Alternativen und Muster. Alternativen Gegeben ist eine Tabelle in der ein Attribut der Tabelle Buecher Gruppe genannt wurde. So gibt es unter anderem.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt: Datenbankentwurf
Advertisements

10. Grundlagen imperativer Programmiersprachen
Bauinformatik II Softwareanwendungen 1
Microsoft Access – Einführung – Allgemeine Technologien I
Bibliothekskurs Sozialwissenschaften
Kapitel 3: Das Relationenmodell
FH-Hof Extensible Markup Language Richard Göbel. FH-Hof Extensible Markup Language XML XML ist universeller Ansatz für die Strukturierung von Zeichenketten.
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg 1/7
Inner Joins.
SQL als Abfragesprache
SQL als Abfragesprache
XML - Abfragesprache Xpath. Problemstellung Unsere XML-Datei steht und wir wollen alle 1. Titel aller vergangenen Sendungen automatisch aus den Playlists.
SQL/XML. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig 2 2 Motivation Speicherung von XML in allen großen kommerziellen DBMS vorhanden proprietäre Lösungen für die.
Datenbankabfragen Bücher des Autors “Aare, Karl-August” Tabelle buch.
Der letzte Schliff für Abfragen Übersicht über die Aggregatfunktionen.
Preispolitik im Polypol (vollkommener Markt)
Die Skriptsprache Perl (2) Wolfgang Friebel DESY Zeuthen.
© Katharina Brachmann Einfache Datenbankabfragen Buch S81ff (Informatik I, Oldenbourg-Verlag)
Informationsdarstellung mit Textdokumenten
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: digitale-schule-bayern.de © Erhard Künzel.
Abfragen – Tipps und Tricks Buch S102ff (Informatik I, Oldenbourg-Verlag) Nach einer Vorlage von Dieter Bergmann.
boolean Datentyp und Operator
Übung 1: SQL Übungen finden bei Bedarf anstelle der Vorlesungen statt
SQL PHP und MySQL Referat von Katharina Stracke und Carina Berning
Datenbanken Mehr als Tabellen.
Wir bauen uns eine Webapplikation!
Datenbanken Mehr als Tabellen. Datenbank Abfragen mit SQL: Eine Tabelle filtern Tabellen realer Datenbanken können sehr viele Informationen speichern:
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #7 SQL (Teil 2)
WS 2013/14 Datenbanksysteme D0 15:15 – 16:45 R Vorlesung #5 SQL (Teil 2)
WS 2007/08 Datenbanksysteme Mi 17:00 – 18:30 R Vorlesung #5 SQL (Teil 2)
Befehle in SQL Erläuterungen.
Datenbanksysteme für hörer anderer Fachrichtungen
WS 2011/12 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #5 SQL (Teil 2)
Aggregatsfunktion SQL = Structured Query Language.
SQL - Structured Query Language AIFB SS (1/9) Join-Operationen in SQL-92(1/9) Syntax einer Join-Operation: join-op := CROSS JOIN | [NATURAL]
Aggregatsfunktion mit Group by und having SQL = Structured Query Language.
Agenda für heute, 7. April, 2005 Bedingte ProgrammausführungBedingte Programmausführung Algorithmische Grundlagen Vergleichsoperatoren, Wahrheitswerte.
Semantische Integritätsbedingungen AIFB SS assert-Klausel (2/6) Beispiel 3-2: Angestellter: (Ang-Nr, Ang-Name, Gehalt, Familienstand, Abt-Bez).
se_10_regulaere_ausdruecke.ppt1 Softwareengineering Reguläre Ausdrücke (regular expressions) Prof. Dr.-Ing. Axel Benz, Berlin School of Economics.
Structured Query Language
Vorlesung #5 SQL (Teil 2).
Wiederholung Der wichtigste Befehl zur Datenmanipulation lautet:
2 Auswählen und Sortieren von Daten. 2-2 Filtern von Zeilen mit Selektion "…suche alle Angestellten in Abteilung 10" EMP EMPNO ENAME JOB... DEPTNO 7839KINGPRESIDENT.
Modellierungsspezialisten DRITTE NORMALFORM! „Bei der Abfrage, können wir dann alles wieder zusammenfügen!“
Anführungszeichen?! echo 'Apfel$atf'; // ergibt: Apfel$aft
WS 2014/15 Datenbanksysteme D0 15:15 – 16:45 R Vorlesung #6 SQL (Teil 3)
Quelle: xkcd.com SQL Injections.
TypoScript.
(Syntax, Strings/Zahlen, Variablen, Arrays)
Datenbanken abfragen mit SQL
Customizing Tools: Genehmigungsverfahren
Exotisches SQL Author: Sven Weller.
Modellierungsspezialisten DRITTE NORMALFORM! „Bei der Abfrage, können wir dann alles wieder zusammenfügen!“
Klassen und Tabellen.
Abfragen Wiederholung Manuel Friedrich Schiller-Gymnasium Hof.
Vorlesung #4 Relationales Kalkül und SQL (Teil 1)
Aggregatfunktionen bei mehreren Tabellen
Verbund von Tabellen.
Sortierte Datenbankabfragen
Vorlesung #5 SQL (Teil 2).
Vorlesung #6 SQL (Teil 3).
SQL Join.
Wirtschaftsinformatik
Textmuster.
Left Join, Right Join, Outer Join
Funktionen, GROUP BY, HAVING Views anlegen und verwenden
3. Die Datenstruktur Graph 3.2 Repräsentation von Graphen
Nutzung und Modellierung von Datenbanken
Schmock Mutter nicht ausreichend versorgt  fast verhungert Mutter bei Geburt verstorben Schmock mit Flasche aufgezogen.
(Structured Query Language)
 Präsentation transkript:

Alternativen und Muster

Alternativen Gegeben ist eine Tabelle in der ein Attribut der Tabelle Buecher Gruppe genannt wurde. So gibt es unter anderem die Gruppe Unterhaltung und die Gruppe Sport Eine Abfrage könnte sich damit so gestalten: Select * From Buecher Where (gruppe = ´U´ or gruppe =´S´) And not leihfrist = 0;

Alternativen Hierfür gibt es für das or eine Alternative Select * From Buecher Where gruppe in (´U´,´S´) And not leihfrist =0; Die Bedingung IN ist erfüllt, wenn der Wert für gruppe mit einem der in der Klammer angegebenen Werte übereinstimmt.

Mustersuche Zur Mustersuche eignet sich der Operator LIKE. Hersteller haben meist noch weitere Funktionen implementiert. Beispiel wie findet man alle Bücher die mit A beginnen: Select * From Buecher Where autor like ´A%´;

Mustersuche In einem String hat das Zeichen % eine Sonderbedeutung. Es steht für beliebige Zeichenketten, auch die leere.