Projektpartner, Förderer und Beteiligungen: Was gestatten deutsche Verlage? Zugang zur Open Access-Politik deutscher Verlage über die deutsche Schnittstelle.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rubina Vock, Freie Universität Berlin
Advertisements

RIMAX-Koordinierung Publikationsdatenbank Metadatenbank Datensätze mit DOI Sonderhefte in Zeitschriften (WaWi, NHESS) Präsentation für Entscheidungsträger.
Open Access an SULB & UdS Aktuelle Entwicklungen
Information Portal Suite (IPS)
Dr. P. Schirmbacher Humboldt-Universität zu Berlin Kooperationsformen von Bibliotheken, Medienzentren und Rechenzentren an Hochschulen Gliederung:
Library of Labs Co-funded by the Community programme eContentplus Library of Labs WP 4: Metadaten Definition Universitätsbibliothek Stuttgart (UBS)
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
DFG-Projekt „Aufbau einer Informationsplattform zu Open Access“ – Ziele, Struktur und Inhalte Homepage: Anja Kersting Bibliothek der.
Hamburg University Press Der Open-Access-Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Entwicklung – Produkte – Vernetzung Isabella.
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
Elektronisch Publizieren im Verbund: GAP – German Academic Publishers
Prof. Dr. Günter Törner Dipl-Math. Thorsten Bahne
Open Access an der Universität Bielefeld: Strategien, Chancen und Probleme der Umsetzung Cordula Nötzelmann / UB Bielefeld Erfahrungsaustausch DINI-zertifizierter.
Das naturwissenschaftliche Informationssystem Powered by Norwin von Malm Informationssystem NetChem -
DINI Symposium Wiss. Publizieren in der Zukunft – Open Access, 23./ B. Diekmann Ein Dokumentenserver kostet ? Ökonomische Aspekte für Serverbetreiber.
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek
Authentifizierung, Autorisierung und Rechteverwaltung Einsatz und Funktion des Rechteservers 2. Shibboleth-Workshop Freiburg, 23. März 2006 Gerald Schupfner,
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Literaturrecherche Formatierung und Gliederung der Hausarbeit
Zeitschriften-Recherche und Recherche von Zeitschriftenaufsätzen: Recherche im VK-KUG bzw KUG: über Suche auf weitere Kataloge ausdehnen die Datenbank.
Content Management Systems
E-Publikationen und Universitätsbibliographie
Archivierung und Erschließung von Audio/Video-Material mit miless und MyCoRe F. Lützenkirchen Universitätsbibliothek.
Universitätsbibliographie online ZIM / UB Kolloquiumsreihe
Colibi Bibliothekssystem der Computerlinguistik. Einführung Motivation Was braucht Colibi? Software Datenbankdesign.
Aktivitäten/Aufwand WARUM Zertifikat 2007? DINI-Zertifikat 2007 Publizierung des neuen Zertifikats Ziel Repository Open Access Tage Berlin 2008, Ute Blumtritt,
Open-Access-Publizieren an der - Technischen Universität Chemnitz -
Dr. Erdmute Lapp / Georg Sander, Universitätsbibliothek Bochum Informationskompetenz in Zeiten des Internets, September 2006 Vermittlung von Informationskompetenz.
Datenbanken Eine große Sammlung von elektronisch gespeicherten Daten, die mittels Computer abfragbar sind. Elektronische Bibliothekskataloge (OPAC) sind.

Überlegungen zur Architektur eines Fachinformations-Netzwerkes am Beispiel des CeGIM Mehrwert ist es nicht nur, Daten von ihren Quellen zu den Nutzern.
Open Access an Hochschulen: Strategien, Chancen und Probleme der Umsetzung Dr. Norbert Lossau, Universität / UB Bielefeld Inetbib 2006, Open.
JUWEL – Open Access Server des Forschungszentrums Jülich
Wissenschaftliche Übung Metadatenformate und -standards
Open-Xchange neuer zentraler Kalenderserver der HU
Eine online-basierte Lösung am Nordeuropa-Institut
Arbeitsstand und Arbeitsbedarf Bibliotheken
German Academic Publishers 1 Wätjen / Gradmann: Bibliotheken und Universitäten als Verleger German Academic Publishers... DFG-gefördertes Projekt GAP für.
Typo3 Eine Einführung.
Metadata Registries: Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen 1. Metadaten-Workshop der Arbeitsstelle für Standardisierung / META-LIB Abschluss-Workshop.
ODBC (Open Database Connectivity)
Der Einsatz des Linksolvers in der ThULB – verbesserter Service für den Bibliotheksnutzer.
Bruno Bauer Nationale und internationale Rollenmodelle für eine Open Access Policy Informationsveranstaltung des Open Access Netzwerk Austria (OANA) BMWF,
Überblick zu den aktuellen nationalen und internationalen Entwicklungen von Open Access Präsentation im Rahmen der OANA-Informationsveranstaltung am
Zum Stand der Literatursuche: Zeitschriftenartikel
OceanRep das Institutional Repository des Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel, GEOMAR Barbara Schmidt, GEOMAR Bibliothek.
Internet: Funktionsweise und Dienste
1 // E-LIB - Elektronische Bibliothek - Neue Suchmaschine Überwindung heterogener Sucheinstiege Erweiterung des Medienangebotes: 18.5 Mio. Datensätze Open.
PUB – Publikationen an der Universität Bielefeld
Open Access in Deutschland Strategien und Umsetzung
Game Development mit LUA Integration und Kommunikation von LUA mit C++ Referat von Paul van Hemmen Seminar: Reusable Content in 3D und Simulationssystemen.
Universität zu Köln, SS Seminar: IT-Zertifikat – Dedizierte Systeme Dozentin: Susanne Kurz Referentin: Barbara Huber.
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
1 // Offener Katalog - Nachnutzung von Metadaten über eine serviceorientierte Systemarchitektur Trad. & offener Katalog Metadatenexporte & Neuigkeiten.
Heinz Hauffe (Universitätsbibliothek Innsbruck)
Anbindung von Converis
© Computer- und Medienservice, Humboldt-Universität zu Berlin Dr. Peter Schirmbacher Open Access in Deutschland - eine persönliche Sicht - Humboldt-Universität.
Technische Universität München Universitätsbibliothek Informationskompetenz Zeitschriftendatenbank ZDB Grundlagen und Zugang Lehrveranstaltung der Universitätsbibliothek.
Eike Schallehn, Martin Endig
Daten- und Metadatenstandards SoSe 2009 IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln Dozent: Patrick Sahle 26. Juni 2009: Dublin.
© Computer- und Medienservice, Humboldt-Universität zu Berlin Qualitätssicherung und Authoringtools Uwe Müller Peter Schirmbacher Matthias Schulz.
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
ROS – Robot Operating System
Fachdatenbanken der UB München UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BIBLIOTHEK DER INSTITUTE AM ENGLISCHEN GARTEN.
Digital Repository Universität zu Köln IT-Zertifikat der Phil. - Fak. Digital Objects Processing – CMS vs. Digital Library Dozentin: Susanne Kurz, SoSe.
1 BORIS «Fresh-Up» Medizin, Vetsuisse, Naturwissenschaften Nicole Kneubühl Andrea Stettler e-Library UB Bern
Universitätsbibliothek Was ist Open Access Freier und ungehinderter Zugang zu veröffentlichten Forschungsergebnissen für alle.
Digital Repository Auffindbare Publikationen. Was sind Repositorien ? Als Repositorium bezeichnet man eine Struktur in der Dokumente Organisiert abgelegt.
© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Webanwendungen mit Java - HttpServlets 17.Dezember 2010 Sebastian Olscher Erstprüfer: Hon.-Prof. Dr. H.
 Präsentation transkript:

Projektpartner, Förderer und Beteiligungen: Was gestatten deutsche Verlage? Zugang zur Open Access-Politik deutscher Verlage über die deutsche Schnittstelle zur SHERPA/RoMEO-Datenbank Das Projekt OA-Policies des Computer- und Medienservice der Humboldt- Universität zu Berlin Computer- und Medienservice der Humboldt- Universität zu Berlin und der Universitätsbibliothek Stuttgart Universitätsbibliothek Stuttgart 6. Dezember 2006 Dr. Klaus Wendel Universitätsbibliothek Stuttgart Holzgartenstr Stuttgart Tel.: 0711/

Klaus Wendel · Universitätsbibliothek Stuttgart · 6. Dezember 2006 Zugang zur Open Access-Politik deutscher Verlage über die deutsche Schnittstelle zur SHERPA/RoMEO- Datenbank · Seite 2 Die SHERPA/ROMEO-Datenbank Legende: RoMEO = Rights MEtadata for Open archiving SHERPA = Securing a Hybrid Environment for Research Preservation and Access

Klaus Wendel · Universitätsbibliothek Stuttgart · 6. Dezember 2006 Zugang zur Open Access-Politik deutscher Verlage über die deutsche Schnittstelle zur SHERPA/RoMEO- Datenbank · Seite 3 Ziele des OA-Policies Projekts Integration von Informationen zu deutschen Verlagen in die internationale SHERPA-RoMEO-Liste Integration von Informationen zu deutschen Verlagen in die internationale SHERPA-RoMEO-Liste Zusammenführung von Informationen von Bibliotheken, Autoren und Verlagen Zusammenführung von Informationen von Bibliotheken, Autoren und Verlagen Bereitstellung eines deutschsprachigen Zugangs Bereitstellung eines deutschsprachigen Zugangs Bereitstellung einer Infrastruktur zum direkten Einbinden der SHERPA-RoMEO- Liste in eigene Repositories Bereitstellung einer Infrastruktur zum direkten Einbinden der SHERPA-RoMEO- Liste in eigene Repositories

Klaus Wendel · Universitätsbibliothek Stuttgart · 6. Dezember 2006 Zugang zur Open Access-Politik deutscher Verlage über die deutsche Schnittstelle zur SHERPA/RoMEO- Datenbank · Seite 4 Die deutsche Fassung: RoMEOger

Klaus Wendel · Universitätsbibliothek Stuttgart · 6. Dezember 2006 Zugang zur Open Access-Politik deutscher Verlage über die deutsche Schnittstelle zur SHERPA/RoMEO- Datenbank · Seite 5 Die Funktionsweise der RoMEO-XML-API Legende: API = Application Programming Interface Suche nach Verlag – Kluwer: Suche nach Zeitschrift – Journal of Geology – Ein Ergebnis: Suche nach Zeitschrift – modern – Mehrere Ergebnisse: ISSN - International Standard Serial Number: RoMEO Farbcode - Alle grünen Verlage: Alle Verlage – (kompletter Datenbankauszug): Kein Ergebnis – qwertz: Fehlerhafte Suche – Fehlende Parameter:

Klaus Wendel · Universitätsbibliothek Stuttgart · 6. Dezember 2006 Zugang zur Open Access-Politik deutscher Verlage über die deutsche Schnittstelle zur SHERPA/RoMEO- Datenbank · Seite 6 RoMEOger.torso: Einbindung in DINI (Testversion)

Klaus Wendel · Universitätsbibliothek Stuttgart · 6. Dezember 2006 Zugang zur Open Access-Politik deutscher Verlage über die deutsche Schnittstelle zur SHERPA/RoMEO- Datenbank · Seite 7 RoMEOger.torso: Einbindung in DINI (endgültige Form)

Klaus Wendel · Universitätsbibliothek Stuttgart · 6. Dezember 2006 Zugang zur Open Access-Politik deutscher Verlage über die deutsche Schnittstelle zur SHERPA/RoMEO- Datenbank · Seite 8 Funktionsprinzip von RoMEOger.torso 1.Der Benutzer greift auf die DINI-Webseite zu (PHP4) 2.Die DINI-Webseite leitet die Anfrage an den Server der UB-Stuttgart weiter (PHP5) 3.Der Server der UB-Stuttgart stellt eine Anfrage an die SHERPA/RoMEO-API 4.Die Antwort der SHERPA/RoMEO-API in XML- Form wird auf dem Server der UB-Stuttgart verarbeitet 5.Das Ergebnis (in HTML) wird an die DINI- Webseite weitergeleitet und dort in die bestehende Umgebung eingebunden

Klaus Wendel · Universitätsbibliothek Stuttgart · 6. Dezember 2006 Zugang zur Open Access-Politik deutscher Verlage über die deutsche Schnittstelle zur SHERPA/RoMEO- Datenbank · Seite 9 Ausblick: Notwendige Erweiterungen Sprachanpassung auch bei den Datensätzen für jedes Element einzeln durch ein Sprachattribut ( ) => Internationalisierung Sprachanpassung auch bei den Datensätzen für jedes Element einzeln durch ein Sprachattribut ( ) => Internationalisierung Datensätze sollen eine Zeitmarke und eine Quellenangabe erhalten => Distanzierung vom Eindruck einer verbindlichen Rechtsberatung Datensätze sollen eine Zeitmarke und eine Quellenangabe erhalten => Distanzierung vom Eindruck einer verbindlichen Rechtsberatung Für jeden Verlag sollten mehrere Datensätze zulässig sein => Aufnahme auch widersprüchlicher Verlagsinformationen möglich Grundvoraussetzung zur... Für jeden Verlag sollten mehrere Datensätze zulässig sein => Aufnahme auch widersprüchlicher Verlagsinformationen möglich Grundvoraussetzung zur Vorbereitung der Datenbank zur Aufnahme von Verlagen aus dem Monographiebereich (oft mit individuellen Verträgen)... Vorbereitung der Datenbank zur Aufnahme von Verlagen aus dem Monographiebereich (oft mit individuellen Verträgen) Verlinkung mit deutschen Zeitschriftendatenbanken (z.B. ZDB) Verlinkung mit deutschen Zeitschriftendatenbanken (z.B. ZDB)

Projektpartner, Förderer und Beteiligungen: Was gestatten deutsche Verlage? Zugang zur Open Access-Politik deutscher Verlage über die deutsche Schnittstelle zur SHERPA/RoMEO-Datenbank Das Projekt OA-Policies des Computer- und Medienservice der Humboldt- Universität zu Berlin Computer- und Medienservice der Humboldt- Universität zu Berlin und der Universitätsbibliothek Stuttgart Universitätsbibliothek Stuttgart 6. Dezember 2006 Dr. Klaus Wendel Universitätsbibliothek Stuttgart Holzgartenstr Stuttgart Tel.: 0711/