Elemente einer Multi- und Hypermedia-Deutschdidaktik III

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Konsequenzen für den Unterricht
Advertisements

DIE TEXTINTERPRETATION, DIE TEXTANALYSE UND IHRE PROBLEMPUNKTE
Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Ein attraktives und anspruchvolles Thema
Mathematik und Allgemeinbildung
Latein an der Bettinaschule
Multimedia in der Grundschule Unterböhringen
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Bildungsplan - neu Informationstechnische Grundbildung ITG
„Wer Eigenverantwortung und Selbstständigkeit will, muss sie gewähren
Interkulturelle Kompetenz der Lehr- und Fachkräfte LWL Münster 10./
Deutschunterricht und Neue Medien. Deutschunterricht und Neue Medien.
Elemente einer Multi- und Hypermedia-Deutschdidaktik
Deutschunterricht und Neue Medien. Deutschunterricht und Neue Medien.
Salvete! - Latein an der Bettinaschule
RVL-Lehr-Lernmethoden_
Übersicht über Seminar und über studentische Arbeitsmöglichkeiten
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Komponenten der Schreibberaterausbildung (copyright 2003 G. Bräuer)
Sitzung am
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Qualitative Forschung
Neue Medien im Deutschunterricht der Oberstufe
Einführung LISUM Berlin
Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen Literaturland Thüringen
INTEGRATION ist ein MENSCHENRECHT.
Praktisches Lernen Tamara Tull Christine Neuhöfer.
Unterrichtskonzepte im Überblick
MEDIEN IM DEUTSCHUNTERRICHT
Schreiblernprozess- Modell von Barbara Kochan (1995) vorgestellt im Artikel: Gedankenwege zum Lernen beim Freien Schreiben In: Gudrun Spitta (1998):
Darstellung des Rechtsextremismus in den Medien
1 Konzept zur Leseförderung Grundsätze Maßnahmen.
Geschichtsbewusstsein
Der Einsatz von Texten im Sprachlernprozess
Claus H. Brasch & Martina Propf
Didaktische Modelle Empirisch Analytische Positionen Konstruktivismus
Ein ganz besonderes Thema?
Beispiele zu MuViT-Seminarverläufen Dossier, S
Rechtliche Grundlagen
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
Digitale Aufklärung Warum uns das Internet klüger macht
Fachtag „Integration und Versöhnung“
Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films
Leistungskurs Deutsch
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
benötigt Medienwirksamkeit bestätigt Medienkompetenz ist Teil von
Lesekompetenz Zwischen Standardisierung und Genussfähigkeit
Literatur im DaF-Unterricht: warum und wie?
Leistungskurs Deutsch
Lernen in Zeiten der Globalisierung
Definition Im Sprach- und Literaturunterricht der Schule bezeichnet Lektüre in der Regel die Primärtexte (d.h. Erzählungen, Novellen, Dramentexte), die.
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Wiederholung Gesamtstoff
Das didaktische Konzept des Portfolios
Literarische Gespräche führen
Literarische Gespräche führen
Was ist Literatur?.
Die sprachliche Gestaltung eines literarischen Textes aufmerksam wahrnehmen.
Unterrichten lernen Aber wie?.
Grammatik und Motivation – ein Widerspruch? Wilfried Krenn
Leitbild des Deutschunterrichts
INTERKULTURELLES LERNEN Referentinnen: Sarah Krebs, Catherine Prangenberg, Sylka Schaefer & Lisa Schlaefcke.
Fächerübergreifendes Lernen Deutsch-Geschichte FUER-Projekt Salzburg.
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
Kom verder. Saxion. Studieneinheit 10.1 Informations- und Schreibfertigkeiten Reflexion.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Vorlesung Wintersemester 2005/06
 Präsentation transkript:

Elemente einer Multi- und Hypermedia-Deutschdidaktik III Dieter Schrey 2002

Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik Text-/Literatur- und Schreib-/Sprech-Didaktik Grundprinzipien / Ziele 1 literarische Erfahrung 2 literarische Kommunikation 3 Kultur/Textuniversum 4 Intertextualität

Text-/Literatur- und Schreib-Didaktik 1. Grundprinzipien / Ziele: Multi- und Hypermedia-Deutschdidaktik: Grundprinzipien der Text-/Literatur- und Schreibdidaktik eigene literarische Erfahrungen (1) Der Begriff der „literarischen Erfahrung” bezieht sich auf die vielfältigen „Ansätze eines ‘erfahrungsoffenen’ und ‘erfahrungsbezogenen’ Unterrichts” in der neueren Literaturdidaktik. „Ein Literaturunterricht, der Erfahrungen vermitteln will, vermag das nicht dadurch, dass er Informationen über sie gibt und diese lernen lässt. Literarische Erfahrungen können nur so vermittelt werden, dass sie handelnd, in eigenem Tun, gemacht werden.” Günter Waldmann, Produktiver Umgang mit Literatur im Unterricht, Grundriss einer produktiven Hermeneutik. Theorie - Didaktik - Verfahren - Modelle, Hohengehren 1998, S. 39

Literarische Erfahrung „Ein Literaturunterricht, der Erfahrungen vermitteln will, vermag das nicht dadurch, dass er Informationen über sie gibt und diese lernen lässt. Literarische Erfahrungen können nur so vermittelt werden, dass sie handelnd, in eigenem Tun, gemacht werden.” Günter Waldmann, Produktiver Umgang mit Literatur im Unterricht, Grundriss einer produktiven Hermeneutik. Theorie - Didaktik - Verfahren - Modelle, Hohengehren 1998, S. 39

Literarische Erfahrung als Differenzerfahrung Kontexte / Diskurse T e x t : Personen/Ort/Zeit z.B.ErzählerIn AutorIn Kontexte / Diskurse FREMD-WAHRNEHMUNG / FREMD-ERFAHRUNG VER- STE- HEN ? DIALOG VER- STÄN- DI- GUNG ? DIALOG FREMD-ERFAHRUNG 2 GESPRÄCH: KONSENS / DISSENS SELBST-REFLEXION / SELBST-ERFAHRUNG L e s e r I n Mit-LeserInnen DIALOG unterschiedliche Diskurse

Text-/Literatur- und Schreib-Didaktik 2. Grundprinzipien / Ziele: Multi- und Hypermedia-Deutschdidaktik: Grundprinzipien der Text-/Literatur- und Schreibdidaktik Text-/Literatur- und Schreib-Didaktik 2. Grundprinzipien / Ziele: eigene literarische Erfahrungen durch eigene Beiträge: Beteiligung am Prozess der literarischen Kommunikation (1) Der Begriff der „literarischen Erfahrung” bezieht sich auf die vielfältigen „Ansätze eines ‘erfahrungsoffenen’ und ‘erfahrungsbezogenen’ Unterrichts” in der neueren Literaturdidaktik. „Ein Literaturunterricht, der Erfahrungen vermitteln will, vermag das nicht dadurch, dass er Informationen über sie gibt und diese lernen lässt. Literarische Erfahrungen können nur so vermittelt werden, dass sie handelnd, in eigenem Tun, gemacht werden.” Günter Waldmann, Produktiver Umgang mit Literatur im Unterricht, Grundriss einer produktiven Hermeneutik. Theorie - Didaktik - Verfahren - Modelle, Hohengehren 1998, S. 39

Literarische Kommunikation (2a) Die Rezeptionsforschung hat gezeigt, dass literarische Kommunikation nicht auf das passive Entgegennehmen von Daten hinausläuft, dass vielmehr die Rezeption eines literarischen Textes jeweils ein produktiver, den Text allererst realisierender Vorgang ist. (2b) Die Texte werden im Rahmen eines letztlich unabschließbaren Prozesses der Sinnzuschreibung, eines „work in progress”, gesehen, in dem sich Text-Rezeption immer neu als produktive „Text-Verarbeitung” (S.J. Schmidt) abspielt - in unterschiedlichen Medien, in Form z.B. von privaten Gesprächen, analytisch-interpretierendem Umgang, Übersetzungen, Verfilmungen, Theateraufführungen und nun eben auch Internet-Projekten usw.

Literarische Kommunikation das gängige Modell: aber - die differenziertere Version: T E X T - Produktion durch den/die Autor/-en Distribution z.B. Publikation / Archivierung in untersch. Medien Rezeption individuell (verstanden als aktiver Prozess) (2a) Die Rezeptionsforschung hat gezeigt, dass literarische Kommunikation nicht auf das passive Entgegennehmen von Daten hinausläuft, dass vielmehr die Rezeption eines literarischen Textes jeweils ein produktiver, den Text allererst realisierender Vorgang ist. (2b) Die Texte werden im Rahmen eines letztlich unabschließbaren Prozesses der Sinnzuschreibung, eines „work in progress”, gesehen, in dem sich Text-Rezeption immer neu als produktive „Text-Verarbeitung” (S.J. Schmidt) abspielt - in unterschiedlichen Medien, in Form z.B. von privaten Gesprächen, analytisch-interpretierendem Umgang, Übersetzungen, Verfilmungen, Theateraufführungen und nun eben auch Internet-Projekten usw. Phase 1 Phase 2 Phase 3

Literarische Kommunikation (2a) Die Rezeptionsforschung hat gezeigt, dass literarische Kommunikation nicht auf das passive Entgegennehmen von Daten hinausläuft, dass vielmehr die Rezeption eines literarischen Textes jeweils ein produktiver, den Text allererst realisierender Vorgang ist. (2b) Die Texte werden im Rahmen eines letztlich unabschließbaren Prozesses der Sinnzuschreibung, eines „work in progress”, gesehen, in dem sich Text-Rezeption immer neu als produktive „Text-Verarbeitung” (S.J. Schmidt) abspielt - in unterschiedlichen Medien, in Form z.B. von privaten Gesprächen, analytisch-interpretierendem Umgang, Übersetzungen, Verfilmungen, Theateraufführungen und nun eben auch Internet-Projekten usw. Phase 1 Phase 2 Phase 3 Phase 4 Phase 5 Phase 6 = 6 Modi

Literarische Kommunikation T E X T - S. J. Schmidt Distribution/ z.B. Publikation / Archivierung in untersch. Medien Präsentation z.B. unterschiedl. Darbietungs- formen / Medien im Unterricht Produktion durch den/die Autor/-en Rezeption individuell (verstanden als aktiver Prozess) Verarbeitung/ Transforma-tion (intermedial) z.B. schr. Inter- pretation / Unt.- gespräch / Kritik/ Übersetzung / Inszenierung / Verfilmung = PRODUKTION ! (2a) Die Rezeptionsforschung hat gezeigt, dass literarische Kommunikation nicht auf das passive Entgegennehmen von Daten hinausläuft, dass vielmehr die Rezeption eines literarischen Textes jeweils ein produktiver, den Text allererst realisierender Vorgang ist. (2b) Die Texte werden im Rahmen eines letztlich unabschließbaren Prozesses der Sinnzuschreibung, eines „work in progress”, gesehen, in dem sich Text-Rezeption immer neu als produktive „Text-Verarbeitung” (S.J. Schmidt) abspielt - in unterschiedlichen Medien, in Form z.B. von privaten Gesprächen, analytisch-interpretierendem Umgang, Übersetzungen, Verfilmungen, Theateraufführungen und nun eben auch Internet-Projekten usw. Phase 1 Phase 2 Phase 3 Phase 4 Phase 5 Siegfried J. Schmidt, Grundriss der empirischen Literaturwissenschaft Bd. 1, Braunschweig 1980 vgl. auch: Metzler-Lexikon Literatur- und Kulturtheorie (hrsg. v. A. Nünning), Stuttgart/Weimar 2001, S. 141 f.

Literarische Kommunikation T E X T - Publikation/ Präsentation/ Performance z.B. Ausstellung / Aufführung / Internet: Home- page d. Schule / CD-ROM Produktion durch den/die Autor/-en Distribution z.B. Publikation / Archivierung in untersch. Medien Präsentation z.B. unterschiedl. Darbietungs- formen / Medien im Unterricht Rezeption individuell (verstanden als aktiver Prozess) Verarbeitung/ Transforma-tion (intermedial) z.B. schr. Inter- pretation / Unt.- gespräch / Kritik/ Übersetzung / Inszenierung / Verfilmung = PRODUKTION ! (2a) Die Rezeptionsforschung hat gezeigt, dass literarische Kommunikation nicht auf das passive Entgegennehmen von Daten hinausläuft, dass vielmehr die Rezeption eines literarischen Textes jeweils ein produktiver, den Text allererst realisierender Vorgang ist. (2b) Die Texte werden im Rahmen eines letztlich unabschließbaren Prozesses der Sinnzuschreibung, eines „work in progress”, gesehen, in dem sich Text-Rezeption immer neu als produktive „Text-Verarbeitung” (S.J. Schmidt) abspielt - in unterschiedlichen Medien, in Form z.B. von privaten Gesprächen, analytisch-interpretierendem Umgang, Übersetzungen, Verfilmungen, Theateraufführungen und nun eben auch Internet-Projekten usw. Phase 1 Phase 2 Phase 3 Phase 4 Phase 5 Phase 6

Literarische Kommunikation T E X T - Publikation/ Präsentation/ Performance z.B. Ausstellung / Aufführung / Internet: Home- page d. Schule / CD-ROM Produktion durch den/die Autor/-en Distribution z.B. Publikation / Archivierung in untersch. Medien Präsentation z.B. unterschiedl. Darbietungs- formen / Medien im Unterricht Rezeption individuell (verstanden als aktiver Prozess) Verarbeitung/ Transforma-tion (intermedial) z.B. schr. Inter- pretation / Unt.- gespräch / Kritik/ Übersetzung / Inszenierung / Verfilmung = PRODUKTION ! (2a) Die Rezeptionsforschung hat gezeigt, dass literarische Kommunikation nicht auf das passive Entgegennehmen von Daten hinausläuft, dass vielmehr die Rezeption eines literarischen Textes jeweils ein produktiver, den Text allererst realisierender Vorgang ist. (2b) Die Texte werden im Rahmen eines letztlich unabschließbaren Prozesses der Sinnzuschreibung, eines „work in progress”, gesehen, in dem sich Text-Rezeption immer neu als produktive „Text-Verarbeitung” (S.J. Schmidt) abspielt - in unterschiedlichen Medien, in Form z.B. von privaten Gesprächen, analytisch-interpretierendem Umgang, Übersetzungen, Verfilmungen, Theateraufführungen und nun eben auch Internet-Projekten usw. work in progress / offener, unabschließbarer kultureller Prozess

Literarische Kommunikation Unterrichtsziele: kompetentes Handeln in den verschiedenen „Handlungsrollen“: (literarische) Textproduktion, -rezeption, -verarbeitung, -präsentation Fähigkeit zur Analyse von (literarischen) Texten und deren Produktion / Vermittlung / Rezeption / Verarbeitung (2a) Die Rezeptionsforschung hat gezeigt, dass literarische Kommunikation nicht auf das passive Entgegennehmen von Daten hinausläuft, dass vielmehr die Rezeption eines literarischen Textes jeweils ein produktiver, den Text allererst realisierender Vorgang ist. (2b) Die Texte werden im Rahmen eines letztlich unabschließbaren Prozesses der Sinnzuschreibung, eines „work in progress”, gesehen, in dem sich Text-Rezeption immer neu als produktive „Text-Verarbeitung” (S.J. Schmidt) abspielt - in unterschiedlichen Medien, in Form z.B. von privaten Gesprächen, analytisch-interpretierendem Umgang, Übersetzungen, Verfilmungen, Theateraufführungen und nun eben auch Internet-Projekten usw. Fähigkeit zur Kritik im Zusammenhang der Text- bzw. literarischen Kommunikation

3. Text-/Literatur- und Schreib-Didaktik Grundprinzipien / Ziele: Multi- und Hypermedia-Deutschdidaktik: Grundprinzipien der Text-/Literatur- und Schreibdidaktik Das mag ja sein, aber die Formulierung entspricht den neueren Versuchen, Literaturwissenschaft und -didaktik in kulturwissenschaftlichen Zusammenhängen zu sehen! Das hört sich ja hochgestochen an!!! 3. Text-/Literatur- und Schreib-Didaktik Grundprinzipien / Ziele: eigene literarische Erfahrungen durch eigene Beiträge Teilnahme am Prozess der literarischen Kommunikation d.h. Eintreten in ein prozessual verstandenes Textuniversum (kultureller Prozess)

Kulturbegriff „KULTUR“ Denken Sie an das Stichwort „Erweiterter Literatur- begriff“ !! „KULTUR“ „symbolischer oder textueller Zusammenhang” „Textuniversum, in welchem sich einzelne kulturelle Momente, als Texte, immer nur durch ihre Kontexte bzw. eine Fülle von Kontexten erschließen” „ein gewaltiges Gewebe, eine Textur“, „ein Bedeutungszusammenhang“ „langwellig, sich langsam wandelnd, transsubjektiv, gleichwohl hergestellt, darum immer neu interpretierbar und entzifferbar ” „ein im Prinzip unabschließbarer Prozess der Signifikation, der Zirkulation und auch Subversion von Bedeutungen“ Hartmut Böhme und Klaus R. Scherpe (Hg.), Literatur und Kulturwissenschaften. Positionen, Theorien, Modelle Reinbek (rowohlts enzyklopädie 575) 1996, S. 15 f. Vgl. auch: Klaus R. Scherpe, Kulturwissenschaftliche Motivationen für die Literaturwissenschaft, in: DU 3/2001, S. 4 ff.

? ? INTERNET = These / Frage: „symbolischer oder textueller Zusammenhang” ? „Textuniversum, in welchem sich einzelne kulturelle Momente, als Texte, immer nur durch ihre Kontexte bzw. eine Fülle von Kontexten erschließen” „ein gewaltiges Gewebe, eine Textur“, „ein Bedeutungszusammenhang“ „langwellig, sich langsam wandelnd, transsubjektiv, gleichwohl hergestellt, darum immer neu interpretierbar und entzifferbar ” ? „ein im Prinzip unabschließbarer Prozess der Signifikation, der Zirkulation und auch Subversion von Bedeutungen“

Auch das INTERNET lässt sich verstehen und beschreiben als „symbolischer oder textueller Zusammenhang” Textuniversum Kontext-Gewebe Textur / Bedeutungszusammenhang „langwellig, sich langsam wandelnd, transsubjektiv, gleichwohl hergestellt, darum immer neu interpretierbar und entzifferbar ” „ein im Prinzip unabschließbarer Prozess der Signifikation, der Zirkulation und auch Subversion von Bedeutungen“

Der einzelne PC: „Durchgangsstation“ für den im Internet sich abspielenden kulturellen und kommunikativen Prozess

4. Text-/Literatur- und Schreib-Didaktik Grundprinzipien / Ziele: Multi- und Hypermedia-Deutschdidaktik: Grundprinzipien der Text-/Literatur- und Schreibdidaktik Auch diese Formulierung ist ein Versuch, Literaturwissenschaft und -didaktik in kulturwissenschaftlichen Zusammenhängen zu sehen! eigene literarische Erfahrungen durch eigene Beiträge Teilnahme am Prozess der literarischen Kommunikation d.h. Eintreten in ein prozessual verstandenes Textuniversum (kultureller Prozess) (2c) So entstehen „Texte aus Texten”. Die neuen „Produkte” gliedern sich ein in ein „Textuniversum” bzw. individuelle Subsysteme, untereinander verbundene ‘Textuniversen’, in denen sich die einzelnen Elemente „immer nur durch ihre Kontexte bzw. eine Fülle von Kontexten erschließen” - durchgängige Kontextualität bzw. Intertextualität als verknüpfendes Band im Prozess der literarischen Kommunikation Hartmut Böhme und Klaus R. Scherpe (Hg.), Literatur und Kulturwissenschaften. Positionen, Theorien, Modelle, Reinbek 1996, S. 15 f. d.h. Beteiligung am Prinzip „Texte aus Texten“ - am Prozess durchgängiger Kontextualität / Intertextualität

Literarische Kommunikation - Intertextualität GK12 Publikation/ Performance im Internet „Sandmann“- Kontexte GK12 Rezeption + Verarbeitung/ Transformation von „Der Sandmann“ (z.B. produktions- orientiert) „TEXT- UNI- VER- SUM“ z.B. durchgängige Intertextualität

Literarische Kommunikation - Intertextualität Prinzip GK12 Publikation/ Performance im Internet „Sandmann“- Kontexte GK12 Rezeption + Verarbeitung/ Transformation von „Der Sandmann“ (z.B. produktions- orientiert) „TEXT- UNI- VER- SUM“ „TEXT- UNI- VER- SUM“ z.B. durchgängiger Intertextualität

Literarische Kommunikation - Intertextualität unabschließbarer Prozess (nicht zielgerichtet, sondern spontan-kreativ) GK12 Publikation/ Performance im Internet „Sandmann“- Kontexte GK12 Rezeption + Verarbeitung/ Transformation von „Der Sandmann“ (z.B. produktions- orientiert) „TEXT- UNI- VER- SUM“ „TEXT- UNI- VER- SUM“ z.B.

Text-/Literatur- und Schreib-Didaktik Grundprinzipien / Ziele: Multi- und Hypermedia-Deutschdidaktik: Grundprinzipien der Text-/Literatur- und Schreibdidaktik eigene literarische Erfahrungen durch eigene Beiträge Teilnahme am Prozess der literarischen Kommunikation Integration „Text-/Literatur- und Schreib-/Sprech-Didaktik“ d.h. Beteiligung am Prinzip „Texte aus Texten“ - am Prozess durchgängiger Kontextualität / Intertextualität d.h. Eintreten in ein prozessual verstandenes Textuniversum (kultureller Prozess)

Text-/Literatur- und Schreib-Didaktik Grundprinzipien / Ziele: Multi- und Hypermedia-Deutschdidaktik: Grundprinzipien der Text-/Literatur- und Schreibdidaktik Vgl. die Darstellung einer „literarischen Schreibdidaktik“ und die Konzepte des „literarischen Lernens durch literarisches Schreiben“ z.B. in: Elisabeth K. Paefgen, Einführung in die Literaturdidaktik Stuttgart (Metzler) 1999, S. 94 ff. Integration „Text-/Literatur- und Schreib-/Sprech-Didaktik“ „Die literarischen Schreibversuche der Schüler werden als integraler Bestandteil des Literaturunterrichts und des literarischen Lernprozesses angesehen.“ (E.K. Paefgen, S. 95)

Multi- und Hypermedia- Deutschdidaktik HERMENEUTIK in Andeutungen

Hypermedia-Hermeneutik - Multi- und Hypermedia-Deutschdidaktik: Elemente einer Hypermedia-Hermeneutik Hypermedia-Hermeneutik - Vernetztes und vernetzendes Verstehen auffindbare Vernetzungen werden gesucht entdeckt reflektiert angewendet weitere Vernetzungen werden selbstständig entworfen produziert hinzugefügt bedeutet Sich-Einreihen in den kulturellen Prozess in Geschichte und Gegenwart

© Dieter Schrey 01/2002

Multi- und Hypermedia-Deutschdidaktik Kommunikationstheorie / Elemente einer Multi- und Hypermedia-Deutschdidaktik IV: Kommunikationstheorie / Medientheorie