Konzeptstruktur der Ästhetik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Animierte Slideshow zur Anwendung dieses (Selbst-) Evaluationsinstruments Hierin können Sie sich mit den Schnittstellen und verschiedenen Funktionen der.
Wir sollten fordern, dass…
Wissensanalyse von Aufgaben mit TKS Eine Methode zur Problemlösung
HSS scheinen sportliche Erfolge teilweise anders zu gewichten als Low Sensation Seeker. Insbesondere die im Vergleich zu den anderen Teilnehmer dieses.
Spezifische Motivdimensionen von Ausdauer- und Mannschaftssportlern im Vergleich zu Nichtsportlern Jörg Hagenah Druck: Universitätsrechenzentrum Leipzig.
Der Stimulus Kommentar scheint einen Einfluss auf die Bewertung sportlicher Leistungen durch die Rezipienten zu haben. Die Unterschiede zwischen den beiden.
Selbstbezogene Implizite Einstellungen - IAT und GNAT im Vergleich Anna-Konstanze Schröder, Kati Dorsch, Kristina Geue, Friederike Lipka, Anja Pörschmann,
EinführungMethodeErgebnisseDiskussion Geschlechtsspezifische Wirkung vonWerbeplakaten.
Evaluation eines E-Learning Programms - HINTERGRUND - Bereits 1998 stellte rund ein Drittel aller amerikanischen Universitäten Kurse per Internet zur Verfügung.
EEG – Korrelate der Aktivierung kortikaler Objektrepräsentationen-2
Verfahren zur Skalierung der Nutzbarkeit von Freizeit Oder: wie messe ich, dass Mittwoch nicht Samstag ist?
Regeln für serviceorientierte Architekturen hoher Qualität – eine Praxisevaluation Die Arbeit evaluiert die Regeln für serviceorientierte Architekturen.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Was ist Refactoring? Bevor man die Integration angeht, mag es angebracht sein, den.
Interview vs. Fragebogen
Psychophysiological Responses to Imagined Infidelity: The Specific Innate Modular View of Jealousy Reconsidered. Christine R. Harris University of California,
S. Moscovici, E. Lage, M. Naffrechoux (1969)
Ziele der Follow Up Studie 1.Einschätzen der Stabilität des Therapieerfolges über den langen Zeitraum und Vergleich mit der Kontrollgruppe 2.Beschreibung.
So animieren Sie Kreisdiagramme mit der Eingangs-Animation „Rad“
Forschungsprozess Car
Theorie des sozialen Vertrags
Was ist eigentlich Psychologie????
Wie macht man ein Sudoku? Transformations-Methode:
Franziska Hoyer, Achim Fiethe & Myriam Brüning
Betriebliches Gesundheitsmanagement Ergebnisse der Blitzbefragung, im Rahmen der Veranstaltung BGM – ein Weg aus der Krise!
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
2. Methoden 3.1 Behavioral 1. Hintergrund 3. Ergebnisse Die Ergebnisse der behavioralen und psychophysiologischen Daten weisen in unterschiedliche Richtungen.
Einführung in die beurteilende Statistik
Stereotype – Deutschland-Polen-Türkei
SFB 522 Umwelt und Region Universität Trier, Trier gefördert durch: Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung,
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Computational Thinking Online Algorithmen [Was ist es wert, die Zukunft zu kennen?] Kurt Mehlhorn Konstantinos Panagiotou.
IncludeMe Evaluation des dritten Austausches. Kurzer Rückblick Geplant war: Geplant war: Befragung von Austausch-TeilnehmerInnen in allen drei Wellen.
Quantitative Beobachtungsmethoden
Anspruchsmerkmale und technische Äquivalente
Die Struktur von Untersuchungen
Kann man Originalität trainieren ?
Kathrin Grummich1, Katrin Jensen2 Christoph M Seiler1 Markus K Diener1
Online-Fragebogen Birgit Leidenfrost Patricia Pöller
WIRBELSÄULENPROJEKT BG/BRG KIRCHENGASSE Hans P. Holzer*, Günter Polt°, Harald Wurm° *Institut f. Sportwissenschaft Karl-Franzens Universität Graz °BG/BRG.
Österreich heli by von de an der HTBL-Pinkafeld Burgenland Stand Juni 2004.
Die eigene Werbeagentur im Urteil der Werbeauftraggeber
Das ABC der Statistik DIE HÄUFIGKEITSTABELLEN 1
Online-Sicherheitsbedürfnisse von Verbrauchern 22. November 2005 Untersuchung von Webnutzern in Deutschland von Forrester Custom Consumer Research.
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
Produktvergleich durch Werbung und Fragebogen
Ergänzen Sie bitte im Diagramm auf der nächsten Folie Verbindungspfeile differenziert nach Richtung und Stärke! Die Pfeile können mit der Maus bewegt,
Bildung und Soziales für Muslime Tagebuch zum Thema „Ulum al Quran“ Medienbibliothek-islam.de.
Zum Einfluss subjektiver und objektiver Merkmale auf die Wiedererkennung von Werbeplakaten Antje Bauer & Stefanie Frehse Institut für Allgemeine Psychologie.
Plakatwerbung: Wie wichtig sind Farben wirklich? Andreas Fährmann, André Räthe, Mike Zschocher Institut für Allgemeine Psychologie Universität Leipzig.
Plakatwerbung: Wie wichtig sind Farben wirklich?
Methoden der Sozialwissenschaften
Sozial-kognitive Lerntheorie nach Bandura
Ergebnisse der Elternbefragung
Titel Univ.-Prof. Dr. Margit Enke Lehrstuhl für Marketing und Internationalen Handel Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Internationale.
Darstellung von Forschungsergebnissen mit Posterpräsentationen: Erwartungen und Möglichkeiten Jan Haut (Kontakt: Das Poster.
Titel Univ.-Prof. Dr. Margit Enke Lehrstuhl für Marketing und Internationalen Handel Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Internationale.
Gleichungen, Ungleichungen, Unbekannte, Variable – Auffassungen angehender Lehrkräfte Franz Embacher Fakultät für Mathematik der Universität Wien Vortrag.
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
P5.17 Folie 1/2 Biofilmprävention durch akustische Nanowellen: Ein neuer Aspekt bei katheterassoziierten Harnwegsinfektionen? Simon Zillich, Christian.
Burnout, Depression und Ängstlichkeit bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Lucia Jerg-Bretzke¹, Harald C. Traue¹, Kerstin Limbrecht-Ecklundt²,
Wir besuchen drei Oberstufenklassen. In allen Klassen werden die gleichen Tests durchgeführt, wobei darauf geachtet wird dass die jeweiligen Klassen stets.
► In drei Durchläufen werden drei französische Zungenbrecher auf verschiedene Arten erlernt. Die drei Zungenbrecher: Für die Durchführung der Untersuchung.
Diskussion Im Rahmen der Rehabilitation kam es zu einer signifikanten Mehraktivität der betroffenen oberen Extremität. Dabei hat sich das Bewegungsausmaß.
► In einem Test werden 10 norwegische Verben gezeigt, wobei bei jedem Verb anstelle einer deutschen Übersetzung ein akustisches Signal oder ein Bild steht:
Peter Kaufmann Stud Sek I 06 FHNW Aarau, Posterdesign © Maria Spychiger Jasmin KlauserStud Sek I 06 FHNW Aarau,
► In einem Test werden 10 norwegische Verben gezeigt, wobei bei jedem Verb anstelle einer deutschen Übersetzung ein akustisches Signal oder ein Bild steht:
Wie speziell sind Gesichter?
Klangorientierter Fremdspracherwerb
Informationssuche bei hypothetischen & realen Entscheidungen
 Präsentation transkript:

Konzeptstruktur der Ästhetik Katrin Anagu, Katharina Berthold, Claudia Birkigt, Andrea Fischer, Kristin Fischer, Jörg Fleischer, Annegret Gose, Claudia Harder, Julia Hillebrand, Eleanor Horn, Marie Janiszewski, Susanne Mating, Nadine Pekrul, Carolin Peterhänsel, Katharina Pluta, Christina Schneider, Suzanne Schorsch, Juliane Stopfer, Patricia Wohlfahrt, Thomas Jacobsen Institut für Psychologie I, Universität Leipzig Einleitung Bereits in der Entstehungszeit der Psychologie spielte die Ästhetik in der Forschung eine entscheidende Rolle. Bekannte Wissenschaftler, darunter auch Fechner, haben versucht ästhetisches Empfinden ganzheitlich zu erklären. Als wichtige historische Theorien wären zu nennen: Der Goldene Schnitt, Kandinskys Fragebogen und die verschiedenen gestaltpsychologischen Ansätze. Eine modernere Studie “The primacy of beauty in judging the aesthetics of objects” (Jacobsen, Buchta, Köhler und Schröger; 2004) untersuchte die Ästhetik von Objekten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Adjektive “schön” und “hässlich”, die am häufigsten assoziierten Wörter sind. Bisher blieb allerdings die Frage offen, inwieweit sich Unterschiede im ästhetischen Empfinden in verschiedenen Bereichen manifestieren. Im Rahmen des Empiriepraktikums hat sich das vierte Fachsemester Psychologie der Universität Leipzig daher mit Konzeptstrukturen der Ästhetik verschiedener Themenbereiche (Gerüche, Stimmen, Gesichter, Kleidung, Bewegung, Landschaften, Theater, Architektur, Musik) beschäftigt. Als Basis diente die Studie von Jacobsen, Buchta, Köhler und Schröger (2004). Dabei rückt das unterschiedliche ästhetische Empfinden von Laien und Experten in den Vordergrund. Darüberhinaus ist interessant, wie sich die einzelnen Themenbereiche voneinander unterscheiden. Methode Stichprobe Die Gesamtstichprobe umfasste 3360 Personen, von denen 1971 weiblich und 1387 männlich waren (2 Personen machten keine Angabe bezüglich des Geschlechts). Der Altersdurchschnitt lag bei 23,33 Jahren. Die Anzahl der Experten betrug 936 , die Laienstichprobe umfasste 2424 Personen. Bei den Experten handelte es sich um Personen, die sowohl über fundiertes theoretisches Wissen als auch über praktische Erfahrung auf dem jeweiligen Fachgebiet verfügen. Für die Erhebung der Laienstichprobe wurden Studierende anderer Fachrichtungen befragt, die über keinerlei spezifisches Wissen auf dem jeweiligen Gebiet verfügen. Fragebogen Zur Datenerhebung wurde ein zweiseitiger Fragebogen entwickelt. Auf der einen Seite sollten Angaben zur eigenen Person eingetragen werden: Alter, Geschlecht, Studienfach, Fachsemester, ob abgeschlossene Berufsausbildung vorliegt (ja/nein), wenn ja, welche Berufsausbildung, Frage nach Kenntnissen auf dem jeweiligen Fachgebiet, Selbsteinschätzung über Expertenstatus (ja/ nein) und wenn ja, Begründung der Einschätzung. Auf der anderen Seite befand sich lediglich auf der oberen Hälfte des Blattes ein leerer Kasten. In diesen Kasten sollten alle Adjektive eingetragen werden, die den ProbandInnen zur Beschreibung der Ästhetik des jeweiligen Themengebietes einfallen. Die Blätter wurden in der Mitte gefaltet, zusammengeklappt und verschlossen, so dass außen nur das Kästchen sichtbar war. Durchführung Den Versuchspersonen wurden diese geschlossenen Fragebögen überreicht. Instruktion: “Bitte schreiben sie Wörter auf, die man zur Beschreibung der Ästhetik der/ des … verwenden kann. Bitte benutzen sie nur Adjektive (Eigenschaftswörter). Sie haben ab jetzt 2 Minuten Zeit.” Nach den zwei Minuten, wurden die ProbandInnen dazu aufgefordert, den Fragebogen zu öffnen und den zweiten Teil, der sich auf Angaben zur Person bezog, auszufüllen. Ergebnisse In jeder einzelnen Teilgruppe wurden die Daten von Experten und Laien über einen Chi2-Test auf Effekte geprüft. Für die Gesamtauswertung wurden die jeweils in den Teil- und Untergruppen häufigst genannten Adjektive (Top 3) gegenüber gestellt, woraus man die Unterschiede erkennen kann. Auf eine Chi2- Prüfung in der Gesamtstichprobe wurde zu diesem Zeitpunkt verzichtet. Die Skalierung der Diagramme wurde aufgrund besserer visueller Vergleichbarkeit standardisiert auf von 5% bis 100% der Nennungen. Das erste Diagramm stellt die häufigsten Nennungen der Laien dar, während das zweite die jeweiligen Antworten der Expertengruppe veranschaulicht. Laien Chi²: 107,171 (25), p<.01 242,005 (33), p<.01 55,373 (13), p<.01 46,204 (26), p<.01 106,584 (19), p<.01 256,035 (17), p<.01 3,090 (4), p=0,543>.01 175,775 (15), p<.01 256,035 (17), p<.01 Experten Diskussion Diese Erhebungen ergänzen die Ergebnisse der Studie “The Primacy of Beauty in Judging the Aesthetics of Objects” von Jacobsen et al. (2004). Auch hier wurde das Adjektiv “schön” am häufigsten zur Beschreibung der Ästhetik diverser Bereiche genannt. Jedoch gab es sowohl Ausnahmen (1) als auch signifikante Unterschiede zwischen Laien- und Expertenstichproben (2): (1) So war die Anzahl der Nennungen von “schön” bei dem Gebiet “Gerüche” nicht unter den drei Häufigsten. Eine mögliche Erklärung wäre, dass dieser Bereich eine andere kognitive Repräsentation von Ästhetik als die restlichen untersuchten Bereiche aufweist. (2) Überraschend ist die Tatsache, dass sich ein signifikanter Unterschied (Chi²-Test) in den Adjektivnennungen bei allen Gruppen, außer bei “Theater”, zwischen Laien und Experten zeigte. Darüber hinaus hatten die Experten in den Gruppen “Musik”, “Bewegung” und “Stimmen” eine deutlich höhere Präferenz des Adjektivs “schön” als die Laien, wobei angenommen wurde, dass die Experten eine differenziertere Beschreibung ihres Gegenstandes vornehmen. Nicht außer Acht zu lassen ist, dass es Unterschiede im Grad des Expertentums sowohl innerhalb als auch zwischen den Gruppen gab, was Einfluss auf die Ergebnisse haben könnte. Ebenso gibt es einen Altersunterschied zwischen Laien und Experten in einigen Bereichen. Weiterführend wäre es interessant festzustellen, in welcher Reihenfolge die Adjektive genannt werden. Dies könnte Aufschluss darüber geben, an welcher Stelle der Hierarchie im kognitiven Netzwerk sich das Adjektiv befindet und von welchem Knoten weitere Assoziationen ausgehen. Referenz Thomas Jacobsen et al., “Psychological Reports”, 2004, 94, 1253 – 1260 Printed at the Universitätsrechenzentrum Leipzig