Zentren für Kommunikation und Informationstechnik in Lehre und Forschung Herbsttagung Fachhochschule Heilbronn 28. September 2004 E. Jessen: Neues aus.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Jahre WorldWideWeb 13 Jahre Web-Anwendungen mit allegro.
Advertisements

Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke
Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Dr. Frank-Michael Baumann EnergieAgentur.NRW
Deutsches Forschungsnetz. Zentren für Kommunikation und Informationstechnik in Lehre und Forschung Herbsttagung Technische Universität Ilmenau 12. September.
DataCite Jan Brase, TIB & DataCite 3. November 2011 TIB-Workshop zur DOI-Registrierung Hannover.
H Soz U Kult Mailingliste / Diskussionsforum / Rezensionsdienst
„Eine neue Informationsplattform zur Digitalisierung“
DFN-Geschäftsstelle Berlin Tel: 030/
G-WiN – Kommission 3. Arbeitstreffen 27. und Berlin
Imperative für Communities und die M-Commerce Welt
Knowledge Exchange Ein Netzwerk von vier europäischen Förderorganisationen 8th International Bielefeld Conference, Bielefeld, Dr. Sigrun Eckelmann.
Dl-konzepte bmb+f-Projekt im Digital Library-Forum Rudi Schmiede Verteilte Informationsstrukturen in der Wissenschaft Digital Library Konzepte bmb+f Projekt.
Informationsmanagement an Hochschulen
1 Allgemeine Fragestellung Suche nach wissenschaftlicher Information im Internet Quelle wird gefunden, aber… …Zugang nur gegen Passwort oder Zahlung Wiss.
Ulrich Kähler, DFN-Verein
1 Versorgungskonzepte 2 Personalplanung Beispielrechnung Folgerungen
Deutsches Forschungsnetz. Neues aus dem DFN Prof. Dr. Wilfried Juling ZKI Frühjahrstagung 2006 (FH München, 7.– 8. März)
Deutsches Forschungsnetz. Zentren für Kommunikation und Informationstechnik in Lehre und Forschung Herbsttagung Technische Universität Ilmenau 13. September.
Virtuelle Fachhochschule Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Nutzung von Internet und Multimedia für innovative Aus- und Weiterbildungs-
Leistungszentren für Forschungsinformation II – Sicherung und Bereitstellung von Textquellen und Primärdaten DINI – AG Informationsmanagement Essen, 17.
Seite 1 Dr. F. Bode / Düsseldorf / Hochschulrektorenkonferenz 1996: In der Informationsgesellschaft werden sich Methoden und Techniken der Erzeugung,
Das Gigabit-Wissenschaftsnetz Technisch-betriebliche Aspekte K. Ullmann, DFN-Verein Düsseldorf,
I) Was hat der MV erarbeitet?
Wolfgang Dalitz (ZIB) Minisymposium 2: IuK-Fachgruppe der DMV Fachgruppensitzung Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) und.
An's Netz An's Netz An's.
Erfahrungen beim Finanz- und Projektmanagement im 6. EU-Forschungsrahmenprogramm Dr. Bernd Reichert Referatsleiter Administration RTD-G6 Industrielle Technologien.
Geschichte und Entstehung des Internets.
XML in Client-Server und GRID Architektur
7th international Bielefeld Konferenz Thinking beyond Digital Libraries Designing the Information Strategy for the next Decade Dynamische Infrastrukturen.
Seite 1 N E U E S I M G - WiN 40. DFN-Betriebstagung * Hans-Martin Adler DFN-Geschäftsstelle Berlin, Stresemannstraße 78 Tel: 030/
39. BetriebstagungSeite 1 Neues zu DFNNetNews Stand November 2003.
6. Tagung Nutzergruppe Hochschulverwaltung Potsdam Seite 1 Fachhochschule Heilbronn University of Applied Sciences Hochschule für Technik und Wirtschaft.
Verkehrsforschungsprogramm, Ausblick
Jahre WorldWideWeb 13 Jahre Web-Anwendungen mit allegro.
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
Ein Frauennetzwerk stellt sich vor. Ein Frauennetzwerk stellt sich vor.
Arge-Alp Fachtagung Chur | 23. September 2010RIEDL Manfred 1 Breitband-Initiativen als Instrumente der Regionalentwicklung in Tirol Arge-Alp Fachtagung.
World Wide Web Homepage DSL LAN Website Online-Community Hyperlink
Teaching Library – Bibliothek der Fachhochschule Frankfurt am Main
Das Internet.
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
Digital Cultural Heritage Internationale Fachkonferenz Juni 2006 in Salzburg DI Irene Hyna BMBWK Abt. IV/4, Kulturpolitik 21. April.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Geodaten-Infrastruktur Brandenburg
SOZIALE STADT / E&C STARTERKONFERENZ KÖLN/BERLIN 14./ WILLKOMMEN ZUR STARTERKONFERENZ Köln/Berlin 14./
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
Der Projektrahmen Laufzeit Finanzvolumen Federführung März Februar ,4 Mio. DM (50% INTERREG II C-Mittel, 50% nationale Co-Finanzierung) Wirtschaftsbehörde.
Microsoft Corporation
1 Comenius-Projekt 2003/2004 LIVING VALUES THROUGH ART Grundschule Höllstein Gradinita 211 Bukarest Gradinita 240 Bukarest CEIP San Cugat.
Herzlich willkommen. In jeder Beziehung zählen die Menschen. Flexible Lösungen für veränderte Märkte. Individuelle Leistungen am Puls der Zeit.
VTÖ Projekt Benchmarking- Facility Management. Ausgangssituation Sehr positives Feedback aus Pilotprojekt Erfahrungen mit der Zielgruppe VTÖ will mehr.
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Wissenschaft auf neuen Wegen - Aktueller Stand zum Thema KIT -
Der Erotik Kalender 2005.
„MarITim – Mit Kurs auf IT“ OpenNet – Ein frei verfügbares Kommunikationsnetz „selbstgestrickt“ Dr. René Ejury Rostock, 23. März 2006.
Wem gehört was? Rechtliche Aspekte von Innovationen und geistigem Eigentum Prof. Dr. Wolfgang Plischke VIII. Hochschulsymposium, Berlin, 2. März 2012.
Office in your Pocket - 1 April 2006 T-Mobile HotSpot. Erleben Sie die Freiheit der multimedialen Erlebniswelt.
Hot Topics Inhalt Cloud Computing Web 2.0 Einleitung Pro & Contra
BIX – Kennzahlen für wissenschaftliche Bibliotheken Heidelberg, 28. Oktober 2004.
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Förderagentur für Innovation KTI Förderagentur für Innovation.
Nachhaltigkeit im D-Grid Workshop, Berllin Der DFNInternet Dienst als DGI-Service1 (DGI-S1) Kurzdarstellung des Geschäftsmodells DGI-Workshop Nachhaltigkeit.
SAN & NAS © Nicole Waibel Index NAS SAN Quellen
Vorstellung Modellprojekt Dritter Bildungsweg anlässlich der Sitzung des Bildungsausschusses beim Vorstand der IG Metall Papenburg, 28.
Nachvermittlung - Prozessinformationen
1 ISI MediaCoop Eine Lernplattform für die Medieninformatik Jürgen Friedrich Studiengang Medieninformatik Universität Bremen  Technologie-Zentrum Informatik.
 Präsentation transkript:

Zentren für Kommunikation und Informationstechnik in Lehre und Forschung Herbsttagung Fachhochschule Heilbronn 28. September 2004 E. Jessen: Neues aus dem DFN-Verein

1.Situation 2.G-WiN 3.Weitere Dienste 4.X-WiN: G-WiN-Nachfolger 5.D-GRID / e-Science-Initiative 6.Entwicklungsvorhaben: Viola

Seite 3 1. Situation: Mitgliedsbeiträge: Erhöhung in 2005 abermals überarbeitet G-WiN: Last wächst weiterhin langsam G-WiN-Nachfolger: X-WiN Ausschreibung ist raus! Aufbau ab Mitte 2005 D-GRID / e-Science-Initiative: DFN macht Netz, Sicherheit, Kollaborationstechnik Optisches Testbed: Viola-Projekt bewilligt. Projekt hat begonnen

Seite 4 2. G-WiN: -Wachstumspause: Zuwachs von 80%/a auf 13%/a hinunter! Restriktionen für Studierende? Sättigung? Ähnliche Erschei- nungen im Ausland -Wachstum fördern! -Studierenden breiten Netzzugang gewähren,... mit DFN-Unter- stützung (Cluster mit Studentenwerk o.ä., mehrere Modelle denkbar) -Unveränderte (vertragskonforme) Zuverlässigkeit -Customer Network Management im Regelbetrieb: eigene Ver- kehrsdaten, seit März: netzglobale Daten

Seite 5 Wachstum des Datenverkehrs auf den DFN-Netzen B-WiN / G-WiN

Seite Einbettung des G-WiN GEANT: Ausschreibung GEANT 2 abgeschlossen, mit 95 Mio. Euro von der EU finanziert, einschließlich Entwick- lungen; G-WiN mit 10 Gb/s angeschlossen (50% Ver- kehr zu USA-Wissenschaftsnetzen, mit 4x 2,5 Gb/s über den Atlantik). DFN-GEANT-Verkehr stark gestiegen Kommerzielles Internet: -Global Upstream 2x 2,5 Gb/s -DECIX Peering mit 90 Partnern -Einzelanschlüsse (z.B. 4x 622 Mb/s T-Internet)

Seite 7 3. Weitere Dienste WiNShuttle: Internet-Einwähl-Dienst. Stationär: 5026 Nutzer, davon 3867 Schulen, 355 DSL-Zugänge (mehrplatz- fähig, schnelles Wachstum). Geringe Resonanz für Umstieg auf 128 kb/s G-WiN auf TDSL. 70 Einrichtungen mit 7500 Nutzern (davon 50 mit 1250 DSL-Nutzern) DFN-Fernsprechen: Stationär: 158 Einrichtungen mit 745 Hauptanschlüssen

Seite 8 3. Weitere Dienste DFN-Video Conference: 70 Einrichtungen sind beteiligt, weitere 90 haben bereits einen Vertrag, monatlich knapp 1000 Konferenzen. Laufende Schulungskurse, Weiterentwicklung zur Vervollkommnung des Dienstes DFN NetNews: Zentraler Newsserver. 31 Einrichtungen sind beteiligt, seit Dezember auch Realisierung lokaler News-Groups DFN Roaming: Ab Regeldienst. Mitmachen!! 50 Anwender bereiten Diensteinführung vor. Broschüren erscheinen!

Seite 9 4. X-WiN (G-WiN-Nachfolger) Löst Ende 2005 das G-WiN ab: -flexibler (Leistung, Dienste) -kein Wachstum der Anwenderbudgets -neues Entgeltmodell (Ballungsgebiete) -1/10 Gb Ethernet Ausschreibung veröffentlicht, Termin 25. Oktober 2004: -Optionen, nicht: fixierte Mengen oder Zeitpläne -Vier Lose: Schwarze Faser, Veredelung (Optoelektronik), optische Kanäle (Wellenlängen), Management

Seite X-WiN (G-WiN-Nachfolger) 1. Phase X-WiN zunächst Kernnetz mit ca. 50 Aufpunkten, Ausschreibung Zugangsleitungen in Vorbereitung 2. Phase X-WiN deckt Sonderbedarfe e-Science ab und nutzt Viola-Erfahrungen

Seite D-GRID / e-Science-Initiative -gemeinsam genutzte Infrastruktur aus Netz/ Rechnern/ Daten; Verteilung und Heterogenität nicht sichtbar; kooperative synergetische Wissenschaft, umfassend informatisch unterstützt -Essentielle Zukunftsaufgabe für DFN Gemeinschaft -DFN in Kooperation mit vielen Partnern: D-GRID- Initiative -Politische, ab 2005 finanzielle Förderung durch BMBF, Fachwissenschaften aus Fachhaushalten, ca. 300 Mio. Euro Gesamteinsatz.

Seite D-GRID / e-Science-Initiative Inzwischen haben fünf Arbeitskreise (150 Wissen- schaftler) Ergebnisse abgeliefert: -Kooperationsmodelle für den Betrieb -Middleware und Service -Management-Methoden und Autonomic Computing -Netz -Daten- und Informationsmanagement

Seite D-GRID / e-Science-Initiative Projektgliederung: -Integrationsprojekt (das Grid): Federführung FZ Karlsruhe; DFN macht Netz, Sicherheit, Kollaborationstechniken -3 bis 5 Communities mit fachspezifischer e-Science: Hochenergiephysik, Biowissenschaften, Erdwissenschaften, Medizin, Informationswesen, Hochleistungsrechnen. Projektvorschläge bis Oktober, Bewilligungen bis Jahresende

Seite 14 Zeitablauf

Seite Entwicklungen Viola (Vertically Integrated Optical Net with Large Applications), bisher Optisches Testbed DFN als Konsortialführer, mit Alcatel, Siemens, T-Systems, Wissenschaftseinrichtungen in NRW und Bayern. Umfang etwa 18 Mio. Euro (10 Mio. Euro Förderung) Projekt hat begonnen. Inbetriebnahme Netz und Switches bis November 2004 abgeschlossen.