Das besondere Kind in der Grundschule Universität Paderborn SS 2009 Erziehungswissenschaften Dyskalkulie.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tel
Advertisements

Motivations- und Selbstmanagement-Training
Äthiopien: Schutz für Straßenkinder
Hamburg, Jens Holger Lorenz, Heidelberg
Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.
Lese-Rechtschreibschwäche / Legasthenie
Bitte zu zweit an einen Rechner setzen
Legasthenie Referat von Timo Starke
Baumstrukturen Richard Göbel.
Einleitung - Zahlbegriffsbildung
Problemlösen Wesentliche Tätigkeit in der Wissenschaft Mathematik
Basisseminar Mathematik
Es gibt keine von allen Autoren akzeptierte Definition.
Wie kommt eine Schule zu einem gemeinsamen Konzept?
Besondere Begabungen in der Grundschule
Impulsreferat 6. Jahrestagung SINUS Berlin
VL Diagnostische Kompetenz 11
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Auditive Wahrnehmungsstörungen und Verarbeitungsstörungen – AVWS
Mathematik im 2. Schuljahr
Programmieren mit Kindern
… bewusst-er-leben Bilingualer Zug OB 1 Realschule mit bilingualem Zug.
Alzheimer und andere Demenzerkrankungen
Pädagogische Hochschule Heidelberg
„TOM“. „TOM“ „TOM“ ist eine gänzlich neue Möglichkeit, Kinder mit Wahrnehmungsstörungen und Entwicklungsverzögerung zu fördern.
Teilleistungs- schwächen
Ist eine gänzlich neue Möglichkeit, Kinder mit Wahrnehmungsstörungen und Entwicklungsverzögerung zu fördern.
Progerie.
Wahrnehmung Das Erfassen und Aufnehmen der Umwelt über die Sinnesorgane Wahrnehmung wird besteht aus: 1. Input 2. Erwartung 3. Aufmerksamkeit 4. Wahrnehmung.
Auswirkungen der ungesunden Ernährung
Exponentielles Wachstum
Mathematik im 1. Schuljahr
Ein herzliches Willkommen zum Vortrag
Ein herzliches Willkommen zum Vortrag „Dyskalkulie bzw. Rechenschwäche
Ein herzliches Willkommen zum Vortrag
Französisch an der Marienschule
Elternabend der Schule … vom …
Erlebnispädagogische Tage
Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Statistik 2013.
Lernbehinderung 1.Ursachen, 2.Definition: Rafael
Was Hänschen nicht lernt, lernt Gretel auch nicht mehr
Autistische Menschen verstehen
Die 5 schlimmsten Stressfaktoren im Alltag mit Ihrem Kind.
10 Aufgaben zum Rechnen mit Einheiten für die Klasse 8e
Die 5 schlimmsten Stressfaktoren im Alltag mit Ihrem Kind.
Ein herzliches Willkommen zum Vortrag „Dyskalkulie bzw. Rechenschwäche
Günther / Felser Hilfe bei Rechenschwäche 2.Teil: Die Entwicklung des mathematischen Verständnisses 1 Ein herzliches Willkommen zum Vortrag „Dyskalkulie.
Ein herzliches Willkommen zum Vortrag „Dyskalkulie bzw. Rechenschwäche
Ein herzliches Willkommen zum Vortrag „Dyskalkulie bzw. Rechenschwäche
Salamonová Hana Rotterová Jarmila
Minimale Cerebrale Dysfunktion
Rechenschwierigkeiten in der Sek. I WS 2010/11 Prof. Dr. A. Fritz-Stratmann.
Helium, ein einfaches Element mit besonderen Eigenschaften
(„Rechenschwäche“, „Teilleistungsschwäche in Mathematik“)
Vorbereitung auf BIST M4
18. Mai 2015 Dr. med. Cyrill Jeger-Liu, Olten
Einführungsphase Qualifikationsphase  Unterricht auf Erhöhtem Niveau Normalem Niveau Seminarfach  Erwerb einer  Gesamtqualifikation.
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-2: Einsatz von Aufgaben, die eine Verbindung zur.
Ein wenig Mathematik, um den Vormittag zu beginnen... (Niveau 4. Klasse)
Rechnen kann doch jeder, oder?
DIE UHRZEIT. Wie spät ist es ? ES IST DREI uhr Wie spät ist es? ES IST UHR zehn minuten nach zehn.
Eine besondere Leitidee
Sprachen lernen und erwerben: erste Begriffe und Unterscheidungen Dörthe Uphoff FLM 0640 – Februar.
Dyskalkulie Rechenschwäche. Was ist das? Schwierigkeiten: Bei dem Verstehen von Rechenaufgaben Bei dem Umgang mit Zahlen Bei dem Einsatz von Rechentechniken.
Lerntherapeutische Handlungsfelder Dr. phil. Monika Brunsting Psychologin, eidg. dipl. Psychotherapeutin, Sonderpädagogin Oberuzwil, Zumikon
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Aufbereitung: Rechnen Knobeleien
Ein herzliches Willkommen zum Vortrag
mit dem richtigen Dreisatz
 Präsentation transkript:

Das besondere Kind in der Grundschule Universität Paderborn SS 2009 Erziehungswissenschaften Dyskalkulie

Dyskalkulie - Rechenschwäche Dyskalkulie ist eine Rechenschwäche Durch die Beeinträchtigung der Funktionen ist der Erwerb von mathematischen Kenntnissen eingeschränkt. Die Intelligenz ist normal bis überdurchschnittlich

Dyskalkulie - Rechenschwäche Rechenoperationen können nicht flexibel angewendet und durchgeführt werden. Es besteht keine Möglichkeit Textaufgaben zu lösen Es fehlen die Mengen- und Zahlenvorstellungen

Dyskalkulie - Rechenschwäche Es werden häufige Zahlendreher gemacht Es treten Schwierigkeiten beim erlernen der Uhrzeit, Maße und Gewichte auf. Lösungswege für mathematische Probleme werden auswendig gelernt.

Dyskalkulie - Rechenschwäche Dyskalkulie kommt bei Kindern und Erwachsenen vor. Es fällt schwer die Ursachen für die Rechenschwäche zu benennen.

Dyskalkulie - Rechenschwäche Kinder leiden an Problemen aus drei Bereichen: Nominalismus des Zahlbegriffs (bezieht sich auf die begriffliche Seite) Mechanismus der Rechenverfahren (beschreibt die unverstandene Umgangsweise mit den Rechenverfahren) Konkretismus beim handelnden Operieren (unreflektierter Einsatz der Veranschauungsmaterialien)

Schwierigkeiten durch: Ursachen Schwierigkeiten durch: schwierige Lernsitution schwierige Lehrsituation schwierige Lebenssitution

Fünf mögliche Ursachen der Rechenschwäche: 1) Kongenitale (d.h. angeborene) Ursachen - nur in Einzelfällen 2) Neuropsychologische Ursachen (Gehirnstörungen) - visuelle Wahrnehmungsstörungen - Speicherungsschwierigkeiten - Automatisierungsschwierigkeiten - Richtungsstörungen des Rechnens

3) Soziologische und familiäre Bedingungen Ursachen 3) Soziologische und familiäre Bedingungen - mangelnde Leistungsmotivation - Arbeitshaltung, Ausdauer - sprachliche Schwierigkeiten 4) Schulische Ursachen - Lücken in den Basisoperationen durch unterrichtliche Qualitätsmängel - mangelnde operative Flexibilität infolge Drillrechnens - erhöhte schulische Misserfolgsängstlichkeit

5) Neurotisch-psychologische Ursachen - Ängstlichkeit - Angstabwehrmechanismen - Komplexbezüge beim Rechnen

www. bvl-legasthenie.de www. familienhandbuch.de Quellenangaben www. bvl-legasthenie.de www. familienhandbuch.de www.heilpaedagogik-online.com