Bundesnetzagentur 27.03.2017 Rolle der Regulierungsbehörden bei der Etablierung von Wettbewerb am Beispiel des Gasmarktes Christian Mielke, Beschlusskammer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Innovative Bemusterung von Chemikalien
Advertisements

- Technische Konzeption -
Unbundling Geänderte Ansprechpartner
BeLab-Workshop am 25. Januar 2011 Erwartungen des Fachbereiches Masse an BeLab Sascha Mäuselein 1/9.
Philipp Teichgräber1 Diplomarbeitsthema Einrichtung einer unternehmensinternen Regel- bzw. Ausgleichsenergiebilanzierung eines Stromhändlers.
Liberalisierung der Energiemärkte in Deutschland -
Das elektronische Nachweisverfahren Einführung und Eckpunkte
Ass. jur. Fabian Fehrenbach Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.
Das Projekt „PeRFiZ“ geht zu Ende!
EFQM European Foundation for Quality Management Claudius Ullrich
Versicherungsvermittler
Revisionsverfahren für den OPS-301
Information zur Umsetzung der WRRL
Gemeinsame Landesplanungsabteilung
der Universität Mannheim!
AWO-QM Zertifizierungsverpflichtung
Dr Naomi Creutzfeldt ESRC Research Fellow, University of Oxford
Umsetzung des Projektes - CZ Zentrum für Regionalentwicklung.
Hauptabteilung Gemeindekanzlei 1 Richtlinien Beschaffungswesen.
Die neue VOB 2009.
„Nach Qualität planen – Der beste Weg?“
#Selbstregulierung Dr. Carlo Piltz, 2013.
DKB –Eliteforum Milch, Schloss Liebenberg, Prof. Dr. Bernhard Brümmer
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie
Der Online-Kauf und seine Abwicklung Saarbrücken, 28. Oktober 2008
Unternehmensführung 2 TKS, UFG 2
Abfallwirtschaft Mannheim Eigenbetrieb für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Pressekonferenz 1. Dezember 2011, Uhr.
Lokale und landesweite Netzgesellschaften aus Sicht von Kommunalrecht, Regulierung und Versorgungspolitik Regulatorische Anforderungen an Netzbetreiber.
Eine Präsentation von Valeria S. ,Niklas W. & Dalila N.C.
Grün Gewachsen: Bilanz
RAG Rohöl-Aufsuchungs AG
und Risiken beherrschen
Gasinfrastruktur in Tirol
3. Grazer Energierechtstagung
SITZUNG DER AMS- ARBEITGEBERKURIE STEIERMARK 17. Jänner 2013 Mag. Anna Katharina Huber.
Behörden & Wirtschaft SAF-T Standard Audit File - Tax.
Der rechtliche Rahmen für Elektroautos
Kleine & Mittlere Betriebe....die Stiefkinder des Energiemarkts?
Die SWP für Ihren Verein
Berichtswesen Stadtwerke Prof. Dr
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
Grundlage: Gesetzentwurf der Landesregierung vom , Drucksache 16/3207
W w w. c l e a n – d r i v e. e u Clean Drive E-Learning 1 / 19 Aktuelle Rahmenbedingungen Aktuelle Rahmenbedingungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Rekommunalisierung der Stadtwerke Niebüll GmbH
Wirtschaftsperspektiven: Finanzkrise / Wirtschaftskrise: Wie sieht es wirklich für die Kärntner Wirtschaft aus? Ao.Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber.
Hochleistungsorganisation
Quo vadis in der elektronischen Beschaffung
Arbeitskreis Erneuerbare Energien und Naturschutz Gründungsveranstaltung am in Berlin Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. AK EE +
Zuschlag bei Witwen- und Witwer-
EINE GEMEINSAME INITIATIVE FÜR EINE NEUE BAUKULTUR IN EUROPA Nadine Kießling, Regionalentwicklung Vorarlberg.
Klima- und Energiebilanz der Gemeinde Kleinmachnow
Ukraine energieeffizienz / erneuerbare energien
Erneuerbarer Energien
Energiestatistik Teil 5 (von 6)
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Mehr-/Mindermengenermittlung und -abrechnung ab April 2016
Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht 1 Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht Frühlingssemester 2015 Fall 5 – Wettbewerbsrecht PD Dr. iur. Simon.
Marktgebietsweite regionale Netzbetreibertreffen Teil 2: Transparenzliste, SLP Profile und Datenqualität im Marktgebiet Market, Juni bis Juli 2015.
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW
Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Präsentation:
Energiewirtschaft 1.Stromanbieter in Mittelbaden 2.Die Entstehung des Strompreises 3.Rechtliche Grundlagen des Strommarktes 4.Grundelemente der Energiepolitik.
Marktbericht 2009 Walter Boltz Pressekonferenz: Marktbericht
Strategische Perspektiven der Stadtwerke im Konzessionswettbewerb ANHÖRUNG „Stromkonzession – Bedingungen für ein diskriminierungsfreies Vergabeverfahren“
Pressekonferenz, Präsentation Jahresbericht 2011,
BDEW-Gaspreisanalyse Mai 2017
 Präsentation transkript:

Bundesnetzagentur 27.03.2017 Rolle der Regulierungsbehörden bei der Etablierung von Wettbewerb am Beispiel des Gasmarktes Christian Mielke, Beschlusskammer 7 Verbraucherpolitik, Wettbewerb und Regulierung Berlin, 18.02.2013

Themenübersicht 1. Wettbewerb im Gasmarkt: Ausgangslage Bundesnetzagentur 27.03.2017 Themenübersicht 1. Wettbewerb im Gasmarkt: Ausgangslage 2. Beispiel: Lieferantenwechsel 3. Ergebnis: Wettbewerb im Gasmarkt! Christian Mielke | Verbraucherpolitik, Wettbewerb und Regulierung | © Bundesnetzagentur 18.02.13

1. Wettbewerb im Gasmarkt: Ausgangslage Bundesnetzagentur 27.03.2017 1. Wettbewerb im Gasmarkt: Ausgangslage

1. Wettbewerb im Gasmarkt: Ausgangslage Primärenergieverbrauch (2012) Erdgas 21% Jahresumsatz mit Letztverbrauchern (2010) Strom: ca. 64,5 Mrd. Euro Erdgas ca. 36 Mrd. Euro Endenergieverbrauch der Haushalte (2011) Strom 22,9% Erdgas 32,6% Quellen: BDEW; AG Energiebilanzen Christian Mielke | Verbraucherpolitik, Wettbewerb und Regulierung | © Bundesnetzagentur 18.02.13

1. Wettbewerb im Gasmarkt: Ausgangslage Ausgangslage zu Beginn der Regulierung Kein Wettbewerb um Haushaltskunden, minimaler Wettbewerb um Industriekunden Kontrolle von 60 % des deutschen Gesamtmarktes durch E.ON Ruhrgas Keine Gasbörse (d.h. Großhandel über bilaterale Geschäfte) Monopolstellung von Stadtwerken und Regionalversorgern innerhalb „ihrer“ Netzbereiche Keine freien Transportkapazitäten zur Verbindung mit europäischen Handelsmärkten Lokale, regionale und nationale Marktabschottung Christian Mielke | Verbraucherpolitik, Wettbewerb und Regulierung | © Bundesnetzagentur 18.02.13

1. Wettbewerb im Gasmarkt: Ausgangslage 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Lieferantenwechsel („GeLi Gas“) Umsetzung Entscheidung Marktmodell (Festlegung) Zwei- vertrags- modell Anzahl Marktgebiete 14 6 12 2 Bilanzierung („GABi Gas“) Kapazitäten („Karla Gas“) 28 Konvertierung Christian Mielke | Verbraucherpolitik, Wettbewerb und Regulierung | © Bundesnetzagentur 18.02.13

1. Wettbewerb im Gasmarkt: Ausgangslage Regulierte Selbstregulierung: Kooperationsvereinbarung der Netzbetreiber (KoV) Hauptteil Standardverträge Leitfäden Themen Gegenstand Kooperation Begriffsbestimmungen Marktgebiete Kosten-Entgeltwälzung Interne Bestellung Bilanzkreise Ein-/Ausspeisevertrag Lieferantenrahmenvertrag Bilanzkreisvertrag Biogasverträge Bilanzkreismanagement Standardlastprofile Sicherheitsleistungen Biogas Netzbetreiber untereinander Netzbetreiber und Netznutzer Alle Marktbeteiligten Christian Mielke | Verbraucherpolitik, Wettbewerb und Regulierung | © Bundesnetzagentur 18.02.13

2. Beispiel: Lieferantenwechsel Bundesnetzagentur 27.03.2017 2. Beispiel: Lieferantenwechsel

2. Beispiel: Lieferantenwechsel Ablauf für den Verbraucher: Auftrag/Vollmacht erteilen Fertig Christian Mielke | Verbraucherpolitik, Wettbewerb und Regulierung | © Bundesnetzagentur 18.02.13

2. Beispiel: Lieferantenwechsel Ablauf im Hintergrund: Lieferantenwechsel aufgrund vertraglicher Lieferbeziehungen Lieferantenwechsel aufgrund gesetzlicher Lieferbeziehungen Einleitung Festlegung GeLi Gas Begriffsdefinitionen Regelungen zu: Datenformaten Vollmachten Stornierung Entnahmestellen Lieferbeginn Lieferende Messwertüber- mittlung Stammdaten- änderung Stammdatenüber- mittlung Mehr-/ Minder- mengenmodell Beginn der Ersatz-/ Grundversorgung Beendigung der Ersatzversorgung Annexprozesse Christian Mielke | Verbraucherpolitik, Wettbewerb und Regulierung | © Bundesnetzagentur 18.02.13

2. Beispiel: Lieferantenwechsel 1. Lieferanmeldung Netzbetreiber Neulieferant 2. Prüfung Altlieferant 3a. Information existierende Zuordnung Lieferanmeldung 3b. Abmeldungsanfrage 3c. Prüfung 3d. Beantwortung Abmeldungsanfrage 3e. Prüfung Antwort 4a. Ablehnung Anmeldung 4b. Bestätigung Anmeldung 7. Ermittlung / Aufbereitung / Übermittlung Messwerte (gemäß Prozess „Messwertübermittlung“, D.1.) 3f. Beendigung Zuordnung Altlieferant 5. Zuordnung des Neulieferanten 3g. Mitteilung über Beendigung Zuordnung 6. Übermittlung Bestandsliste Beispiel: Geschäftsprozess Lieferbeginn Gas Christian Mielke | Verbraucherpolitik, Wettbewerb und Regulierung | © Bundesnetzagentur 18.02.13

2. Beispiel: Lieferantenwechsel Art. 3 GasRL und § 20a Abs. 2 EnWG Max. 3 Wochen nach Anmeldung der Netznutzung durch Neulieferanten Wechsel untermonatlich zu jedem beliebigen Tag in die Zukunft (seit 02/2012) Rückwirkende Anmeldung bei Ein-/Auszügen Harmonisierung mit Kündigungsfristen? Grundversorgung: 2 Wochen (§ 20 Abs. 1 GasGVV) Sonderverträge: Keine Vorgaben Christian Mielke | Verbraucherpolitik, Wettbewerb und Regulierung | © Bundesnetzagentur 18.02.13

2. Beispiel: Lieferantenwechsel Exkurs: BDEW/VKU-Leitfaden Kundenrechnung Arbeitshilfe zur Vereinheitlichung der Kundenrechnung Verbesserung der Transparenz für den Verbraucher Inhalt: Checkliste Rechnung: Erläuterung (energie)rechtlicher Regelungen Gesetzliche Informationspflichten: Formulierungs- vorschläge für verpflichtende Rechnungsinhalte Standardisierte Begriffserklärungen: Einheitliche Definitionen Christian Mielke | Verbraucherpolitik, Wettbewerb und Regulierung | © Bundesnetzagentur 18.02.13

3. Ergebnis: Wettbewerb im Gasmarkt! Bundesnetzagentur 27.03.2017 3. Ergebnis: Wettbewerb im Gasmarkt!

3. Ergebnis: Wettbewerb im Gasmarkt! Christian Mielke | Verbraucherpolitik, Wettbewerb und Regulierung | © Bundesnetzagentur 18.02.13

3. Ergebnis: Wettbewerb im Gasmarkt! Christian Mielke | Verbraucherpolitik, Wettbewerb und Regulierung | © Bundesnetzagentur 18.02.13

3. Ergebnis: Wettbewerb im Gasmarkt! Situation vor dem 01.10.2012: Keine Einbindung ins Marktgebiet Belieferung nur durch Grund- versorger Lieferantenwechsel nicht möglich Situation wenige Wochen nach dem 01.10.2012: Einbindung ins Marktgebiet NCG Mind. 17 Anbieter Mögliche Preisersparnis zum Tarif des Grundversorgers 500 Euro/Jahr (1-Familienhaus) Marktgebiet NCG Christian Mielke | Verbraucherpolitik, Wettbewerb und Regulierung | © Bundesnetzagentur 18.02.13

3. Ergebnis: Wettbewerb im Gasmarkt! Bundesnetzagentur 27.03.2017 3. Ergebnis: Wettbewerb im Gasmarkt! Marktöffnung auch für Haushaltskunden erreicht: Einfacher Lieferantenwechsel mit hohem Sparpotenzial Steigende Wechselquoten E.ON noch immer dominanter Player, aber: Importpreise nicht mehr 1:1 an Kunden weitergereicht Lokale und regionale Versorger unterliegen einem Wettbewerbsdruck, Marktabgrenzung national (BKartA) Funktionierender Börsenhandel: im Spotmarkt liquide, Terminmarkt noch nicht entwickelt Zunehmende Verbindung von europäischen Handelsmärkten, Preisunterschiede gering Christian Mielke | Verbraucherpolitik, Wettbewerb und Regulierung | © Bundesnetzagentur 18.02.13

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bundesnetzagentur 27.03.2017 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Christian Mielke Beschlusskammer 7 Christian Mielke | Verbraucherpolitik, Wettbewerb und Regulierung | © Bundesnetzagentur 18.02.13