Sparsame Nutzung externer Energiequellen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Potenziale und Ansätze zur Steigerung der
Advertisements

Grundinformationen zum Thema Energie und Klimaschutz - Teil 3
Kapitel 5: Wärmelehre 5.1 Temperatur und Wärme.
Wärmedurchlasswiderstand
Sparsame Nutzung externer Energiequellen
Raumtemperatur & Gesundheit
Besser Wohnen durch Niedrigenergie-Häuser
Wärmepumpen und Deckenstrahlungsheizung
„Nachhaltiger Energiekonsum in Wohngebäuden“
Solarenergie.
Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, physikalische Größen
Umwelt: Solarenergie – Als Alternative und ihr Nutzen!
Die EnergieeinsparVerordnung
1 Gliederung 1.Einleitung 1.Wo steht die BTU? 2.1 Energieregion Lausitz 2.2 Universitäre Aktivitäten -Verbrauchsdaten der BTU -Universitäre Gremien -Umweltpolitik.
GwR, Klaus Brinkmann Folie 1 Ihr Dienstleister rund um Energiefragen Referat für die Siedlergemeinschaft Platjenwerbe am 19. April 2007.
Vergleich Photovoltaik - Solarthermie (Effizienz/Kosten)
Wärmebedarf wird präsentiert von Johannes, Brhan und Michael.
Energiesparmaßnahmen
Transparente Wärmedämmung
Energieeffizienz und Verbesserung des Klimaschutzes
Staatliche Förderung von Solarenergie
Die Validierungsbeispiele der prEN ISO 10211
Energieeffizienz bei Häusern
Erdgas und Solar - umweltschonende Wärmeversorgung
Modellieren mit Mathe Energie effiziente Gestaltung von Glasfassaden abhängig von der geographischen Lage.
Individuelle Mobilität und Energieverbrauch
Wärmebilanz von Fassaden Glas und WDVS im Vergleich
Energiesparen zahlt sich aus!
Berliner Energieagentur GmbH
Energiesparen an Gebäuden
Markt Nandlstadt Arbeitskreis Klimaschutzbündnis Bürgerumfrage zur Energienutzung Fragen ? Nutzung der Gebäude Baujahr des Gebäudes beheizte Fläche verwendete.
Hohe Enrergiekosten? Nein Danke!
Eine Übersicht der Energiesparmaßnahmen am St. Dominikus-Gymnasium
Massnahmen Gebäudehülle
Anforderungsprofil für Komponenten Dämmung 200 – 350 mm Dämmung 180 – 300 mm Dämmung 100 – 200 mm Abluftwärme- rückgewinnung Luftdichtheit Wärmebrückenreduktion.
Energieeinsparung im Haushalt
Thermatec - Nutzen - Thermatec OUTSIDE
Häuser aus Holz oskar pankratz design AID simulationen feuchte wärme
Energiesparen begreifbar machen! Isover Eiswette2007
Kostenträger und Leistungsrechnung
Holz als Energieträger zu Hause: Entscheidungswege und Erfahrungen
Das MINERGIE ® -Modul Konzept als Profilierungschance für das Gewerbe und die Industrie Heinrich Huber, MINERGIE Agentur Bau Generalversammlung VSR 2010,
Energiesparen im Haushalt
Themenübersicht Effizienz Energiebedarf / Energieverbrauch
Kommunale Energiepolitik am Beispiel Wiens
Ergebnisse der Materialprüfungen
Ingenieurbüro – Technisches Büro - Dipl.-Ing. J ü r g e n A. W e i g l www. energiedetektiv. com Energie-Spar-Projekte Beispiele zur Gewinnerhöhung Univ.-Lektor.
DryMaTec Vertriebsbüro Nord Herne Gudrun Köllner
Erstellt von Natasa Mihaljica, Julia Bischof und Patrick Köck!
Wärmeleitung Wärmedämmung Kühlsysteme
Hohe Enrergiekosten? Nein Danke!
Geothermie und Solar machen C02 rar.
Wärmedämmung aus rezyklierten Materialien
Kurzorientierung Solarthermie
Direkte Wärmeerzeugung aus PV-Strom
Wirtschaftlichkeit Tabelle 1: „Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen; Stand / BDH – Bundesindustrieverband Deutschland, Haus-, Energie- und Umwelttechnik.
Angebot und Vergleich mit EFM. OG EG weniger Wärmeverluste durch optimal gedämmten Wänden und Dächern 3-fach verglaste Fenster geringer Energieverbrauch.
Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften
WÄRMEDÄMMUNG 1.
Heizung.
Das Passivhaus - Ein Modell für den großvolumigen Wohnbau
Klimaschutz in der Stadt Amt für Grünflächen und Umweltschutz
der Standard für die Zukunft
Lernplan BMI6C Physik für den
Netzwerke und Schaltungen II
Juni 2009 KlimZug Niedrigenergiehäuser –ressourceneffizientes Bauen und Wohnen Projektarbeit der Gruppe „KlimZug“ 2009 Quelle: U. Urban.
Energieeffizienz im regionalen Bauwesen. Ziele der LVA Rezeption der regionalen Tradition als Basis für Innovationen Sensibilisierung für energieeffiziente.
Auswahl der Baumaterialien mit Weitblick Gebäude und Energietechnik Paul G. Graf von Westphalen Dipl. -Ing. (FH) zertifizierter Gutachter und Sachverständiger.
Hydraulischer Abgleich
Energieeffiziente Gebäude
 Präsentation transkript:

Sparsame Nutzung externer Energiequellen 4. Sparsame Nutzung externer Energiequellen

4. Sparsame Nutzung externer Energiequellen 4.1 Aus der Bauphysik: Wärmeschutz, Gebäudekonzepte, Passivhaus 4.10 Einführung: Energiedienstleistungen im Haushalt 4.11 Bauphysik - Wärmeschutz .111 Wärmetransport durch Wände .112 Wärmetransport durch Fenster .113 Lüftungsverluste .114 Instationäre Heizung 4.11a Ergänzung: Bauphysik - Wärmeverluste von Feuerungsanlagen 4.12 Zukunftsorientierte Gebäudekonzepte NEH = Niedrigenergiehaus ; PH = Passivhaus ; Nullenergiehaus 4.13 Das Passivhaus 4.14 Die EnergieEinsparVerordnung EnEV

4.1 4.10 Energie im Haushalt

Energiedienstleistungen im Haushalt W.Feist: „Energie im Haushalt“, in E.Rebhan(Hrg.) Energiehandbuch (2002), Springer Verlag; p.815-838

Energiedienstleistungen im Haushalt W.Feist: „Energie im Haushalt“, in E.Rebhan(Hrg.) Energiehandbuch (2002), Springer Verlag; p.815-838, Tab 5.3-1;p816

88 % Einsparung durch effiziente Energienuzung Endenergie in [ kWh/(m2a)] 210 kWh /(m2a) 10.5 Vergleich des durchschnittlichen Energieverbrauchs in einem deutschen Haushalt (1996) mit dem gemessenen Verbrauch im 4 Familienhaus "Passivhaus Darmstadt Kranichstein". Durch konsequente Anwendung von Effizienztechniken ist es gelungen, 88 % des üblichen Energieeinsatzes einzusparen. Die Geräteausstattung und der Komfort sind dabei noch besser als im Durchschnitt W.Feist: „Energie im Haushalt“, in E.Rebhan(Hrg.) Energiehandbuch (2002), Tab 5.3-1;p816

Bauphysik - Wärmeschutz 4.11 Bauphysik - Wärmeschutz Das Wichtigste in (für Physiker angemessener) Kürze J.Fricke und A.Beck: „Bauphysik, Wohnen und Energieeinsatz“ , in E.Rebhan(Hrg.) Energiehandbuch (2002) ; p.839-859

Exkurs: Einige allgemeinere Worte zur Bauphysik goto: V4.1a_Bauphysik_Uebersicht.ppt

Wärmetransport durch Wände 4.111 Wärmetransport durch Wände J.Fricke und A.Beck: „Bauphysik, Wohnen und Energieeinsatz“ , in E.Rebhan(Hrg.) Energiehandbuch (2002) ; p.839-859

Wärmetransport in opaken Bauteilen Stationärer 1-dim. Wärmetransport : q =  /d * T  = WärmeLeitfähigkeit Analogie : Wärmefluss ~ el. Stromstärke q ~ I Temperaturdifferenz ~ el. Spannung T ~ V Ohm‘sches und Kirchhoff‘sche Gesetze gelten analog. R =  Rn ; „U“ = 1/ R U = „Wärmedurchgangskoeffizient“ J.Fricke und A.Beck: „Bauphysik, Wohnen und Energieeinsatz“ , in E.Rebhan(Hrg.) Energiehandbuch (2002) ; p.839-859, Abb. 5.4-2,p.842

Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen Massive, nicht poröse Baustoffe : um  = 1 [ W/(mK)] (Stein, Beton, Glas) Kunststoffe, Holz (typisch):  = 0,2 [ W/(mK)]  von Dämmstoffen: konventionelle Dämmstoffe : um 0,035 - 0,040 [ W/(mK)] mit Schwergasfüllung : bis auf 0,020 - 0,025 Evakuierte Dämmstoffe : 0,002 - 0,005 Zum Vergleich Kupfer :  = 390 J.Fricke und A.Beck: „Bauphysik, Wohnen und Energieeinsatz“ ,.... ,p.841

Beispiele für die Berechnung von U-Werten: U-Wert von Außenwand siehe PHHP2002 Programm- Blatt U-Wert U-Wert von Außenwand U-Wert von Dach etc.

nur zur Vollständigkeit Wärmespeicher Analogie : Wärmespeicher ~ el. Kapazität QS = ρ *cp*Volumen ~ C = ε0 ε * A/d Kapazitiver Blindstrom: I = - jω QS * T(ω) ~ I = - jω*C *U(ω) In einem homogenen Materialstück ist Leitfähigkeit und Speicherfähigkeit verteilt. Analogie zur Mikrowellentechnik mit einer „induktionslosen (!)“ Leitung. Konzepte der Elektrotechnik und Mikrowellentechnik wie: Ersatzschaltbilder, Zwei- und Mehrtore, komplexe Leitwerte, Frequenzabhängige Ortskurven, harmonische Analyse mit Laplace-und Fourier Transformationen etc. kann man auch auf Wärmeleitungsphänomene anwenden. Bei Publikum erntet man meist Staunen –Unverständnis- Ablehnung, es sei denn man findet einen echten Bau-Physiker

Wärmetransport durch Fenster 4.112 Wärmetransport durch Fenster J.Fricke und A.Beck: „Bauphysik, Wohnen und Energieeinsatz“ , in E.Rebhan(Hrg.) Energiehandbuch (2002) ; p.839-859

Edelgas IR- Reflexschicht Wärmetransport durch Fenster: Ersatzschaltbild IR- Reflexschicht Edelgas Wärmeschutzverglasung mit Widerstands- Ersatzschaltbild: Rs = Strahlungswiderstand RL = Wärmeleitungs- Widerstand Ra = 1/ alpha_a = äußerer Wärmeübergangswiderstand Ri = 1/ alpha_i = innerer Wärmeübergangswiderstand ggg U -Wert des Fensters in W/(m2K) J.Fricke und A.Beck: „Bauphysik, Wohnen und Energieeinsatz“ , in E.Rebhan(Hrg.) Energiehandbuch (2002) ; p.839-859, Abb. 5.4-5,p.845

U -Wert und Scheibenabstand d bei versch. Füllgasen Luft Ar Kr Xe U -Wert von Zweischeibenverglasungen mit IR-Beschichtung ( = 0,05) mit verschiedenen Füllgasen als Funktion des Scheibenabstands d . Füllungen: (...) Luft (-) Argon (---) Krypton, (- .-) Xenon J.Fricke und A.Beck: „Bauphysik, Wohnen und Energieeinsatz“ , in E.Rebhan(Hrg.) Energiehandbuch (2002) ; p.839-859, Abb. 5.4-6,p.845

Sonnenstrahlung, Augenempfindlichkeit und Wärmestrahlung Terrestrisches Spektrum der Sonnenstrahlung für AM 1,5 , Hellempfindlichkeitsgrad des Auges und Schwarzkörperstrahlung bei T = 10°C J.Fricke und A.Beck: „Bauphysik, Wohnen und Energieeinsatz“ , in E.Rebhan(Hrg.) Energiehandbuch (2002) ; p.839-859, Abb. 5.4-7,p.846

Optische Eigenschaften einer Spezial-Glasscheibe Reflexions- grad Transmissions- grad Metallisch beschichtete 4 mm dicke Glasscheibe mit hoher Transmission im sichtbaren und solaren Bereich sowie mit hohem Reflexionsgrad (= niedrigem Emissionsgrad) im IR . J.Fricke und A.Beck: „Bauphysik, Wohnen und Energieeinsatz“ , in E.Rebhan(Hrg.) Energiehandbuch (2002) ; p.839-859, Abb. 5.4-7,p.846

4.113 Lüftungsverluste J.Fricke und A.Beck: „Bauphysik, Wohnen und Energieeinsatz“ , in E.Rebhan(Hrg.) Energiehandbuch (2002) ; p.839-859

hLW = Luftwechsel-Rate Rechenwert für jährliche Lüftungs-Wärmeverluste Jährliche Lüftungswärmeverluste nach WSchV 1995 : qL = 28.56 * V * hLW in [kWh] L = 28,56 [ kWh / (m3 / h) ] hLW = Luftwechsel-Rate Grobe NebenRechnung: L = r * cp * Heizgradstunden 1,3 [kg/m3] * 1000 /3600 [Wh/(kg*K)] * 79 000 [Kh] = 28,53 [ kWh / (m3/h) ] J.Fricke und A.Beck: „Bauphysik, Wohnen und Energieeinsatz“ , in E.Rebhan(Hrg.) Energiehandbuch (2002) ; p.839-859; p.854

Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Schematische Darstellung einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung J.Fricke und A.Beck: „Bauphysik, Wohnen und Energieeinsatz“ , in E.Rebhan(Hrg.) Energiehandbuch (2002) ; p.839-859, Abb.5.4-15,p.855

Instationärer Heizbetrieb 4.114 Instationärer Heizbetrieb Für den Heizwärmeverbrauch alleine maßgebend ist die Temperaturdifferenz zwischen innen und außen, gemittelt über die gesamte Heizperiode. Speichereffekte und generell instationäres Verhalten können höchstens bei der Frage der Ausnutzung von Überwärmunge (z.B. durch passive Solarenergie) eine Rolle spielen. (Vermeidung von überflüssigem Lüften zur Abkühlung eines überhitzten Raumes). Quelle: Luther, G. : „Einsparung von Heizkosten durch zeitweises Abschalten der Heizung“; GI - GesundheitsIngenieur; Bd. 100,Heft 12 (1979), p.384-386

Quelle: Luther, G. : „Einsparung von Heizkosten durch zeitweises Abschalten der Heizung“; GI - GesundheitsIngenieur; Bd. 100,Heft 12 (1979), p.384-386

Zukunftsorientierte Gebäudekonzepte 4.12 Zukunftsorientierte Gebäudekonzepte aktuell verfügbar und sogar wirtschaftlich: Niedrigenergiehaus ( NEH ) Passivhaus (PH ) technisch möglich: NullHeizenergiehaus, Nullenergiehaus

Endenergiebedarf von Wohngebäuden mit therm.Solaranlage Werte beziehen sich auf Einfamilienhäuser. Der externe Energiebedarf von Wohngebäuden (Endenergie) unterschiedlichen Standards im Vergleich. Anmerkungen _> Luther, J. und Voss,K.: „Solares bauen-Neue Märkte und Konzepte“ ; Abb.1; p.62; inFVS Themen 2000;p.62-71

Anmerkungen zu Endenergiebedarf von Wohngebäuden: 1. Größere Gebäude haben in der Regel einen geringeren Heizwärmebedarf (Kompaktheit) bei höherem Warmwasserbedarf (Verluste durch Zirkulation). 2. Die Konzepte Wärmeschutzverordnung (WschVo) bzw. Energieeinsparverordnung (EnEV) beschreiben den bis bzw. ab 2002_0201 gültigen gesetzlichen Standard. 3. Ab dem Niedrigenergiehaus 2001 (NEH 2001) ist eine thermische Solaranlage berücksichtigt. 4. Für das Nullemissionshaus ist eine eine Solarstromanlage (PV) berücksichtigt. Die Solarstromanlage ist im Beispiel so dimensioniert, dass ihr primärenergetisch gewichteter Ertrag den Primärenergieaufwand von Haustechnikstrom, Heizung und Warmwasserbereitung in der Jahresbilanz vollständig deckt. 5. Der Stromverbrauch im Haushalt kann in allen Fällen durch erhöhte Geräteeffizienz ohne Komfortverzicht halbiert werden. Luther, J. und Voss,K.: „Solares bauen-Neue Märkte und Konzepte“ ; Abb.1; p.62; inFVS Themen 2000;p.62-71

Zwei in sich geschlossen stimmige energiesparende Gebäudekonzepte : das Niedrigenergiehaus das Passivhaus

Das Niedrigenergiehaus (NEH) Def.: Der Energiekennwert Heizwärme von Niedrigenergiehäuser beträgt unter 70 kWh/(m2a) (Jahresheizwärmebedarf bezogen auf die Wohnflache). Dies kann erreicht werden durch: guten Wärmeschutz, Wärmeschutzverglasungen und eine kosten-günstige Abluft -Lüftungsanlage Solch ein Niedrigenergiehaus benötigt aber noch eine konventionelle warmwasserführende Heizanlage: Quelle: Feist, W.: „Passivhäuser-Behaglichkeit ohne Heizung“; in 1Passivhaustagung-1996; p.29-40;p.29

NEH braucht noch konventionelle WW-Heizung: 1. Der Wärmebedarf ist ohne Wärmerückgewinnung aus der Abluft auch bei sehr guter Dämmung nicht unter ~25 kWh/(m2a) zu senken (maximale Heizlast ~25 W/m2 am Auslegungstag), was über eine Zuluftnacherwärmung allein nicht abzudecken ist. 2. Zweischeiben-Wärmeschutzverglasungen (k~1,3 W/(m2K) haben bei -10°C Außentemperatur eine innere Oberflächentemperaturen unter 15 oC. Dadurch käme es am Fenster zum Kaltluftabfall, wenn nicht ein Heizkörper unter dem Fenster für die Umkehrung der Strömungsrichtung sorgte; der Heizkörper wird zudem benötigt, um den Strahlungsvvärmeentzug auszugleichen. 3. Durch den Außenluftdurchlaß (ALD) tritt im Winter kalte Frischluft in den Raum; dies würde zu Zugerscheinungen und zum Kaltluftsee führen. Daher muss unter dem ALD ein Heizkörper stehen, der die eintretende Frischluft in die Warmluftwalze einbindet und so Behaglichkeit garantiert Quelle: Feist, W.: „Passivhäuser-Behaglichkeit ohne Heizung“; in 1Passivhaustagung-1996; p.29-40;p.29

Das Passivhaus (PH) Def.: Der Energiekennwert Heizwärme von Passivhäusern beträgt unter 15 kWh/(m2a) (Jahresheizwärmebedarf bezogen auf die Wohnflache). Dies kann erreicht werden durch: noch besseren Wärmeschutz Dreischeiben - Wärmeschutzverglasungen und eine Zu -/ Abluftanlage mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung Solch ein Passivhaus kann auf eine konventionelle Heizanlage verzichten. Quelle: Feist, W.: „Passivhäuser-Behaglichkeit ohne Heizung“; in 1Passivhaustagung-1996; p.29-40;p.29

PH braucht keine konventionelle Heizungsanlage mehr: Die im Vehältnis zum Niedrigenergiehaus noch weitergehende Verbesserung der Wärmedämmung und der Fenster und die Abluft-Wärmrückgewinnung sind für sich alleine genommen unwirtschaftlich. Beim Passivhaus führen jedoch die Mehrinvestionen in den Wärmeschutz und die Wärmerückgewinnung zu einer konzeptionelle Vereinfachung: Die Investitionen in die Lüftungstechnik ersetzen die konventionelle Ausgaben für die Installation des Heizsystem. Auch im Passivhaus paßt alles zusammen. Quelle: Feist, W.: „Passivhäuser-Behaglichkeit ohne Heizung“; in 1Passivhaustagung-1996; p.29-40;p.29

Gegenüberstellung der Wärmebilanzen bei NEH und PH Gleichgewicht von Wärmeverlusten (links) und Wärmegewinnen (rechts) in einem "normalen Niedrigenergiehaus“ und in einem Passivhaus. Im Passivhaus werden die Wärmeverluste so stark verringert, daß die durch Fenster eingestrahlte Sonnenenergie und die inneren Wärmequellen zusammen mit der Zuluftnachheizung aus reichen, um die Verluste auszugleichen. Quelle: W. Feist: Gestaltungsgrundlagen Passivhäuser, (2001), Abb.3, p.

Entwicklung der Hausstandards: vom schlecht gedämmten Altbau über das Niedrigenergiehaus zum Passivhaus - Durch den Wegfall der Heizung werden Investitionen gespart. - Die Behaglichkeit nimmt dabei immer mehr zu - Der Energieverbrauch und die Umweltbelastung nehmen ab. Beim Nullheizenergiehaus nimmt der Aufwand wegen der additiven Systeme wieder zu. Quelle: Feist, W.: „Passivhäuser-Behaglichkeit ohne Heizung“; in 1.Passivhaustagung-1996;/PHT1-96/; p.29-40; Abb.1;p.30

Passivhaus-Foliensatz: Folie 2; Energiekennwerte, PHI-2000