Universität Duisburg - Essen, 3.6.2003 1 Serviceorientierte Infrastrukturen an Hochschulen - Verwaltungsintegration - Serviceorientierte Infrastrukturen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Informatik als Dienstleister im Unternehmen
Advertisements

Empfehlungen Kurzfristig Mittelfristig Langfristig Prozesse
IT 4 Students in Afghanistan
Information und Technik Nordrhein-Westfalen
Vorgehensmodell - Wasserfallmodell
– CONTROLLING AN HOCHSCHULEN – Dezentrales Berichtswesen
Math-LIB Page Prof. Dr. Günter Törner Dr. Thorsten Bahne
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Schlussthesen Machbarkeit Einsparpotential Kontextsensitivität
Ergebnisse NILES SIMMONS im Rahmen des ErGo- Projektes
DINI Workshop „Informationsmanagement an Hochschulen“ - Duisburg
Unterschiede LitPat, XPAT, PFS3000, Basicpat
Ulrich Kähler, DFN-Verein
Verwaltungsmodernisierung an der WWU
Workshop „Monitoring an der Universität Duisburg-Essen“
Videokonferenztechnologien und ihre Anwendungsszenarien Eine Arbeitsgruppe der DINI - D eutsche I nitiative für N etzwerk I nformation - Int. Fachtagung.
Vizepräsident für Personal und Finanzen
[Titel]. [Untertitel – maximal 3-zeilig]. [Ort], [Datum] Symposium am Kaufmännisches Rechnungswesen für Hochschulen Entwicklung und Stand der.
Verhaltenskodex - allgemein
Regeln für serviceorientierte Architekturen hoher Qualität – eine Praxisevaluation Die Arbeit evaluiert die Regeln für serviceorientierte Architekturen.
Dr. Hans-Joachim Friedemann, Schulleitertag BBZ Stegen,
Fachgerechte Bereitstellung von Geoinformationen mit Service- orientierten Infrastrukturen Niklas Panzer - PRO DV Software AG Wachtberg 24. September 2008.
Einsatzbedingungen des Dokuments im Rahmen des S-O-S-Ansatzes
Die Fortbildung von Hochschulpersonal dargestellt am Beispiel der Hochschulübergreifenden Fortbildung NRW.
Architektur von Netzwerken
Jörg Feuerhake 13. September 2005, Berlin
Herstellerunabhängiger Anwenderverein - wozu ist das gut?
6. Tagung Nutzergruppe Hochschulverwaltung Potsdam Seite 1 Fachhochschule Heilbronn University of Applied Sciences Hochschule für Technik und Wirtschaft.
Kosten- und Nutzenbetrachtungen des Einsatzes von Content Management Systemen in den Hochschulverwaltungen des Landes Nordrhein-Westfalen DFN-Arbeitstagung.
Aufbau einer Sicherheitsinfrastruktur an der HU Berlin
Lehre, Studium, Forschung LSF Software-System HIS-GX ist eine Webanwendung für:L ehre, S tudium und F orschung bietet vielfältige Funktionalitäten für.
9. InetBib-Tagung in Münster InetBib 2006, Dr. Bettina Böhm, WWU Informationsmanagement aus der Sicht der Hochschulleitung modernes Informationsmanagement?
Career Circle – der Nachwuchsmarkt Sachsen-Anhalt
, S Arbeitssitzung Organisation u. IuK-Technik 21. – Bericht des Ministeriums -
G.I.B. - Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH Qualifizierung der Koordinator/innen für Studien- und Berufsorientierung - Konzept zur.
Analytisch Technische Services Das neue auftragsbasierte LIMS (eLab) für die Analytisch Technischen Services der Infracor GmbH in Marl und der Industriepark.
Wie E-Health & ELGA unser Leben verändern APA E-Business-Community 25. Juli 2013 Susanne Herbek, ELGA GmbH.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
SALTO Innovatives Lehren und Lernen im Sport
Rainer Spittel Technologie-Zentrum Informatik, Universität Bremen
zur Präsentation der betrieblichen Projektarbeit
Berner Fachhochschule Technik und Informatik / Medizintechnik
Wirtschaftsinformatik (WI) an der CTS
Gliederung Einleitung eID-Infrastruktur und Komponenten
Internet Gruppe: AM-511 Student: M. Jakobson Tutor: L. F. Loutchikhina
Joint Programming Zwischenstand 19. November 2013 BMWF Martin SCHMID BMWF, EU-Forschungspolitik.
Digitalisierung der Prozesse
Ein ganz besonderes Thema?
Voraussetzung für die Einführung eines BGM-Lern-Zyklus ist die Einrichtung eines Steuerkreises.
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
INFORMATIONSSYSTEM ZUR STUDIERENDENVERWALTUNG OPUS-College.
Ergebnisse und Wirkungen der Politik: Ein Überblick
Modernisierung der Erhebungen im Bildungsbereich
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Herausforderungen im elektronischen Rechnungsaustausch
Integration von SNMP Abfragen und SNMP-Traps in Nagios
BUNDESINITIATIVE GROSSELTERN von Trennung und Scheidung betroffener Kinder 5. Jahrestreffen BIGE, Programm 11:00 Uhr Begrüßung BIGE Begrüßung Herr Ingo.
IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet-Projekt
Abschluss-Sitzung am 18./19. Juni 2002 Krisenbeständige Produktions- und Servicekooperation mit einem Partner USA mit einem Partner in USA? Dipl.-Ing.
BNE - Indikatoren im Hochschulmanagement Joachim Müller Präsentation auf dem Workshop „BNE-Indikatoren“ am 20. Februar 2009 in Berlin.
Weiterbildung für Projektverantwortliche und Projektmitarbeitende
Dipl.-Inform. (FH) Mike Bach Unterschiedliche Anwendungen im Unternehmen – Warum, Wer und Wie Best-of-Breed vs. Alles aus einer Hand Dipl.-Inform. Mike.
Wahlauftakt 2011 mit Themen – wie die CVP des Kantons Luzern die Wahlen 2011 (und 2012!) gewinnen wird Martin Schwegler Präsident CVP Luzern Wahlen 2011.
Agentenbasierte Sicherung elektronischer Transaktionen
Elektronische Signaturen
Der Industriekonzern Atlas Copco ist mit seinen Produkten und Dienstleistungen in den Branchen Kompressoren- und Drucklufttechnik, Bau und Bergbau sowie.
Jugendverbände und neue Medien Nürnberger Seminar der KJG-Landesebene Bayern 16./17.November 2001 Ein Plädoyer für die Etablierung von Computermedienpädagogik.
Übergänge aus Werkstätten für behinderte Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt – Utopie oder Handlungsoption? Workshop 2 Wie sollte ein Übergangsmanagement.
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
Digitalisierung von Studium und Lehre
 Präsentation transkript:

Universität Duisburg - Essen, Serviceorientierte Infrastrukturen an Hochschulen - Verwaltungsintegration - Serviceorientierte Infrastrukturen an Hochschulen - Verwaltungsintegration - Martin Neuheuser, IuK-Koordinierungsstelle NRW,

Universität Duisburg - Essen, Ausgangs- situation Ausgangssituation aus Sicht der Hochschulverwaltungen die Technik zum Aufbau der skizzierten Infrastrukturkonzepte steht zur Verfügung es existieren Standardprotokolle mit herstellerspezifischen Umsetzungen einzelne Komponenten sind bereits im Einsatz oder in der Planung eine Abstimmung zwischen den Akteuren hochschulintern und – übergreifend befindet sich im Anfangsstadium Kernprozesse der Hochschulverwaltungen werden durch Anwendungen der HIS GmbH abgedeckt, dies bedingt eine relativ homogene Infrastruktur auf dieser Ebene HIS-Anwendungen sind kein hochintegriertes monolithisches System sondern lose gekoppelte Fachapplikationen mit definierten Schnittstellen Zugangsauthentifizierung erfolgt durch Userid-Passwort Abfrage für jede Applikation getrennt

Universität Duisburg - Essen, Klärungsbedarf Welche Fragen sind vorab zu klären? ist die Frage, wer konsistente und redundanzfreie Information zu welchem Zweck benötigt, zwischen allen Akteuren intern und hochschulübergreifend beantwortet? wie ist die Meinung der Betroffenen (Studierende und Beschäftigte) zu Verzeichnisdiensten und sicherer Authentifzierung? welche Anwendung liefert die Daten? Welches sind die führenden Systeme? Dürfen Verzeichnisdienste auf Fachapplikationen schreibend zugreifen? wer evaluiert die Art der Beteiligungsrechte der Personal- vertretungen? Hochschulübergreifend oder dezentral? wer führt die Vorabkontrolle und Verfahrensbeschreibung nach LDSG durch? Hochschulübergreifend oder dezentral? wer führt eine quantifizierte und qualifizierte Wirtschaftlichkeits- analyse durch? welche Art Digitaler Signaturen soll eingesetzt werden (qualifizierte, fortgeschrittene, einfache)? Wie gestaltet sich der Aufbau einer PKI? erfüllt jede Hochschule die infrastrukturellen Voraussetzungen (Organisation, Technik, Personal, Finanzen) zur Einführung der Dienste?

Universität Duisburg - Essen, Fazit Konsens über hochschulübergreifende Kooperation ist Voraussetzung für den Einsatz eine einheitliche Landeslösung ist unter den derzeitigen Rahmenbedingungen schwierig durchzusetzen Kooperation mit HIS muss in der Planungsphase beginnen Forderung an HIS: Fachanwendungen müssen gegenüber Verzeichnis- und Authentifizierungssystemen offene und dokumentierte Schnittstellen bieten Forderung an Hochschulen: Erfolgreich eingesetzte Systeme übernehmen und nicht alles selbst machen wollen. Best Practice! Hochschulen müssen ihre Vorreiterrolle auf diesen Gebieten erhalten. Die Landesverwaltung hat bereits einen ressort- übergreifenden Verzeichnisdienst beim LDS entwickelt Fazit