Gründe für die Stilllegung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Radioaktiver Abfall Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden Entsorgung.
Advertisements

Allgemeine Informationen
Genese und Scheitern des deutschen CCS- Gesetzgebungsverfahrens ( ) Foliensatz zum Hintergrundpapier.
Deutsches Sprachdiplom Mündliche Prüfung 2004/05 Tamara Drevenšek.
Rainer Baake, Bundesgeschäftsführer DUH UGB-Konferenz in Berlin, 29. und 30. Oktober 2007 Schon ausgereizt? UGB und Klimaschutz
Wenn Sie über einen Link hierher kommen, wählen Sie im Menu >Durchsuchen< „Ganzer Bildschirm“, um die Projektion im ganzen Bildschirm anzuzeigen.
Herzlich willkommen!.
Gewerkschaftliche Organisation
Alterung der Gesellschaft
AKW WYHL.
War die Teilung Deutschlands unvermeidlich?
"cask for storage and transport of radioactive material"
Streitgespräch der SPD
Milan Kundera – Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
Kernkraftwerke weltweit
Einflussreiche Kreise in der CDU / CSU und in der Energiewirtschaft sowieso möchten Atomkraftwerke nutzen. Um das Klima zu schützen. Und viel Geld zu verdienen.
Was sind die neusten Nachrichten aus Deutschland ?
Kernenergiedebatte in Deutschland
Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland ab 1949
Forsa. Q1422/ /11 Ma/Bü Meinungen zur Energiepolitik.
FTM 22, 2. Semester, Herr Dr. Kleibrink
Grenzwerte zur Belastung mit ionisierender Strahlung
Politik in der BRD in den 70ern und 80ern
Ist er wirklich unvermeidlich? Peter Stiegmaier, Petra Taucher
Prezentację przygotowały: Monika Sibiga Iwona Łojek.
Atomkraftwerke Über Atomkraftwerke :
D ATENSICHERHEIT & D ATENSCHUTZ Von Sascha, Kerstin, Nils, Christine, Michelle, Erdoan und Katharina.
Staatlicher Aufbau in der BRD
Auβerparlamentarische Opposition
Das ist eine Präsentation von Carina und Tanja!
16. November 2009 Referent: Christian Lips
Die Folgen Schmidt Von Schmidt zu Kohl Kohl Gorbatschow Nachrüstung
Demokratische Erneuerung.
Die Politik in Deutschland
Anti-AKW Bewegung in Deutschland
Atomkraftwerke und Atommüll
Deutschland Das Politische System
War die Teilung Deutschlands unvermeidlich?
Deutsche Politik Peter Steininger.
Text zusammengestellt aus Wikipedia
Atommüll.
Atomenergie VS. Ökoenergie
-der "langsame" Ausstieg-
Wie gefährlich sind Atomkraftwerke ?
Schutz der Umwelt МБОУ «Ульяновская СОШ» Зубцовский район
Referat KI III 1, „Grundsatzfragen der erneuerbaren Energien“
Dritter Politisch- Programmatischer Tag der JuLis Pforzheim/Enzkreis Atomkraft – nein danke!
ThüringenTREND September 2014
Norwegen.
Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte Sandra KlopschMartin Waltermann.
Energie.
TNS Infratest Politikforschung Umfrage zur politischen Stimmung in Niedersachsen im Auftrag von CICERO Untersuchungsanlage Grundgesamtheit:Wahlberechtigte.
Kernenergie.
1. Politische Grundsätze/ Weltanschauung Vertritt liberale (vom lat. liber ‚frei‘) Positionen Leitidee: persönliche Freiheit und Verantwortung des Einzelnen.
Politik in Hessen Juli 2007 Umfrage zur politischen Stimmung in Hessen im Auftrag von CICERO Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung.
Parlamentarische Demokratie in der BRD
Ja oder Nein????.
Geschichte in fünf Der Libanonfeldzug 1982
Atommüll 1. Was ist Atommüll ? 2. Wie entsteht Atommüll ?
Energie.
Parteienlandschaft Deutschland
Der Bundestag Art Art. 48 GG.
Von den 68-er Protesten zu neuen sozialen Bewegungen
Sozialstaat Deutschland Wiedervereinigtes Deutschland Издательский дом «Первое сентября», журнал «Немецкий язык», № 06/2013, с. 30, 35–39.
Kernenergie- Energie der Zukunft? Daniela, Alice, Bianca, Sophie, Francesca.
Der Urankreislauf.
Die Atomkraft (synonym wird auch von Kernkraft gesprochen) gewinnt aus radiaktiven Rohstoffen wie Uran in Atomkraftwerken elektrische und thermische Energie.
Hohe Akzeptanz der erneuerbaren Energien
Fragen zur Allgemeinbildung
 Präsentation transkript:

Gründe für die Stilllegung Ein Teilaspekt aus der Facharbeit „Stilllegung der Kernkraftwerke – Ein Schritt zum Atomausstieg“

Ökonomie Bedingungen des Atomausstiegs -> Unwirtschaftlichkeit Technischer Fortschritt -> Nachrüstungsmaßnahmen lohnen sich nicht mehr

Sicherheit Gesetz zur geordneten Beendigung der Kernenergienutzung zur gewerblichen Erzeugung von Elektrizität ( 22. April 2002) -> Stilllegung nach 32 Betriebsjahren Atomenergie birgt die Gefahr schwerer Unfälle KKW setzen im Normalbetrieb Strahlung frei -> zivilisatorische Strahlung Langfristige Entsorgung radioaktiver Abfälle noch nicht gesichert

Nach dem 11. September 2003 wächst die Angst vor terroristischen Angriffen auf deutsche Kernkraftwerke. Stellungnahme nach der Untersuchung durch die Reaktorsicherheits- kommission (RSK) : „Die deutschen Atomkraftwerke sind in einem unterschiedlichen Maß gegen Flugzeugabstürze geschützt“

Politik 1949-1966 CDU/FDP (Adenauer, Ehrhardt) 1966-1969 CDU/SPD (Kiesinger) CDU wirtschaftsfreundliche Politik seit den frühen 50er Jahren SPD wechselnde Wirtschaftspolitik 1950-75 „Euphorie“ -> Wiederaufbau Deutschlands -> Wert der modernen Atomenergie von allen Parteien hoch eingeschätzt

1969-1982 SPD/FDP (Brand, Schmidt) 1975-85 „Rückschläge“ erste Umweltschäden absehbare Ressourcenknappheit -> Kritik am technologischen Fortschritt Interesse Schmidts am Ausbau der Atomenergiewirtschaft bayr. Ministerpräs. Strauß für Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf/Oberpfalz -> Widerstand/Massenproteste der „Anti-Atombewegung“

1982-1998 CDU/FDP (Kohl) 1985-98 Stillstand Regierung Kohl für Ausbau der Atomenergie -> Scheitern an einflussreichen Umweltgruppen, die wichtige Ämter in der Gesellschaft einnehmen (Presse, Kirche..) Konsequenz: NRW-Ministerpräsident Rau erkennt gesellschaftl. Entwicklung -> Anfang 80er Stilllegung in Hamm-Uentrop -> weltweit beachtete High-Tech-Entwicklung in NRW blockiert -> Ansätze für Nutzung von alternat. Energien scheitern

Ab 1998 SPD/Bündnis90/DieGrünen (Schröder) „Stilllegungsprojekte“ Kurswechsel der SPD durch Koalition mit Bündnis90/DieGrünen 14. Juni 2000 „Atomkonsens“ -> Deutsche Kernkraftwerke max. bis 2020 in Betrieb

Quellen: www.k.shuttle.de/k/hoelderlin-gymnasium/ „Fachbereich Physik“ www.energie-fakten.de www.bmu.de/atomenergie.de www.ktg.org Infomaterial www.bfs.de www.k.shuttle.de/k/hoelderlin-gymnasium/ „Fachbereich Physik“ www.tschernobyl-folgen.de