Raumklimatisierung mit Dipl.-Ing. Astrid Hublitz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einfach. Anders. Fahren..
Advertisements

Energy Supply in the Region Ulm / Neu-Ulm
Förderung der Konzepte
Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung Franz Trieb Samstag, , Stuttgart.
Versuchsanlage Lüumel II
- Erinnerung: Carnot Prozess - Entropiebetrachtung
Besser Wohnen durch Niedrigenergie-Häuser
ZUSAMMENFASSUNG Funktionsweise einer Brennstoffzelle
Umwelt: Solarenergie – Als Alternative und ihr Nutzen!
Elektrische Energiespeicher
Elektrische Energiespeicher
Physics E19 Interfaces and Energy Conversion
Abwärmenutzung durch Wärmetransport mit mobilen Sorptionsspeichern
Fossile und erneuerbare Energien
Kassel 2050 Löst die Brennstoffzelle das Energieproblem?
VL Geothermie Gekoppelte Solar-Geothermik-Niedertemperatur-Nutzung
Vergleich Photovoltaik - Solarthermie (Effizienz/Kosten)
Kraft-Wärme-Kopplung
für die Länder des Südens
Erdwärme (Geothermie)
Staatliche Förderung von Solarenergie
Erdgas und Solar - umweltschonende Wärmeversorgung
Ing.-Büro Heizen mit der Sonn
Solarthermie Norbert Frey, frey-heizung.de
Energieeffizienz im Bauwesen, Wohnungsbau und Anwendung erneuerbarer Energien Daina Eberšteina Referatsleiterin der Abteilung ’’Erneuerbare Energien.
Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH
1 Ressourcen- und Umweltmanagement in der Bundesverwaltung GS; EFV / März 2007 Energie-Fakten Wärme-Energie: Eine Reduktion um 1°C spart 6%
Stand der Solarthermienutzung
Kostenträger und Leistungsrechnung
Vorstellung der Ergebnisse aus dem Arbeitskreis Diskussionsrunde Datenaufnahme Agenda.
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
Was ist Kraft-Wärme-Kopplung?
Raiffeisen Energy – Innovative Finanzierungen Vst.-Dir. Mag. Johann Jauk Kommerzkunden- und Auslandsgeschäft.
Sponsoring Preisliste, Platzierung
Energiesparen im Haushalt
Das Modell Güssing Ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung Christian Keglovits.
Kommunale Energiepolitik am Beispiel Wiens
Warmluftsysteme, Strahlungsheizung
Erfolgs Plan 2+2=9 x4=21.
Fachbereich Architektur Bauingenieurwesen Geomatik Prof.Dr. Martina Klärle | Vorstellung Solardachkataster Frankfurt am Main | Datum | Seite.
AEE INTEC Institut für nachhaltige Technologien
Energie in Japons.
Analyse der Energieflüsse der Region Weinviertel-Manhartsberg
PROJEKTVORSCHLAG Semmeringbasistunnel Dipl.Ing.mont. Franz Mitterer Mai 2006 Südvariante 1a im Vergleich zur Nordvariante.
Experimente Seite 4 leuchtende Flamme, wenig Luft nicht leuchtende Flamme, viel Luft Aussenkegel heisseste Zone Innenkegel 1. Brennerrohr 2. Gasdüse.
Grundlagen, Ausrüstung und Geräte
Geothermie und Solar machen C02 rar.
Atmospheric Vortex Engine
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
Geothermie in Diessen Gedanken von G.Feustle
Dr.-Ing. Thomas Berrenberg
Energiecontrolling der Georg-August-Universität Göttingen
Fernwärme Abwärme aus Klärschlammverbrennung DIE KOMFORT-ENERGIE
Renaissance der Fernwärme ist notwendig
Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern
Das h,x-Diagramm nach Mollier
Thermovoltaik Strom aus Wärme und Abwärme Tag und Nacht – ohne Lärm – ohne Abgase ohne Unterbrechung – ohne Verschleiß – ohne fossile Brennstoffe.
Energie- und Klimapolitik – Business Impact Chemie
Energievorschriften zur Gebäudetechnik Ralph Schmidt, Architekt HTL Amt für Umweltkoordination und Energie, Energiefachstelle.
Energieverbrauch eigene Liegenschaften
Energieoptimierte Gemüseproduktion
Vom Wetter
Kohlekraftwerk Dörpen
Saubere Wärme, so funktioniert‘s Wärmepumpe Blockheizkraft- werk Spitzenlast- kessel Alzkanal ZentralstationVerteilernetzHausstationen ErdgasStrom.
Gummiecke Wandschoner DIMENSION : Breite: 80 MM Länge : 900 MM Stärke : 10 MM Befestigungslöcher : 6 Gewicht: KG.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Hygienische Warmwasserbereitung WRG ³ aus der Kleinkälte mit Solar Leiter der Betriebstechnik Ludwig Zistler Dipl.-Ing.
Datum50/50 Kita´s 1. Jahr1 Fifty-fifty an Städtischen Kindertageseinrichtungen ‑ Ergebnisse des 1. Projektjahres ‑ Referent Datum.
 Präsentation transkript:

Raumklimatisierung mit Dipl.-Ing. Astrid Hublitz flüssigen Absorbentien in offenen Systemen Dipl.-Ing. Astrid Hublitz ZAE Bayern e.V., Abt. 4, Walther-Meißner-Str. 6, 85748 Garching www.zae-bayern.de

USA 1997 123TWhel für Luftkühlung und Entfeuchtung von Wohngebäuden Motivation 40 - 60% der jährlich fertiggestellten Nutzfläche in Nichtwohngebäuden wird klimatisiert Primärenergiebedarf für Luftkühlung und Entfeuchtung 650-950 GWh/a (Franzke 1994) USA 1997 123TWhel für Luftkühlung und Entfeuchtung von Wohngebäuden Ziele Einsparen fossiler Brennstoffe Vermeiden von CO2 –Emission Vermeiden von elektrischer Spitzenlast

Fernwärme Abwärme Solare Wärme Möglichkeiten zur Energieeinsparung bei der Raumklimatisierung durch Nutzung von Fernwärme Abwärme Solare Wärme

Transport- und Speicherfähigkeit Nutzung von Niedertemperaturwärme Randbedingungen: Örtliche und zeitliche Unterschiede zwischen Wärmebedarf und Wärmeangebot Transport- und Speicherfähigkeit Nutzung von Niedertemperaturwärme Kühlung mit flüssigen Sorbentien in offenen Systemen: Regeneration bei niedrigen Temperaturen (70-80 °C) möglich Speicherdichte bis 1000 MJ/m³ erreichbar

Leistungszahl COP > 1 Offenes Sorptionskühlsystem mit Energiespeicherung Speicherdichte 270 kWh/m³ Antriebstemperatur 70 ... 80 °C Leistungszahl COP > 1

Niedrige Regenerationstemperaturen durch gekühlte Absorption W. Keßling, 1997

Energiespeicherung für Entfeuchtung Gekühlte Absorption ARI -Bedingungen: Feuchte: 14.5 g/kg Kühlgrenze: 23.9 °C Bester Prozess für Entfeuchtung und Energiespeicherung Konzentration LiCl-Lsg: Eintritt: 40.0 % Austritt: 20.5 %

Stratifizierung von Konzentration und Temperatur beim Erzeugung der Speicherdichte: Stratifizierung von Konzentration und Temperatur beim Absorptionsprozess durch gekühlte Austauschplatten

Email-Fabrik in Amberg Investor: Prochek Immobilien Amberg, A. and G. Baumann Architekten:Harth & Flierl Amberg TGA Planer: Ing. Büro M. Gammel Abensberg Sorptionstechnik: ZAE Bayern, Garching

Bürohaus Email Fabrik Amberg: Zuluftentfeuchtung und -kühlung Leistungszahl COP > 1,5 Bauteiltemperierung mit Brunnenwasser 14 °C Speicherdichte ~ 250 kWh/m³

Email-Fabrik Amberg Bauteil- kühlung

Kollektorfeld 70 m² Wagner Euro Solar 20 HT

Kosten Sorptionstechnik „Emailfabrik“ Ansatz Pos Leistung netto Status EUR 1. Absorber 71,581 96,815 abgerechnet 6.45 EUR/(m³/h) 15,000 m³/h 2 Rückkühlung + KVS 46,016 20,963 anteilig 0.70 30,000 3 Regenerator, Gehäuse, Außengehäuse, Ventilator, WRG, Montage 15,850 23,850 681.43 EUR/kW 35 kW 4.1. Sole Rohrleitungen Armaturen etc 28,121 3.07 4.2. Tank & Salzlösung 40% LiCl 27,610 30,678 15 EUR/kWh 2,000 kWh 5 MSR & Elektrik 25,565 52,663 17% 310,354 6 Solarsystem komplett montiert 39,369 1,100 EUR/m² 70 m² Summe 245,420 20.23 Differenz Summe - Ansatz 64,934 26% Kosten Stand Analyse Spezifische Kosten Bezugsgröße

Vergleich: Speichersysteme für Luftentfeuchtung Kalt-Wasser: 6 °C / 12 °C Heiss-Wasser: 80 °C/100 °C Salzlösung: LiCl Salzlösung:CaCl2/Ca(NO3)2 Spez. Speichervolumen [m³/MWh] Spez. Speicherkosten [€/MWh] 200 40000 140 28570 150 30000 100 20000 60 12000 9943 50 10000 3886 4.8 4.8 Kalt- Heiss- LiCl CaCl2/ Kalt- Heiss- LiCl CaCl2/ Wasser Wasser Ca(NO3)2 Wasser Wasser Ca(NO3)2

Klimatisierung Jazzklub

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!