Erlebnispädagogik mit Behinderten, Empowerment-Konzept

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
B. Dehnhardt, W. Flotho, A. Harth, S. George
Advertisements

Bundeslehrgang für Multiplikator/innen
Sabine Osvatic, Andrea Simon
Verknüpfung von Studium und Praxis
Wolgang Tigges, BAGH, Düsseldorf
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Prof. Dr. Petra Kolip Zentrum für Public Health der Universität Bremen
Entwicklung und Implementierung Kollaborativer Lehr-Lernszenarien TU Dresden Jenny Krist.
Evaluation. Gliederung Definition von Evaluation Charakterisierung Ziele und Aufgaben Formen und Methoden Richtlinien Methodenkoffer Literatur.
Wie hat sich die Erlebnispädagogik entwickelt?
Erlebnispädagogik in der betrieblichen Weiterbildung
Sicherheit in der Erlebnispädagogik
Wissensmanagement - Expertendiskussion
Einführung in die Arbeitspsychologie
BERATUNG KANN MEHR FRAUENSPEZIFISCHE BERATUNGSFORMEN ZWISCHEN LÖSUNGSORIENTIERUNG UND THERAPIE PROF. DR. SABINE SCHEFFLER ZENTRUM FÜR ANGEWANDTE PSYCHOLOGIE.
Einführung in das LMS Moodle
Übung zur Vorlesung Künstliche Intelligenz Vorbereitungstreffen: Organisatorisches und Einführung.
Szenariotechnik Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Cartoon.
Berufswahlbezogene Instrumente zur Kompetenzfeststellung : Ich-Stärkung und Entscheidungskompetenz …Schule ist eine befristete Stelle !!!! Michael Hanschmidt.
Beraten. Fördern. Unterstützen
Grundzüge der Mikroökonomie
Ich entsinne mich an... Karolina Tanikowska
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten Institut für Sportwissenschaft.
Herzlich willkommen in Pilsen! Workshop
Ein beziehungsförderndes Zukunftsmodell des CVJM: Vater-Sohn-Camp
Fachtagung: Beratung für Studierende mit psychischen Erkrankungen
Erfahrungen mit dem Projekt FRED im Landkreis Märkisch-Oderland
Eine Reise nach Berlin Die Webquest von: Donata Bajan
Schule ohne Rassismus Schule mit Courage
Die Bibel > Lesen > erleben > weitergeben
Projekt: Das Problem Arbeit
Im Pfarrverband Solingen – West
Fünf Jahre internetgestützte Lehre- ein Erfahrungsbericht Ao. Univ. Prof. Dr. Günther Ossimitz Institut für Mathematik 1. Tag der Innovativen Lehre 13.
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
Veterinärradiologie RT Karin Trimmel.
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
Sprachenlernen im face-to-face und eTandem
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Vision und Konzeption EMMAUS-Tagung in Hannover.
Das Projekt Erlebnispädagogik
Vereinigte Bibelgruppen in Schule, Universität, Beruf denke weiter. glaube warum die VBG Sinn macht.
Liebe Schülerinnen und Schüler des Projektes Kantonsschule Kreuzlingen – Technikwoche 2006 Chromosomenanomalien:Bedeutung, Nachweis und Krankheitsbilder.
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
Dino – Plätzchen und St. Martin Wochenrückblick vom bis Unsere Woche startet mit einem Besuch in der ersten Klasse unserer Grundschule.
AGI-Seminar bei der SV OG Brenztal. Zeiteinteilung Samstag Gruppe Uhr Aufbau Ab Uhr Probelauf Uhr bis Uhr Uhr.
Vorschlag zur Abfassung einer PPT-Präsentation des Planungsreferats
JUGEND FÜR JUGEND PROJEKT DER DEUTSCHEN SCHACHJUGEND ERIC TIETZ.
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Atme in uns, Heiliger Geist
JRK-Bundesausschusssitzung, 17./18.November 2007 Aktion: Blutspende 2009/2010 Idee Eine gemeinsame Aktion des JRK und der DRK-Blutspendedienste !?!
4. Fortbildung für ‘Kompetente BeobachterInnen’
Aufgaben des Beratungslehrers
1.
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
Scripting: Einführung in die ‚Kunst‘ des Unterrichtens mit ICT.
Methoden der Sozialwissenschaften
2 Kommunikation und Mein Netzwerk fürWissen  Das Online-Netzwerk für Kommunikation und Wissen  Studierende, Dozierende und Praktiker aus Wirtschaft.
Das Schreiblabor an der Universität Bielefeld
Tutorium Inhalte heute  Organisatorisches  Einführung in postmoderne Ansätze in den Internationalen Beziehungen.
Fachtagung der Bundesvereinigung Lebenshilfe: Migration und Behinderung: Zugangsbarrieren erkennen – Teilhabe ermöglichen 29.–30. September 2015 in Berlin.
DiverCity – interkulturelle Stadtwahrnehmung
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
Gottesdienst erleben Back to church Sunday in Deutschland.
Die Kletter-AG Die Kletter-AG ist eine erlebnispädagogische Arbeitsgemeinschaft des Rosenstein-Gymna- siums. Sie besteht seit 1996 aus etwa Schülerinnen.
AK Internationales Internationale Arbeit der IG BCE Jugend Letzte Sitzung AG Internationales am Inhalte: - Europäischer Qualifikationsrahmen.
Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Dr. Ch. Heidsiek Lernorte in der Erwachsenenbildung Dienstag – Uhr Dr. Charlotte Heidsiek.
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
Univ.-Prof. Dr. Georg Theunissen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften Institut für Rehabilitationspädagogik.
 Präsentation transkript:

Erlebnispädagogik mit Behinderten, Empowerment-Konzept Erlebnispädagogik, SoSe 09, Kompaktveranstaltung, Doz.: Dr. Sabine Reuker Erlebnispädagogik mit Behinderten, Empowerment-Konzept Referatsgruppe: Daniel Matuszczak, Martin Opilski, Mario Perschke, Daniel Peters

Erlebnispädagogik mit Behinderten, Empowerment-Konzept Erlebnispädagogik, SoSe 09, Kompaktveranstaltung, Doz.: Dr. Sabine Reuker Erlebnispädagogik mit Behinderten, Empowerment-Konzept Gliederung Empowerment-Konzept Erlebnispädagogik mit Behinderten Praktische Beispiele Diskussion Literatur

Erlebnispädagogik mit Behinderten, Empowerment-Konzept Erlebnispädagogik, SoSe 09, Kompaktveranstaltung, Doz.: Dr. Sabine Reuker Erlebnispädagogik mit Behinderten, Empowerment-Konzept Empowerment-Konzept Definition „to empower“ – jemanden ermächtigen „Empowerment kann als ein andauernder, zielgerichteter Prozess im Rahmen kleiner, meist lokaler Gemeinschaften verstanden werden. Er beinhaltet wechselseitige Achtung und Fürsorge, kritische Reflektion und Bewusstwerdung der Akteure, durch die eine Form der Teilhabe für die Personen oder Gruppen ermöglicht wird, die einen unzureichenden Zugang zu wichtigen sozialen Ressourcen haben.“ (Stark, 1996)

Erlebnispädagogik mit Behinderten, Empowerment-Konzept Erlebnispädagogik, SoSe 09, Kompaktveranstaltung, Doz.: Dr. Sabine Reuker Erlebnispädagogik mit Behinderten, Empowerment-Konzept Empowerment-Konzept Prozess der Selbstermächtigung Proffesionelle Unterstützung der Menschen Stärkung noch vorhandener Potenziale Ermutigung zum Ausbau der Möglichkeiten  Höchst mögliches Maß an Autonomie und Motivation

Erlebnispädagogik mit Behinderten, Empowerment-Konzept Erlebnispädagogik, SoSe 09, Kompaktveranstaltung, Doz.: Dr. Sabine Reuker Erlebnispädagogik mit Behinderten, Empowerment-Konzept Erlebnispädagogik mit Behinderten Erlebnispädagogik und Behindertenhilfe in den USA häufiger dokumentiert als in Deutschland Diashows zeigen Behinderte in Aktion Bericht über die Durchquerung des winterlichen Amerikas mit Hundeschlitten

Erlebnispädagogik mit Behinderten, Empowerment-Konzept Erlebnispädagogik, SoSe 09, Kompaktveranstaltung, Doz.: Dr. Sabine Reuker Erlebnispädagogik mit Behinderten, Empowerment-Konzept Radel-Rollfiets-Tour Studenten und Schwerstbehinderte fahren mit besonderen Fahrrädern (Rollfiets) von Linz nach Wien

Erlebnispädagogik mit Behinderten, Empowerment-Konzept Erlebnispädagogik, SoSe 09, Kompaktveranstaltung, Doz.: Dr. Sabine Reuker Erlebnispädagogik mit Behinderten, Empowerment-Konzept Radel-Rollfiets-Tour Teilnehmer machten subjektive Grenzerfahrungen Schwerstbehinderte Jugendliche wollten trotz schwieriger Witterungen durchhalten Jugendliche Selbstfahrer wollten trotz leichter Unfälle und Erschöpfungen die Strecke schaffen Studierende arbeiteten von 7.00 – 22.00 Uhr und waren trotzdem bester Laune

Erlebnispädagogik mit Behinderten, Empowerment-Konzept Erlebnispädagogik, SoSe 09, Kompaktveranstaltung, Doz.: Dr. Sabine Reuker Erlebnispädagogik mit Behinderten, Empowerment-Konzept Pentathlon Fünfkampf Internationales Projekt Fünf Natursportarten ohne Leistungszwang (Klettern, Höhlentouren, Radel-Rollfiets-Tour, Flusswandern mit Kanu, Segeln)

Erlebnispädagogik mit Behinderten, Empowerment-Konzept Erlebnispädagogik, SoSe 09, Kompaktveranstaltung, Doz.: Dr. Sabine Reuker Erlebnispädagogik mit Behinderten, Empowerment-Konzept No-Limit-Kurse Angeboten durch die Jugend des deutschen Alpenvereins Erlebnisse durch Natursport und Problemlösungsaufgaben Durchführung nach dem Tandem- Prinzip

Erlebnispädagogik mit Behinderten, Empowerment-Konzept Erlebnispädagogik, SoSe 09, Kompaktveranstaltung, Doz.: Dr. Sabine Reuker Erlebnispädagogik mit Behinderten, Empowerment-Konzept Trekking am Limit Strafgefangene Menschen und Rollstuhlfahrer führen gemeinsam mehrtägige Trekking-Tour durch Sträflinge halten schriftliche Ziel- vereinbarungen fest Gute organisatorische Vorbereitung unerläßlich Trekking-Wochen für beide Seiten wertvoll

Erlebnispädagogik mit Behinderten, Empowerment-Konzept Erlebnispädagogik, SoSe 09, Kompaktveranstaltung, Doz.: Dr. Sabine Reuker Erlebnispädagogik mit Behinderten, Empowerment-Konzept Diskussionsfragen Was könnten Nachteile des Empowerment-Konzepts sein bzw. welche Risiken bringt es mit sich? Wie könnte man eventuelle Nachteile verhindern? Wie schätzt ihr den Lerneffekt für die Studierenden ein?

Erlebnispädagogik mit Behinderten, Empowerment-Konzept Erlebnispädagogik, SoSe 09, Kompaktveranstaltung, Doz.: Dr. Sabine Reuker Erlebnispädagogik mit Behinderten, Empowerment-Konzept Literatur Heckmair, B. & Michl, W. (2008). Erleben und Lernen. Einführung in die Erlebnispädagogik (6. überarb. und erw. Aufl.). München: Reinhardt Vossbrecher, D. & Jeschke, K. (2007). Empowerment zwischen Vision für die Praxis und theoretischer Diffusion. In: Forum Kritische Psychologie. Hamburg: Argument Verlag Stark, W. (1996). Empowerment. Neue Handlungskompetenzen in der Psychologie und Praxis. Freiburg: Lambertus-Verlag