Landwirtschaft in Wien

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BAU 2011 Europas Bauwirtschaft nach der Krise – wie geht es weiter?
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Eulerscher Polyedersatz
1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
B-Bäume.
Ökologischer Weinbau in Europa und weltweit
Trimino zum Kopf- oder halbschriftlichen Rechnen
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Der Stellenmarkt im Focus
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Der Einstieg in das Programmieren
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 6.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 6.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.1 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 3 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Institut für Kartographie und Geoinformation Diskrete Mathematik I Vorlesung Bäume-
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Immerwährender Geburtstagskalender Comedison Inhalt Präsentation Folie erstellen/einrichten Meister aller Folien 16.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
A3 Entwicklung, Richtungen des ökologischen Landbaus
Wie groß ist mein Fußabdruck ?
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
20:00.
Aktuelles zur Landwirtschaft
Wird die Produktionsgrundlage für die Landwirtschaft knapp?
1 Geschäftsbereich Breitensport Sportentwicklung - Bildung Sport ohne Altersgrenzen Senioren als zukunftsstarke Zielgruppe der Sportvereine.
Österreich & E-Government
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
...ich seh´es kommen !.
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Essen oder Fahren? - Agrotreibstoffe und Verkehr G. Pekny Essen oder Fahren? – Landwirtschaft im Spannungs- Feld zwischen Ernährungssicherheit und Biofuels.
II. VERFÜGBARKEIT: Herkunft der in die EU-15 importierten Mengen an Sojabohnenäquivalenten Von der EU-15 importierte Menge an Sojabohnenäquivalente in.
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
© Bibliothek und Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Katalogisierung in RAK / MAB2 Beispiele 1. Teil Lösungen Verbund für Bildung und.
WS 2009/10 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Technische Hilfeleistung ENDE HILFE Folien p.de.
Diamant Zucker KG Diamant Zucker KG Gliederung: 1. Vorstellung des Betriebes 2. Entwicklung der landwirtschaftlichen Nutzfläche, der Pacht-
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen und ihrer Stadtviertel 21. Mai 2009 Amt für Statistik und Zeiten der Stadt.
UN - Behindertenrechtskonvention
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Wirtschaftsfaktor Krankenhaus
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Eine Fallstudie zum ökologischen Fußabdruck von China und Österreich im Vergleich Yu Shi Lehrgang „MehrsprachigeWissensvermittlerin für Nachhaltigkeit“,

Lage der Agrarwirtschaft Ungarns nach dem EU-Beitritt
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Zusammengestellt von OE3DSB
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Der Erotik Kalender 2005.
01-1-Anfang. 01a-1-Vortrag-Inhalt 14-4-Gründe-Masterplan.
Wie alt bist du? Ich bin __ Jahre alt..
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
TEST. 2 SK / Ressort Regeltechnik Täter Gegenspieler Zuschauer Mitspieler.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
 Präsentation transkript:

Landwirtschaft in Wien

Landwirtschaft in Wien Wien hat eine Fläche von: 41.500 ha Landwirtschaftlich genutzt: 6.352 Landwirtschaftliche Betriebe in Wien: 729 Jährlicher Rückgang von Betrieben im Österreichschnitt (2,7%) 2009/Folie 2

Landwirtschaft in Wien ca. 3.500 Arbeitskräfte in der Wiener Landwirtschaft 1,67 % des Endproduktionswertes der österreichischen Landwirtschaft 2009/Folie 3

Betriebsstruktur 2009/Folie 4

Landwirtschaftliche Nutzfläche und Anzahl der Betriebe in Wien 2009/Folie 5

Entwicklung der Arbeitskräfte in der Wiener Landwirtschaft 27.03.2017 Rund 3.500 Arbeitskräfte sind in der Wiener Landwirtschaft beschäftigt. Der mehrheitliche Anteil, ca. 2.300, sind familienfremde Arbeitskräfte. Circa 1/3 der gesamten Arbeitskräfte in der Wiener Landwirtschaft sind regelmäßig beschäftigt. 2009/Folie 6

Entwicklung des Wiener Agrarmarktes 2009/Folie 7

Entwicklung der pflanzlichen Produktion in Wien 27.03.2017 Die LGR enhält die Werte zu Herstellungspreisen, Produzentenpreise abzgl. Der Steuern und Abgaben (z.B. AMA Marketingbeitrag) auf die produzierten Güter aber zuzüglich aller Subventionen. Für 2008 konnte ein Produktionswert von 106,9 Mill. € erreicht werden. Das entspricht einer Steigerung von 16% gegenüber dem Jahr 2006. Die Wiener Betriebe haben einen Anteil von 1,67% am Endproduktionswert der österreichischen Landwirtschaft. 2009/Folie 8

Entwicklung der Nahrungsmittelproduktion in Wien Ca. 115 Tto Nahrungsmittel aus pflanzlicher Produktion – mehr als die Hälfte aus der Gemüseproduktion 1/3 des Wiener Gemüsebedarfs kann direkt durch Wiener Betriebe gedeckt werden (bei Gurke und Paprika Selbstversorgungsgrad 100%) 2009/Folie 9

Selbstversorgung durch in Wien erzeugte landwirtschaftliche Produkte 2009/Folie 10

Entwicklung der Betriebsausgaben 27.03.2017 Obwohl die Erzeugerpreise für die pflanzliche Produktion 2007 u. 2008 gegenüber 2006 gesteigert werden konnten bzw. konstant geblieben sind, hat sich die Preiseschere zwischen Einnahmen und Ausgaben weiter geöffnet. Bedingt wurde dies durch die Steigerung bei den Betriebsmitteln (Dünger etc.). Mit 24,7% Unterschied wurde 2008 ein negativer Höchstwert erreicht. 2009/Folie 11

Struktur im Gartenbau 2009/Folie 12

Produktion im Gartenbau 2009/Folie 13

Produktionswerte im Gartenbau 2009/Folie 14

Produktionswerte im Gartenbau 2009/Folie 15

Struktur im Weinbau 2009/Folie 16

Verteilung der Rebfläche auf die Bezirke 2009/Folie 17

Produktion im Weinbau 2009/Folie 18

Produktion im Ackerbau 2009/Folie 19

Produktionswerte im Ackerbau 2009/Folie 20

Biologische Wirtschafsweise 2009/Folie 21

Ökologische Analyse 27.03.2017 Ökologische Analyse: In Wien gab es 2008 23 Betriebe, die auf 1.131 ha nach den Grundsätzen der ökologischen Landwirtschaft wirtschafteten (17% der landwirtschaftlichen Fläche Wiens). Hier bei dieser Folie ist das weit weniger Flächen, weil die Betriebe der Stadt Wien nicht an der Maßnahme der Biologischen Wirtschaftsweise teilnehmen können und somit nicht durch die ÖPUL Statistik erfasst sind. Mit Beginn 2007 begann neues Umweltprogramm ÖPUL 2007 Mehr als 75% der landwirtschaftlichen Fläche Wiens sind in ÖPUL Maßnahmen wichtigsten Maßnahmen: UBAG 3.521 ha (2008) Begrünung von Ackerflächen (min. 25% der Ackerfläche über den Winter begrünt): 1.367 ha Vorbeugender Boden- und Gewässerschutz: 1.429 ha Hervorzuheben ist, dass fast alle Betriebe die Integrierte Produktion im geschützten Anbau haben (110 ha) Ebenfalls auch die Maßnahme Nützlingseinsatz gewählt haben 2009/Folie 22

Gesamtförderung der Wiener Landwirtschaft 27.03.2017 Eine der wichtigsten Dinge im Bereich der Förderung in den letzten Jahren war „Österr. Programm für die Entw. des ländlichen Raumes – LE07-13“ (erlassen von der Europ. Kommission) In Summe wurden 2007 und 2008 rd. 12 Mill. Ausbezahlt, die 47 % EU 27% Bund 26 % Land Finanziert Marktordnungszahlen (finanziert durch die EU) – Betriebsprämie, … EU Kofinanzierte Maßnahmen (EU, Bund, Land) – ÖPUL, Modernisierung, Niederlassung … National kofinanziert (Bund, Land) – Agrarinvestitionskredit, … 4. Landesmaßnahmen – Prämienzuschuss Sturmversicherung, … 2009/Folie 23

Gesamtförderung der Wiener Landwirtschaft 2009/Folie 24

Agrarumweltmaßnahmen ÖPUL 2000 und ÖPUL 2007 2009/Folie 25

Modernisierung landwirtschaftlicher Betriebe 2009/Folie 26

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! 2009/Folie 27