Teil Geobotanik /Pflanzenökologie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
B-Bäume.
Advertisements

Grammatiken, Definitionen
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Wald und Holz in der Vor- und Frühgeschichte
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.1 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 3 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Entwicklung von Simulationsmodellen WS 2007/08 Dr. Falk-Juri Knauft Mittwoch 9.15 Uhr – Uhr S25 Praktikum zur Entwicklung von Simulationsmodellen:
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Dörte Macchiavello, Johannes Klein, Lisa Nigrelli
Block A: 2. Juli `08: „Bewirtschaftung medit. Landschaften“

Die Ökozonale Gliederung der Erde nach Schultz 2000
20:00.
N S - + Stromfluss: von gelber Spule zu blauer Spule S- Pol N- Pol
Kollektionen in Java Aufzählungstypen, Generische Typen
Russland - Россия Naturraum Bevölkerung Wirtschaft bei Anonymus.
...ich seh´es kommen !.
Schweizerische Eidgenossenschaft
Kanton Basel-Stadt Folie September 2005 RR Dr. U. Vischer C. Tschumi.
Warum die Kängurus in Australien leben
Die Bergsteiger Vortrag Wetterkunde von M. Menge am Folie 1 Das Bergwetter Eine unberechenbare Gefahr?
Lars Hilgert, Luca Duriatti, Pol Schwartz, Dino Sabotic
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Die Klima- und Vegetationszonen
UN - Behindertenrechtskonvention
OZEANE UND KONTINENTE NASA.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Kennst du Sträucher im Frühling? (Teil 1)
FRÜHLING.
Marti – Partner – Finanzblog - SchmiedruedFinanzblog.

Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
TROCKEN- GEBIETE Dezember 2002.
Steckbrief Süßgräser I:
Seite 1 Weiter = Mausklick ! Stopp = Escape Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... eine ganz.
Der Erotik Kalender 2005.
01-1-Anfang. 01a-1-Vortrag-Inhalt 14-4-Gründe-Masterplan.
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Tutorium Physische Geographie im SS 2008
Tutorium Physische Geographie im SS 2009
Die 5 großen Klimazonen Subpolare Zone.
Tutorium Physische Geographie im SS 2008
TEST. 2 SK / Ressort Regeltechnik Täter Gegenspieler Zuschauer Mitspieler.
4. Klima- und Landschaftsökologische Zonen
Tutorium Physische Geographie im SS 2009
Tutorium Physische Geographie im SS 2009
Tutorium Physische Geographie im SS 2009
Ansätze zur Gliederung der Erde
Globalklimatische Bedingungen
Tutorium Physische Geographie im SS 2008
Ein kurzer Einblick in die Waldarten
Die Klimazonen der Erde
Zertifikat Waldpädagogik Rheinland-Pfalz
Nr. Gattung / Art / Sorte / Grp. Deutscher Handelsname
Nr. Gattung / Art / Sorte / Grp. Deutscher Handelsname
 Präsentation transkript:

Teil Geobotanik /Pflanzenökologie Grundstudium – Modul Bio 8 Teil Geobotanik /Pflanzenökologie SS 2008 3. Stunde, 24.04.2008 Modul Bio 8, 3.Std., 24.04.2008 Folien

Sippen mit gleichem Arealtypus Kosmopoliten  Endemiten Floristik Arealkunde Paläoendemiten  Neoendemiten „evolutive Radiation“ Arealform als Ausdruck der ökologischen Konstitution eines Taxons Arealform als Ausdruck der Evolution und Ausbreitungsgeschichte eines Taxons  { Breitenlage Höhenstufe Ozeanitäts-/Kontinentalitäts-Gradient Kontinent-Zugehörigkeit „Geoelemente“ = Sippen mit gleichem Arealtypus Arealtypus geographische Breitenlage: Höhenstufen: Arktisch arkt Alpin alp Boreal bor Subalpin salp Temperat temp Montan mont Submeridional sm  submed Collin coll Meridional ( mediterran) m  med Planar plan Subtropisch strop Tropisch trop Bio 8 Geobot SS 08 III 2

Florenreiche der Erde Holarktis Palaeotropis Neotropis Australis Betulaceae Palaeotropis Neotropis Nepenthaceae Bromeliaceae Australis Capensis Antarktis Bio 8 Geobot SS 08 III 3

Capensis Paläotropis (Afrika)  Australis  Penaeaceae Mesembryanthemaceae Proteaceae Bio 8 Geobot SS 08 III 4

Australis Eucalyptus (Myrtaceae), Xanthorrhoeaceae (Grasbäume) Charakteristische Pflanzenfamilien oder –gattungen: Eucalyptus (Myrtaceae), Xanthorrhoeaceae (Grasbäume) Bio 8 Geobot SS 08 III 5

Pringlea antiscorbutica Antarktis Pringlea antiscorbutica Brassicaceae Colobanthus Quitensis Caryophyllaceae Azorella spec. Apiaceae Charakteristische Pflanzengattungen: Pringlea, Azorella, Colobanthus Bio 8 Geobot SS 08 III 6

Florenreiche der Erde Holarktis Palaeotropis Neotropis Australis Capensis Antarktis Bio 8 Geobot SS 08 III 7

Florenreich Florenregion Florenprovinz Florenbezirk Bio 8 Geobot SS 08 III 8

p o n t i s c h Bio 8 Geobot SS 08 III 9

Arktische Florenregion — Vegetationsformation der Tundra Salix herbacea Krautweide Eriophorum scheuchzeri Arktisches Wollgras Bio 8 Geobot SS 08 III 10

Boreale Florenregion — Vegetationsformation der Taiga Picea abies = P. excelsa Fichte Abies sibirica Sibirische Tanne Bio 8 Geobot SS 08 III 11

Pontische Florenregion — Vegetationsformation der Steppe Bio 8 Geobot SS 08 III 12 Pulsatilla vulgaris Küchenschelle Stipa pennata Federgras Adonis vernalis Frühlings-Adonisröschen

Makaronesisch-mediterrane Florenregion — Formation der Hartlaubvegetation Bio 8 Geobot SS 08 III 13 Macchia Quercus ilex Steineiche Quercus coccifera Kermeseiche

Submediterrane Florenregion                                .. Castanea sativa Eßkastanie Quercus pubescens Flaumeiche Bio 8 Geobot SS 08 III 14

Tamus communis Schmerwurz Ilex aquifolium Stechpalme Atlantische Florenregion — Vegetationsformation der Zwergstrauchheiden                                                         Tamus communis Schmerwurz Ulex europaeus Stechginster Ilex aquifolium Stechpalme Bio 8 Geobot SS 08 III 15

p o n t i s c h Bio 8 Geobot SS 08 III 16

Mitteleuropäische Florenregion Formationen: — Biotoptypenkomplex „Wälder, Gebüsche, Hecken“ (Edellaubwälder, Feuchtwälder, Nadelwälder) — Biotoptypenkomplex „Frisch- und Feucht-Grünland“ — Biotoptypenkomplex „Gewässer-, Moor-Vegetation“ — Biotoptypenkomplex „Salzwiesen, Küstendünen“ — Biotoptypenkomplex „Sandtrockenrasen, Zwergstrauchheiden“ — Biotoptypenkomplex „Kalktrockenrasen“ — Biotoptypenkomplex „Felsen, Blockhalden, Geröll“ — Biotoptypenkomplex „Äcker, Felder, Ruderalstandorte“ Bio 8 Geobot SS 08 III 17

Formationen: Physiognomie Tundra Wald Taiga Wiese Falllaubwald Acker Hartlaubwald Hecke Steppe Heide Assoziationen: floristischer Charakter Pflanzengesellschaften („Pflanzensoziologie“) Bio 8 Geobot SS 08 III 18

Vegetationskunde  Bio 8 Geobot SS 08 III 19

Formationen: Physiognomie Tundra Wald Taiga Wiese Falllaubwald Acker Hartlaubwald Hecke Steppe Heide Assoziationen: floristischer Charakter Pflanzengesellschaften („Pflanzensoziologie“) Bio 8 Geobot SS 08 III 20

Definition einer „Assoziation“: „Eine Pflanzengesellschaft von bestimmter floristischer Zusammensetzung, von einheitlicher Physiognomie und unter gleichartigen Standortsbedingungen wachsend“ Bio 8 Geobot SS 08 III 21

(System der Pflanzengesellschaften) Syntaxonomie (System der Pflanzengesellschaften) Klasse Ordnung Familie Gattung Art -etea -alia -ion -etum Endungen Fagetalia + Quercetalia + ...  Querco-Fagetea Fagion + Carpinion + ...  Fagetalia Fagetum1 + Fagetum 2 + ...  Fagion Fagus  Fagetum Bio 8 Geobot SS 08 III 22

Mitteleuropäische Florenregion Formationen: — Biotoptypenkomplex „Wälder, Gebüsche, Hecken“ (Edellaubwälder, Feuchtwälder, Nadelwälder) — Biotoptypenkomplex „Frisch- und Feucht-Grünland“ — Biotoptypenkomplex „Gewässer-, Moor-Vegetation“ — Biotoptypenkomplex „Salzwiesen, Küstendünen“ — Biotoptypenkomplex „Sandtrockenrasen, Zwergstrauchheiden“ — Biotoptypenkomplex „Kalktrockenrasen“ — Biotoptypenkomplex „Felsen, Blockhalden, Geröll“ — Biotoptypenkomplex „Äcker, Felder, Ruderalstandorte“ Bio 8 Geobot SS 08 III 23