Entscheidungsunterstützung in VC (Erwartungen von Kunden in den Phasen eines Kaufprozesses, Zufriedenheit und Vergleich zwischen verschiedenen Communities)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Präsentation des Praktikums
Advertisements

FMEA Fehler-Möglichkeits- und Einfluß-Analyse Design- und Prozeß-FMEA
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Das pädagogische Kolloquium am Seminar Pforzheim
Was ist Qualität ? Qualität von Produkten oder Dienstleistungen ist das Gesamtergebnis aller Aktivitäten in jeder Phase des gesamten Leistungsprozesses.
Das ‚Perceptual Magnet Model‘ von Patricia Kuhl
Susanne Robra-Bissantz · Christoph Lattemann Virtual Communities in der Finanzbranche Exkursion und Teleseminar der Universitäten Potsdam und.
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
DVE / VST – Vertrauen gewinnen – Erfolg verdienen ! Netzentlohnungssystem 2008.
Von Huiyu Li. 1.Anwendungsideen Zwei Arten von digitaler Bildbearbeitung in der Architektur 1.1 Veränderung: Existierende Bilder werden durch Bildbearbeitung.
Verkaufen Sie Ihre Heimat, bevor der Ausverkauf beginnt.
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Multikollinearität Wann spricht man von Multikollinearität?
Microsoft Dynamics CRM Eine gute Lösung um Ihren Kunden besser zu verstehen.
Der Beitrag der Familie als Erziehungs- und Bildungspartnerin
Übungsblatt 01 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Kap. 9. Die Analyse von Märkten
Unternehmenskurzportrait für Mediadent. Ausgewählte Referenzen Die folgenden Web-Designs sind teilweise noch nicht publiziert.
Starten Sie optimal in das neue Jahr nach dem Weihnachtsgeschäft
Transkulturalität Transkulturalität bezeichnet Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Kulturen. Der Begriff drückt aus 1.) Es gibt Unterschiede zwischen.
Sind zufriedene Kunden
Mit uns immer einen Schritt VORAUS gastronomie-coach.at Mystery Guest -mit den Augen des Gastes – - und der wachsammkeit einer Katze -
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Modul 18 Preisbildung   Ziele:  
2. Woche: Marketing Systems Anfahrt
DER DOPPELSPALTVERSUCH
Übungsblatt 02 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Zusammenhang zwischen Lebensqualität und Schulqualität
Patientenorientierte QS/Patientenerwartungen
Kundenbindung und Beziehungsmarketing Lektion M 2 Zusatzfolien Lektion 2 Kundenbindung und Beziehungsmarketing © Abteilung Werbewissenschaft.
Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH © PROJECT CONSULT.
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
© SCHMIDT Technology · Marketing Das neue Logo / Der neue Name Unsere Zielsetzung Die neuen AnzeigenDie neuen Anzeigen.. Neue.
Beschwerdemanagement
Ihr Weg ins Internet Die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Internetstrategie.
Wie viele Beine hat dieser Elefant?
Kunden- und Partnerumfrage Dornbirner Jugendwerkstätten Tel: Dornbirn, Bildgasse 18 Fax:
Kunden- und Partnerumfrage 2009 Dornbirner Jugendwerkstätten Tel: Dornbirn, Bildgasse 18 Fax:
Marketingkonzept Impulse.
So werden Angebote zu Aufträgen
Lernen durch Vergleiche
Methode Umweltanalyse – Benchmarking
Noten – Leistung – Übertritt
Aufgaben des Beratungslehrers
Interne Qualitative Dienstleistungsanalyse
Marktsegmentierung Auf dieses Beispiel bezogen heißt das folgendes:
PH - OÖ Institut für Fortbildung und Schulentwicklung II
Inhalte und Einführung - Michael Köhler / Wolf Janke
Ist Erfolg planbar? Marktforschung und Marketing als Werkzeuge! Peter Schindler InnovationsCampus Wolfsburg AG.
Crashkurs Verkaufsgespräch
FH-GELSENKIRCHEN || EJÖ || PROF. OBERMEIER || JTK SS 2005 || STEFAN GEWECKE PR FÜR FORTGESCHRITTENE INTERNATIONALE PR || MARKETING UND PR ||
Organizational Buying Behaviour
Seminareinheit "Streß und Streßbewältigung"
Die Künstler. Der ideale Künstler. Wer und wo Wie lerne ich Künstler kennen ? Wie finde ich den/die Künstlerin für mein Projekt? Kontakte knüpfen/ Ausstellungen.
Internationale TV-Programmversorgung?
Schwerpunktprogramm (SPP) Netzbasierte Wissenskommunikation in Gruppen Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft Computervermittelte Informationsintegration.
HEURISTIKEN.
Organizational Buying Behaviour
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
In Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich Ergebnisse der Studie: Kundenerwartungen an Versicherungsmakler MMag. Robert Sobotka; Alpbach;
E-Commerce Umsätze Online-Handel als Ladenkiller?
DHBW MOSBACH – CAMPUS BAD MERGENTHEIM
Übung 2 Einführung in die Ökonomie 18. April 2016.
Informationssuche bei hypothetischen & realen Entscheidungen
Vertiefen des Leistungsziels
Customer Journey & Conversion Optimierung
09. Corporate Social Responsibility
 Präsentation transkript:

Entscheidungsunterstützung in VC (Erwartungen von Kunden in den Phasen eines Kaufprozesses, Zufriedenheit und Vergleich zwischen verschiedenen Communities) Nan Li Haitao Hu Tarassenko Maria

Allgemeines Teil (Nan Li) -Kaufprozessbezogene Kundenerwartungen Agenda Allgemeines Teil (Nan Li) -Kaufprozessbezogene Kundenerwartungen - Zusammenhang zwischen Kundenerwartung und Kundenzufriedenheit - Kaufprozessbezogene Entscheidungsunterstützung durch Virtuelle Community Entscheidungsunterstützung anhand der Börsebranche (Haitao Hu) Entscheidungsunterstützung anhand der Bankbranche (Tarassenko Maria)

Kaufprozessbezogene Kundenerwartungen Begriff Kundenerwartung: „Standard-, Referenzgröße, anhand dessen die Kunden die Leistung eines Unternehmens messen.” - Diller Trotz Unsicherheiten in Bezug auf zukünftige Entwicklungen dienen die Erwartungen der einzelnen Kunden dazu, Kaufentscheidungen rational treffen zu können. Die Kundenerwartung bildet die Grundlage für die Kaufentscheidung. Fünf Phasen in einem Kaufprozess aus Kundensicht Problemerkennung Informationssuche Alternativeevaluierung Treffen der Kaufentscheidung Nachkaufphase

Eigendarstellung eines Unternehmens oder dessen Angebote P1. Problemerkennung Stimuli für die Bildung der Kundenerwartung in der Phase der Problemerkennung. Interne Stimuli Externe Stimuli persönliche Stimuli situative Stimuli bisherige Erfahrung Eigendarstellung eines Unternehmens oder dessen Angebote Bedürfnisse Wünsche Eigene Leistungsvorstellung Zufällige Faktoren Frühere Leistungsinanspruchnahme Mund-zu-Mund-Kommunikation durch Bekannten Image Preis Quelle: in Anlehnung eigener Darstellung

Zusammenhang zwischen Kundenerwartung und Informationssuche P2. Informationssuche Zusammenhang zwischen Kundenerwartung und Informationssuche beeinflussen Zeit/Dringlichkeit Zufälle Kundenerwartung Informationssuchen verändern Quelle: in Anlehnung eigener Darstellung

P3. Alternativeevaluierung Unterschiede zur Bewertung Multiattribut Alternativen von verschiedenen Kunden am Beispiel beim Autokauf. KUNDENERWARTUNG ERWARTUNG KUNDE A KUNDE B DESIGN 2 5 PREIINTERESSE 1 MOTORLEISTUNG 3 4 BENZINVERBRAUCH IMAGE DER MARKE SUMME 15 Quelle: in Anlehnung eigener Darstellung

P4. Treffen der KE und P5. Nachkaufphase Treffen der Kaufentscheidung - Erwartungsentwicklungen mit Unterphasen Beispiel: Restaurantbesuch - Empfang am Eingang - Die Servierung der Vorspeise - Die Servierung des Hauptganges - Die Servierung der Nachspeise Nachkaufphase P4. Treffen der KE und P5. Nachkaufphase - Die Erwartung im Zusammenhang mit der Wahrnehmung der Qualität. - Einfluss des Nachkaufservice auf Kundenerwartung

Wirkung und Gegenwirkung von Kundenerwartung und Kundenzufriedenheit Kundentyp ZH* zwischen KDE* und KDZ* Beispiel Der fordernd zufriedene Kunde KDE erfüllt, Zufrieden, KDE steigt Erhöhte Erwartung auf Hauptgang Der stabil zufriedene Kunde KDE erfüllt, Zufrieden, KDE bleibt unverändert Guten Flug ändert Erwartung auf Urlaubsinsel nicht Der resignierte Kunde KDE nicht erfüllt, zufrieden, KDE sinkt beim Monopolanbieter Der stabil unzufriedene Kunde KDE nicht erfüllt, unzufrieden, KDE bleibt unverändert Erwartung von einem Friseursalon/Haarschnitt vom Azubi oder vom Profi) Der fordernd unzufriedene Kunde KDE nicht erfüllt, unzufrieden, KDE auf Leistungsverbesserung Besuch eines luxuriösen Restaurant ZH für Zusammenhang, KDE für Kundenerwartung, KDZ für Kundenzufriedenheit Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung von Stauss; Neuhaus (2002),

Kaufprozessbezogene Entscheidungsunterstützung durch Virtuelle Community Problem- erkennung Nachkauf- phase Informations- suche Alternative- evaluierung Kauf- entscheidung

P1. Problemerkennung Die Virtuelle Community kann zum Erkennen eines verborgenen Problems beitragen. Quelle: http://forum.travel-infopoint

P2. Informationssuche Entscheidung bei ungenauer (unscharfer) Information Beispiel: Infomationssuche im Webblog Quelle:http://spaces.msn.com/members/mtreexxx

P3. Alternativeevaluierung Beispiel: Bei unklaren Präferenzen und bei schwierigen Präferenzstrukturen

P5. Nachkaufphase Begründung: Beispiel von Unzufriedenheit der Leistung Begründung: sehr enttäuscht! ein Zimmer im Keller (Nr. 124) Zimmerblick auf eine Betonwand ohne Ablagemöglichkeit für T-Shirts Ameisen und Käfer im Zimmer Temperatur “sehr angenehm”: zwischen 29° und 32° im Zimmer keinen Balkon Vergleich mit anderen Gästen: “Andere Gäste, die wie wir bei Neckermann gebucht haben, hatten einen Balkon, 2 Nachttische, Meerblick, KEINE Tiere im Zimmer etc. Wo bleibt da die Gerechtigkeit?!” Quelle:http://spaces.msn.com/members/mtreexxx

Probleme der Virtuellen Community und Text Mining Das Recherchieren ist sehr zeitaufwendig mit unstrukturierten Texten Reklamation von Leistungsanbietern Falsche Informationen Lösung: Text Mining Text Mining extrahiert Textkonzepte und versucht aus dem Zusammenhang zu erkennen, ob es sich dabei um Personen, Orte, Organisationen, Produkte oder fachspezifische Begriffe handelt. Vorgehen: - Ordnen gefundenen Konzepte nach Häufigkeit - entdeckte Begriffe als Synonyme zu definieren - Zu erkennen, ob Konzepte in einem positiven oder negativen Zusammenhang genannt werden.