Halbleiter-Grundlagen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Organisatorisches Die * bzw. ** Aufgaben müssen gelöst werden, da sie später wieder gebraucht werden. Musterlösungen werden zwei Wochen nach den Übungsblättern.
Advertisements

Oszilloskop Was ist ein Oszilloskop? Wozu wird es benutzt?
Grundlagen zur analogen Schaltungstechnik
O-Notation in der Informatik
1 + – 0,1 A U = 5 V R = 100 Ω I = U/R = 5 V /100 Ω = 0,05 A
Elektronisch messen, steuern, regeln
Messung mechanischer Eigenschaften
Strahlungsarten Strahlung zur Beugung mit Auflösung atomarer Abstände und ihre Wechselwirkung mit Materie.
Wellen-Teilchen-Dualismus
Übungsblatt 04 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Anwendungen von Halbleitern
 1 2 3.2 Elektrische Maschinen Transformatoren Trafo
Mikrofonvorverstärker
WINTERSEMESTER 2005 / 2006 „ LEUCHTDIODE “ Salomon Elvis.
Referat Operationsverstärker
Technische Informatik I
AC Analyse.
Maxwell-Boltzmann Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Brückenschaltung 1.
Gefährliche Spannungen und Ströme
1 + – 0,1 A U = 5 V R = 100 Ω Bauen Sie folgende Schaltung auf:
1 SWT-Praktikum 2005 Gruppe 13 Murphys Train Frederik Eichler Andreas Kumlehn.
CAD-Elektronik 1 PSpice Martin SchadeWS 09/10. CAD-Elektronik 1 - PSpice - Martin Schade - WS 09/10 2 Verstärker 1 Verstärker 2 Verstärker 3 Problembeschreibung.
Im Schul-Shop. das Englisches Wörterbuch Das kostet 10,00 Euro. L 12,00 $
Einrichtungen zur Energieversorgung
Inbetriebnahme der Versuchs-Solaranlage
Analyse nach harmonischen Schwingungen
Optische Halbleiterbauelemente
Anwendung der np junction: Der Transistor
Die LED light emitting diode
Präsentationsregeln für Powerpoint.
Das Prinzip der Reihenschaltung
Messgrößen für Schallwellen
Messgrößen für Schallwellen
Messgrößen für Schallwellen
Eine Grundlage des öffentlichen Stromnetzes
Einschaltvorgänge in Stromkreisen mit Kondensatoren und Widerständen
Einschaltvorgänge in Stromkreisen mit Kondensatoren und Widerständen
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Sender für elektromagnetische Strahlung
Das Oszilloskop Gerät zur Darstellung zeitlich schnell veränderlicher elektrischer Spannungen.
Hasan's Höschen Shop (Und Mehr).
DIE FARBEN.
Induktion eines Sinus-förmigen Wechselstroms
EASY-Anwendung.
Experiment Audio-Elektronik Workshop April 2008
Transistorschaltungen
Präsentation von Oliver Schäfer, T-NI2
Ein komplexes physikalisches Problem mal ganz einfach erklärt
ELEKTRIZITÄT.
FRÜHLING.
Experiment Audio-Elektronik Workshop April 2008
Was für Haare hat sie?.
LHC : Beispiel CMS CMS Innerer Detektor Pixeldetektor
Grundlagen der Rechnerarchitektur [CS ]
eines Flux-Gate-Magnetometers
Personal Fabrication Elektronik
Tragbares Arbeitsnormal und Netzqualitätsanalysator
Dioden.
Der Monitor Von ... und ....
Wir zeichnen ein Diagramm U in V2,557,51012,51515,82 I in mA5,6811,3416,9722,5728,1533,6335,47 Diese Messtabelle ist unsere Grundlage.
Goethe-Universität Frankfurt am Main – Lehrstuhl für Eingebettete Systeme - Prof. Dr. U. Brinkschulte Analoge Schnittstellen Wesentliche Aufgaben:
Sender für elektromagnetische Strahlung
Messübungen Kfz-Elektrik Giesler, BBS Winsen (Luhe)
Operationsverstärker
Unser Mikrocontroller – Der Arduino
Es ist ein ORANGER KREIS
Analog and Digital Design Operational Amplifiers
 Präsentation transkript:

Halbleiter-Grundlagen Der Arbeitsplatz Halbleiter-Grundlagen Leitungsmechanismen p-n-Übergang, Diodenkennlinie Transistor Leuchtdioden Versuch E 21: Schalttransistoren Versuch E 24: Operationsverstärker Physikalisches Modulpraktikum 1

6,5 V Versuch E 21: Schalttransistoren statische Schaltstufe: Steckbrett-Layout 6,5V – ULED = 5 V 5V / 5 mA = 1 kW Physikalisches Modulpraktikum 2

6,5 V Versuch E 21: Schalttransistoren dynamische Schaltstufe: Steckbrett-Layout 47 kW 1 kW IB = 6V /47 kW = 0,13 mA IC = 200 * 0,13 mA = 25 mA IC_max = 5 mA >> Sättigung Verlauf Basisspannung Physikalisches Modulpraktikum 3

6,5 V Versuch E 21: Schalttransistoren monostabile Kippschaltung: Steckbrett-Layout Physikalisches Modulpraktikum 4

6,5 V Versuch E 21: Schalttransistoren astabile Kippschaltung: Steckbrett-Layout Physikalisches Modulpraktikum 5

RE- =  RE+ =  RA = 0 UA = vdiff (U+ - U-) vdiff   Versuch E 24: Operationsverstärker Idealer OV: RE- =  RE+ =  RA = 0 UA = vdiff (U+ - U-) vdiff   Physikalisches Modulpraktikum 6

RA = 10..100 W RE >> 106 W vdiff > 106 Versuch E 24: Operationsverstärker realer OV: +15 V RA = 10..100 W RE >> 106 W -15 V vdiff > 106 Physikalisches Modulpraktikum 7

U+ = U- = 0 V I1 = UE / R1 I2 = UA / R2 I1 + I2 = 0 Versuch E 24: Operationsverstärker Umkehrverstärker: U+ = U- = 0 V I1 = UE / R1 I2 = UA / R2 I1 + I2 = 0  UA = - UE * R2 /R1 Physikalisches Modulpraktikum 8

Versuch E 24: Operationsverstärker Umkehrverstärker: Versuchsschaltung Physikalisches Modulpraktikum 9

Versuch E 24: Operationsverstärker Umkehrintegrierer: Physikalisches Modulpraktikum 10

Versuch E 24: Operationsverstärker Umkehrintegrierer: Rechteckspannung Physikalisches Modulpraktikum 11

doppel-logarithmisch Versuch E 24: Operationsverstärker Umkehrintegrierer: Frequenzgang Sinus-Signal verwenden Aussteuerungsgrenze beachten Diagramm doppel-logarithmisch Physikalisches Modulpraktikum 12

U1 U2 U3 U1 Funktion Messgerät Spannung Strom 0..20 V 0..0,8 A 0..20 V

- + Die Ausgänge sind potentialmäßig voneinander unabhängig 0 V 14

Konvention für Kabelfarben: + = rot - = blau 0 V = schwarz - 0 V + 15

R1

R1

R1