Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Izaak Boeckel Geändert vor über 11 Jahren
0
Nachweis von Supersymmetrie am LHC
Von Stephan Uebe
1
Gliederung Was ist SUSY Motivation für SUSY
Allgemeine Zerfallsregeln/ Feynmangraphen Nachweiszerfall für SUSY Experimenteller Nachweis am LHC
2
Das Standardmodell Standardmodell.gif Erklären, was an was koppelt.
Auf Leptonen+Baryonenzahl eingehen. Erklären, was an was koppelt.Auf Leptonen+Baryonenzahl eingehen.
3
Was ist die SUSY? Verdopplung des Teilchenzoos: quark -> squark
Erweiterung des Standardmodells der Teilchen: Verdopplung des Teilchenzoos: quark -> squark photon -> photino, etc. Eigenschaften der Spartikel: - Spin um ½ kleiner Größere Massen als Partner -> keine exakte Symmetrie SUSY-Partner um Spin ½ niedriger! Effekt auf Schrift weg!
4
Was ist die SUSY? R-Parität: Spartikles entstehen nur paarweise
Erweiterung des Standardmodells der Teilchen: R-Parität: Spartikles entstehen nur paarweise Spartikel zerfällt -> LSP entsteht LSP stabil RSM=1, RSUSY=-1 3 * Feynman:
5
Warum SUSY?
6
Warum SUSY? Starke, schwache und EM-WW vereint bei großer Energie
7
Warum SUSY? fine-tuning problem Störungstherme bei
Berechnung von mHiggs divergieren -> Parameter „anfällig“ Bei SUSY nicht! QM Loop-korrekturen von Fermionen und Bosonen hauen sich gegenseitig weg
8
Warum SUSY? …weil: Neutral Stabil Nur schwache WW
LSP Kandidat für Dunkle Materie… …weil: Neutral Stabil Nur schwache WW
9
Experimenteller Nachweis ???
10
Experimenteller Nachweis ???
Hochenergetische Teilchenbeschleuniger !!!
11
Proton-Proton-Kollision
Hohe Energie Quarkbrei Zig Zerfallskanäle Detektor registriert Teilchenart+Energie Autos okay?
12
Missing Energy Events EDetektor << EProtonen
Normale Detektoren können weder Neutrino, noch Neutralinos detektieren (WIMP)! Den Detektor aus dem Bild retuschieren!
13
Zerfallsregeln R-Parität erhalten:
14
Zerfallsregeln Energie und Impuls erhalten:
15
Zerfallsregeln Was koppelt an was:
16
Zerfallsregeln Ladung ist erhalten:
17
DER KANAL
18
Das Experiment Existiert SUSY
19
Das LHC
20
Experimente am LHC
22
Fakten, Fakten, Fakten … Start voraussichtlich 2007
Proton-Strahlenergie: 2*7 TeV -> hohe Luminosität: 1034 cm-2 s-1 Pakete mit 40 MHz Umfang großer Ring: 27 km 2 große Detektoren: CMS, ATLAS B-feld: ,9K Kostenpunkt: ca. 2 Mrd. € Hohe Strahlenergie wegen schweren SUSY-Teilchen zum Vergleich: Tevatron at Fermilab 2*1 Luminosität hoch, weil weil Wquerschnitt bei hohen E klein. 25 Proton-proton pro Sek
23
Der CMS-Detektor
24
Der CMS-Detektor
25
Querschnitt durch den CMS-Detektor
26
Fakten, Fakten, Fakten… Magn. Energie reicht,18 t Gold zu schmelzen
Soviel Eisen wie Eiffelturm Erfasst soviel Daten wie das ges. Telefonnnetz -> Intelligente u. schnelle Triggerung nötig
27
Zusammenfassung LHC mit 14 TeV stärkster Beschleuniger
-> Falls existent, SUSY-Teilchen produzierbar Bei SUSY-Zerfall entstehen LSP (R-Parität!) Diese liefern missing energy -> Falls existent, SUSY-Teilchen nachweisbar
28
Die Zukunft ??? Higgs, SUSY, neue Dimensionen…
29
Quellen Internet (wikipedia, cern.ch, etc.)
Bergmann/Schäfer – Teilchen H. Genz - Elementarteilchen Skript „Teilchenphysik“ Prof .Wim de Boer Vorträge von Prof. Günter Quast Gespräche mit C. Sanders
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.