Betrachten wir nun die Passivseite der Bilanz:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rechnungswesen Grundlagen.
Advertisements

STADA Arzneimittel AG Kennzahlenanalyse.
PERROT DUVAL HOLDING AG
KERNFRAGEN 1. Wie hängen Bilanz, GuV1) und Kapitalflussrechnung zusammen? 2. Was ist eine Bilanz? 3. Was ist eine Gewinn- und Verlustrechnung? 4. Was zeigt.
Übung 12: Lösung Übung 1: Berechnung:
Bilanzanalyse Aufbereiten des Zahlenmaterials
Auswertung des Jahresabschlusses
Gliederung der Bilanz Aktiven Bilanz per (in CHF ) Passiven
Finanzplanung im Überblick
Lösung (1) Erforderliche Überleitung der Bilanz und Ermittlung des Firmenwertes zum 30. September 1998:
Informationswirtschaft Kaufmännische Buchführung und Bilanz 15. Mai 2004 Krankenhaus BWL Studiengang Betriebswirt im Gesundheitswesen bfw-Saarbrücken Dipl.Verw.-Wirt.
Kennzahlen der Finanzierung (Kapitalstruktur)
Geschäftsvorfall: Kauf einer Maschine, Bezahlung mittels Überweisung
D i e c l e v e r e A l t e r n a t i v e Patientenverfügung + Polymedikationscheck als Kundenbindungsmassnah men Dr.C.M.Hys ek VR Präsident IFAK DATA.
Beispiel 5 Bewertung von Wertpapieren
Beispiel 1 Kreislaufbeispiel mit USt.
Grundlagen der Buchführung
Inventar, Inventur und Bilanz
Modul 3 Konzernrechnung Dr. rer.pol. Hess
Finanzbuchhaltung Thema: Rechtsgrundlagen/Buchhaltungsgrundlagen
Beispiel 11 Rechnungsabgrenzungen
Abb. 1 Gliederung des Rechnungswesens© 2013 Graf und Speck
Zürcher Jagdschutzverein, Jahresrechnung
Aufwendungen und Erträge
BEGRIFFE (Text) 2. BUCHFÜHRUNG: A. Vermögen AV EK UV FK B. Schulden
Die wichtigsten Konten des Geld- und Kreditverkehrs Aktiven.
Vom Inventar zur Bilanz
BUCHFÜHRUNGSPFLICHT D O P P E L T E B U C H H A L T U N G
3 Finanzieren und Investieren
Dr. John Hess1 Einfluss der Bewertungsvorschriften des Steuerrechts I Die nach den obligationenrechtlichen Vorschriften erstellte Bilanz und Erfolgsrechnung.
Accounting: Kennzahlen A: Statische Basisanalyse
SS2008 Wissenschaftliche Arbeit Geschäftsberichtanalyse der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA Bachelor in Computer Science (BCS) 2. Semester von.
Kalkulation im Produktionsbetrieb
Das neue Haushaltswesen Doppik ersetzt Kameralistik – Gesamtüberblick Doppik Produktorientierter Haushalt für den Kreistag des Landkreises Freising.
DIE BILANZ Vermögen (Aktiva) BILANZ Kapital (Passiva) Anlagevermögen
Vieles bleibt offen! Öffentlicher AUFTRAG, ZIELE
Kaufmännische Buchführung
Umsatz11,912,7-6,3 % Betriebsgewinn0,30,7-57,1 % Prozent vom Umsatz2,55,5 Gewinn vor außerordentlichen Posten 0,30,8-62,5 % prozent vom Umsatz2,56,5 Gewinn.
Betriebsanalyse Name: NN Datum:
Jahresrechung Bilanz 2009 HOHMAD-LEIST THUN.
1. Zusammenhang Zeit Geschäftsjahr T - 1 Geschäftsjahr T
Konto - Buchungssatz Kassabuch Kassakonto 1.000,- Barabhebung
Wofür hat Sabine das Geld verwendet?
WOHNBAUINSTITUT / IPES PRESSEKONFERENZ / CONFERENZA STAMPA INSTITUT FÜR DEN SOZIALEN WOHNBAU DES LANDES SÜDTIROL ISTITUTO PER L‘EDILIZIA SOCIALE.
Der Jahresabschluss.
Jahresabschluss 2014 Jahresabschluss 2014.
Von der Opferanode zum kathodischen Korrosionsschutz mit Strom
Arbeitsablauf Abschluss von Einzel-unternehmen Arbeitsablauf
Betriebsvermögensvergleich (Doppelte Buchhaltung oder Doppik)
PERROT DUVAL GRUPPE Beteiligungen und Tätigkeitsbereich per (%) VERFAHRENS- AUTOMATISATION BEWEGUNGS- ABLAÜFEN IMMOBILIENPARK.
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge II Übungsbeispiel Prof. Dr. Klaus-Peter Franz.
Finanzhaushalt Kirchgemeinden HRM2 Kurzpräsentation Kirchenpflegetreffen.
Übersicht I.Zum Unternehmen II.Analyse der Vermögens- und Kapitalstruktur III.Liquiditätsanalyse IV.Schuldentilgungskraft V.Kapitalflussrechnung.
Jahresrechnung Swisso-Kalmo 2014 und Erfolgsrechnung 2015 Jahr in CHF Spenden Spenden von Mitgliedern Ertrag.
zur 1. Vereinsversammlung
An der Bilanz haben folgende Gruppen Interesse: Staat / Finanzamt
Wofür hat Sabine das Geld verwendet? Woher hat sie das Geld bekommen?
Privatkonto (Unterkonto des Eigenkapitals)
Lösung Bilanz HTA.
Rechnung 2015/2016.
Jahresrechnung Swisso-Kalmo 2016.
Ordentliche Piratenversammlung Piratenpartei Zürich
Buchungsregeln Buchungsentscheidungen
Veränderung der Bilanz durch Geschäftsfälle
Bilanz, Bestandskonten, Buchungsregeln
Jahresabschluss Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Besonderheiten der Unternehmensformen.
S GuV H (1) (2) Material aufwand Umsatz Saldo= G EK 200 S EK H SB 400
Jahresrechnung Swisso Kalmo 2017.
Nest Sammelstiftung Jahresrechnung 2016
Jahresrechnung Swisso Kalmo 2018.
 Präsentation transkript:

Betrachten wir nun die Passivseite der Bilanz: Gliederung der Bilanz Aktiven Bilanz per 31.12.20.. (in CHF 1000.00) Passiven Lieferantenverbindlichkeiten 60 Andere kurzfristige Verbindlichkeiten 20 Passive Rechnungsabgrenzungen 2 Kurzfrist. Darlehen 15 Langfrist. Darlehen 30 Hypothek 170 Rückstellungen 50 Total Fremdkapital 350 Aktienkapital 100 Gewinnreserven 320 Jahresgewinn 30 Total Eigenkapital 450 Bilanzsumme 800 Betrachten wir nun die Passivseite der Bilanz:

Gliederung der Bilanz Aktiven Bilanz per 31.12.20.. (in CHF 1000.00) Passiven Lieferantenverbindlichkeiten 60 Andere kurzfristige Verbindlichkeiten 20 Passive Rechnungsabgrenzungen 2 Kurzfrist. Darlehen 15 Langfrist. Darlehen 30 Hypothek 170 Rückstellungen 50 Total Fremdkapital 350 Aktienkapital 100 Gewinnreserven 320 Jahresgewinn 30 Total Eigenkapital 450 Bilanzsumme 800 Die Passivseite zeigt die Finanzierung, das heisst die Herkunft unseres Vermögens. Dabei interessiert uns vor allem die Unterteilung in Fremd- und Eigenkapital.

Gliederung der Bilanz Aktiven Bilanz per 31.12.20.. (in CHF 1000.00) Passiven Lieferantenverbindlichkeiten 60 Andere kurzfristige Verbindlichkeiten 20 Passive Rechnungsabgrenzungen 2 Kurzfrist. Darlehen 15 Langfrist. Darlehen 30 Hypothek 170 Rückstellungen 50 Total Fremdkapital 350 Aktienkapital 100 Gewinnreserven 320 Jahresgewinn 30 Total Eigenkapital 450 Bilanzsumme 800 Das Fremdkapital beinhaltet Verbindlichkeiten gegenüber Dritten, die wir zurückbezahlen müssen. Müssen wir sie innerhalb der nächsten 12 Monate zurückbezahlen, gehören Sie zum kurzfristigen Fremdkapital.

Kurzfrist. Fremdkapital 100 Gliederung der Bilanz Aktiven Bilanz per 31.12.20.. (in CHF 1000.00) Passiven Lieferantenverbindlichkeiten 60 Andere kurzfristige Verbindlichkeiten 20 Passive Rechnungsabgrenzungen 2 Kurzfrist. Darlehen 15 Langfrist. Darlehen 30 Hypothek 170 Rückstellungen 50 Total Fremdkapital 350 Aktienkapital 100 Gewinnreserven 320 Jahresgewinn 30 Total Eigenkapital 450 Bilanzsumme 800 Kurzfrist. Fremdkapital 100 Zum langfristigen Fremdkapital zählen wir alle Verbindlichkeiten, die erst nach einem Jahr und später fällig werden.

Kurzfrist. Fremdkapital 100 Langfrist. Fremdkapital 250 Gliederung der Bilanz Aktiven Bilanz per 31.12.20.. (in CHF 1000.00) Passiven Kasse 2 Bank 15 Post 3 Kundenguthaben 55 Steuerguthaben 5 Andere Forderungen 10 Vorräte Hardware 260 Vorräte Zubehör 50 Total Umlaufvermögen 400 Mobiliar 20 EDV-Infrastruktur 30 Immobilien 350 Total Anlagevermögen 400 Bilanzsumme 800 Lieferantenverbindlichkeiten 60 Andere kurzfristige Verbindlichkeiten 20 Passive Rechnungsabgrenzungen 2 Kurzfrist. Darlehen 15 Langfrist. Darlehen 30 Hypothek 170 Rückstellungen 50 Total Fremdkapital 350 Aktienkapital 100 Gewinnreserven 320 Jahresgewinn 30 Total Eigenkapital 450 Bilanzsumme 800 Flüssige Mittel 20 Kurzfrist. Fremdkapital 100 Forderungen 70 Langfrist. Fremdkapital 250 Vorräte 310 Anlagevermögen (AV) 400 Eigenkapital (EK) 450 Das Eigenkapital schliesslich zeigt das Reinvermögen der Unternehmung.