Test hochintegrierter Schaltungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Randomisierte Algorithmen Präfix Suche und Konsistentes Hashing
Advertisements

Christian Scheideler SS 2009
Motivation Bisher: Codes mit möglichst kurzer Codelänge.
Technische Grundlagen der Informatik 1
Das LCA – Problem in Suffixbäumen
Vortrag: Praktikum Technische Informatik Sommersemester 2007
Bild 2.1. Logisches Symbol für D-Kippglied und Fotografie
B-Bäume.
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Universität Rostock Holger Harms, Harald Widiger,
Einfügen einer Scanchain in ein Chipdesign mittels DFT- Compiler.
SETS, March 2006Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Test hochintegrierter Schaltungen November 07 Test hochintegrierter Schaltungen Übung.
Datentechnik12. Übung THS, 15.November 2006 Testen hochintegrierter Schaltungen Übung 2: SCOAP-Algorithmus Ralph Weper.
Test hochintegrierter Schaltungen
Datentechnik13. Übung THS, 22.November 2006 Testen hochintegrierter Schaltungen Übung 3: SCOAP-Algorithmus (sequentiell) Ralph Weper.
Welches sind die beiden Kirchhoffschen Gesetze, die mit der hier dargestellten Schaltung verifiziert werden können und wie lauten diese?   Kirchhofsche.
Spektra von periodischen Signalen. Resonanz.
Thomas Kloecker Betreuer: Tim Priesnitz
BCD Ripple Carry Adder von Enrico Billich.
Moore E A Zustands- speicher (ZS) Übergangs- logik (ÜL) Folgezustand
Algorithmentheorie 04 –Hashing
WS Algorithmentheorie 08 – Dynamische Programmierung (2) Matrixkettenprodukt Prof. Dr. Th. Ottmann.
Technische Informatik I (SS 2006) Teil 1: Logik 1b: Schaltnetze.
Analoge vs. Digitale Informationen
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 5.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung In welcher Masche liegt der Punkt p?
Kap. 6.2 Binäre B-Bäume Ullmann: (2, 3) - Bäume
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Universität Rostock Spezielle Anwendungen.
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Universität Rostock Spezielle Anwendungen.
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Universität Rostock Programmierung eingebetteter.
Christian Schindelhauer
AC Analyse.
AC Analyse. 2Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Sprungantwort.
Uebung 04 Discriminatoren t(x,y,z) = (x=y)?x;z d(x,y,z) = (x=y)?z;x xyz t d
Wismar Business School
Rel-Modell Relationenspezifische Operationen (11|21) Definition: natural join (natürlicher Verbund) Geg.: zwei Relationen r 1 : (A) und.
Brückenschaltung 1.
Medien- Technik Datei-Formate: TIFF Tagged Image File Format.tif.tiff.
Huffman Entropie-Codierung Codierung mit variabler Länge
Register BIT Martin Evertz.
Zahlensysteme und Dualarithmetik copyleft: munz
Scoobys verrückter TagQuiz Scoobys verrückter Tag.
Zur Kommunikation von Wahrscheinlichkeiten
Basisinformationstechnologie HK-Medien
Basisinformationstechnologie HK-Medien
Dualzahlen und ihre logischen Verknüpfungen
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Christian Scheideler Institut für Informatik Universität Paderborn
Logische Grundelemente
3.3 Speicher Latches SR-Latch 1-bit Speicher S Q Q R Q Q
1 SR-Latch 3.3 Speicher Latches © Béat Hirsbrunner, University of Fribourg, Switzerland, 31. Oktober 2007 S Q Q R Q Q 1-bit Speicher.
3.3 Speicher Latches (1/4) SR-Latch S Q Q R Q Q
© Béat Hirsbrunner, University of Fribourg, Switzerland
Computerorientierte Physik VORLESUNG
Spieltheorie Mária Némethy.
Vortrag Gerhard Fobe - Index
Logische Grundschaltungen
EASY-Anwendung.
Primarschule Raron 5. Klasse
Präsentation von Oliver Schäfer, T-NI2
Technische Informatik II
Serielle Addition H. Malz. Serielle Addition H. Malz Operanden laden.
B A Materialien für den Technik-Unterricht Bereich: Steuerungstechnik
Rechnerstrukturen 3b. Endliche Automaten.
Universität Rostock Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Eine Prozessorarchitektur.
SETS, March 2006Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Test hochintegrierter Schaltungen Übung 9.
SETS, March 2006Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Test hochintegrierter Schaltungen November 07 Test hochintegrierter Schaltungen Übung.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
X. Übungsblatt – Aufgabe X In dieser Aufgabe sollen die Eigenschaften ausgesuchter Flipflopschaltungen untersucht werden. Die Verzögerungszeit eines jeden.
Test.
 Präsentation transkript:

Test hochintegrierter Schaltungen Übung 4

Aufgabe 6 (prob. Netzanalyse) Die tatsächlichen Wahrscheinlichkeiten der Summen hängen allein von der Definition der Addition ab. Die heuristisch berechneten Wahrscheinlichkeiten der Summen hängen allein von der Struktur der Schaltung ab.

Aufgabe 6 (prob. Netzanalyse) 0 1 1 0 O(a0,sn-1) = Wahrscheinlichkeit eine Signaländerung von a0 am höchstwertigsten Summenausgang zu observieren = O(a0,c1) * П {O(ci,ci+1)} * O(cn-1,sn-1) O(ci-1,ci) = p(ai=0)*p(bi=1)+p(ai=1)*p(bi=0)=0.25+0.25=0.5 O(a0,c1) = p(ai=0)*p(ci=1)+p(ai=1)*p(ci=0)=0.25+0.25=0.5 O(cn-1,sn-1) = 1 O(a0,sn-1) = 0.5^(n-1) i=1..n-2

Aufgabe 7 (DFT)

Aufgabe 7 (DFT) 3 Pins: Eine Scankette (1 Scan-In + 1 Scan-Out), ein Test-Enable, Muxed D-Flip-Flop, Testmuster der zweiten Übung Mehrere Scanketten mit Kompression …

Aufgabe 7 (DFT) Die Testmuster sind hilfreich für full scan as@0 as@1 bs@0 bs@1 cs@0 cs@1 ds@0 ds@1 es@0 es@1 fs@0 fs@1 gs@0 gs@1 hs@0 hs@1 is@0 is@1 js@0 js@1 ks@0 ks@1 ls@0 ls@1 ms@0 ms@1 ns@0 ns@1 os@0 os@1 ps@0 ps@1 qs@0 qs@1 rs@0 rs@1 ss@0 ss@1 1 1 1 Die Testmuster sind hilfreich für full scan Für jedes Muster Scan-In und Capture Modus anwenden Trotzdem gibt es redundante Fehler → Ad-Hoc Kontroll- und Observierungspunkte einfügen

Aufgabe 7 (DFT) schlechte Observierbarkeiten für d, i und l jeweils ein Observierungpunkt ist zu aufwändig Knoten besitzen gute 0-Kontrollierbarkeiten → Observierungpunkt für n schlechte 1-Kontrollierbarkeiten in n,p und r Kontrollpunkte in n und p 1 6 13 4 2 3 5 11 7 8 14

Aufgabe 7 (DFT) Scan-Kette für FF

Aufgabe 7 (DFT) Scan-Kette für FF Observierungspunkt für n

Aufgabe 7 (DFT) 4. PIN Scan-Kette für FF Observierungspunkt für n Kontrollpunkte für n und p längere Scan-Phasen Ungeschicktes Vorgehen bzgl. d. berechneten Testmuster

Aufgabe 7 (DFT) Kontrollpunkte richtig setzen Test für kombinatorische Schaltung R SI SE 1 R SI SE 1 Scan-In Scan-In (Out) Scan-In Scan-In (Out) Scan-In Scan-In (Out) Scan-In Scan-In (Out) Scan-In Scan-In (Out) Capture Capture R 1 1 i7 i8

Aufgabe 7 (DFT) Test für kombinatorische Schaltung R SI SE 1 R SI SE 1 1 R SI SE 1 R 1 i7 i8

Aufgabe 7 (DFT) Test für kombinatorische Schaltung weitere Haftfehler: ursprünglich redundante Fehler d,i und l können mit Prüfpfad beliebig gesetzt und über n-Observierung herausgeschoben werden für n,p,r s@0 können nun n und p auf 1 gesetzt werden Clock-Signale, Shift-Signale des Ptüfpfades, Scan-Enable Flankensteuerung, Muster 1 (0 in out8) und Muster 3 (1 in out 8) R SI SE 1 R SI SE 1 R 1 i7 i8

Aufgabe 8 (DFT) Informationsverlust rs@1 kann erkannt werden R i7 i8 Z out7 out8 u 1 ? Informationsverlust rs@1 kann erkannt werden u1 nor u2 u1 u1 and u2 u1 and u2 u1 nor u2 1 u2 u2 u2 u2

Aufgabe 8 (DFT) ereignisgesteuerte Simulation R i7 i8 Z out7 out8 u 1 u 1 ? 0→1 ereignisgesteuerte Simulation u→0 u→1 u→0 u→0 u→0 u→0 1→0 u→0 u→0 u u

Aufgabe 8 (DFT) full scan beginnend bei i7 R i7 i8 Z out7 out8 u 1 1 1 u 1 full scan beginnend bei i7 1 1 1

Aufgabe 8 (DFT) capture R i7 i8 Z out7 out8 u 1 R i7 i8 Z out7 out8 1 u 1 R i7 i8 Z out7 out8 1 capture 1 1 1

Aufgabe 8 (DFT) Scan-in und -out R i7 i8 Z out7 out8 1 R i7 i8 Z out7 1 R i7 i8 Z out7 out8 1 ? Scan-in und -out 1 1 1 1

Aufgabe 8 (DFT) Scan-in und -out R i7 i8 Z out7 out8 1 R i7 i8 Z out7 1 R i7 i8 Z out7 out8 1 ? 1 Scan-in und -out u 1

Aufgabe 8 (DFT) Scan-in und -out R i7 i8 Z out7 out8 1 R i7 i8 Z out7 1 R i7 i8 Z out7 out8 1 1 Scan-in und -out u 1