Flexible Arbeitszeiten und Gesundheit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Belastungsfaktor Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung
Flexible Arbeitszeiten
Telefonnummer.
Tagung des DNBGF-Forums
„Klein, gesund und wettbewerbsfähig -
Der DGB-Index Gute Arbeit Ziele und Umsetzungsperspektiven
alternative Schichtpläne und ihre Probleme
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
SoSe 2005 Seminar: Arbeitsmarkt und Beschäftigung Dozent: Prof. Dr. Krol Arbeitszeitverkürzung als Strategie zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Judith.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Neue Herausforderung für Aufsichtspersonen
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Aktivierende Präventionskultur in IT-Unternehmen
Transferveranstaltung Gesundes Arbeiten heute
Arbeitsplätze nachhaltig gestalten Das Haus der Arbeitsfähigkeit
Gesunder Mensch im gesunden Unternehmen
„Älter werden in der Pflege“
Verbundsysteme in Nordrhein-Westfalen Funktionen und Erfolge
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Berufliche Kompetenzentwicklung
Was machen wir besser als die Wettbewerber
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
24. Tagung Psychiatrische Ethik
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Resilienz die innere Kraft zu gedeihen.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
Die referenzwertdefinierte Mitarbeiterbefragung
20:00.
Gesund arbeiten – gut leben
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
„Weil sie es uns wert sind!“
Arbeitsgesetz Tages- und Abendarbeit
Anja Rödiger (1,2), Thomas Rigotti (1), Gisela Mohr (1)
Eine Einführung in die CD-ROM
Habe ich ein Herzinfarktrisiko ?
Dokumentation der Umfrage
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
Die zehn häufigsten Todesursachen
Psychische Wirkung von Sport
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Kinder- und Jugenddorf Klinge Qualitätsentwicklung Januar 2005 Auswertung der Fragebögen für die Fachkräfte in den Jugendämtern.
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Betriebliche Gestaltungsfelder
PROCAM Score Alter (Jahre)
BÜRO FÜR ARBEITS- UND SOZIALPOLITISCHE STUDIEN STEFAN SPYCHER, LIC.RER.POL.. KILIAN KÜNZI, LIC.PHIL.HIST.. HEIDI STUTZ, LIC.PHIL.HIST. KONSUMSTRASSE 20.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
Die Bedeutung der Bewegung in einer guten und gesunden Kita
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
5 Themen zum Arbeitsgesetz
Männer Gesundheit in Mecklenburg-Vorpommern Trends und Vergleiche
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Basel-Stadt
Einfache Krankheitsrisiko-Statistik
Landkreis Miesbach Netzwerk Altenhilfeplanung im Landkreis Miesbach.
Fragebogenaktion 2013 Jugendamtselternbeirat Andreas Bräutigam.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Fragestellungen der Studie  Welche Effekte werden durch die Intervention hinsichtlich folgender Parameter/ Endpunkte erreicht? Lebensqualität und subjektive.
Verantwortung und psychovegetativer Stress bei Kernerwerbstätigen MYRIAM BAUM UND SOPHIA WOLF UNIVERSITÄT ZU KÖLN.
Mitbestimmung bei der Arbeitszeitgestaltung. Mitbestimmung gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG Der Betriebsrat hat, soweit eine gesetzliche oder tarifliche.
 Präsentation transkript:

Flexible Arbeitszeiten und Gesundheit Referat am 05.1.2004 Verena Klusmann & Wiebke Martini

Gliederung Arbeit und Gesundheit Prävention Studien zu verschiedenen Arbeitszeittypen Lange Arbeitszeiten und Unfallgefahr Karoshi- Ein japanisches Phänomen

Arbeitszeitflexibilisierung und Gesundheit Chancen: größere Gestaltungs-chancen der Beschäftigten höhere Arbeitszufrieden-heit und -motivation Gefahren: psychische Belastungen: Stress, Monotonie, psychische Ermüdung und Sättigung

Erhebungen zeigen Widersprüchlichkeit: Zunahme der fachlichen Anforderungen und der Vielseitigkeit der Arbeit steigende Qualität der Arbeit Zunahme von Stress und Arbeitsdruck und körperlicher Belastungen Ausweitung der Arbeitszeiten steigendes Risiko arbeitslos zu werden

Befragung von 1994-99 (Ministeriums für Arbeit und Soziales in NRW): steigende Belastungsrelevanz von zunehmender Verantwortung (32 % auf 44%), hoher Zeitdruck (34 % auf 36%) und steigende Arbeitsmenge (von 20 Prozent auf 25 Prozent) ungünstige Arbeitszeiten sind ein relevanter Belastungsfaktor Ablösung kollektiver, stabiler und regelmäßiger Muster der Arbeitszeit durch wechselnde, dezentrale Vereinbarungen

Flexible Arbeitszeiten entsprechen unternehmerischen Interessen an marktbezogener Flexibilität und Kostenentlastung. Aber: können auch den Wünschen der Beschäftigten nach mehr Selbstbestimmung über ihre Arbeitszeit gerecht werden. schaffen persönliche Zeitsouveränität, u.a. zur Gesundheitspflege

Deshalb sind die Ziele: Planbarkeit und Beeinflussbarkeit sozialer Zeiten Erhalt und Schaffung von Synchronisationsmöglichkeiten zwischen Anforderungen verschiedener Lebensbereiche Dafür: Ausgestaltung der Arbeitszeitsysteme, deren Regulierung, betriebliche Strategien und individuelle Ressourcen Diese Bedingungen werden jedoch bislang von den Unternehmen dominiert.

Qualitativer Wandel der Konzepte von Gesundheit und Gesundheitsschutz: individuelle Bewältigung von Gesundheitsbelastungen: „pathogenetisches” Paradigma „salutogenetischen” Paradigma Gesundheitspflege = Herstellung eines dynamischen Gleichgewichts, das der individuellen Lebensweise entsprechen muss. Gesundheitsförderung = Maßnahmen, die mit den Lebensanforderungen und -interessen kompatibel sind  „Gesundbleiben“

Gesundheitsschutz Flexible Arbeitszeiten bergen -neben Chancen- ein physisches und psychisches Gesundheitsrisiko: physische Überforderung soziale Isolation psychische Erkrankungen Workoholismus

Präventionsmaßnahmen optimale ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes, der Arbeitsumgebung und der Arbeitsorganisation Verminderung des Zeitdruckes Erhöhung der Aufgabenvielfalt Schaffung eines angemessenen Handlungsspielraums Gestaltung eines optimalen Arbeit-Pausen-Regimes

Stress-Management und Bewältigungstraining ggfs. Änderungen des Lebensstils und der Schlafgewohnheiten individuelle Kompetenzen stärken: bewusste Wahrnehmung von Stressfaktoren und der eigenen Befindlichkeit Mobilisierung eigener Ressourcen Aufbau unterstützender Netzwerke

Telearbeiter-Studie, Ertel 2000 Fehlende Unterstützung der „Freelancer“ im Arbeits- und Gesundheitsschutz: 83% informierten sich privat über ergonomische Aspekte der Gestaltung nur bei 3% fand fachkundige Überprüfung des Arbeitsplatzes statt nur 2,4% wurden betriebsärztlich betreut.

Ergebnisse: Akquisition von Aufträgen: 45% mangelnde Selbstdisziplin: 31% Ablenkungen/Störungen: 27% Probleme bei Abstimmung mit Familie/Partner: 18% erheblicher Marktdruck: 72% schwankender Arbeitsanfall: 71% Jedoch: Abwechslungsreichtum: 91% großer Handlungsspielraum: 78%

Eine hohe Arbeitsbelastung ist generell mit einem höheren gesundheitlichen Risiko verbunden 5x soviel Erschöpfung 3x soviel Reizbarkeit ¼ arbeitet über 60 Std./Woche für 74% hat Arbeit oft Vorrang vor Familien- und Privatleben 2x soviel Arbeit bei Krankheit Erholungsunfähigkeit steigt bei mehr als 48 Std./Woche und gleichzeitig hohem Leistungsdruck

Hausärzte-Studie, Martens et al. 1999 Fragebögen erfassten: Arbeitssituation subjektives Gesundheitsempfinden  Subjective-Health-Questionnaire Physiologisches Wohlbefinden  Sickness-Impact-Profile Dauer und Qualität des Schlafes  Groningen-Sleep-Scale

Grundannahmen Durch verlängerte Arbeitszeiten sinkt die verfügbare Zeit für Ruhe und Erholung.                  Die steigende Unsicherheit führt zu gesundheitlichen Beschwerden und Einschränkungen des Wohlbefindens.                  Falls die Arbeitnehmer in wechselnden Teams und Projekten eingesetzt werden, nimmt die soziale Unterstützung durch die Gruppe ab.

Ergebnisse Subj. Gesund-heit 6.9 8.7* 7.6 8.6* 10.2* 9.9* 5.3 5.4 3.2 normale AZ Zeit-verträge Arbeit auf Abruf Kontinu-ierliche AZ Unregel-mäßige AZ Kompri-mierte AZ Subj. Gesund-heit 6.9 8.7* 7.6 8.6* 10.2* 9.9* 5.3 5.4 3.2 5.0 125 27 6 73 101 50 Wohl-befin-den 6.7 9.2* 9.1 7.7 9.1* 10.4* 4.9 5.8 5.7 29 71 102 49 Schlaf-qualität 6.1 4.0 4.8* 4.6* 2.6 2.3 1.8 2.9 2.8 3.0 123 28 5 72 46

Projekt zur Vertrauensarbeitszeit Zufriedenheit mit Vertrauensarbeitszeit im Vergleich zu vorherigen Arbeitszeitmodellen wächst Obwohl: Anstieg der tatsächlichen Arbeitszeit und Zunahme von Stress und Leistungsdruck Gewachsener Spielraum bei der Verteilung der Arbeitszeit und gewachsene Eigenverantwortung gleichen aus Sicht der Beschäftigten die Nachteile offenbar häufig aus. In der Multimediabranche sind ca. ¾ mit VAZ zufrieden. Die Zufriedenheitsanteile bei Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit (88%) sind signifikant höher, bei fester Arbeitszeit (60%) signifikant niedriger. Hinsichtlich geleisteter Mehrarbeit nimmt Vertrauensarbeitszeit gegenüber allen anderen Arbeitszeitmodellen eine Spitzenposition ein.

Lange Arbeitszeiten und Unfallgefahr Studie von Vernon (1920) und Smith (1998) Probleme dieser Studien - Daten - Konfundierung - Selektion - statistische Probleme Metaanalyse (kumulierte Daten) Fazit

Obwohl das Arbeitszeitgesetz eine Arbeitsdauer von höchstens 8h/Tag vorschreibt, kommt es in vielen Berufen zu längeren Arbeitszeiten Studie von Haeck-Harms (2000) Arbeitszeiten deutscher LKW-Fahrer

Studie von Vernon vs. Studie von Smith (1920) (1998) Mit einer längeren Arbeitszeit erhöht sich auch die Unfallrate, aber nicht im gleichen Verhältnis. An einem 12-Std-Tag traten 2,5 mal so viele Unfälle auf, wie bei einem 10-Std-Tag. Frage: Ab wie viel Stunden Arbeitszeit steigt das Risiko der Unfallgefahr? Durch längere Arbeitszeiten wird die Sicherheit der Arbeiter nicht gefährdet. Es treten also nicht mehr Unfälle und Fehler auf und die Leistung ist auch nicht schlechter. Frage: Ist also gar keine Limitierung der Arbeitszeit nötig?

Probleme bei der Datengewinnung Es gibt keine reliablen Daten darüber, wie viele Menschen zu welcher Zeit und wie lange arbeiten. Wie sollen also die Unfalldaten mit den (nicht-vorhandenen) Arbeitsdaten verglichen werden, um eine angemessene Unfallrisikoschätzung vorzunehmen?

Konfundierung Was sind eigentlich längere Arbeitszeiten? Macht es einen Unterschied, ob die Arbeitszeit pro Tag, Woche, Monat oder Jahr gemessen wird? Sind 12 Stunden vorgegebene Arbeitszeit das gleiche wie wenn diese in Überstunden geleistet wird? (Pausenzeiten) Bei Längsschnittstudien müssen die Effekte der Neuentwicklung in der Technologie mit berechnet werden! [Studie von Laundry & Lees (1991)]

Selektion Gelten die erhobenen Daten nur für die Firma oder lassen sie sich auch auf andere Unternehmen übertragen? Bei der Einführung von längeren Arbeitszeiten könnte ein Unternehmen besondere Maßnahmen treffen, so dass eine Generalisierung auf andere Unternehmen nicht möglich ist.

Statistische Probleme Da Unfälle seltene Ereignisse sind, und darum nicht normalverteilt, müssen sie statistisch anders behandelt werden. Insgesamt ist die Zahl der Unfälle bei verlängerter Arbeitszeit recht gering, doch muss dabei auch bedacht werden, dass die Anzahl der arbeitenden Personen mit wachsender Stundenzahl auch geringer wird.

Um die genannten Probleme zu umgehen, ist es sinnvoll Metaanalysen zu erstellen. Dabei werden kumulierte Daten verwendet: Studie von Folkard (1996) Studie von Äkerstedt (1995) Studie von Haenecke (1998) Zusammenfassung der drei Studien

Studie von Folkard (1996) Nach 12 Stunden Arbeitszeit erhöht sich die Unfallgefahr um das Doppelte. Beste Anpassung an die Daten brachte eine Exponentialfunktion.

Studie von Äkerstedt Fast die gleichen Ergebnisse wie bei Folkard: Höheres Unfallrisiko nach 12 Stunden Arbeitszeit.

Studie von Haenecke Analyse von Unfällen, die zu einer Krankschreibung von mindestens 3 Tagen geführt haben. Insgesamt wurden 1,4 Mio. Unfälle registriert. Alle deutschen Industrien außer Agrarwirtschaft und öffentliche Einrichtungen

Ergebnisse der drei Studien Alle drei Studien zeigen eine exponentiell wachsende Unfallgefahr in Relation zur Arbeitszeit.

Fazit Da alle drei Metaanalysen in die gleiche Richtung weisen, kann als gesichert angenommen werden, dass die Unfallrate nach einer best. Zeit am Arbeitsplatz stark zunimmt. Nach 7-8 Std. scheint die Unfallgefahr exponentiell zu steigen. Noch nicht geklärt ist, ob nicht auch die Tageszeit einen Einfluss auf das Unfallrisiko hat.

Umsetzung der Ergebnisse Vorsicht bei langen Arbeitszeiten, auch wenn sie selbstbestimmt sind! Bei langen Arbeitszeiten sollten besondere Sicherheitsmaßnahmen vorgenommen werden. Ein Arbeitstag sollte generell nicht länger als 8 Std. sein, auch nicht, wenn die Zeit durch ein Zeitkonto wieder ausgeglichen werden kann!

Karoshi Studie von T. Uehata 1991 seit den späten 80er Jahren bekanntes Phänomen Karoshi bedeutet: „Tod durch Überarbeitung“ Todesursache ist oft Herzinfarkt oder Schlaganfall

Karoshi liegt vor, wenn der Tote direkt vor seinem Ableben mindestens 24 Std. gearbeitet hat oder in der Woche vor seinem Tod täglich mindestens 16 Stunden gearbeitet hat und er in der letzten Woche keinen freien Tag hatte.

Versuchspersonen und Untersuchungsmethode 203 Karoshi-Opfer aus den Jahren 1974-1990 196 Männer, 7 Frauen 107 Akademiker, 96 Arbeiter Daten wurden durch Befragung der Hinterbliebenen erhoben.

Altersverteilung

Risikofaktoren, die in mehr als 20% der Fälle vorlagen: lange Arbeitszeiten (65%) kleinere Probleme innerhalb von 24 Std. vor dem Tod (42%) unzureichende Unterstützung (32%) viel Nachtarbeit (31%) viele Dienstreisen (28%) Arbeitswechsel (26%) Arbeitsnormen entsprechen zu müssen (25%) sehr hohe Verantwortung (23%) Arbeitsprobleme (22%)

Schlechte Arbeits-bedingungen Veränderte Gewohnheiten Schlechtere Gesundheit Auslösende Faktoren Cardiovaskuläre Attacke Lange Arbeitszeiten, Nacht- und Schichtarbeit, emotionaler Stress ... Rauchen, Alkoholkonsum, kein Sport, Schlaflosigkeit, veränderte Essgewohnheiten... Erhöhte Müdigkeit, Diabetes, hohe Cholesterinwerte... Erhöhter Arbeitsanfall, Probleme, Angst, Wut, körperliche Erschöpfung... Herzinfarkt, Angina Pectoris, Schlaganfall, Gehirnblutungen...

Ergebnisse Hauptsächlich Männer sterben an Karoshi. Ihre Arbeit ist sehr stressig. Ihre Arbeit beinhaltet viele Überstunden. Die Art der Arbeit erschwert die eigenen Lebensgewohnheiten. Der Infarkt wird durch kleine Schwierigkeiten bei der Arbeit ausgelöst.

Literatur Martens. M.F.J., Nijhuis, F.J.N., van Boxtel, M.P.J. & Knottnerus, J.A. (1999), Flexibel work schedules and mental and physical health. A study of working population with non-traditional working hours. Journal of Organizational behaviour 20 (35-46). Uehata, T. (1991), Long working hours and occupational stress-related cardiovascular attacks among middle-aged workers in Japan. Journal of Human Ergology 20 (2), (147-153). Nachreiner, F. (2000), Extended working hours and accident risk. In: T.Marek u.a.(Hrsg.), Shiftwork 2000.Implications for science,practice and business (29-44).Krakow:Jagellonian University. http://www.arbeitnehmerkammer.de/download/berichte/info-briefe/Betriebliche_Gesundheitsf%F6rderung.pdf http://www.baua.de/info/fachzeit/ullspe01.htm http://www.boeckler.de/pdf/p_flexibel_arbeiten.pdf http://www.igmetall.de/gesundheit/arbeit_oekologie/12_teleworker.html http://www.oekobriefe.de/archiv/ausgaben/15_2001_2.html http://www.prospektiv.de/medien/prospektiv/downloads/workshop_psychologie_arbeitssicherheit_28_05_03.pdf