Der “Eid des Hippokrates”

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1.
Advertisements

2. Leitbildkonferenz 2008 der Frauenklinik des UKJ
Jesus unser Vorbild?! 2. Jesus unser Vorbild?! 2.
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Gott beeinträchtigt unsere Freiheit
Gebet - das Kennzeichen eines Christen
Der Heilige Geist will bewegen
GZD Unsere Werte: - großzügig weitergeben - Jesus folgen - offen für Veränderung - missionarisch leben - Gottes Geist erleben - Anbetung Gottes.
Unsere Werte: - großzügig weitergeben - Jesus folgen - offen für Veränderung - missionarisch leben - Gottes Geist erleben - Anbetung Gottes - echte.
Herzlich Willkommen zu der heutigen Informationsveranstaltung!
Gliederung: Prinzipien der Medizinethik
Bibelarbeit 1.Korinther 9,
Ein Versprechen ist ein Versprechen von Erna Johnson
Predigtreihe: Die Zehn Gebote
Medizinische Terminologie für Humanmediziner Sommer 2007
Predigtreihe zum Jakobusbrief:
Wie führt uns Gott?.
Warum mit anderen darüber reden?
Was kann mir Gewissheit im Glauben geben?
EINFÜHRUNG Gott verspricht, uns zu leiten
Was gut war in der Internationalen Gemeinde
Abschied von gestern... läuft automatisch mit Musik
“Ein Genius verabschiedet sich”
Der Schlüssel zum Glück.
Wort des Lebens Dezember
Pflege Soziales Gesundheit
Die Bergpredigt Gemeinsames Leben
Gott spricht durch die Bibel zu uns.
Mein Traum ist eine Krankenschwester zu sein.
Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte!.
Christlichen Gemeinde
Medien-sozialisation SHELL-Studie
Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin Weller
Reihe: Abschiedsworte (3/3) Kolosser-Brief 4,15-18
Serienlogo. Serienlogo Namenseinblender LEO BIGGER.
NORDKOREA Aufruf zum Gebet Am 15. April feiert Norkorea den 100. Jahrestag des Staatsgründers, den sie wie einen Gott verehren: Kim Il Sung, «Ewiger Präsident».
Jetzt aber komme ich zu dir
Buddhismus, Hinduismus Christentum, Islam, Judentum
Die Berufung der Gemeinde Teil 1
Arten der Nachfolge.
Unser Jahresleitvers: Werdet stark im Herrn und
Befragung Verantwortlicher in der KLJB Bayern zu Glaube und Kirche 2004.
Höre auf das Wort Gottes und lass Dich von Ihm leiten!
Prof. Dr. Hertha Richter-Appelt
Friedensstifter Von König David lernen!.
Jerusalem im 6. Jahrhundert vor Chr.
Sensible Themen Was Sie tun können, wenn die Unzufriedenheit mit dem Aussehen für eine/n Lernende/n oder KollegIn ein Problem darstellt LIFELONG LEARNING.
Das Konzept der Rache und Vergeltung
Wie man Gott dienen kann
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
Ein Brief von Gabriel García Márquez
Gabriel Garcia Marquez
Warum wir nicht sündlos sind
- Entscheidungen treffen Auch du kannst Ja oder Nein sagen! - Entscheidungen treffen.
Wenn  für einen Augenblick Gott vergessen würde, dass ich eine Stoffmarionette bin und er mir noch einen Fetzen Leben schenken würde: die Zeit würde ich.
Hippokrates v.Chr..
Helen Keller: über die Bibel Lange bevor ich sie überhaupt verstehen konnte, begann ich bereits, die Bibel zu lesen. Heute erscheint es mir erstaunlich,
Gemeinde- Vision Nr. 1 Die beste Familie, die es gibt.
Erwachsenenbildung: Kanon New Life, Febr.-März 2008 Schlussfolgerungen: 1) Der Kanon ist sicher: * Über das AT gab es am Anfang keinen Streit. * Die Grenzen.
New Life will es umsetzen!
Erziehung in der Gnade 3: Das eine Ziel.. Kinder fragen: Warum?
Bewahre und halte diese Anweisungen Timotheusbrief, Kapitel 5 MFZ 2015.
Patienten- und situationsgerechte Diagnostik und Therapie Was heißt dies angesichts der drei ethischen Prinzipien „nutzen“, „nicht schaden“, „Gerechtigkeit“?
Was heißt es zu „leben“? bewusst Ja zur Welt Ja zur Schöpfung Zeit nehmen Dankbar werden Dem Evangelium trauen Leben.
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
Eine Betr8ung anhand der Bibel.  Trinitarisch oder im Namen Jesu  Jesu Wort contra Apostellehre  Verschiedene Fragen  Nicht so elementar  Die Bedeutung.
 Präsentation transkript:

Der “Eid des Hippokrates” Prof. Dr. Dr. Daniel Schäfer Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Universität zu Köln Folien-Download siehe uk-online, Homepage D. Schäfer, Lehrmaterialien

Ein Lieblings-Ahnherr der Ärzte … Mauricio Kagel, Der Eid des Hippokrates (1984) Komponiert im Auftrag des „Deutschen Ärzteblatts“ für Klavier zu drei Händen (warum?) Daniel Schäfer "Eid des Hippokrates"

Ein Haupt-Kritikpunkt an den Weißkitteln … Die ZEIT (20.9.2012, Titelseite) Daniel Schäfer "Eid des Hippokrates"

„Eid des Hippokrates“ (1) Ich schwöre bei Apollon, dem Arzt, bei Asklepios, Hygieia und Panakeia und bei allen Göttern und Göttinnen, indem ich sie zu Zeugen mache, dass ich entsprechend meiner Kraft und meinem Urteilsvermögen folgenden Eid und folgenden Vertrag erfüllen werde: Daniel Schäfer "Eid des Hippokrates"

„Eid des Hippokrates“ (2) Denjenigen, der mich diese Kunst gelehrt hat, gleich zu achten meinen Eltern, ihn an meinem Lebensunterhalt teilhaben zu lassen und ihm an den für ihn erforderlichen Dingen, wenn er ihrer bedarf, Anteil zu geben, seine Nachkommenschaft meinen männlichen Geschwistern gleich zu werten, sie diese Kunst zu lehren, wenn sie sie zu lernen wünschen, ohne Entgelt und Vertrag, an Unterweisung, Vorlesung und an der gesamten übrigen Lehre Anteil zu geben meinen Söhnen und den Söhnen dessen, der mich unterrichtet hat, den vertraglich gebundenen und durch ärztlichen Brauch eidlich verpflichteten Schülern, sonst aber niemandem. Daniel Schäfer "Eid des Hippokrates"

„Eid des Hippokrates“ (3) Diätetische Maßnahmen werde ich zum Nutzen der Kranken entsprechend meiner Kraft und meinem Urteilsvermögen anwenden; vor Schaden und Unrecht werde ich sie bewahren. Daniel Schäfer "Eid des Hippokrates"

„Eid des Hippokrates“ (4) Auch werde ich niemandem auf seine Bitte hin ein tödlich wirkendes Mittel geben, noch werde ich einen derartigen Rat erteilen; in gleicher Weise werde ich auch keiner Frau ein fruchtabtreibendes Zäpfchen geben. Rein und heilig werde ich mein Leben und meine Kunst bewahren. Daniel Schäfer "Eid des Hippokrates"

„Eid des Hippokrates“ (5) Das Schneiden werde ich nicht anwenden, nicht einmal bei Steinleidenden; dies werde ich vielmehr den Männern überlassen, die diese Tätigkeit ausüben. Daniel Schäfer "Eid des Hippokrates"

„Eid des Hippokrates“ (6) In alle Häuser, die ich betrete, werde ich eintreten zum Nutzen der Kranken, frei von jedem absichtlichen Unrecht, von sonstigem verderblichen Tun und von sexuellen Handlungen an weiblichen und männlichen Personen, sowohl Freien als auch Sklaven. Daniel Schäfer "Eid des Hippokrates"

„Eid des Hippokrates“ (7) Was auch immer ich bei der Behandlung oder auch unabhängig von der Behandlung im Leben der Menschen sehe oder höre, werde ich, soweit es niemals nach außen verbreitet werden darf, verschweigen, in der Überzeugung, dass derartige Dinge unaussprechbar sind. Daniel Schäfer "Eid des Hippokrates"

„Eid des Hippokrates“ (8) Wenn ich nun diesen Eid erfülle und nicht verletze, möge es mir zuteil werden, dass ich mich meines Lebens und meiner Kunst erfreue, geachtet bei allen Menschen für alle Zeit, wenn ich ihn aber übertrete und meineidig werde, möge das Gegenteil davon eintreten. Zitiert aus: Antike Heilkunst. Ausgewählte Texte aus den medizinischen Schriften der Griechen und Römer, Hrsgg. J. Kollesch, D. Nickel, Stuttgart 1994, S. 53-55.  Daniel Schäfer "Eid des Hippokrates"

„Eid des Hippokrates“: Einordnung in den historischen Kontext Stammt aus dem Corpus Hippocraticum, wurde aber wahr-scheinlich nicht von Hippokrates (460-370 v. Chr.?), sondern erst sehr viel später verfasst (erste Hinweise: 1. Jh. n. Chr.!) Die heute für ursprünglich gehaltene Version stammt aus Handschriften des 14./15. Jahrhunderts n. Chr. Schwur auf den Eid (oft im Kombination mit anderen Schriften) bei Promotion/Approbation seit dem 16. Jahrhundert. Erweiterte/gekürzte Fassungen Christianisierte/Islamisierte/jüdische Versionen Adaptation zum Genfer Gelöbnis (1948) des Weltärztebundes  als Teil der Musterberufsordnung für alle deutschen Ärzte mit der Approbation „bindend“ (neueste Version 2011) Daniel Schäfer "Eid des Hippokrates"

„Eid des Hippokrates“: Inhaltsanalyse (1) Ich schwöre bei Apollon, dem Arzt, bei Asklepios, Hygieia und Panakeia und bei allen Göttern und Göttinnen, indem ich sie zu Zeugen mache, daß ich entsprechend meiner Kraft und meinem Urteilsvermögen folgenden Eid und folgenden Vertrag erfüllen werde … (4) […] Rein und heilig werde ich mein Leben und meine Kunst bewahren. (8) Wenn ich nun diesen Eid erfülle und nicht verletze, möge es mir zuteil werden, dass ich mich meines Lebens und meiner Kunst erfreue, geachtet bei allen Menschen für alle Zeit, wenn ich ihn aber übertrete und meineidig werde, möge das Gegenteil davon eintreten. Schwur/Eidesformel mit religiöser Anbindung, Verheißung und Fluch Wahrscheinlich Eid zu einem verlorengegangenen Ausbildungsvertrag: Ausbildungskontext Zentrales „Reinheitsgebot“ (§ 4): Kultischer Kontext der antiken Medizin; möglicher Hinweis auf neopythagoräische Medizinsekte, nicht repräsentativ für die antike Medizin Daniel Schäfer "Eid des Hippokrates"

„Eid des Hippokrates“: Inhaltsanalyse (2) Denjenigen, der mich diese Kunst gelehrt hat, gleich zu achten meinen Eltern, ihn an meinem Lebensunterhalt teilhaben zu lassen und ihm an den für ihn erforderlichen Dingen, wenn er ihrer bedarf, Anteil zu geben, seine Nachkommenschaft meinen männlichen Geschwistern gleich zu werten, sie diese Kunst zu lehren, wenn sie sie zu lernen wünschen, ohne Entgelt und Vertrag, an Unterweisung, Vorlesung, und an der gesamten übrigen Lehre Anteil zu geben meinen Söhnen und den Söhnen dessen, der mich unterrichtet hat, den vertraglich gebundenen und durch ärztlichen Brauch eidlich verpflichteten Schülern, sonst aber niemandem. Lehrer-Schüler-Verhältnis („Kunst“ = Lehre, keine akademische Ausbildung); gegenseitige Unterstützung wie in einer Familie Medizin = Geheimwissen nur für Insider; zwischen Magie und Brotberuf angesiedelt Daniel Schäfer "Eid des Hippokrates"

„Eid des Hippokrates“: Inhaltsanalyse (3) Diätetische Maßnahmen werde ich zum Nutzen der Kranken entsprechend meiner Kraft und meinem Urteilsvermögen anwenden; vor Schaden und Unrecht werde ich sie bewahren. Empfehlungen zur Regelung der Lebensweise (Diätetik) stehen im Mittelpunkt der antiken Medizin; Medikamente (§ 4) und Chirurgie (§ 5) nur in wirklichen Notfällen. Chronische oder lebensgefährliche Erkrankungen werden (im Gegensatz zu heute!) selten behandelt. Gebot des therapeutischen Nutzens Verbot, durch Medizin Schaden zuzufügen Urteilsvermögen („nach bestem Wissen“), aber noch keine Pflicht zur Fortbildung! Daniel Schäfer "Eid des Hippokrates"

„Eid des Hippokrates“: Inhaltsanalyse (4) Auch werde ich niemandem auf seine Bitte hin ein tödlich wirkendes Mittel geben, noch werde ich einen derartigen Rat erteilen; in gleicher Weise werde ich auch keiner Frau ein fruchtabtreibendes Zäpfchen geben … Ablehnung von medizinischer Sterbehilfe? (in der Antike ethisch umstritten) Eher: Selbstverpflichtung, niemals (auch nicht im Auftrag anderer) einen Patienten mit Gift zu töten: Vertrauensschutz für Auftraggeber Reputation des Freiberuflers Abtreibungsverbot? (in der Antike ethisch umstritten). Eher: Vermeidung einer gefährlichen Abtreibungsmethode Weiterer Hinweis auf Neopythagoräer? („Reinheitsgebot“) Daniel Schäfer "Eid des Hippokrates"

„Eid des Hippokrates“: Inhaltsanalyse (5) Das Schneiden werde ich nicht anwenden, nicht einmal bei Steinleidenden, dies werde ich vielmehr den Männern überlassen, die diese Tätigkeit ausüben. Generelle Ablehnung der Chirurgie, oder nur des Blasensteinschnitts? Eher: Ablehnung von Methoden, die zu gefährlich oder zu verachtet sind (Reputation). Spezialisierung innerhalb der Medizin schon in der Antike! Daniel Schäfer "Eid des Hippokrates"

„Eid des Hippokrates“: Inhaltsanalyse (6) In alle Häuser, die ich betrete, werde ich eintreten zum Nutzen der Kranken, frei von jedem absichtlichen Unrecht, von sonstigem verderblichen Tun und von sexuellen Handlungen an weiblichen und männlichen Personen, sowohl Freien als auch Sklaven. (7) Was auch immer ich bei der Behandlung oder auch unabhängig von der Behandlung im Leben der Menschen sehe oder höre, werde ich, soweit es niemals nach außen verbreitet werden darf, verschweigen, in der Überzeugung, dass derartige Dinge unaussprechbar sind. Kein Unterschied in der Behandlung der Geschlechter und der sozialen Gruppen; gilt aber nur für Schadensverbot, nicht für die Vielfalt an Therapien: Mehrklassenmedizin in der Antike Verbot von Missbrauch der körperzentrierten Arzt-Patient-Beziehung zu eigenen Zwecken (sexueller Missbrauch!) Schweigepflicht: Vertrauensschutz für den pater familias und die Privatsphäre, dient ebenfalls der Reputation des Arztes. Daniel Schäfer "Eid des Hippokrates"

Zusammenfassung: Der „Eid des Hippokrates“ ist nicht … … eine Zusammenfassung grundlegende Aspekte der modernen Medizinethik (z.B. fehlen die Aspekte: Honorierung von Hilfe, Lernen am kranken Patienten, Patientenautonomie, Forschungsethik, …) … ein ethischer Kodex, sondern eine Sammlung von handlungsrelevanten Anweisungen in einem bestimmten Kontext der antiken Medizin, die zum Teil völlig überholt sind. … in irgendeiner Weise für heutige Ärzte verbindlich, auch wenn er aus folkloristischen Gründen an verschiedenen ausländischen Universitäten in Kurzformen geschworen wird. Moderne Nachbildung („Genfer Ärztegelöbnis“ von 1948/2006) als Teil der Musterberufsordnung für deutsche Ärzte nur rechtsunverbindliche Absichtserklärung. … ein historischer Steinbruch, aus dem man beliebige Brocken herausziehen kann, die die eigene Meinung normativ unterstützen. Daniel Schäfer "Eid des Hippokrates"

Zusammenfassung: Der „Eid des Hippokrates“ ist … … vermutlich Teil (Abschluss) eines Ausbildungs-vertrags, der verloren gegangen ist: Triade: Schüler – Lehrer – Gottheit (nicht Patient!  „3 Hände“)  hat (wenn überhaupt) seinen Platz am Beginn des Medizinstudiums … wegen seiner Kürze bis heute dazu geeignet, in nahezu jeder Hinsicht ausgedeutet zu werden. Enthält trotz vieler Lücken und Antiquiertheiten fundamentale Aspekte für das sich ständig wandelnde Selbstverständnis der Medizin Diese Aspekte sind bis heute wichtig, auch wenn sie in jedem Fall genau zu hinterfragen sind: Daniel Schäfer "Eid des Hippokrates"

Heutige (erweiterte) Bedeutung des „Hippokratischen Eids“: Zehn Antworten Gebot des therapeutischen Nutzens Verbot des therapeutischen Schadens und des Missbrauchs ärztlicher Macht in der Privatsphäre Achtung der Lehrer, Kollegen (und auch der Kommilitoninnen und Kommilitonen!); sie sind nicht durch Bücher oder Medien zu ersetzen. Notwendige Spezialisierung; Ärzte sind keine Allround-Genies Fundamentale Bedeutung der vertraulichen Arzt-Patient-Beziehung (inkl. Schweigegebot) Daniel Schäfer "Eid des Hippokrates"

Heutige (erweiterte) Bedeutung des „Hippokratischen Eids“: Zehn Antworten Gleichbehandlung aller Menschen Schutz des Lebens an seinem Anfang und Ende Enger Bezug zwischen Beruf und Lebensführung; moralische Integrität des Arztes Beruf zwischen Prestige und Verachtung Verantwortung gegenüber einer höheren Instanz: Meta-Physik des Heilens Daniel Schäfer "Eid des Hippokrates"

Der “Eid des Hippokrates” Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Prof. Dr. Dr. Daniel Schäfer Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Universität zu Köln Folien-Download: Homepage in uk-online (Lehrmaterialien)