Forschungsmethoden: Definition

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Advertisements

Empirische Forschung Empirisch = eine wissenschaftliche Vorgehensweise betreffend, die nicht auf theoretischen Begründungen, sondern auf nachvollziehbaren.
Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft Vergleichende Methoden Ausgangsbasis : Fälle: begrenzte Auswahl auf der Makro-Ebene, abhängig.
Grobphasen einer empirischen Untersuchung nach Diekmann
Bewegungswissenschaft
Aufgaben und Ziele der Wissenschaften
Zum Gegenstand der Psychologie
Ethische Probleme psychologischer Forschung
Rating-Skalen: Definition
Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma
Thema der Stunde I. Einführung in die Varianzanalyse:
„Wissenschaftliches Arbeiten“ Was soll denn das sein?
EmPra Der Einfluss und die Verarbeitung von emotionalen Reizen
Einfaktorielle Varianzanalyse
Warum experimentieren wir?
Merkmale eines Experimentes (Kerlinger, 1973)
Nachtrag Methoden-Sitzung
Methoden Fragen zur Vorlesung?. Methoden Hausaufgabe 2 Was sind die wichtigsten Merkmale von deskriptiver, korrelativer und experimenteller.
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2005 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-24.
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2006 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-18.
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Guten Morgen.
Nicht-Lineare Regression
Eine prominente Strategie qualitativer Sozialforschung
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Das wissenschaftliche Experiment
1. Definitionen, Betrachtungsebenen und Gegenstandsbereiche
Mehrdeutigkeit eines positiven Effekts bei Querschnittsdaten
Experimentelles Design
Lehrstuhl für Schulpädagogik Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Schriftliche Prüfung am
Experimente in Medizin, Psychologie und Informatik im Stilvergleich
Experimentaufbau und -design
Tutorat Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie
Überblick Axiome Zufall und Wahrscheinlichkeit
Forschungsprozess Car
Meta-Analyse Forschungsmethoden und Evaluation
Entwicklung standardorientierter Aufgaben – am Beispiel naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung Jürgen Mayer.
Deutsch als Zweitsprache: Experimentelle Methoden WS 2013/2014
Objektivität, Reliabilität, Validität
Kann man Originalität trainieren ?
Planung und Ablauf empirischer Untersuchungen
Konzeption und Systematik / Experimentelle Versuchspläne
Problemstellung und Hypothesenbildung
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Phasen einer empirischen Untersuchung
© Fraunhofer ISI AP 1: Projektfortschritt Fallstudien (ISI, ZIRN) Die soziale Dimension des Rebound- Effekts (REBOUND) Projekttreffen, ZEW,
Empirische Softwaretechnik
Neugierde die Triebfeder der Forschung
Einführung in die psychologische MethodenlehreFolie Nr. 1 Merkmale und ihre Erhebung Quantitative Merkmale z.B. Körpergröße sind messbar Qualitative.
Experimentelle und quasi-experimentelle Designs
Dr. des Martina Peitz.
Wie schreibe ich eine gute Abschlussarbeit?
Bedingungen für Experimente nach Huber
7. Sitzung Methoden I: Beobachtung
Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Di., 9-11 Uhr Prof. Hans-Jörg Stiehler Sitzung.
Teilcurriculum Methodenlehre im Grundstudium
Empirische Sozialforschung am Beispiel der Limburger Nordstadt
KONTROLLE NUR MÖGLICH WENN VERSUCH DETAILLIERT BESCHRIEBEN IST Validität.
Prognose als vorwärtsgerichtete Erklärung
Gegenstand der Psychologie
Methoden der Sozialwissenschaften
Soziale Urteilsbildung Lozo, Soziale Urteilsbildung, AE Sozialpsychologie, SS 2004 Laienhafte Inferenzstrategien oder „the intuitive psychologist“ 2: Urteilsheuristiken.
Thema Methoden medizinischer Forschung - Experimentelle Forschung -
Sozial-kognitive Lerntheorie nach Bandura
Das psychologische Experiment Repetition Priming
Versuchsplanung Tamara Katschnig.
Überblick empirische Forschung
Testtheorie (Vorlesung 12: ) Wiederholung: Reliabilität
Projektformulierung für die Baccalaureat-Arbeit
Experimentelle und quasi-experimentelle Designs
Übung „Aquarium“. Ablauf Übung Aquarium Sie finden sich in 6 Gruppen zusammen pro Gruppe wird eine freiwillige Person ausgewählt die freiwillige Person.
 Präsentation transkript:

Forschungsmethoden: Definition Unter Forschungsmethoden versteht man die generelle Vorgehensweise beim Aufstellen der Fragestellung, bei der Planung, der Durchführung und der Auswertung einer Untersuchung. Im quantitativen Bereich sind hier zu unterscheiden: experimentelle Forschungsmethoden (z.B. das Laborexperiment) nicht-experimentelle Forschungsmethoden (z.B. Zusammenhangsstudien) 03.12.02 Einführung in die psychologische Methodenlehre

Warum ist das Experiment eine so wichtige Forschungsmethode? Das Experiment ist die einzige Forschungsmethode, die es erlaubt, Kausalhypothesen zu überprüfen. 03.12.02 Einführung in die psychologische Methodenlehre

Merkmale des Experiments Das Experiment ist durch zwei Merkmale bestimmt: systematische Variation mindestens einer Variable und Registrieren des Effekts dieser Variation gleichzeitiges Ausschalten der Wirkung von potentiellen Störvariablen. 03.12.02 Einführung in die psychologische Methodenlehre

Arten von Variablen im Experiment Unabhängige Variable (UV): diejenige Variable, die variiert wird (z.B.: Art des Lernens: massiert, mit Pausen); Abhängige Variable (AV): diejenige Variable, an der die Wirkung der Variation der unabhängigen Variable beobachtet wird (z.B.: Lernerfolg); (potentielle) Störvariablen: andere Variablen, die die abhängige Variable ebenfalls beeinflussen können; ihre Wirkung ist daher zu kontrollieren (z.B.: Vorwissen, Interesse für das Thema, Geräuschpegel etc.). 03.12.02 Einführung in die psychologische Methodenlehre

Wann wird eine zusätzliche Variable zur Störvariable? Eine Variable wird als Störvariable bezeichnet, wenn sie mit der UV konfundiert ist bzw. systematisch mit den Stufen der UV variiert. Zum Beispiel ist die Variable ‚Vorwissen‘ eine Störvariable bezüglich der UV ‚Art des Lernens‘ (massiert / mit Pausen), wenn besonders viele Personen mit hohem Vorwissen der Untersuchungsbedingung ‚Lernen mit Pausen‘ zugeteilt sind. 03.12.02 Einführung in die psychologische Methodenlehre

Arten von Störvariablen Vpn-Merkmale: alle denkbaren Personenmerk-male Vl-Merkmale: alle denkbaren Vl-Merkmale, vor allem biosoziale Merkmale und Erwartungen an die Vpn Situationsmerkmale (z.B. Helligkeit, Geräusch-pegel) 03.12.02 Einführung in die psychologische Methodenlehre

Kontrolle von potentiell störenden Vpn-Merkmalen Randomisieren: zufällige Zuteilung der Vpn zu den Untersuchungsbedingungen Anwendungsbedingung: große Stichproben Parallelisieren: Vpn, die bezüglich der potentiellen Störvariable eine vergleichbare Merkmalsausprägung aufweisen, werden per Zufall den Untersuchungs-bedingungen zugewiesen Anwendungsbedingung: potentielle Störvariable muß bekannt sein 03.12.02 Einführung in die psychologische Methodenlehre

Kontrolle von Vl-Erwartungseffekten Standardisieren des Versuchsablaufs: genaues Festlegen der Interaktionen Ausschalten des Vl: Ersetzen des Vl durch Ton-bandinstruktionen und/oder computergesteuerten Versuchsablauf Training des Vl: Erlernen der Kontrolle nonver-baler Kommunikation Blindversuche: Vl kennt die Untersuchungsbe-dingung der Vp nicht 03.12.02 Einführung in die psychologische Methodenlehre

Kontrolle von Situationsmerkmalen Ausschalten (Eliminieren) Konstanthalten Zufallsvariation der potentiellen Störvariable systematische Variation der potentiellen Stör-variable, indem sie als weitere UV in die Unter-suchung eingeführt wird 03.12.02 Einführung in die psychologische Methodenlehre

Interne und externe Validität Interne Validität: Ein Experiment ist in dem Maß intern valide, in dem es gelungen ist, potentielle Störvariablen zu kontrollieren. Externe Validität: Ein Experiment ist in dem Maß extern valide, in dem die Ergebnisse verall-gemeinert werden können auf: andere Personen: Populationsvalidität andere Operationalisierungen: Konstruktvalidität andere Situationen: Situationsvalidität 03.12.02 Einführung in die psychologische Methodenlehre

Schritte des Forschungsprozesses - erweitert - Finden einer Fragestellung Aufstellen einer Sachhypothese Operationalisierung der Variablen Aufstellen eines Versuchsplans Kontrolle der Störvariablen Auswahl einer Stichprobe Ableitung der empirischen und der statistischen Hypothese Durchführung Auswertung Schluss auf die Sachhypothese Diskussion 03.12.02 Einführung in die psychologische Methodenlehre

Versuchsplan: Definition Mit Versuchsplan ist der logische Aufbau der Untersuchung im Hinblick auf die Hypothesen-prüfung gemeint. 03.12.02 Einführung in die psychologische Methodenlehre

Hypothesen im Experiment Theoretisch-inhaltliche Hypothese: Kinder, die zuvor ein aggressives Modell beobachtet haben, zeigen mehr aggressives Verhalten als Kinder, die zuvor kein solches Modell beobachtet haben. Empirisch-inhaltliche Hypothese: Kinder, die zuvor beobachtet haben, wie ein Erwachsener eine Bobo-Puppe schlägt, wählen unter mehreren Spielmöglichkeiten häufiger das Schlagen der Bobo-Puppe als Kinder, die zuvor einen Erwachsenen beim nicht-aggressiven Spiel beobachtet haben. Statistische Hypothese / Testhypothese: 1  2 03.12.02 Einführung in die psychologische Methodenlehre

Labor- und Feldexperiment Laborexperiment Durchführung in einem spe-ziellen Untersuchungsraum gute Kontrollierbarkeit von Störvariablen eingeschränkte Verallge-meinerbarkeit auf Anwen-dungsbereiche Feldexperiment Durchführung in der natür-lichen Umgebung der Vpn eingeschränkte Kontrollier-barkeit von Störvariablen gute Verallgemeinerbarkeit auf Anwendungsbereiche 03.12.02 Einführung in die psychologische Methodenlehre

Einführung in die psychologische Methodenlehre Dimensionen der Natürlichkeit/Künst- lichkeit von Untersuchungssituationen Manipulation versus Nicht-Manipulation von Variablen (UV) Ort der Untersuchung: Labor / Feld Instruiertes versus Natürliches Verhalten (AV) 03.12.02 Einführung in die psychologische Methodenlehre

Experiment und Quasi-Experiment aktive Variation mindestens einer UV Ausschalten der Wirkung von Störvariablen (z.B. durch Randomisierung) Quasi-Experiment aktive Variation mindestens einer UV zufällige Zuteilung der Vpn zu den Untersuchungsbe-dingungen nicht möglich 03.12.02 Einführung in die psychologische Methodenlehre

Vorliegen von Quasi-Experimenten Bei organismischen Uvn bei Designs mit Messwiederholung 03.12.02 Einführung in die psychologische Methodenlehre

Experimentelle Methoden Labor Feld Labor- Experiment Feld- Experiment Zufallszuteilung Vpn möglich Quasi- Experiment Feld- studie Zufallszuteilung Vpn nicht möglich 03.12.02 Einführung in die psychologische Methodenlehre

Nichtexperimentelle Forschung - Zusammenhangsstudie - Nicht-experimentelle Forschung bzw. die Zusam-menhangsstudie ist durch die folgenden Merkmale charakterisiert: Es wird nicht zwischen UV und AV unterschieden. Entsprechend stellt die interne Validität bei der Zusammenhangsstudie kein Kriterium dar. Die Versuchsleitung greift nicht in das Geschehen ein. Überprüft wird eine Zusammenhangshypothese. Ziel ist die Beschreibung, nicht die Erklärung. 03.12.02 Einführung in die psychologische Methodenlehre

Als Vorbereitung für die nächste Sitzung... Warum findet in psychologischen Untersuchungen eigentlich so häufig eine Täuschung der Teilnehmer/innen statt? Muss man die Teilnehmer/innen an einer psychologischen Untersuchung zwangsläufig täuschen - oder geht es auch anders? 03.12.02 Einführung in die psychologische Methodenlehre