ATHOS Benutzertreffen 12. November 2008 - 1 Report of the Lab Glashütten, 12. November 2008 HighQSoft GmbH, Karst Schaap

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ext2. Geschichte Minixerhebliche Beschränkungen extfs ext2erstmals aufhebung aller drängenden Beschränkungen ext3erweiterung um Journaling.
Advertisements

Process Management Systems
Cloud42 Dominik Muhler Seminar StuPro cims cims.
Blue J.
integrative process management solutions
ATHOS Benutzertreffen
1 Gerardo Navarro Suarez BPM Suite. 2 Quelle: camunda Services GmbH Das Warum hinter Activiti Problem bestehender BPMS: Starker Fokus auf das Business.
Datenbankdesign mit ACCESS.
Das secologic Projekt im Kurzüberblick - Stand Sept
Erweiterung B2B Usermanagement / LDAP-Anbindung
Objektrelationales Mapping mit JPA Working with Persistent Objects Jonas Bandi Simon Martinelli.
HG13_ Herzgen, Jung & Lorkowski
HG13_ Herzgen, Jung & Lorkowski1 Java Programmierung BlueJ Workshop.
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung versteht Java Programmcode versteht Java Programmcode Für die Entwicklung eigener Software.
DOM (Document Object Model)
ATHOS Benutzertreffen 2007
ATHOS Benutzertreffen 12. November Auswerteserver Glashütten, 12. November 2008 HighQSoft GmbH, Andreas Hofmann
ATHOS Benutzertreffen 12.Oktober Report of the Lab Glashütten, 12.Oktober 2006 HighQSoft GmbH, Karst Schaap
ATHOS Benutzertreffen 12.Oktober MATLAB-ATHOS Integration Glashütten, 12.Oktober 2006 HighQSoft GmbH, Hans-Joachim Bothe
Zugriffschutz in ASAM ODS
ATHOS Benutzertreffen 16.Juni Report of the Lab. Glashütten, 16.Juni 2005 HighQSoft GmbH, Karst Schaap
ATHOS Benutzertreffen 27.September Report of the Lab Glashütten, 27.September 2007 HighQSoft GmbH, Karst Schaap
ASAM ODS Daten standardisiert auswerten
ATHOS Benutzertreffen 12. November Archivierung Glashütten, 12. November 2008 HighQSoft GmbH, Karst Schaap
ATHOS Benutzertreffen 2007
ATHOS Benutzertreffen 12.November QUARTZ – Scheduling und Workflow Glashütten, 12. November 2008 HighQSoft GmbH, Karl Hildebrand
ATHOS Benutzertreffen 12.November Diplom-Informatiker Christian Wildmoser -Sprachen: C, C++, Java, Assembler,... -Projekte: -MSR allgemein -Medizintechnik.
K-Modeler Engineering
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Oracle WebServer - Einführung. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Oracle Web Application Server HTML WebServer ® File system Static HTML PL/SQL Packages.
Das Build-Tool ANT ETIS SS05. ETIS SS05 - Nadine FröhlichANT 2 Gliederung Motivation Build - Datei –Allgemeiner Aufbau –Project –Target –Task –Properties.
JDBC -Java Database Connectivity-. 15./22. April 2004JDBC2 JDBC.... verbindet Java-Programme mit SQL-basierten Datenbanken.. liefert eine generische SQL-API.
DVG Kommentare1 Kommentare. DVG Kommentare 2 Kommentare Es gibt zwei Arten von Kommentaren: einzeilige Kommentare // der Kommentar geht.
DVG Kommentare 1 Kommentare. 2 Kommentare Es gibt zwei Arten von Kommentaren: einzeilige Kommentare // der Kommentar geht bis zum Ende der Zeile.
Wizards & Builders GmbH Die Benutzeroberfläche Interaktives Arbeiten mit den Werkzeugen/Assistenten von Microsoft Visual FoxPro.
Der VFP Debugger - Coverage und Profiling. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH Der VFP Debugger n Neues Aussehen, eigene Task n Erweiterte Möglichkeiten n.
ODBC (Open Database Connectivity)
Welche Funktion hat die php.ini? -Beinhaltet wichtige Einstellungen für PHP. Genannt seien hier u.a. der Speicherort von Cookies, Parameter der Kompilierung,
Requiline Seminar Bassem Ben Helal. Inhalt Motivation Kernfunktionalitäten Architektur Hierarchie Typen Abhängigkeiten Variabilitätspunkte Produktkonfiguration.
Alle arbeiten an Prozessketten. Wir bringen Sie ans Ziel.
Eine Web-Datenbank zur Archivierung von Sternbedeckungsbeobachtungen durch Asteroiden VdS Kleinplanetentagung Heppenheim, Juni 2008 Mike Kretlow.
Vortrag D. Braun, Praktikum. Übersicht Pleopatra API Pleopatra Tools Twitter Demonstration Ausblick.
Neue Module und weitere Entwicklung in uniLIME Gerald Schuster, Advanced Technical Software, Wien.
Erstellen einer Webseitenstatistik mithilfe eines OLAP-Servers
Erstellen einer Webseitenstatistik mithilfe eines OLAP-Servers
Typo 3. INSTALLATION TYPO3 INSTALLTOOL EXTENSIONS UND TEMPLATES INSTALLATION TEMPLAVOILA USERMANAGEMENT Inhalt:
Proseminar: „Webtechnologien für Ecommerce“
Architekturen und Techniken für computergestützte Engineering Workbenches.
Sesame Florian Mayrhuber
Übernahme von MICROMASTER Parameterdaten in den STARTER V4.1.x
Überblick über die Datenbankproblematik
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002 PIN1–Verbesserung des bestehenden Applets Team: Amend Markus Kressirer Martin Mahr Ferdinand.
Aktuelle Produktstände – TRIBASE
Torque in Turbine Team 4 Josef Bohninger Thomas Lindenhofer
SQLite und XML in PHP 5.
SOFTWARE TECHNOLOGY 2009/2010 Faculty of Electrical Engineering and Technical Informatics Budapest University of Technology and Economics OO problems 1.
Q-PLM SmarTeam Q-Checker PLM Integration
WILLKOMMEN WILLKOMMEN Herr Rauleder / DAIMLER-BENZ AG
Untersuchungen zur Erstellung eines
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung  versteht Java Programmcode  Für die Entwicklung eigener Software  Durch die Programmierung.
HG13_ Herzgen, Jung & Lorkowski1 Java Programmierung BlueJ Workshop.
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung  versteht Java Programmcode  Für die Entwicklung eigener Software  Durch die Programmierung.
S INGLETON P ATTERN IN M ATLAB By Giuseppe
Oracle Text bei sehr großen Datenmengen Referent Martin Augst Senior Project / Account Manager Semantec GmbH Benzstr.
Information Retrieval mit Oracle Text Erfahrungsbericht.
Seminararbeit im Studiengang Scientific Programming.
Verteilte Anwendungen: J2EE
File Objekt
 Präsentation transkript:

ATHOS Benutzertreffen 12. November Report of the Lab Glashütten, 12. November 2008 HighQSoft GmbH, Karst Schaap /

Themen 12. November Aktueller Stand der Entwicklung Kundenspezifische Projekte Geplante Entwicklungen ASAM ODS Aktivitäten Transaction handling

Aktueller Stand der Entwicklung 12. November Abgeschlossene Entwicklungen Allgemeine Erweiterungen ASAM ODS 5.2 ModelMapper Auswerteserver

Aktueller Stand der Entwicklung 12. November Abgeschlossene Entwicklungen –ASCOBA 2G –Auswerteserver –Weitere Importer mit MoMa, z.B LAPI-Modell –CATWALK 2G Grundmodule –Extended Write Methoden implementiert –Nähere Kopplung mit der Oracle Datenbank, geändertes Transaction handling –Tools zur Erweiterung des Modells

Aktueller Stand der Entwicklung 12. November Abgeschlossene Entwicklungen –UTF-8, zusammen mit Oracle. –JAVA 1.6 –SunOS Solaris

Aktueller Stand der Entwicklung 12. November Allgemeine Erweiterungen –Weitere interne Optimierungen –Inheritance, lesend –ODBC mit SQLServer –Relative Pfade für externe Files, Pfade mit Symbolen –Modell-Änderung mit Instanzen an den Elementen –Textblöcke größer 4000 Characters

Aktueller Stand der Entwicklung 12. November ASAM ODS 5.2 –Verbesserung der Spezifikation –Projekte Speicherung Workflow –Umstellung SVCVAL für Oracle –Relative Pfade für externe Files –Partitioning von Oracle Datenbank –Textblöcke größer 4000 Characters –Erweiterung ValueMatrix Interface –Unsigned Werte in der Ablage (Component Dateien)

Aktueller Stand der Entwicklung 12. November ModelMapper –In vielen Projekten auf verschiedene Arten eingesetzt –Viele projektspezifische Regeln entwickelt –Durch Einsatz bestehender Regeln schnell einsetzbar –ASCOBA 2G ist Satz von Regeln –Kann von CATWALK 2G und AsamCommander gestartet werden.

Aktueller Stand der Entwicklung 12. November Auswerteserver –ASAM ODS basierte Auswertungen –MATLAB als Auswerteengine –Auswertung durch Kunde selbst zu entwickeln –Frei konfigurierbare Auswertungen –Dem Kunden sind bei seinen Auswertungen keine Grenzen gesetzt. –Auswerteengine ist austauschbar

Kundenspezifische Projekte 12.November CarTAGo DaCAR Datentransfer von Stars nach MVAPC MDM Community BMW ATOS Origin PLCD

Geplante Entwicklungen 12. November Inheritance von Applikationselementen Treiber für ODBC mit SQLServer Weitere nähere Kopplung mit Oracle Treiber für Oracle 11 Treiber für Sqlite ASAM ODS 5.2 Prototypen

Transaction handling 12. November INI-Variable: REOPEN_ALWAYS = YES Weniger Synchronisation zwischen den verschiedenen Sessions. Methoden von ApplElemAccess direkt auf die Datenbank. Methoden der Interfaces ApplicationElement und InstanceElement auf neue Objekte werden bei CommitTransaction in die Datenbank geschrieben. Änderung bestehender Objekte werden direkt in die Datenbank geschrieben.

Transaction handling 12. November Query wird immer direkt auf der Datenbank ausgeführt. Anlegen von Instanzen in einer Transaction mit OO- und ApplElemAccess-Methoden geht meistens falsch. Query auf neu angelegte Instanzen erkennt nur die neuen Instanzen, die über ApplElemAccess angelegt sind. Datenbank Constrainst werden eher gemeldet und nicht erst bei CommitTransaction.

Transaction handling 12. November Änderungen im Modell werden nicht in andere Sessions weitergereicht: Modell wie bei Login (newSession) vorhanden ist, bleibt die Session hinüber bestehen, außer in der Session wird das Modell geändert. Änderungen werden bei CommitTransaction in der Datenbank gespeichert. Zugriff auf Instanzen bei neuen Elementen erst in der nächsten Session.

Transaction handling 12. November Dokumentation in ODS_OO_API.PDF Kapitel Transaction handling in ODS API.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit