Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Schwerefeld der Erde Bouguer Anomalie USA 1.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen)
Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen)
Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen)
Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen)
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Thermische Struktur am Baikal-Rift
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Das dynamische System Erde
Bewegte Bezugssysteme
Astronomisch, Physikalische und Mathematische Geodäsie II
Isostatische Modelle Vorlesung vom 23. November 2006
Das Keplerproblem (Teil 2)
Das freie Randwertproblem von Stokes
AC Analyse.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Maxwell-Boltzmann Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Physik Prof. Dr. Manfred Koch
Studienverlauf im Ausländerstudium
Schieferdeckarten Dach.ppt
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Eine Einführung in die CD-ROM
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Wir üben die Malsätzchen
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Einfu ̈ hrung in die Weltwirtschaftspolitik Helmut Wagner ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Es war einmal ein Haus
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
 Präsentation transkript:

Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen) Institut für Geologie Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen) Blanka Sperner Institut für Geologie I Bernhard-von-Cotta-Str. 2 I 09599 Freiberg Tel. 0 37 31/39-3813 I blanka.sperner@geo.tu-freiberg.de

Σ ρi·hi = const. Σ ∆mi = 0 Wiederholung (1) Isostatische Modelle (bez. Einheitsfläche) p = const. Σ ∆mi = 0 Lokale Isostasie p = const. 2 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Wiederholung (2) Isostasie & kontinentale Tektonik 3 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Wiederholung (3) Isostasie & ozeanische Tektonik 4 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Wiederholung (4) Isostasie & Lithosphärenstruktur 5 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Wiederholung (5) Regionale Isostasie Biegesteifigkeit 6 D: Steifigkeit (flexural rigidity) E: E-Modul (Young‘s modulus) Te: effektive elastische Dicke (EET) ν: Poisson-Verhältnis q(x): vertikale Last ρa: Dichte über der Platte ρ b: Dichte unter der Platte D: Steifigkeit (flexural rigidity) w: vertikale Auslenkung x: Abstand von der Last 6 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Σ ρi·hi = const. Σ ∆mi = 0 Wiederholung (6) Modelle der letzten Übungsstunde? Σ ρi·hi = const. (bez. Einheitsfläche) p = const. Σ ∆mi = 0 Lokale Isostasie p = const. 7 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Aufgaben Dichten: Wasser: 1030 kg/m3 Sediment: 2400 kg/m3 Kruste: 2800 kg/m3 Lithos. Mantel: 3200 kg/m3 Asthenosphäre: 3150 kg/m3 (1) Ausgangssituation: 30 km Kruste, 70 km lithosphärischer Mantel. Problem: Verdickung der Kruste um 30 km. (2) Ausgangssituation: 30 km Kruste, 70 km lith. Mantel, 50 km Asthenosphäre Problem: Verdickung des lithosphärischen Mantels um 30 km. (3) Ausgangssituation: 30 km Kruste, 70 km lithosphärischer Mantel. Problem: Ausdünnung der Kruste um 24 km. (4) Ausgangssituation: 30 km Kruste, 70 km lithosphärischer Mantel. Problem: Ausdünnung der Kruste um 24 km; Wasserfüllung im Becken. (5) Ausgangssituation: 30 km Kruste, 70 km lithosphärischer Mantel. Problem: Ausdünnung der Kruste um 24 km; Sedimentfüllung im Becken. (6) Ausgangssituation: 6 km Kruste, 6 km lith. Mantel, 70 km Asthenosphäre Problem: Verdickung des lithosphärischen Mantels auf 60 km; Wasserbedeckung. (7) Ausgangssituation: auf 70 km verdickte Kruste, davon 5 km Topographie, 35 km lith. Mantel. Problem: Erosion der gesamten Topographie. (8) Ausgangssituation: 4.8 km Topographie, 30 km Kruste, 70 km lithosphärischer Mantel. Problem: Tiefe der Moho (wieviele km Krustenwurzel sind nötig?). (9) Ausgangssituation: 6 km Topographie umgeben von Wasser, 6 km Kruste, 50 km lith. Mantel. Problem: Tiefe der Moho (wieviele km Krustenwurzel sind nötig?). 8 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Dichtebestimmung Dichte vs. vp Experimente (p-T) Experimente (p-T) Berckhemer, H. (1990): Grundlagen der Geophysik. Dichte vs. vp Experimente (p-T) Mantelxenolithe Schweremessungen Dichte der Gesamterde Dichteanomalien Geschwindigkeit seismischer Wellen Experimente (p-T) Mantelxenolithe Schweremessungen Dichte der Gesamterde Dichteanomalien Geschwindigkeit seismischer Wellen 9 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Schwerefeld (1) 10 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Potentialfelder der Erde Magnetfeld Schwerefeld Dipolfeld mit Nord- und Südpol Magnitude variiert um Faktor zwei radialsymmetrisch weltweit ungefähr gleich gross 11 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

G: allgemeine Gravitationskonstante Gravitationskraft F = G·m1·m2 / r2 G: allgemeine Gravitationskonstante (6.67·10-11 Nm2/kg2) F = m1·a = G·m1·m2 / r2 g: Erdbeschleunigung ME: Masse der Erde RE: Radius der Erde g = G·ME / RE2 ≈ 9.81 m/s2 Einheit: 1 Gal = 1 cm/s2 = 0.01 m/s2 (d.h. ungefähr ein Tausendstel der Erdbeschleunigung) 1 mGal = 10-3 Gal = 10-5 m/s2 (d.h. ungefähr ein Millionstel der Erdbeschleunigung) (nach Galileo Galilei) 12 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

LaCoste-Romberg-Gravimeter Relativgravimeter: Veränderung gegenüber einem Nullpunkt Messung: Federauslängung Genauigkeit: ± wenige μGal Absolutgravimeter: absolute Schwere keine Kalibrierung nötig Messung: freier Fall, (Schwerependel) Genauigkeit: ± 10 μGal LaCoste-Romberg-Gravimeter (Relativgravimeter) 13 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Schwerefeld Komponenten des Schwerefeldes: - Gravitationswirkung der Erdmasse - Zentrifugalkraft (aus Erdrotation) - Unregelmäßigkeiten in Aufbau und Form der Erde - Gezeiten (Gravitationswirkung von Mond und Sonne) 14 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Äquator vs. Pol Unterschiede in der Erdbeschleunigung am Äquator im Vergleich zum Pol: höhere Zentrifugalkraft am Äquator → geringere Schwere (-∆g) größerer Abstand R zum Erdmittelpunkt → geringere Schwere (-∆g) zusätzliche Masse wg. größerem Radius → höhere Schwere (+∆g) 15 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Maßgebliche Faktoren Geographische Breite (φ) Topographische Höhe (∆R) Verteilung der Massen in der Erde (M) Korrektur möglich Korrektur für geographische Breite  Normalschwere: g0 = ge·(1+ 0.005278895·sin2φ + 0.000023462·sin4φ) g0: theoretische Gravitation für den Breitengrad des Meßpunktes [mGal] ge: theoretische Gravitation am Äquator [978,031.85 mGal] φ: Breitengrad des Meßpunktes [°] 16 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Form der Erde 17 GFZ Potsdam Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Geoid Physikalisches Modell der Erdfigur: Fläche gleichen Schwerepotentials (durch den mittleren Meeresspiegel der Weltmeere repräsentiert) Geometrisches Modell der Erdfigur: Ellipsoid 18 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Lotabweichung Differenz zwischen wahrer Lotrichtung und theoretischer Ellipsoidnormalen (sie entspricht der Neigung zwischen Geoid und Ellipsoid und verzerrt terresterische Vermessungsnetze) 19 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Geoidundulationen Geoidundulationen relativ zum Referenzellipsoid 20 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

(Masse der Topographie bleibt unberücksichtigt) Freiluftkorrektur Korrektur für Unterschiede in der topographischen Höhe: gF [mGal] = 0.308·h [m] (Masse der Topographie bleibt unberücksichtigt) 21 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Freiluftanomalie ∆gF = gbeob + gF - g0 (= gF - g0) (Free air anomaly, FAA) Abweichung von der Normalschwere g0: ∆gF = gbeob + gF - g0 (= gF - g0) Freiluftschwere: gF = gbeob + gF 22 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Beispiel für FAA 23 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Bouguerkorrektur gB [mGal] = 2·π·ρ·G·h = 0.0419·ρ [g/cm3]·h [m] Korrektur für die Masse zwischen Meßpunkt und Referenzniveau: gB [mGal] = 2·π·ρ·G·h = 0.0419·ρ [g/cm3]·h [m] Bouguerplatte: Platte unendlicher Ausdehnung mit der Höhe h und der Dichte ρ 24 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Bouguerkorrektur an Land gB [mGal] = 0.0419·ρ·h = 0.112·h [m] 25 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Bouguerkorrektur überm Meer gB [mGal] = 0.0419·(ρw-ρc)·hw = -0.0687·h [m] 26 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Bougueranomalie ∆gB = ∆gF - gB (= gB - g0) (Bouguer anomaly, BA) Abweichung von der Normalschwere g0: ∆gB = ∆gF - gB (= gB - g0) Bouguerschwere: gB = gbeob + gF - gB 27 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Beispiel für FAA & BA [mGal] 28 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Bedeutung von FAA & BA → Information über Isostasie Freiluft-anomalie (FAA) → Information über Isostasie (FAA = 0 bei Isostasie) gtop Strobach (1991): Unser Planet Erde → Information über Mohotiefe Bouguer- anomalie (BA) (z.B. BA < 0 bei Krustenwurzel) topographische Korrektur (gtop): berücksichtigt die Schwerewirkung seitlicher Massen 29 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Zwischenaufgabe 5 min. Zweiergruppen: Definition / Bedeutung von Geoid Normalschwere Freiluftanomalie Bougueranomalie 5 min. 30 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Einflußfaktoren Tiefe (z) Größe (R) Dichtekontrast (∆ρ) Interpretation nie eindeutig, da mehrere Faktoren die Schwereanomalie beeinflussen: Berckhemer, H. (1990): Grundlagen der Geophysik. Tiefe (z) Größe (R) Dichtekontrast (∆ρ) 31 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Kugelförmiger Körper Tiefe (z) Größe (R) Dichtekontrast (∆ρ) Unterschiedliche Interpretationen derselben Schwereanomalie Moores, R.J. & Twiss, E.M. (1995): Tectonics. 32 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Halb-unendliche Platte - 1.00 0.75 0.50 0.25 0 - Asymmetrische Schwereanomalie, die die Hälfte ihres Maximalwertes genau über dem Plattenbeginn erreicht 33 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

2 halb-unendliche Platten Beispiel: passiver Kontinentalrand Amplitude abhängig von Massenanomalie (∆ρ·∆h) Gradient abhängig von mittlerer Tiefe (z) 34 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Passiver Kontinentalrand Freiluftanomalie sollte Null sein (Isostasie gegeben; keine Topographie). Aber: unterschiedliche Tiefen der Massen-anomalien (d.h. unterschiedl. Gradienten) führen zum Randeffekt (edge effect). 35 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Positive Fläche = Negative Fläche Randeffekt Positive Fläche = Negative Fläche → Isostasie Atlantikküste der USA 36 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Orogen Unterschiedliche Tiefen von Topographie und Krustenwurzel → Randeffekt 37 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Randeffekt bei Orogenen Tibet (McKenzie & Fairhead, 1997) Aber: Flexur spielt ebenfalls eine Rolle → Vorlandbecken mit Sedimenten geringerer Dichte → negative Anomalie 38 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Beispiel Ostkarpaten → Isostasie → Mohotiefe Freiluft- anomalie Bouguer- anomalie → Mohotiefe 39 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Testen tektonischer Modelle Modellierte Schwereanomalien Versteilung des Slabs Abreissen des Slabs Vrancea Gemessene Schwereanomalien Delamination Delamination zeigt die beste (großräumige) Übereinstimmung 40 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Airy Isostasie Verdickung der Kruste Hebung Verdickung des lith. Mantels Subsidenz Ausgangsmodell 41 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Aufgaben Ausgangssituation: keine Isostasie Freiluft- und Bougueranomalie skizzieren Was muss passieren, damit Isostasie herrscht?  Skizze Ergebnisse präsentieren (nächste Stunde !!) 20 min. 42 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Zusammenfassung Variationen der Schwere mit dem Breitengrad  Normalschwere g0 Geoid, -undulationen Topographie  Freiluft- / Bouguerkorrektur: an Land: gF = 0.308·h gB = 0.112·h überm Meer: gF = 0 (h=0) gB = -0.0687·hw Freiluft-Anomalie  Isostasie (Flexur, ...): ∆gF = gbeob+ gF - g0 Bouguer-Anomalie  Mohotiefe (Beckentiefe, ...): ∆gB = ∆gF - gB Einflußfaktoren: - Tiefe - Größe - Dichtekontrast Randeffekt  FAA ≠ 0, trotz Isostasie 43 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Aufgabe (1) (1) Ausgangssituation: 30 km Kruste, 70 km lithosphärischer Mantel. Problem: Verdickung der Kruste um 30 km. 44 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Aufgabe (2) (2) Ausgangssituation: 30 km Kruste, 70 km lith. Mantel, 50 km Asthenosphäre Problem: Verdickung des lithosphärischen Mantels um 30 km. 45 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Aufgabe (3) (3) Ausgangssituation: 30 km Kruste, 70 km lithosphärischer Mantel. Problem: Ausdünnung der Kruste um 24 km. 46 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Aufgabe (4) (4) Ausgangssituation: 30 km Kruste, 70 km lithosphärischer Mantel. Problem: Ausdünnung der Kruste um 24 km; Wasserfüllung im Becken. ρWasser = 1030 kg/m3 47 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Aufgabe (5) (5) Ausgangssituation: 30 km Kruste, 70 km lithosphärischer Mantel. Problem: Ausdünnung der Kruste um 24 km; Sedimentfüllung im Becken. ρSediment = 2400 kg/m3 48 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Aufgabe (6) (6) Ausgangssituation: 6 km Kruste, 6 km lith. Mantel, 70 km Asthenosphäre Problem: Verdickung des lithosphärischen Mantels auf 60 km; Wasserbedeckung. ρWasser = 1030 kg/m3 49 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Aufgabe (7) (7) Ausgangssituation: auf 70 km verdickte Kruste, davon 5 km Topographie, 35 km lith. Mantel. Problem: Erosion der gesamten Topographie. 50 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Aufgabe (8) (8) Ausgangssituation: 4.8 km Topographie, 30 km Kruste, 70 km lithosphärischer Mantel. Problem: Tiefe der Moho (wieviele km Krustenwurzel sind nötig?). 51 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner

Aufgabe (9) (9) Ausgangssituation: 6 km Topographie umgeben von Wasser, 6 km Kruste, 50 km lith. Mantel. Problem: Tiefe der Moho (wieviele km Krustenwurzel sind nötig?). 52 Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen), 26.05.08, Blanka Sperner