Wirtschaftswochen Ein Projekt macht Schule.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Staatliche Aktivitäten in der Schweiz - Überblick -
Advertisements

Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 德国国际合作有限公司 Handlungsorientierte Gestaltung beruflicher Bildung durch den Einsatz.
Corporate Citizenship – Teil 1
Corporate Identity (CI): Organisation & Staat
Sich und andere führen Seminar SS08.
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Gesundes Führen lohnt sich !
Berufsbildende Schule Montabaur
Planspiele im Überblick
Nachhaltigkeit am Beispiel des Projekts Reform der beruflichen Bildung Marokko 1. Ganzheitlicher Ansatz Zieldimension: Qualifikation der Auszubildenden.
Berufswahlbezogene Instrumente zur Kompetenzfeststellung : Ich-Stärkung und Entscheidungskompetenz …Schule ist eine befristete Stelle !!!! Michael Hanschmidt.
ProExcellence - Module
M. Schrinner AS Obb., Kompetenz durch Bildung und Erfahrung die AKTIVSENIOREN unterstützen JobGate Kooperation zwischen der bildungsagentur.
Controller Leitbild 2002  2013.
Michaela Reinhardt Inhalte & Ergebnisse von NPM Inhalte und Ergebnisse von New Public Management.
Orangecosmos ERKENNEN – AUSSCHÖPFEN – VERBLÜFFEN Wachstum & Investitionen managen Mittwoch, 16. Februar 2005, Uhr Wirtschaftskammer OÖ, 4020 Linz.
K Kompromiss-bereitschaft Konflikt- fähigkeit
Profil Wirtschaftsweisen
Copyright © 1999 – 2000 by logic systems GmbH, Bochum l o g i c s y s t e m s P r o d u k t i v e S o f t w a r e l ö s u n g e n p r e s e n t s... logic.
Sustainicum Business Game
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Profil Wirtschaft Christianischule
Strategische Angebotspolitik im F&B-Bereich
NÖ-Wertschöpfungskette Bildung
Ziele des Profils Wirtschaft
Die Verankerung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit
2.AHS – WAS NUN??? Neusprachliches Gymnasium mit Französisch ab der 3. Klasse oder Realgymnasium mit Schwerpunkt Geometrie ab der 3. Klasse.
Dr Markus Matschek, MAS November 2007
HiTechWar als Erfolgsrezept?
VISION, LEITBILD, STRATEGIE ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Folge 1
Mittelgroße Bündelschule in der mildesten Klimazone nördlich der Alpen
PMExcellence - Module P M E x c e l l e n c e - d e r W e g z u h e r v o r r a g e n d e n P r o j e k t e n Basismodul: Grundlagen des Projektmanagements.
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
Informationsveranstaltung für die Gemeinderatswahl am
Schulsystem in der Slowakei
KMU. Kompetenzbuch - KMU
Präsentation: KMU und Weiterbildung© AHEAD executive consulting 2005 INVESTORS IN Internationaler Qualitätsstandard für nachhaltige Erfolge in der Unternehmensentwicklung.
Der erweiterte Wirtschaftskreislauf
Die ESB – Entwicklung von 1971 bis heute Die Entscheidung, Bachelor- und Masterabschlüsse für Wirtschaftsingenieure anzubieten, fiel im Jahr Die.
Forum am Regensburg Stadtbesichtigung
Thesen Nachhaltige und gerechte Rohstoffpolitik NRW`s
2.AHS – WAS NUN??? Neusprachliches Gymnasium mit Französisch ab der 3. Klasse oder Realgymnasium mit Schwerpunkt Geometrie ab der 3. Klasse.
Management Beratung Bergstedt Management und Potentialträger Entwicklung Effizienter Einsatz von Leistung und Energie bringt mehr Erfolg!
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom
TÜV SÜD Akademie.
Kreativwirtschaft im Dialog | 01 Bottom up | Der Heidelberger Weg...
SuisseEnergie pour les communes 1 FAKTOR 21 Kurs Faktor 21 : Inhalt und Vorgehen Ursula Stocker Brandes Energie AG.
FAKTOR 21 IN DER STADT NYON Am 13. März AUSGANGSLAGE : Nachhaltige Entwicklung in der Gemeinde : viele Diskussionen ohne zu handeln Konzept zu wenig.
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
FüN, , Seite 2.
Der Betrieb und sein Umfeld
Von Unternehmen und Unternehmern
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
Sehr geehrte Kommission! Hier ist unsere Presentation über unsere Universität uns begründung für die Reise nach Deutschland.
DER ALLGEMEINBILDENDE UNTERRICHT (ABU) Eltern- und Lehrmeisterabend Informatiker 2. Oktober 2014 AN DER GEWERBLICH INDUSTRIELLEN BERUFSFACHSCHULE MUTTENZ.
Investors in People Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEB
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
Thema: Umwelt.
Urs Niggli1 BZZ Bildungszentrum Zürichsee URS NIGGLI.
Einführung in die Politik1 WPFWS 2008 Recht, Politik & Organisation.
5BI - BVW November 2011 Kontrolle Philipp Buchner.
Kommunikation - Die Macht von Bildern in Unternehmen
ZUR EINFÜHRUNG IN DAS STUDIUM LA AN MITTELSCHULEN (DR. PETER PFRIEM) ZIELE UND STRUKTUR DER MITTELSCHULE - KONSEQUENZ FÜR DIE LPO I.
Teamarbeit: Der Prozess des Zusammenarbeitens, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen:
Definition Unterstützung von Personen, Gruppen, und Organisationen Leistung des Sponsors: –Finanzmittel –Sach- und/oder Dienstleistungen Zweck des Marketings.
Integration 2020 Ziele – Perspektiven Integrationspolitik auf kommunaler Ebene Eine Integrationsvereinbarung für die Verwaltung Möglichkeiten und Chancen.
 Präsentation transkript:

Wirtschaftswochen Ein Projekt macht Schule

Wirtschaftswochen in der Schule Der Erfolg der Wirtschaftswoche basiert auf drei wesentlichen Elementen Das speziell zu diesem Zweck entwickelte Unternehmensplanspiel WIWAG® basiert auf dem Prinzip des learning by doing. Der Einsatz von Führungskräften aus der Wirtschaft als Moderatoren garantiert einen optimalen Praxisbezug des zu vermittelnden Lehrstoffs. Mitteldeutscher Bildungskongress 27.03.2017

Berücksichtigung internationaler Handelsbeziehungen EUROPLAN Systemtraining: Internationale Wirtschaftsbeziehungen innerhalb der Europäischen Union Sensibilisierung für gesamtwirtschaftlich- makroökonomische Zusammenhänge im Rahmen der staatlichen Wohlfahrt Berücksichtigung internationaler Handelsbeziehungen Direkte Erlebbarkeit notwendiger volkswirtschaftlicher Instrumente und Mechanismen von Wirtschaft und Staat zur Erreichung möglichst hoher Lebensqualität Mitteldeutscher Bildungskongress 27.03.2017

OEKOWI® Systemtraining: Nachhaltige Ökologie in Wirtschaft und Staat Vernetzungen zwischen Volks- und Betriebswirtschaft, zwischen Staats- und Unternehmensführung Verständnis für marktwirtschaftlich und staatsrechtlich relevante Effekte eines gezielten ökologischen Verhaltens Wohlstand und Wohlfahrt im OEKOLAND nachhaltig verbessern Gezieltes Entscheidungs-, Kommunikations- Konflikt- und Präsentationstraining Mitteldeutscher Bildungskongress 27.03.2017

Berufs- und Berufsmittelschulen, Fachhochschulen WIWAG®: Wirtschaftliche Zusammenhänge am Beispiel einer modernen Unternehmensführung Sensibilisierung von wirtschaftlichen Zusammenhängen in Gymnasien und Mittelschulen Berufs- und Berufsmittelschulen, Fachhochschulen Führungskräfte der unteren und mittleren Führungsebene, Lehrlingsausbildung in Unternehmen New public management der Verwaltung Mitteldeutscher Bildungskongress 27.03.2017

Ganzheitliches Modell der Unternehmung und ihrer Umwelten WIWAG®: Wirtschaftliche Zusammenhänge am Beispiel einer modernen Unternehmensführung Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse am Beispiel der Führung eines mittelgroßen Produktionsunternehmens vernetzen und nachhaltig erleben Ganzheitliches Modell der Unternehmung und ihrer Umwelten Modell aus drei konkurrierenden Produktionsunternehmen, die ein technisches Konsumgut im In- und Ausland auf verschiedenen Vertriebskanälen absetzen können. Mitteldeutscher Bildungskongress 27.03.2017

Das WIWAG® - Konzept Das Modell besteht aus drei sich konkurrenzierenden Produktionsunternehmen, die ein technisches Konsumgut im In- und Ausland auf verschiedenen Vertriebskanälen absetzen können. Die in der Ausgangslage identischen Unternehmens-Eckdaten sind: Umsatz*24'500 Aktienkapital*7'000 Reingewinn*845Eigenkapitalrendite*8.0%Cash Flow in % Umsatz6.7%Eigenfinanzierungsgrad72.4%Umsatzrentabilität3.2%Dividende in % Kurswert der Aktie0.6% Anzahl Mitarbeiter174Marktanteil33.3%* in 1000 CHF Mitteldeutscher Bildungskongress 27.03.2017

Grundlage des Unternehmensmodells WIWAG® wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschaftpädagogik der Universität St. Gallen entwickelt. Seine Grundlage basiert auf dem St. Galler Unternehmensmodell. Die Teilnehmer übernehmen die Funktion der Unternehmensleitung mit den folgenden Aufgabenbereichen: Unternehmensleitung CEO Finanzen Personal Marketing Produktion, Anlagen, Material Forschung und Entwicklung Sie fällen für jede Geschäftsjahresperiode die notwendigen Entscheide in den Bereichen der Unternehmensstrategie und -politik, der Versorgung, dem Vollzug sowie dem Finanz- und Rechnungswesen (total 34 Entscheide). Der Kursleiter stellt das volkswirtschaftliche Umfeld dar, indem er die Voraussetzungen in den ökonomischen, technologischen, sozialen und ökologischen Umweltbereichen schafft (total 80 Entscheidmöglichkeiten). Reporting Den Unternehmensleitungen stehen folgende Berichte zur Verfügung: Bericht über die Umweltverhältnissemit allgemeinen volkswirtschaftlichen Daten aus den 4 Umweltbereichen; Geschäftsberichtmit Erfolgsrechnung, Bilanz und entsprechenden Kennzahlen, mit Detailangaben aus den Bereichen Finanzen, Personal, Anlagen, Material und Energie, Information, Produktion, Lager, Absatz sowie einem EntscheidprotokollDem Kursleiter steht ein detaillierter Kursleiterbericht zur Verfügung mit sämtlichen Unternehmensangaben, einem Entscheidprotokoll sowie einer Übersicht über Effektindices zur schnellen Analyse. Lehrmittel Als Begleitunterlage zum WIWAG® wurde für die Teilnehmer ein detailliertes Lehrmittel geschaffen, bestehend aus einem Handbuch für die Arbeit mit der Unternehmenssimulation sowie einem ausführlichen betreibswirtschaftlichen Lehrmittelteil. Dem Kursleiter stehen umfangreiche Kursleiterunterlagen zur Verfügung, ergänzt mit einer Sammlung von strukturierten Gruppenarbeiten zu den verschiedenen betriebswirtschaftlichen Themenbereichen. Mitteldeutscher Bildungskongress 27.03.2017

Phase 1 Mitteldeutscher Bildungskongress 27.03.2017

Phase 2 Mitteldeutscher Bildungskongress 27.03.2017

Phase 3 Mitteldeutscher Bildungskongress 27.03.2017

Einsatzmöglichkeiten von WIWAG® Einsatz auf verschiedenen Anspruchsstufen Entwicklung und Förderung des Verständnisses für wirtschaftliche Zusammenhänge Sozialkompetenzen der Teilnehmer im Rahmen von Gruppen- und Teamarbeit fördern. Die modulare Konzeption von WIWAG® ermöglicht einen zielorientierten Einsatz auf verschiedenen Anspruchsstufen. Das Lehrprogramm ist so konzipiert, dass ein gewisses Mass an betriebswirtschaftlichen Grundlagenkenntnissen vermittelt werden kann. Das Hauptziel von WIWAG® liegt jedoch in der Entwicklung und Förderung des Verständnisses für wirtschaftliche Zusammenhänge am Beispiel einer Unternehmensführung. Daneben ist WIWAG® geeignet, Sozialkompetenzen der Teilnehmer im Rahmen von Gruppen- und Teamarbeit zu fördern. WIWAG® ist ein Konzept, das aufgrund jahrelanger Erfahrungen mit dem Vorgängermodell MIG entwickelt wurde. Es wird durch die Ernst Schmidheiny Stiftung im Rahmen der durch Führungskräfte aus der Wirtschaft begleiteten Wirtschaftswochen an Mittelschulen eingesetzt. Daneben gelangt WIWAG®, wie schon das Vorgängermodell MIG, in der Führungsschulung bei Unternehmungen, Verwaltungen und Behörden zum Einsatz. 27.03.2017 Mitteldeutscher Bildungskongress

Zielgruppen von WIWAG® Schulen Unternehmungen und Verwaltungen Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Slowakisch Schulen MittelschulenGymnasien im Rahmen des Grundlagenfachs Wirtschaft und Recht zur Sensibilisierung von wirtschaftlichen Zusammenhängen Berufs- und BerufsmittelschulenZur Vertiefung und Anwendung im Fachbereich Wirtschaftskunde FachhochschulenZur Förderung des Verständnisses für gesamtunternehmerische Zusammenhänge an technisch orientierten Fachhochschulen. Als Anwendungskonzept für betriebswirtschaftliche Vernetzungen an wirtschaftlich orientierten Fachhochschulen 2. Unternehmungen und Verwaltungen UnternehmungenFührungskräfte der unteren und mittleren Führungsebene, Lehrlingsausbildung VerwaltungenFührungskräfte und Projektmitarbeiter in Verwaltungsaufgaben im direkten Kontakt mit der Wirtschaft oder mit Führungsaufgaben in marktwirtschaftlich strukturierten Verwaltungsbetrieben (New public management) 27.03.2017 Mitteldeutscher Bildungskongress