Befragungsmethoden.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EINFÜHRUNG IN DIE METHODEN DER UMFRAGEFORSCHUNG
Advertisements

Was hat das mit LIONS zu tun ?
Quanti Tutorium
Qualitative Marktforschung
Die Befragung.
Workshop Rickling 18. August 2012
Experteninterview Ziel des Experteninterviews ist es, über bestimmte Sachverhalte Informationen zu gewinnen, die auf anderem Wege nicht (oder nicht so.
Wissenschaftliches Arbeiten als Arbeitsprozess
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Praxisprojekt IKommHelp WS 05/06
Befragung (Interview)
Befragung (Interview)
Das nonstandardisierte, unstrukturierte Interview
Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma
Evaluation – Grundlagen im Rahmen des Moduls zur Qualifizierung der SLK in Niedersachsen.
Philosophische Fakultät 3: Empirische Humanwissenschaften Fachrichtung Erziehungswissenschaft Statistik I Anja Fey, M.A.
Sozialraumanalyse (Ü) durchgeführt von: Katja Schuhknecht
Interview vs. Fragebogen
Psychophysiological Responses to Imagined Infidelity: The Specific Innate Modular View of Jealousy Reconsidered. Christine R. Harris University of California,
Erstellung von Fragebogen für die interne Evaluation
Fritz Gempel Personalmonitoring Sozialwissenschaftliche Methoden zur Unterstützung der Personalentwicklung.
„Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.“
Kopfzeile Gerhard Schwabe UZH, Birgit Schenk HVF Ludwigsburg
Identifikation von Kundenbedürfnissen Quellen zur Identifikation
Gliederung der Präsentation
Formen der Befragung Jelena Pervan.
Fragebogenentwicklung am Beispiel Zufriedenheitsmessung
Quantitative Beobachtungsmethoden
Befragung Schriftliche Interviews Mehr-Themen-Umfrage (Omnibus)
Die Struktur von Untersuchungen
Erhebungsverfahren: Der verbale Zugang, das Gespräch, spielt in der qualitativen Forschung eine besondere Rolle. Aus Beobachtungen lassen sich subjektive.
Fragebogengestaltung
Betriebliche Gestaltungsfelder
Untersuchungsmethoden
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
Produktvergleich durch Werbung und Fragebogen
Dr. des Martina Peitz.
Lernen durch Vergleiche
Keine Angst vor Referaten!
Projekte im Mathematikunterricht
Mentoren und Mentorinnen
JL – Training & Beratung
Gabriele Hooffacker: Interviews vorbereiten und umsetzen
«Beurteilung der Selbst- und Sozial-kompetenzen»
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe
Thema „Hilfe mein Kind ist in der Trotzphase“
Werk im Kontext Werk im Kontext
Das Interview = eine Befragung
Gabriele Hooffacker: Interviews: Die richtige Fragetechnik
Emotionale Intelligenz
Empirische Sozialforschung am Beispiel der Limburger Nordstadt
Marktforschung Primärforschung Jens Bone Vera Brockmann
Gegenstand der Psychologie
Methoden der Sozialwissenschaften
Messen und Testen.
Vorbesprechung der Abschlussarbeit 9. Juli Eure Fragen zur weiteren Bearbeitung ????
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Ergebnisse der Elternbefragung
Die Wahrnehmung von Institutionswechseln durch die Betroffenen
Chemie-Praktikum Nr. 4 Fortsetzung Gefahrenkennzeichen
Vorgang zur Gesundheitsförderung in der Praxis
Kunden- und Marktanalysen
Operatoren Ein Operator zeigt an, welchen Teilbereich und in welcher Tiefe der Sachverhalt dargestellt werden soll. Je nachdem, welcher Operator verwendet.
Kommunikation mit Patienten Rothenburg ob der Tauber 19. November 2004.
1 Systemische Beratung Clemens Finger – Martin Steinert Systemische Beratung
Wertschätzende Kommunikation in der Pflege
Befragung Wetzikon 2007 Gemeinde Wetzikon Bevölkerungsbefragung 2007.
Leitfaden für das Erstellen eines Fragebogens DI Thusnelda Reinisch-Rotheneder Quelle:
Glück Ein Projekt der M406 Lorena Hüsgen, Greta Rühl, Christian Spohr, Sandro Otto, Robin Terstegen & Markus Weckop.
 Präsentation transkript:

Befragungsmethoden

Gliederung Befragungsmethoden – Übersicht: Mündliche Befragungsmethoden Schriftliche Befragungsmethoden Das Interview im Besonderen

Befragung ist der einzig direkte Zugang zu(r): Selbsteinschätzung der Person Einstellungen Werthaltungen und Interessen Wahrnehmung der Umwelt Einschätzung anderer Personen

Unterscheidung der Methoden Technische Unterscheidung Grad der Strukturiertheit Geschlossenheit / Offenheit der Antwortmöglichkeiten Direkte Befragung / Befragung von Dritten

Befragungsmethoden Exploration und Interview Fragebogenverfahren Puppenspielinterview und Bildwahlverfahren Fragebogenverfahren Persönlichkeitsfragebögen provozierte Niederschrift soziometrische Verfahren Berichte und Dokumente

Mündliche Befragungsmethoden  Exploration und Interview Meinungsumfragen / Psychodiagnostik Entwicklungspsychologie: Untersuchung der Begriffs- und Urteilsbildung Interpersonelle Beziehung

Vor- Und Nachteile Beim Interview ist ein mangelndes Verständnis der Fragen leichter zu erkennen und zu korrigieren Aufwendige oder häufig nicht lösbare Quantifizierung der Antworten Fehlen der Vergleichbarkeit der Daten über verschiedene Versuchspersonen

Puppenspielinterview Erweckt Interesse Entspannt Erlaubt, komplexe Situationen auszudrücken Kind kann sozial weniger akzeptierte Gefühle ausdrücken

Bildwahlverfahren Einfachster Fall:  jeweils eins von zwei gezeigten Bildern muss nach einem Kriterium ausgewählt werden KRITIK

Schriftliche Befragungsmethoden  Persönlichkeitsfragebögen Aufwand Formulierung Verständlichkeit Eindeutigkeit Unbeeinflussbarkeit der Antworten z.B. Angstfragebogen für Schüler (AFS) Persönlichkeitsfragebogen für Kinder zwischen 9 und 14 (PFK 9-14)

Skalen zur Erfassung von Einstellungen und Interessen Skalen aus Sozialpsychologie Messung von sozialen Gegenständen z.B. Gruppentest für die soziale Einstellung (SET); Berufs- Interessen- Test (BIT)

Aufsatz- und Satzergänzungsverfahren z.B. „Meine besten Freunde“ „Wie ich mir mein Leben im Jahre 2000 vorstelle“ „Wie ich gerne sein möchte“ „Wovor ich Angst habe“ Untersuchungen über die Altersstereotype von Kindern KRITIK  Auswertungsprobleme noch größer

Soziometrische Verfahren Untersuchung der sozialen Beziehungen in Gruppen Aspekte sozialer Beziehungen Quantitativ auswertbar Weiter Altersandwendungsbereich Wenig aufwendige Planung und Durchführung

Mündliche Befragung  Das Interview „ Erst nachdem sich öffentliche wie auch private Institutionen für die Meinung des „Bürgers auf der Straße“ zu interessieren begannen (Markt- und Meinungsforschung), entwickelte sich allmählich ein Bewusstsein für die Notwendigkeit größerer demoskopischer Umfragen bzw. für in größerem Rahmen einsetzbare Erhebungsinstrumente. Das Interview wurde zum „Königsweg der Praktischen Sozialforschung“ (König, 1962)

Formen mündlicher Befragung  Unterscheidung Ausmaß der Standardisierung Autoritätsanspruch Art des Kontaktes Anzahl der befragten Personen Anzahl der Interviewer Funktion Einsatzbereich

Standardisierung Unstrukturiertes / Strukturiertes Freies Interview Interview Allgemeiner Leitfaden Formulierung der Fragen Registrierung Wortlaut und Reihenfolge der Fragen festgelegt Ähnlich dem schriftlichen Fragebogen Einheitlichere, vergleichbarere Daten

Art der Formulierung muss gewährleisten… Dass die Frage verstanden wird Dass das, was mit der Frage angesprochen wird, von allen Befragten gleich erfasst wird Dass die Art der Formulierung nicht suggestiv ist

Autoritätsanspruch des Interviewers Das weiche Interview Prinzipien der Gesprächspsychotherapie Betont einfühlsame, entgegenkommende und emotional beteiligte Gesprächsführung Hemmungen nehmen / reichhaltigere, aufrichtigere Antworten

Das harte Interview Autoritär- aggressive Haltung des Interviewers Anzweifeln der Antworten Rasche Aufeinanderfolge der Fragen Mögliche Abwehrmechanismen überrollen Versuche zum Leugnen unterbinden

Das neutrale Interview Betont die Informationssuchende Funktion des Interviews Befragter und Interviewer als gleichwertige Partner Interviewer bittet freundlich und distanziert

Art des Interviewkontakts Persönliches Interview Schriftliches Interview Telefonisches Interview

Telefonisches Interview Beliebt, schnell und preiswert Geeignet für kurze Befragung Anonym und wenig persönlich bedrängend Niedrigere Verweigerungsrate Wenig erforscht Persönliche Angaben werden seltener vermittelt Eignet sich nur für Gegenstandsbereiche Keine visuellen Hilfsmittel

Anzahl der Befragten im Interview Einzelinterview Durch Gruppendruck unbeeinflusste Atmosphäre Gruppeninterview Simultane Befragung Konkurrenzsituationen Gruppendiskussionsverfahren Ziel: Variatonsbreite und Überzeugungsstärke einzelner Meinungen

Anzahl der Interviewer Einzelinterviews Tandem- Interviews Schulungszwecken Hearings Mehrere Personen machen sich über eine Person sachkundig

Der Aufbau eines Interviews Makroplanung Festlegung des Themenbereichs Ausdifferenzierung Festlegung der Abfolge 1. allgemeine Fragen zur Person 2. Fragen zum Themenbereich I 3. offene Diskussion 4. Fragen zum Themenbereich II 5. Abschlussgespräch --> Bestimmt die erste Struktur des Interviewerleitfadens

Der Aufbau eines Interviews Mikroplanung Spezifiziert die Inhalte Präzisiert die Fragenformulierung

Checkliste von BOUCHARD (1976) Ist jede Frage erforderlich? Enthält das Interview Wiederholungen? Kann man die zu erfragenden Informationen auch auf eine andere Weise erhalten? Sind alle Fragen einfach und eindeutig formuliert und auf einen Sachverhalt bezogen? Sind Fragen zu allgemein formuliert? Kann der Befragte die Fragen potenziell beantworten? Besteht die Gefahr, dass Fragen den Befragten in Verlegenheit bringen?

Erleichtern Gedächtnisstützen oder andere Hilfsmittel die Durchführung Sind die Antwortvorgaben auch aus der Sicht des Befragten angemessen? 10. Kann das Ergebnis der Befragung durch die Abfolge der Fragen beeinflusst werden? 11. Sind die Fragen suggestiv formuliert? 12. Ist die „Polung“ der Fragen ausgewogen? 13. Sind die Eröffnungsfragen richtig formuliert? 14. Ist der Abschluss des Interviews genügend durchdacht?

Der Interviewer Die Eigenschaften eines „guten“ Interviewers: Verhalten anderer aufmerksam beobachten Interesse am Menschen Psychisch belastbar Hohe Anpassungsfähigkeit Gute Allgemeinbildung Eigenes Verhalten streng kontrollieren Selbstkritisch sein

Der Befragte Interviewerverweigerer Motive, ein Interview zu geben Gründe für Nichtbeantwortung einzelner Fragen Weitere Fehlerquellen

Durchführung eines Interviews Terminvereinbarung Ort der Befragung Beginn des Interviews Gesprächsatmosphäre Beenden des Interviews