Haut und Körper pflegen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

DNA Allgemeine Informationen zur DNA Aufbau der DNA
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Telefonnummer.
1. Die Zelle Zelle (v. lat.: cella, cellula = Keller, kleiner Raum)
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Biologie Zelltheorie – Cytologie – Transport durch die Membran – verschiedene Arten von Zellen.
Proteinbiosynthese.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Energiefreisetzung in Lebewesen durch Atmung und Gärung
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
PowerPoint-Folien zur 5. Vorlesung „Bionik II / Biosensorik“
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Was ist eigentlich Blut?.
50:50 POLL PHONE-A-FRIEND 30 Wer wird Millionär?
Gewebearten Epithelgewebe Bindegewebe Fettgewebe Knorpelgewebe
Kohlenhydrate © Tim Wisgalla 2002.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Transport durch Membranen
Stoffwechsel.
Eine Einführung in die CD-ROM
Ernährung Grundlagen.
Dokumentation der Umfrage
Kohlenhydrate Kohlenhydrate sind aus den Elementen C, H und O aufgebaut. Die KHs werden nach Anzahl der im Molekül vorhandenen Zuckermoleküle unterteilt.
Haut Verbrennung Maßnahmen
Anatomischer Muskelaufbau
Aufbau einer menschlichen Zelle
Blut und Blutgruppen Blutgerinnung.
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Nährstoffe Kohlenhydrate Eiweiß Fette.
Zucker, Fette und Eiweiße
Die biologische Membran Zellorganellen der exo- und endocytotischen Wege Orsolya Kántor Institut für Anatomie, Histologie und Embryologie Semmelweis.
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Gasaustausch Partialdruck ist der Druck, den ein einzelnes Gas in einer Gasmischung ausübt.
VS.. Eigenschaften von Lebensmitteln und die darin enthaltenden Kohlenhydrate.
Muskeln und Bewegung.
Aufbau der Haut.
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Die Verdauungsorgane des Menschen
Die Haut Auch Falten fangen mal klein an....
Pflanzenzellen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
4. Stoff- und Energiehaushalt
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
BLUT und seine Bestandteile
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Kohlenhydrate.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
2.1 Von Molekülen zum Stoffwechsel
Sehen, Hören, Schmecken: wenn uns unsere Sinne täuschen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
1.4 Membrantransport.
Zentrales Dogma der Molekularbiologie:
Ordne die folgenden Begriffe nach der Größe! Beginne mit dem Kleinsten! Moleküle Zellmembrandicke Bakterien Viren Zellen Zellorganellen.
WASSER ist ein DIPOL.
Berufsreifeprü̧fung Gesundheit und Soziales – Vorbereitungslehrgang
Deutsche Kosmetik Akademie Nur für internen Gebrauch
 Präsentation transkript:

Haut und Körper pflegen LE I.1 Quellen: „Der Mensch – Anatomie und Physiologie“, Thieme - Verlag, 2. Auflage, 1998 „Anatomie und Physiologie“, WEISSE REIHE, Urban & Fischer, 7. Auflage, Band 1, 2oo4 „Mensch – Körper – Krankheit“, Urban & Fischer, 3. Auflage, 1999 Copyright © Dr.Weerts, August 2007 KPS 100 Folien 6 dh 27.03.2017

Was werden wir besprechen….? Zelle und Gewebe Aufbau der Zelle (Zytologie) Aktivitäten der Zelle Energie- und Baustoffwechsel der Zelle Gewebelehre (Histologie) Die 4 Grundgewebearten Epithel (Deck)gewebe Binde- und Stützgewebe Muskelgewebe Nervengewebe Die Haut Hautveränderungen und Hautkrankheiten

Zytologie „Die Zelllehre“

Aufbau der Zelle Bausteine eines pflanzlichen, tierischen oder menschlichen „Lebewesens“ ist die Zelle Merkmale des „Lebens“ Stoffwechsel Wachstum Bewegung Fortpflanzung Vererbung, Evolution, Selektion Die Zelle ist Grundform der biologischen Organisation kleinste lebensfähige Einheit Mensch = 1o.ooo Milliarden Zellen

Spezieller Aufbau der Zelle pflanzliche Zelle dicke Zellmembran aus Zellulose menschliche Zelle 8 nm dicke Zellmembran besteht aus Eiweiß fettähnlichen Stoffen Größe und Form variabel abhängig von Funktion Organ größte Zelle = Eizelle = 1oo -2oo µm

Grundstruktur der Zelle Zellmembran (Zellwand) Zytoplasma (Zellleib, Grundsubstanz) Zellorganellen („Organe im Zytoplasma“) Zellkern

Die Zellmembran Außenhaut der Zelle Schutz des Zellinneren ermöglich Stoffaustausch aus dem Zellinneren aus der Umgebung der Zelle Bindung an andere Zellen Bildung eines Zellverbandes (Gewebe)

Aufbau und Funktion der Zellmembran Lipide (fettähnliche Substanzen) Eiweiße (Proteine) Zucker (Polysaccharide) Dicke 8o Ångström 1 Å = o, oo oo oo oo 1 m = ein Hunderttausendstel mm Funktion Schutz Kontakt der Zellen untereinander Schleuse/Pumpe für Transportvorgänge aus/in die Zelle

Das Zytoplasma (Zellleib, Grundsubstanz) homogene Substanz im Lichtmikroskop kaum sichtbar besteht zu 9o% aus Wasser enthält Zellorganellen spezielle „Organe“ bzw. Strukturen mit besonderen Aufgaben

Die Zellorganellen verschiedene „Bestandteile“ oder „Organe“ im Zytoplasma Aufgaben erlauben einen eigenen Stoffwechsel der Zelle erbringen spezielle Funktionen der Zelle

Die einzelnen Zellorganellen Mikrofilamente Aktin und Myosin (Eiweißstrukturen) ermöglichen die Kontraktion zur Fortbewegung der Zelle Mikrotubuli Zugfasern für Transportvorgänge im Zytoplasma Ribosomen Ort der Eiweißsynthese frei oder an ein „Netz“ (endoplasmatisches Retikulum ER) gebunden enthalten RNS/RNA (Ribonukleinsäure)

endoplasma- tisches Retikulum ER Funktion kompliziertes Hohlraumsystem (Gänge, Bläschen, Kanäle) glattes ER (ohne Ribosomen) raues ER (mit Ribosomen) Funktion Eiweißsynthese (raues ER) Kanalsystem zum Transport von Lösungen und Stoffen in der Zelle (glattes ER) Unterteilung des Zytoplasmas in verschiedene Stoffwechselräume enzymatische Reaktionen Erzeugung von Fettstoffen und Glykogen

Golgi- Apparat tellerförmiger Stapel von parallel angeordneten, scheibenförmigen Membranen werden vom ER gebildet durch Bläschen am Rand der Membranen (Golgi-Vesikel) können Stoffe aus der Zelle ausgeschleust werden Funktion Transport und Ausscheidung von Sekreten aus der Zelle Produktion von Lysosomen -Membranen

Lysosomen mit Verdauungsenzymen gefüllte Bläschen „Verdauungsapparat der Zelle“ Funktion Verdauung von Zellabfallprodukten

Mitochondrien länglich- ovale Strukturen haben ein Doppelmembransystem sind Energieproduzenten („Kraftwerke“) produzieren ATP (Adenosin- Triphosphat)

Zellkern (Nukleus) dünne Kernmembran mit Poren enthält Chromosomen Poren erlauben einen Austausch von Kernplasma und Zytoplasma enthält Chromosomen genetische Erbinformation (DNA) Kerninhalt Kernkörperchen (Nukleolus) Chromatin (genetische Information) Kernplasma 4.9.07

„Der Zellstoffwechsel“ 2. Aktivitäten der Zelle „Der Zellstoffwechsel“

Der Stoffaustausch der Zelle Austausch von Stoffen (Nährstoffe, Ionen etc.) aus der Zelle in die Umgebung und umgekehrt Energie für den Stofftransport produziert die Zelle selbst 2 Formen aktiver Transport benötigt Energie passiver Transport ohne Energie

Der aktive Stoffaustausch aus oder in die Zelle Energie der Zelle nötig Transport mit Hilfe eines Carriers („Transporteure“) sitzen in der Zellmembran tragen großmolekulare Stoffe (Fette, Ionen) in die Zelle Endozytose und Exozytose Transport von festen Stoffen und Flüssigkeiten durch die Zellmembran Zellmembran stülpt sich lokal ein bildet ein Bläschen (Vesikel) gibt seinen Inhalt nach der Passage ab Transport durch Tunnelproteine „Schleusen“ in der Zellmembran Transport in und aus der Zelle möglich

Der passive Stoffaustausch ohne Energieverbrauch aus oder in die Zelle treibende Kraft ist das Konzentrations- oder Druckgefälle Diffusion Wandern und Mischen von Teilchen an Orten unterschiedlicher Konzentration Wanderung vom Ort höherer Konzentration  Ort niedrigerer Konzentration abhängig von Temperatur und Druck Beispiel: O2- Moleküle  aus dem Blutgefäß Zwischenzellgewebe in die Zelle

Osmose Sonderfall der Diffusion durch sog. semipermeable Membranen Wandern des Lösungsmittels in dem Teilchen gelöst sind, nicht der Teilchen! treibende Kraft ist ein Konzentrationsgefälle ( von Orten höherer Konzentration zu Orten niedrigerer Konzentration) Beispiel hochkonzentrierte Infusionslösungen Ödeme (Gewebswasser) aus dem Gewebe  in das Gefäßsystem

Filtration Transport von Flüssigkeiten durch semipermeable Membran treibende Kraft ist das Druckgefälle Beispiel Produktion des Primärharns im Glomerulum (Nierenkörperchen) durch Druck im Kapillarsystems des Glomerulum Erzeugung eines Filtrates des Blutes = „Primärharn“ enthält Wasser und gelöste Teilchen

Der Energie- und Baustoffwechsel der Zelle die wichtigsten Energieträger sind Kohlenhydrate (KH) Fette und fettähnliche Stoffe Proteine (Eiweiße)

Kohlenhydrate KH Bildung von KH in der Natur durch Photosynthese in grünen Pflanzen mit Hilfe von CO2 (Kohlendioxyd) + H2O (Wasser) + Sonnenlicht werden KH gebildet  dadurch wird die chemische Energie der Sonne wird in Kohlehydratform in grünen Pflanzen gespeichert  für Lebewesen nutzbar  schnell verfügbare Energieträger !!

Einteilung der Kohlenhydrate Kohlenhydrate sind chemisch Verbindungen aus Wasserstoff H + Wasser H2 O Sauerstoff O2 allgemeine Formel Cn (H2O)n Einteilung nach Molekülgröße Monosaccharide (Einfachzucker) Glukose, Fruktose, Galaktose Disaccharide (Doppeltzucker) Saccharose, Laktose Polysaccharide (Mehrfachzucker) Stärke (Amylose)

Die Energiegewinnung aus Glukose bevorzugter „Brennstoff“ zur lebensnotwendigen Energiegewinnung Energiegewinnung durch Glukoseabbau Glukoseabbau erfolgt in 4 Stufen Glykolyse Acetyl- Coenzym A Zitratzyklus Atmungskette

Glykolyse = Energieerzeugung ohne Sauerstoff („anaerobe Glykolyse“) enzymatische Reaktion Spaltung von 1 Molekül Glukose (mit Hilfe bestimmter Enzyme) in 2 Moleküle Pyruvat (Brenztraubensäure) geringe Energieausbeute nur 2 Moleküle ATP (Adenosin-Tri-Phosphat) pro 1 Molekül Glukose

bei O2 - Mangel keine Weiterverwertung des Pyruvat in Muskelzellen Umbildung zu Laktat Anhäufung von Laktat in Leber Laktatazidose (bei untrainiertem Sportler)  u. U. schwere Stoffwechselstörung !!

2. Acetyl- Coenzym A - das zentrale Molekül des Energiestoffwechsels bei genügend O2 läuft folgender Vorgang ab Pyruvat wandert in die Mitochondrien der Zelle Verbindung mit Coenzym A (CoA-SH) Abspaltung von CO2 Bildung von Acetyl- Coenzym A (Pantothensäure) Entstehung von reduziertem NADH (Nicotinamid- Adenin- Dinucleotid) Verwertung von NADH in der späteren folgenden Atmungskette möglich !!

3. Der Zitratzyklus ebenfalls enzymatische Reaktionen in den Mitochondrien der Zelle es läuft folgender Vorgang ab aus Acetyl-CoA entsteht energiereiches GTP (Guanesin-Tri-Phosphat) dies wird überführt in ADP (Adenosin- Di- Phospat) aus ADP entsteht ATP (Adenosin- Tri- Phospat) ATP ist der wichtigste Energielieferant der Zelle Produktionsstätte des ATP sind die Mitochondrien der Zelle

Die Atmungskette („Elektronentransportkette“) Bindung von Elektronen an Coenzyme Atmungskette führt Elektronen dem Sauerstoff zu es entstehen dabei reichlich H2O + Energie Diese Energie wird zur Wiederauffrischung (Regeneration) von ATP verwandt Durch Bindung von Phosphat an ADP entsteht neues ATP !!

Eine besondere Form der Glukose ist ihre Speicherform Glykogen bei ausreichendem Angebot von Glukose Speicherung in der Leber und Skelettmuskulatur Speicherkapazität des Menschen 4oo g 15o g in der Leber 25o g in der Muskulatur bei höherer Aufnahme von Glukose Umwandlung der übermäßigen Glukose- Zufuhr in Fett !!

Was ist Glukoneogenese……..? Glukose ist eine Form des umgekehrten Glukoseabbaus (Glykolyse) Neugewinnung von frei verfügbarer Glukose aus der Speicherform Glykogen sie sichert ausreichende Glukosespiegel bei Hunger und leeren Glykogenspeichern Gehirn und Erythrozyten können nur Glukose zur Energiegewinnung verwerten Glykolyse findet statt in Leber (9o%) Nierenrinde (1o%) 6.9.07

2. Fette und fettähnliche Stoffe 2 Formen von Fetten tierische Fette Schweineschmalz Sahne Butterfett Fleisch und Wurst enthalten 5- 45 % „verstecktes“ Fett pflanzliche Fette Olivenöl Sonnenblumenöl Kokosfett Weizenkeimöl

Neutralfette (Triglyzeride) beim Menschen Speicherung von Triglyzeriden im Zytoplasma von Fettzellen Zellkern Zytoplasma = „Fett“ (Reserve für Notzeiten)

Fette enthalten doppelt soviel Energie wie KH !! Beispiel 1 g Fett  9.3 kcal 1 g KH  4.1 kcal Beispiel 7o kg Mensch 11kg Speicherfett Energiereserve  1oo. ooo kcal Speicherform als Triglyzeride

Triglyzeride bestehen aus 1 Molekül Glyzerin 3 Moleküle Fettsäure Verschiedene Arten der Fettsäure gesättigte Fettsäuren nur Einfachbindungen der Fettsäuren einfach ungesättigte Fettsäuren nur eine Doppelbindung mehrfach ungesättigte Fettsäuren („essentielle Fettsäuren“) zwei- , drei- oder mehrfache Doppelbindungen

Die mehrfach ungesättigten (sog. „essentiellen“) Fettsäuren Linolsäure Linolensäure Arachidonsäure werden vom Körper nicht selbst hergestellt „essentiell“ zum Leben notwendig müssen in der Nahrung enthalten sein in pflanzlichen Ölen enthalten Sonnenblumenöl Sojaöl Leinöl

Fettsäuren als Energiebrennstoff Speicherung der Fette = Lipogenese Spaltung der Fette = Lipolyse erfolgt unter dem Einfluss von Hormonen Adrenalin Fettzelle enthält sog. Neutralfette Spaltung in Glyzerin + Fettsäuren Überführung der Fettsäure mit Hilfe des Zitratzyklus in Glukose bei Spaltung der Fettsäuren werden auch sog. Ketonkörper frei auch Energieträger werden bei Mangel an Glukose frei. Ketoazidose bei Glukosemangel Einschmelzung der Fettdepots durch hormonelle Überreaktion z. B. bei Diabetes auch bei extremem Hunger („Nulldiät“)  Übersäuerung im Blut = Azidose

Andere Lipide („fettähnliche Stoffe“) schlecht in Wasser löslich gut löslich in Chloroform und Äther Phospholipide (Lezithin) ähneln den Neutralfetten wichtigster Bestandteil der Zellmembran Cholesterin kommt nicht in Pflanzen vor wird vom menschlichen Körper selbst hergestellt wird über tierische Produkte aufgenommen

3. Proteine (Eiweiße) Alles was der Mensch ist, ist er durch seine Proteine !! Proteine sind wichtig für Struktur und Form des Körpers und seiner Organe Funktion des Körpers und seiner Organe Hauptbestandteile der Muskeln bilden „Pforten“ in der Zellmembran ermöglichen so den Transport von Stoffen in die/ aus der Zelle

Eine besondere Sorte von Proteinen sind …………die Enzyme Hilfsstoffe für chem. Reaktionen beschleunigen Reaktionen im Stoffwechsel unseres Körpers  „Biokatalysatoren“ machen lebenswichtige Funktionen unseres Körpers erst möglich

Aminosäuren als Bausteine der Proteine Proteine enthalten in Ihrer chemischen Formel ein zentrales C (Kohlenstoff)- Atom eine COOH – Gruppe (Carboxylgruppe) eine NH2- Gruppe (Aminogruppe) einen variablen Rest dadurch unterscheiden sich die 20 Aminosäuren unseres Körpers

Einteilung der Aminosäuren A essentielle Aminosäuren besonders wertvoll (können vom Körper nicht selbst produziert werden) werden nur langsam verbraucht Valin Phenylalanin Leuzin Isoleucin Threonin Tryptophan Methionin Lysin B nicht essentielle Aminosäuren (werden vom Körper selbst hergestellt) werden rasch verbraucht

Aufbau der Eiweißmoleküle Alle Proteine sind nach dem Baukastenprinzip aus 20 Aminosäuren aufgebaut das erleichtert den Aufbau und Abbau von Proteinen die Transformation von körperfremden zu körpereigenem Eiweiß

menschliche Proteine bestehen aus ~ 1oo – 5oo Aminosäuren durch Peptidbindungen miteinander verkettet in einer dreidimensionalen chemischen Struktur Dipeptide Tripeptide Polypeptide unter Hitzeweinwirkung Fällung der Proteine Denaturierung Inaktivierung Wirkprinzip bei Desinfektion und Sterilisation Bekämpfung von Bakterien- und Virus- Proteine durch Fieber

Prinzip des Eiweißstoffwechsels Abbau durch die Verdauung werden Proteine in ihre Bausteine, die Aminosäuren zerlegt Proteinkatabolismus 2. Aufbau die Aminosäuren gelangen über die Pfortader in die Leber, dort Aufbau und Umbau in neue Proteine Proteinanabolismus

Umbau aus „glykogenfähigen“ Aminosäuren aus „ketogenen“ Aminosäuren entsteht bei Glykogenabbau in der Leber durch Glukoneogenese  freie Glukose aus „ketogenen“ Aminosäuren entstehen bei Fettabbau freie Ketonkörper freie Fettsäuren So stehen Zuckerstoffwechsel – Fettstoffwechsel und Eiweißstoffwechsel immer in Verbindung !! Anpassung an jede erforderliche Stoffwechselsituation nach Bedarf möglich !!

Die Nukleinsäuren Schlüssel der Vererbung 2 Formen besondere Eiweißstrukturen aus Aminosäuren- Ketten Reihenfolge der Verkettung ist genetisch exakt festgelegt 2 Formen DNA (oder DNS) = Desoxyribonukleinsäure RNA (oder RNS) = Ribonukleinsäure

Ein DNA – Abschnitt hat ~ 1.ooo Sprossen = 1 Erbeinheit (Gen) Die DNA ist in Form zweier Stränge aus vielen Nukleotiden zusammengesetzt Ein Nukleotid enthält eine Base ein Zuckermolekül eine Phosphatgruppe die Nukleotide sind wie bei einer Sprossenleiter mit ~ 1.ooo Sprossen verbunden diese “Sprossen” sind die Basen (Aminosäuren) (Adenin, Thymin, Guanin, Cytosin) Ein DNA – Abschnitt hat ~ 1.ooo Sprossen = 1 Erbeinheit (Gen) Die DNA des Menschen hat ~ 5o.ooo – 1.ooo ooo Gene !!

Das ATP (Adenosin- Triphosphat) ist ebenfalls eine Nukleotid besondere Bedeutung im Energiehaushalt wird in den Mitochondrien des Zytoplasmas hergestellt besteht auch aus einer Base einem Zuckermolekül einer Phosphatgruppe Zelle kann nur überleben mit ATP ATP ist in allen Zellen der Menschen allen Organismen der Erde Aufgabe des ATP Energie speichern Energie bei Bedarf abgeben „Akku“ der Zelle !!

„Lehre von den Gewebsarten“ 3. Histologie „Lehre von den Gewebsarten“

Gewebe sind Verbände gleichartiger Zellen 4 Grundgewebsarten gleiche Bauart gleiche Funktion 4 Grundgewebsarten Deckgewebe (Epithelgewebe) Binde- und Stützgewebe Muskelgewebe Nervengewebe

Das Epithelgewebe Funktion Schutz Sekretion (Stoffaufnahme) Resorption (Stoffabgabe) Sinnesempfindungen (Reizaufnahme) Zwischen Epithelgewebe und darunter liegendem Bindegewebe liegt eine Basalmembran als Abschlußleiste Oberhalb der Basalmembran liegen die undifferenzierten, jungen, nachwachsenden Zellen in einem Zellverband je weiter sie nach oben wachsen umso reifer und differenzierter werden sie

Formen und Vorkommen des Epithelgewebes einschichtiges Plattenepithel dünne Schicht Durchtritt von Gasen + Flüssigkeiten möglich Vorkommen Alveolen Lunge innerste Schicht der Blutgefäße (Endothel) seröse Höhlen (Bauchfell, Pleura, Hodensack, Herzbeutel) mehrschichtiges Plattenepithel dickere Schicht Schutz gegen thermische, mechanische, chemische Einflüsse Vorkommen verhornendes, mehrschichtiges Epithel Haut nicht verhornendes, mehrschichtiges Epithel Verdauungstrakt Basal- membran

resorbierendes, prismatisches Epithel Übergangsepithel mehrschichtig anpassungsfähig je nach Füllungszustand Vorkommen Auskleidung der ableitenden Harnwege Harnleiter Harnblase Harnröhre (oberer Teil) resorbierendes, prismatisches Epithel würfelförmige Zellen Fähigkeit der Resorption (Rückgewinnung) Vorkommen Nierenkanälchen (Tubuli) Darm

sezernierendes, prismatisches Epithel Flimmerepithel Gewebe aus schleim- erzeugenden „Becherzellen“ Vorkommen Darm Gallenwege Atemwege (Bronchien) Flimmerepithel Zellen haben an der Oberfläche kleine Flimmerhärchen („Kinozilien“) Fähigkeit durch Schwingungen kleinste Partikel fortzubewegen Vorkommen Atemwege Nase Bronchien

Drüsengewebe kein Ausführungsgang Ansammlung von Zellen in kleinen Organen = Drüsen Fähigkeit Sekrete zu produzieren Ausführungsgang = exokrine Drüsen Schweißdrüsen Talgdrüsen Speicheldrüsen Brust Drüsen im Magen- Darmtrakt Leber Teil des Pankreas kein Ausführungsgang = endokrine Drüsen alle hormonproduzierende Drüsen Schilddrüse Nebenniere Hypophyse Teil des Pankreas Hoden Eierstöcke

Das Binde- und Stützgewebe Bindegewebe Zellen des Bindegewebes liegen als lockere Zellverbände in einer Grundmasse  Interzellulärsubstanz 3 Formen kollagene Fasern elastische Fasern netzförmige (retikuläre) Fasern Das Bindegewebe ist verantwortlich für Gestalt und Formgebung unseres Körpers !!

Formen des Bindegewebes straffes Bindegewebe enthält kollagene Fasern hohe Zugfestigkeit Vorkommen Sehnen Fußsohle Handfläche interstitielles, lockeres Bindegewebe enthält kollagene und elastische Fasern in einer Grundsubstanz Vorkommen Füllmaterial und Verschiebe-schicht zwischen den Organen

retikuläres, netzförmiges Bindegewebe Netzwerk mit elastischen Fasern Vorkommen Lymphknoten Milz Knochenmark

Das Knorpelgewebe Zwischenstellung zwischen Bindegewebe und Knochengewebe elastische Reaktion auf Druck und Biegung besteht aus Knorpelzellen Interzellulär-Substanz 3 Formen hyaliner Knorpel viele kollagene Fasern wenig elastische Netze bläuliche Farbe Vorkommen Gelenkknorpel Rippenknorpel Knorpel in Bronchien Epiphysenfugen der Knochen

elastischer Knorpel Faserknorpel elastische und kollagene Fasern gelbliche Farbe Vorkommen Ohrmuschel Epiglottis Faserknorpel wenig Zellen viele kollagene Fasern Vorkommen Bandscheiben Schamfugen- knorpel

Das Knochengewebe Knochengewebe und Zahnschmelz sind die härtesten Gewebe unseres Körpers Bestandteile Knochenzellen (Osteozyten) Grund (Interzellulär)- Substanz kollagene Fasern eingelagerte Mineralsalze Druck- und Zugfestigkeit ist abhängig von Mineralsalzen bei Entkalkung  Osteoporose 2 Formen lamellenartiger Knochen häufigste Knochenart lamellenartige Anordnung der Knochenzellen um einzentrales Blutgefäß Ernährung des Knochens von der Knochenhaut aus geflechtartiger Knochen entspricht verknöchertem Bindegewebe kommt im Kindesalter während der Entwicklung vor

Das Muskelgewebe unerlässlich für alle Bewegungsvorgänge Kontraktionsfähigkeit der Muskelzelle möglich durch Myofibrillen in den Muskelzellen 3 Formen glatte Muskulatur Eingeweide- Muskulatur quergestreifte Muskulatur Skelettmuskulatur quergestreifte Herzmuskulatur Herzmuskulatur

glatte Muskulatur (Eingeweidemuskulatur) keine Querstreifung im Mikroskop spindelförmige Zellen Kern in der Mitte nicht willkürlich erregbar! unterliegt dem vegetativen Nervensystem Vorkommen Magen- Darm Eingeweideorgane Harnblase Blutgefäße Gallenblase Drüsen tiefe Atemwege Augen

2. quergestreifte Muskulatur (Skelettmuskulatur) charakteristisch Querstreifung durch besondere Anordnung der Myofibrillen Kerne unter der Oberfläche der Muskelfasern jede Zelle enthält mehrere Kerne Stützung der Muskelfasern durch kollagene Bindegewebssepten Umgeben von Faszie (Bindegewebsschlauch) willkürlich erregbar!! animalisches (willkürliches) Nervensystem Vorkommen gesamte Skelettmuskulatur

quergestreifte Herzmuskulatur Sonderform der quergestreiften Muskulatur Kerne liegen zentral unterliegt nicht dem Willen!! unterliegt dem vegetativen Nervensystem hat eigenes Herz- Reizleitungssystem

Das Nervengewebe Aufgabe des Nervensystems Reizaufnahme Reizverarbeitung Reizleitung Bestandteile des Nervengewebes Nervenzellen Nervenfasern Neuroglia (bindegewebige Stützzellen) 2 Systeme Zentrales Nervensystem ZNS Gehirn Rückenmark Peripheres Nervensystem PNS

Die Nervenzelle (Ganglienzelle) je nach Zellart unterschiedliche Größe und Form zentraler rundlicher Kern Zellfortsätze = Neuriten können über 1 m lang sein 2 Sorten von Neuriten wegführende (motorische) Neuriten = Axon Leitung von Nervenzelle zum Erfolgsorgan leitet motorische Nervenimpulse hinführende (sensible) Neuriten = Dendriten empfangen sensible Nervenimpulse aus der Peripherie

Die Neuroglia spezielles Bindegewebe für das Nervensystem liegt zwischen den Nervenzellen sorgt für die Ernährung und Schutz des Nervensystems Zellen der Neuroglia begleiten die Dendriten der Nervenzellen im gesamten Verlauf als sog. Markscheiden über die Markscheiden wird die Nervenerregung weitergeleitet

4. Die Haut

Allgemeines Hautfläche gesamt = 1.6 – 2 m2 bedeckt den ganzen Körper geht an den Körperöffnungen in Schleimhaut über Haut = Schranke zwischen äußerem und inneren Milieu

Die Funktionen der Haut Schutz vor Umwelteinflüssen Temperaturregulation (Schwitzen) Sinnesfunktion (Tasten, Fühlen) Kommunikation (Erröten, Erblassen) Immunfunktion (Allergien) Speicherorgan (Fett)

Der Aufbau der Haut (Cutis) Oberhaut (Epidermis) mehrschichtiges, verhornendes Plattenepithel enthält Keratozyten Basalzellschicht Stachelzellschicht Körnerschicht Stratum lucidum Hornschicht stark ausgebildet an Fußsohlen Handflächen enthält Melanozyten (Pigmentzellen)

Lederhaut (Dermis, Cutis) Geflechtschicht (Reißfestigkeit) Papillarschicht enthält Haarwurzeln Drüsen Blutgefäße kleine Kapillargefäße Nerven Zellen des Immunsystems

Unterhaut (Subcutis) Bindegewebe Fettgewebe wichtig für Verschieblichkeit der Haut Schutz vor Wärmeverlust enthält Schweißdrüsen Haarbälge Tastkörperchen (100 -2oo/cm2) Erfassen von Sinneseindrücken Tasten – Fühlen Warm – Kalt Schmerz

Die Hautfarbe wird bestimmt von Melanin (Braun) Karotin (gelblich- bräunlich) O2 - reich (rötlich) O2 - arm (bläulich)

Die Hautdrüsen Talgdrüsen Schweißdrüsen Duftdrüsen im Bereich der Haare Schutz vor Austrocknen der Haut Geschmeidigkeit der Haut Schweißdrüsen überall besonders Fuß- und Achselbereich Temperaturregulation Säureschutzmantel Duftdrüsen Achsel- und Genitalbereich individueller Körpergeruch

Die Schweißsekretion Ausscheidung von Flüssigkeit und Salzen Regulation der Körpertemperatur wichtigste Form der Wärmeabgabe (Fieber!) tägliche Menge ~ o.5 – 1 Liter in heißen Regionen (Wüste) bis zu 15 Liter Flüssigkeitsbedarf/ Tag

= eiweißfreies Ultrafiltrat des Blutes enthält Schweiß = eiweißfreies Ultrafiltrat des Blutes enthält H2O NaCl weniger NaCl als Blut Harnstoff Harnsäure Aminosäuren Ammoniak Milchsäure Vitamin C viel H+- Ionen pH- Wert der Haut = 5,4 – 5,9 (sauer) für Bakterien und Pilze nicht ideal  „Säureschutzmantel der Haut“

Merke: Übertriebenes Waschen, Duschen und Baden entfernt den Säureschutz- Mantel der Haut begünstigt Haut- Infektionen Je häufiger man duscht – umso weniger Seifen oder Syndets verwenden !

Die physiologische Flora von Haut und Schleimhäuten gesunde Haut ist dicht besiedelt mit Mikroorganismen (Bakterien + Pilze) normale Erreger (Standortflora) sind als Revierverteidiger für die Abwehr von Fremderregern nötig  Barrierefunktion einzelne Hautregionen haben unterschiedliche Besiedelung Haarfollikel beherbergen die meisten Keime Feuchtigkeit feuchte Hautzone – hohe keimdichte trockene Gebiete – niedrige Keimdichte pH – Wert alkalischer Wert – hohe Keimzahl saurer pH – Wert niedrige Keimzahl O2 – Versorgung gute Durchblutung – niedrige Keimdichte schlechte Durchblutung – hohe Keimdichte

(vorübergehende Besiedelung) Residente Flora (Standortflora) Staphylokokken Coryne- Bakt. Proprioni- Bakt. Mikrokokken Enterokokken Transiente Flora (vorübergehende Besiedelung) Staph. aureus E. coli Klebsiella Pseudomonas Enterobakeriacea Pilze

Die Hautanhangsgebilde 1. Haare wichtig für Tastempfindung + Wärmeschutz fast an allen Körperstellen vorhanden Bestandteile Haarwurzel umschlossen vom Haarfollikel Haarschaft an jedem Haar ein Haarmuskel Aufrichtung bei Kälte Haarverlust ~ 7o – 1oo / Tag Haarwachstum ~ o.4 mm/ Tag

Hautdrüsen Talgdrüsen münden an der behaarten Haut in die Haarfollikel auch an unbehaarter Haut Lippen, Penis, kleine Labien, Augen, Augenlider halten Haut geschmeidig verhindern Wasserverdunstung verhindern Keimbesiedelung

Schweißdrüsen Duftdrüsen münden in Hautporen überall nicht an Lippenrand, Nagelbett, Eichel, Klitoris, kleine Labien, Trommelfell Duftdrüsen Achselhöhlen, Schamregion, Brustwarzen duftendes Sekret Sekretion wird durch Psyche + vegetatives Nervensystem beeinflusst individuelle Duftnote bei jedem Menschen

Merke Nägel sind transparent Merke Nägel sind transparent! gute Möglichkeit der Beurteilung der Durchblutung rosig = gut bläulich – blass = schlecht Nägel „Platten“ = dichtgepackte, verhornte Zellen der Oberhaut (Epidermis) Widerlager beim Tasten Steigerung der Tastempfindlichkeit erleichtern das greifen verbessern die Feinmotorik verhindern kleine Verletzungen an den Finger- und Zehenenden Bestandteile des Nagels Nagelplatte eigentlicher Nagel Lunula halbmondförmige Zone darunter Nagelmatrix Wachstumszone

5. Hautveränderungen und Hautkrankheiten

Effloreszenzen „Hautblüten“= sichtbare und tastbare Hauterscheinungen Fleck (Macula) Knötchen (Papula) Blase (Bulla) Pustel (Pustula) Kruste (Crusta) kl. Einriss (Rhagade) Narbe oberflächl. Hautdefekt (Erosion) tieferer Hautdefekt (Exkoriation noch tieferer Hautdefekt (Ulkus)

Akne Ursache von Pickeln und Mitessern Akne vulgaris Akne conglobata Verstopfung der Ausführungsgänge der Talgdrüsen schwärzliche Farbe durch oxydiertes Fett + Melanin (Farbstoff) Pubertät (hormonelle Fehlsteuerung der Talgdrüsen) verstärkte Talgproduktion Seborrhöe Akne vulgaris vermehrte Talgproduktion + Entzündliche Pusteln + verstärkte Verhornung Sekretstau Akne conglobata schwerste Form große entzündliche „Knoten“ Abszeßbildung Narbenbildung

Dermatitis akute, nicht- infektiöse, Hautentzündung Symptome Rötung Schwellung Bläschen Nässen Krusten toxische Dermatitis giftige + schädliche Stoffe (z.B. Putzmittel) allergische Dermatitis Umwelt, Nahrungsmittel, Arzneimittel oft chron. als Ekzem Neurodermitis vererbbare Stoffwechselstörung? Juckreiz, Rötung, Nässen, Schuppen, Krusten Gelenkbeugen, Gesicht, Hals, Nacken, Brust

Bakterielle Entzündungen der Haut (Pyodermien) Follikulitis (Entzündung des Haarbalgs) Entzündung der Haarfollikel Ausbreitung im Gewebe Staphylokokken  Furunkel  Abszeß Abszeß abgekapselte Eitereinschmelzung Fistel Gang System von Abszeß  Hautoberfläche Erysipel (Wundrose) flächenhafte Hautinfektion ausgehend von kleiner Hautverletzung Streptokokken 5. Phlegmone flächenhafte, sich in den Gewebsspalten ausbreitende Entzündung Staphylokokken, Streptokokken Fingerphlegmone  Sehnscheidenentzündung 6. Impetigo (Eiter-, Pustelflechte) eitrige Hautinfektion Kinder Gesicht, Kopf bevorstehenden Hauterkrankungen durch Finger übertragbar

Virusinfektionen der Haut Kinder Röteln ( Rubeola) Windpocken Kinder- und Erwachsene Herpes- Infektionen (HSV) Herpes zoster Herpes simplex Warzen (Papillom- Virus) Flachwarzen leichte Rötung dünne Hornschicht in Gruppen Gesicht + Hände Feigwarzen (Humane Papillom- Viren) sexuell übertragbar Genitalorgane + After Plantarwarzen Fußsohle wachsen wie ein Dorn in die Tiefe Schmerzen Schulkinder Schwimmbad

Dermatomykosen Pilze = „Gäste“ auf der Haut Ursachen feuchte Wärme geschwächte Immunabwehr chron. Krankheiten Diabetes regelmäßiger + übermäßiger Genuss von Süßigkeiten Symptome Juckreiz + Rötung Schuppen Randwall zentrale Abblassung oft Rezidive Erreger Fadenpilze Sprosspilze Beispiel Windel- Dermatitis

Psoriasis „Schuppenflechte“ erbliche Verhornungsstörung der Haut schubweiser, chron. Verlauf ausgelöst durch Infektionen Stress Medikamente Lokalisation Ellenbogen Knie Kreuzbeinregion Nägel Gelenke Symptome silbrige Schuppen starke Rötung keine Schmerzen starker Juckreiz Therapie Cortisonsalben UV- Licht Teerpräparate Salizylsäure

Dekubitus Ursache länger dauernde Druckeinwirkung auf die Haut Kompression der Hautversorgenden Gefäße örtliche Durchblutungsstörung Symptome Rötung Absterben der Haut Nekrosen Hautdefekte bis auf Knochen möglich Lokalisation Kreuzbein Ferse Knöchel Gefährdet sind langzeitig bettlägerige Pat. ältere Menschen Prophylaxe regelmäßig umlagern gründliche Körperpflege druckstellenfreie Lagerung Spezialmatratzen durchblutungsfördernde Maßnahmen Krankengymnastik

Das maligne Melanom (schwarzer Krebs) „schwarze Krebs“ bösartigster Hautkrebs frühe Infiltration in Blutbahn und Lymphgefäßsystem Starke Zunahme bei hellhäutiger Bevölkerung in Ländern mit starker Sonneneinstrahlung Abnahme der Schützenden Ozonschicht zunehmende UV- Strahlung 30.- 6o. Lj. häufiger Frauen Risikotyp Blasser Teint rote Haare Sommersprossen blaue oder grüne Augen häufig Sonnenbrand kaum Bräunungsreaktion angeborene Pigmentstörungen der Haut

Therapie Symptome Prognose chirurgische Entfernung im Gesunden bei Metastasen Chemotherapie Prognose 5 Jahresheilung 5o % Symptome asymmetrischer Herd unscharfe Begrenzung unregelmäßige Farbe ungleicher Durchmesser erhabener Tumor schnelle Größenzunahme Blutungsneigung Juckreiz

ENDE