Präsentation herunterladen
1
Beispiel 5 Bewertung von Wertpapieren
(Kap. 17) Beispiel 5 Bewertung von Wertpapieren 2.5.01 Kauf von Aktien zum Kurs von € 60,-- : € 57,-- (kurzfristige Kursschwankung) : € 45,-- (dauernder Kursverfall) : € 72,-- Aufgabe: Geben Sie in der angeführten Matrix den jeweils richtigen Bilanzansatz für diese Aktien an.
2
BSP 5: Bewertung von Wertpapieren des Anlagevermögens
Ermittlung des richtigen Bilanzansatzes - Verbuchung am Jahresende Kauf Aktien zum Kurs von € 60,-- BILANZANSATZ wenn WP des Anlagevermögens WP des Umlaufvermögens möglichst kleiner Gewinn möglichst kleiner Verlust möglichst kleiner Gewinn möglichst kleiner Verlust Kurse am 2001: 57,-- 57.000,-- 60.000,-- 2002: VERBUCHUNG per (möglichst kleiner Gewinn): Abwertung 0920 WP des AV 2003: 8250 Außerplanmäßige Abschr. v. Finanzanlagen Kauf d. WP ( ): € ,-- Abwertung € 3.000,-- Abwertung € 3.000,-- Saldo G+V Saldo = Wert d. WP per : € ,-- SBK WP des Anlagevermögens gemildertes NIEDERSTWERTPRINZIP!
3
BSP 5: Bewertung von Wertpapieren des Anlagevermögens
Ermittlung des richtigen Bilanzansatzes - Verbuchung am Jahresende Kauf Aktien zum Kurs von € 60,-- BILANZANSATZ wenn WP des Anlagevermögens WP des Umlaufvermögens möglichst kleiner Gewinn möglichst kleiner Verlust möglichst kleiner Gewinn möglichst kleiner Verlust Kurse am 2001: 57,-- 57.000,-- 60.000,-- 2002: 45,-- 45.000,-- 45.000,-- 2003: langfristiger Kursverfall Abwertung MUSS berücksichtigt werden! Buchungssatz per (möglichst kleiner Gewinn): Abwertung 8250 Außerplanmäßige Abschr. v. Finanzanl. / 0920 WP des AV ,-- Buchungssatz per (möglichst kleiner Verlust): Abwertung 8250 Außerplanmäßige Abschr. v. Finanzanl. / 0920 WP des AV ,-- WP des Anlagevermögens gemildertes NIEDERSTWERTPRINZIP!
4
BSP 5: Bewertung von Wertpapieren des Anlagevermögens
Ermittlung des richtigen Bilanzansatzes - Verbuchung am Jahresende Kauf Aktien zum Kurs von € 60,-- BILANZANSATZ wenn WP des Anlagevermögens WP des Umlaufvermögens möglichst kleiner Gewinn möglichst kleiner Verlust möglichst kleiner Gewinn möglichst kleiner Verlust Kurse am 2001: 57,-- 57.000,-- 60.000,-- 2002: 45,-- 45.000,-- 45.000,-- 2003: 72,-- 45.000,-- 60.000,-- VERBUCHUNG per (möglichst kleiner Verlust): Aufwertung 0920 WP des AV 8160 Ertr. a.d. Zuschr. zu Finanzanl. Wert d. WP per : € ,-- Aufwertung € ,-- Saldo = Wert d. WP per : € ,-- SBK Saldo G+V Kursanstieg Aufwertung bis zum AW MÖGLICH, nicht verpflichtend! Aufwertung € ,-- WP des Anlagevermögens gemildertes NIEDERSTWERTPRINZIP!
5
BSP 5: Bewertung von Wertpapieren des Umlaufvermögens
Ermittlung des richtigen Bilanzansatzes - Verbuchung am Jahresende Kauf Aktien zum Kurs von € 60,-- BILANZANSATZ wenn WP des Anlagevermögens WP des Umlaufvermögens möglichst kleiner Gewinn möglichst kleiner Verlust möglichst kleiner Gewinn möglichst kleiner Verlust Kurse am 2001: 57,-- 57.000,-- 60.000,-- 57.000,-- 57.000,-- 2002: 45,-- 45.000,-- 45.000,-- 2003: 72,-- 45.000,-- 60.000,-- kurzfristiger Kursverfall Abwertung MUSS berücksichtigt werden! Buchungssatz per (möglichst kleiner Gewinn/Verlust): Abwertung 8265 Abschr. auf WP des UV / 2650 WP des UV ,-- WP des Umlaufvermögens strenges NIEDERSTWERTPRINZIP!
6
BSP 5: Bewertung von Wertpapieren des Umlaufvermögens
Ermittlung des richtigen Bilanzansatzes - Verbuchung am Jahresende Kauf Aktien zum Kurs von € 60,-- BILANZANSATZ wenn WP des Anlagevermögens WP des Umlaufvermögens möglichst kleiner Gewinn möglichst kleiner Verlust möglichst kleiner Gewinn möglichst kleiner Verlust Kurse am 2001: 57,-- 57.000,-- 60.000,-- 57.000,-- 57.000,-- 2002: 45,-- 45.000,-- 45.000,-- 45.000,-- 45.000,-- 2003: 72,-- 45.000,-- 60.000,-- langfristiger Kursverfall Abwertung MUSS berücksichtigt werden! Buchungssatz per (möglichst kleiner Gewinn/Verlust): Abwertung 8265 Abschr. auf WP des UV / 2650 WP des UV ,-- WP des Umlaufvermögens strenges NIEDERSTWERTPRINZIP!
7
BSP 5: Bewertung von Wertpapieren des Umlaufvermögens
Ermittlung des richtigen Bilanzansatzes - Verbuchung am Jahresende Kauf Aktien zum Kurs von € 60,-- BILANZANSATZ wenn WP des Anlagevermögens WP des Umlaufvermögens möglichst kleiner Gewinn möglichst kleiner Verlust möglichst kleiner Gewinn möglichst kleiner Verlust Kurse am 2001: 57,-- 57.000,-- 60.000,-- 57.000,-- 57.000,-- 2002: 45,-- 45.000,-- 45.000,-- 45.000,-- 45.000,-- 2003: 72,-- 45.000,-- 60.000,-- 45.000,-- 60.000,-- Kursanstieg Aufwertung bis zum AW MÖGLICH, nicht verpflichtend! Buchungssatz per (möglichst kleiner Verlust): Aufwertung 2650 WP des UV / 8165 Ertr. a.d. Zuschr. WP d. UV ,-- WP des Umlaufvermögens strenges NIEDERSTWERTPRINZIP!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.