral gestartet

Anforderungen an die Instrumente Large Area Telescope (LAT) GLAST Burst Monitor (GBM) Großes „Blickfeld“, über 2 sr Messgenauigkeit von 1 arcmin Energiebereich von 30 MeV bis 300 GeV Kurze Messzeiten Lange Lebensdauer Fähigkeit die Signale der Kosmischen Strahlung zu verwerfen Überwachung des gesamten Himmels zu jedem Zeitpunkt Großes Energiespektrum Gute Zeitauflösung GBM nochmal überarbeiten

GLAST Burst Monitor (GBM) 12 NaI und 2 BGO Szintillatoren Energiebereich: 8 keV bis 30 MeV Dünne Form und Ausrichtung Richtungsbestimmung möglich Gamma-Ray Bursts Sonneneruptionen …

Large Area Telescope (LAT) Silizium-Streifen-Detektoren Antikoinzidenz Detektor (ACD) Kalorimeter System zur Datengewinnung ACHTUNG 2 BILDER

Wie entsteht ein Signal? γ tritt in LAT ein Paarbildung an Wolframfolie Spurdetekor kann Flugbahn des e+-e—Paares verfolgen Energiebestimmung im Kalorimeter Teilchen der Kosmischen Strahlung erzeugen Signal in ACDVeto

Vergleich: EGRET und LAT Energy Range 20 MeV bis 30 GeV 20 MeV bis 300 GeV Field of View 0.5 sr 2.4 sr Angular Resolution 5.8° (100 MeV) < 3.5° (100 MeV) < 0.15° (>10 GeV) Peak Effective Area 1500 cm2 13000 cm² Point Source Sensitivity 5 10-8 cm-2 s-1 0.16 10-8 cm-2 s-1 Deadtime per Event 100 ms < 100 μs

Aussichten

Quellen Sander, Christian: Interpretation des Überschusses in diffuser galaktischer Gamma-Strahlung oberhalb 1 GeV als Annihilationssignal Dunkler Materie Vorlesung Kosmologie WS08/09 Prof. de Boer http://fermi.gsfc.nasa.gov/ http://www.nasa.gov/mission_pages/GLAST/main/index.html