Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Advertisements

Vorlesung Prozessidentifikation
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
B-Bäume.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Rechnungswesen und Finanzierung
Einführung Übersicht Einsatz der Zielwertsuche Einsatz des Solvers
Der Einstieg in das Programmieren
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Dynamische Programmierung (2) Matrixkettenprodukt
WS Algorithmentheorie 08 – Dynamische Programmierung (2) Matrixkettenprodukt Prof. Dr. Th. Ottmann.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2007 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 3. Quartal.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Mechatronik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 2. Quartal.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Diskrete Mathematik I Vorlesung Arrays-
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik I Vorlesung Listen-
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Zahlen geschickt addieren
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Vielstoffthermodynamik
Vielstoffthermodynamik
Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im SS 2006
Optimierungs- Algorithmen
...ich seh´es kommen !.
Fachbereich Architektur Bauingenieurwesen Geomatik Prof.Dr. Martina Klärle | Vorstellung Solardachkataster Frankfurt am Main | Datum | Seite.
Diskrete Mathematik II
Anwendungen der Planung
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Lineare Algebra, Teil 2 Abbildungen
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Medizin des Alterns und des alten Menschen
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
© Dr. rer. pol. Jens Siebel, 2011 Beispiel (Lineare Optimierung) Wir lösen das lineare Optimierungsproblem: Zielfunktion: z(x, y)=x-y+1min! Nebenbedingungen:
Budget des Bundes für
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.

Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 3. Vorlesung
Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 2. Vorlesung
Michael Grünwald Die Graphische Sammlung Stift Göttweig.
Seite 1 Weiter = Mausklick ! Stopp = Escape Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... eine ganz.
Der Erotik Kalender 2005.
Prof. Dr. Dieter Steinmann Seite 1 vom Samstag, 22. November 2014http://wirtschaft.fh-trier.dehttp://wirtschaft.fh-trier.de.
TEST. 2 SK / Ressort Regeltechnik Täter Gegenspieler Zuschauer Mitspieler.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Nichtlineare Optimierung
Mathematik Leuphanasemester im Modul Fächerübergreifende Methoden Organisatorisches Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, 2015
1 Einführungsveranstaltung Grundlagen der Finanzmathematik und Quantitative Methoden (Unternehmensjurist, Kultur + Wirtschaft, Wirtschaftspädagogik, Politikwissenschaft,
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) (Die Thesen zur Vorlesung 5) Thema der Vorlesung Die Anwendung.
Institut für Operations Research und Ökonometrie, WU Bratislava
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) (Die Thesen zur Vorlesung 5) Thema der Vorlesung Die Anwendung.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) (Die Thesen zur Vorlesung 1) Thema der Vorlesung Lineares Optimierungsmodell.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) (Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) (Fellstudie zur Vorlesung 5) Thema der Fallsudie Grundlagen der.
 Präsentation transkript:

Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011 ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen Programmierungsprobleme: Das Simplexverfahren Teil 1 Prof. Dr. Michal Fendek Institut für Operations Research und Ökonometrie Wirtschaftsuniversität Bratislava Dolnozemská Bratislava, Slowakei9 Institut für Operations Research und Ökonometrie, WU Bratislava

Prof. Dr. Michal Fendek Folie Nr.:2 Lösung der linearen Programmierungsprobleme: Das Simplexverfahren

Prof. Dr. Michal Fendek Folie Nr.:3 Graphische Darstellung der Lösung des linearen Optimierungsproblems

Prof. Dr. Michal Fendek Folie Nr.:4 Lösung der linearen Programmierungsprobleme: Das Simplexverfahren Maschinenkapazität Marketingbeschränkung Rohstoffbeschränkung D x 1 =(333,3;100) f 1 (x 1 )=36664=f 1 * f 2 (x 1 )=58330 Isoerlöslinie f 1 =0 f 1

Prof. Dr. Michal Fendek Folie Nr.:5 Graphische Darstellung der Lösung des linearen Optimierungsproblems

Prof. Dr. Michal Fendek Folie Nr.:6 Graphische Darstellung der Lösung des linearen Optimierungsproblems

Prof. Dr. Michal Fendek Folie Nr.:7 Graphische Darstellung der Lösung des linearen Optimierungsproblems

Prof. Dr. Michal Fendek Folie Nr.:8 Graphische Darstellung der Lösung des linearen Optimierungsproblems

Prof. Dr. Michal Fendek Folie Nr.:9 Lösung der linearen Programmierungsprobleme: Das Simplexverfahren

Prof. Dr. Michal Fendek Folie Nr.:10 Lösung der linearen Programmierungsprobleme:Das Simplexverfahren

Prof. Dr. Michal Fendek Folie Nr.:11 Lösung der linearen Programmierungsprobleme:Das Simplexverfahren

Prof. Dr. Michal Fendek Folie Nr.:12 Lösung der linearen Programmierungsprobleme:Das Simplexverfahren

Prof. Dr. Michal Fendek Folie Nr.:13 Lösung der linearen Programmierungsprobleme:Das Simplexverfahren

Prof. Dr. Michal Fendek Folie Nr.:14 Lösung der linearen Programmierungsprobleme:Das Simplexverfahren

Prof. Dr. Michal Fendek Folie Nr.:15 Lösung der linearen Programmierungsprobleme:Das Simplexverfahren

Prof. Dr. Michal Fendek Folie Nr.:16 Lösung der linearen Programmierungsprobleme:Das Simplexverfahren

Prof. Dr. Michal Fendek Folie Nr.:17 Lösung der linearen Programmierungsprobleme:Das Simplexverfahren

Prof. Dr. Michal Fendek Folie Nr.:18 Lösung der linearen Programmierungsprobleme: Das Simplexverfahren

Prof. Dr. Michal Fendek Folie Nr.:19 Lösung der linearen Programmierungsprobleme: Das Simplexverfahren

Prof. Dr. Michal Fendek Folie Nr.:20 Lösung der linearen Programmierungsprobleme: Das Simplexverfahren

Prof. Dr. Michal Fendek Folie Nr.:21 Lösung der linearen Programmierungsprobleme: Das Simplexverfahren

Prof. Dr. Michal Fendek Folie Nr.:22 Lösung der linearen Programmierungsprobleme: Das Simplexverfahren