Implementierungsansätze

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Informatik als Dienstleister im Unternehmen
Advertisements

Kurzpräsentation der Bewerbung September 2005
IT-Projektmanagement
e-University und Verwaltung aus der Sicht eines Kanzlers
– CONTROLLING AN HOCHSCHULEN – Dezentrales Berichtswesen
Von der Kameralistik zum Kaufmännischen Rechnungswesen
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Die Logistik im SAP R/3-System Möglichkeiten zur Optimierung der Effizienz Dr. A.S. Schmidt Frankfurt-Höchst,
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
Schlussthesen Machbarkeit Einsparpotential Kontextsensitivität
Restriktionen Softwareauswahl Datenschutzproblematik
KLR als Teilsystem eines Hochschulcontrollings
1-1 Schlank und schnell zum Datawarehouse Marc Bastien Oracle Deutschland GmbH BTW Leipzig,
Westfälische Wilhelms-Universität Münster Leistungs- und Kostenrechnung Dr. W. Held Braunschweig,
Workshop „Monitoring an der Universität Duisburg-Essen“
Ziele des derzeitigen Rechungswesens (Kameralistik)
Vizepräsident für Personal und Finanzen
Motivation Richard Göbel.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Stand Copyright: H.-J. Weniger StB vBP Verschärfung des Steuerverfahrensrechts und des Steuerstrafrechts n Datenzugriff der Finanzverwaltung.
Herstellerunabhängiger Anwenderverein - wozu ist das gut?
Access 2000 Datenbanken.
Finanzierungsmodell Leasing
9. InetBib-Tagung in Münster InetBib 2006, Dr. Bettina Böhm, WWU Informationsmanagement aus der Sicht der Hochschulleitung modernes Informationsmanagement?
Das Wasserfallmodell - Überblick
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Weitere Vorgehensmodelle Der Rational Unified Process RUP –bei IBM.
Steuerung und Kontrolle für integrierte Versorgungsstrukturen
> GIN Group Insurance Network®
mps) Management Public Sector Herzlich Willkommen
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
M|O und KOLDI Kooperation für EXPERTEN innovative Online-Shop-Lösung und KOLDI SOLUTIONS Unternehmenspräsentation - Stand:
10-15 % des Einkaufsvolumens führen zu % der Prozesskosten %
Projektphasen Phase 1: Vorbereitung Phase 2: Ist-Analyse
Perspektiven des Haushalts- und Finanzmanagements MR Dr. Keilmann Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz.
ProFM Helpdesk Effective Web Based Maintenance Management System.
SAP© R/3© Fuhrparkmanagement
Überwachung und Kontrolle
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Orthopädiebranche Herzlich willkommen! für die Peter Kreienbühl
Dienstattribute für service-orientierte Workflows
mps) Anwendertreffen 2005 software) systems) solutions)
Proof of Concept (POC) oder DeskTop Virtualisierung mit XenApp von Citrix Erziehungsdepartement Th. Anliker.
RL-Schichtbuch V1.3 Aufbau und Struktur © 2003 Rainer Lang Url:
Andreas Pichler IT-Consulting
Das Speyerer Verfahren vor dem Hintergrund neuerer internationaler Entwicklungen im öffentlichen Rechnungswesen Merkmale des Speyerer Verfahrens Internationale.
25. Februar 2003Dr. Klaus-Rainer Brintzinger Universität Tübingen Folie 1 Die Bewertung von Bibliotheksbeständen – eine Unmöglichkeit?
Vorgehen Einführung einer Kostenrechnung (Phasen)
Herausragende Merkmale der Doppik
DW /JR–Integration Bf BK
Gliederung: 01: Grundlagen [Inhalt und Organisation der KLR]
Mercuria Steuerberatungsgesellschaft Fürstenwalde mbH Stand Verschärfung des Steuerverfahrensrechts und des Steuerstrafrechts.
1 Perspektiven des Haushalts- und Finanzmanagements aus der Sicht des Landtags Rheinland-Pfalz Dr. Florian Edinger Wissenschaftlicher Dienst.
Energiecontrolling der Georg-August-Universität Göttingen
1. Die KLR als Teil des Rechnungswesens
KLR im technischen Gebäudemanagement
Studiengang Informatik FHDW
Content Management System
1. Grundlagen des Betrieblichen Rechnungswesens
Softwaregestützter Konzernabschluß am Beispiel der Stadt Salzgitter
Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg - MACH ® Software und Beratung MACH AG Lübeck Berlin Düsseldorf München Integrierte Produkte - ganzheitliches.
PLANT DATA MANAGEMENT SYSTEM ist ein computergestütztes Dokumentationsverfahren, das die Vorteile einer objektorientierten Datenbank mit den Vorteilen.
System Center 2012 Automatisierung von IT-Prozessen Sinja Herbertz Education Support Centre Deutschland.
Projektgruppe: Internetdienst zur Planung und Modellierung logistischer Netzwerke und Supply Chains Oldenburg, den Hahn/Behrens/Gaudig.
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
Einleitung NEVARIS FINANCE ist das ideale Programm für mittlere und größere Baufirmen. In Verbindung mit unseren zuverlässigen DMS- Ergänzungen (DMS =
Verkehr und Gewässer sollen fliessen Ingenieurvertrag; SIA 103; Offerten Kostenkontrolle im TBA Planeranlass 2. November 2015 Referent: Urs.
Optimierung von Geschäftsprozessen durch Webformulare und Webworkflow Rainer Driesen Account Manager.
14. – 17. Mai 2008Seite 1 ATA-Tagung 2008 in Mainz: „Exzellenz braucht Freiraum - Leitlinien für die deregulierte Hochschule“ Ltd. Baudirektor Rainer Bolli.
Einordnung des Rechnungswesens
 Präsentation transkript:

Implementierungsansätze HOCHSCHULKURS 2003 Leistungsbezogene Kostenrechnung als Instrument des Hochschulcontrolling Implementierungsansätze Dr. Rainer Ambrosy Kanzler

Themen des Workshops Implementierungsansätze Kameralistik versus Doppik KLR als Teil eines Hochschulfinanzmanagementsystems Workflow Finanzmanagement Softwareauswahl Datenschutz / Schnittstellenproblematik

Vorteile Kameralistik Implementierung Vorteile Kameralistik

Implementierung Vorteile Doppik

Zur Softwarephilosophie von M1 Die Software musste: die Kameralistik vollständig abbilden Kostenrechnung auf der Basis dop-pelter Buchführung beinhalten Die Kostenrechnung sollte nicht aus der Kameralistik abgeleitet, son-dern in einem geschlossenen kaufmän-nischen System integriert werden. Langfristiges Ziel: Abschaltung der Kameralistik KoRe Kameralistik

Stiftungsvermögen Anlagespiegel Ausgaben-rechnung Kosten-rechnung Ergebnis-rechnung Vermögens-rechnung Finanz-rechnung Kameralistik Stiftungsvermögen Anlagespiegel

Inventarisierung Anlagenbuchhaltung SOS/POS Studentenverwaltung M1 Beschaffung Haushalt Personal-verwaltung Inventarisierung Anlagenbuchhaltung Kostenrech-nung BUISY Gebäudemanagement fremdes Kassensystem (rechtl. Rahmenbeding.)

Trennung und Integration der Kostenerfassung Implementierung Trennung und Integration der Kostenerfassung

Kamerale Haus– haltsführung Kostenrechnung Personal– management– Externe Berichts– Pflichten Personal– management– software Kameralistische Buchungsdaten + Kosteninfor– mationen: KoA, KoSt, KoTr Nutzungsdauern Sonstige kostenrechnungsrelevante nichtmonetäre Daten, z.B. Raumnutzung, Absolventen, Studierende Personal–Ist–Ausgaben auf Ordnungsnummern Personal–Normal–Kosten auf Leistungsbereiche (Kostenträger und Kostenst.) Berichte Aufbereitung der Kostendaten nach organisations- Kamerale Haus– haltsführung Ausgabengleiche Kosten und leistungs- in Zuordnung auf Kostenstellen und Kostenträger Kostenrechnung bezogenen Kriterien (KoSt/KoTr) unter flexiblen Selektions- und Aggregations- merkmalen Kassendaten Abschreibungszeiträume bisher Papierform; Investitionsausgaben Abschreibungsansätze Zahlungsträger mit sonstige Geräte- und Anlagedaten Sonderabschreibungen Banken n. DATA Kassenprogramm der Inventarisierung/ Anlagenbuchhaltung Ruhr-Universität Bochum bzw. Programme Banken

Workflow Der Workflow Haushaltsvollzug Informationsfluß Implementierung Der Workflow Haushaltsvollzug Informationsfluß Beschaffung Planung Haushalt Vorbindung Festlegung Buchung Zahlung Workflow Fachbereiche Verfügbarkeit Kasse Management Informationsfluß

Fragen zur Auswahl der Software Implementierung Fragen zur Auswahl der Software Ist der Einsatz „kostenloser“ Software auch preisgünstig? Unterstützt die Software die Vision eines künftigen Hochschulmanagements („budgetierte Kontrakte?) Ist die Möglichkeit der Validität der Daten gewährleistet? Ist die Software für den gesamten Finanzmanagementprozeß „geschäftsprozessoptimierend“? Können Ausgaben-, Kosten- und Vermögensrechnung integriert werden? Gibt es Schnittstellen zu den bestehenden Systemen? ...

Warenkatalog Kontierungstyp Konto Implementierung 001 Gravitationsmess- u. Demonstrationsgeräte 001 pendelgeräte 002 Gyroskope 002 Kreiselkompasse 002 Lageregler (Kreiselgeräte) 002 spezille Geräte der Mechanik 002 stabilisierte Plattformen (soweit nicht 048) 002 Steuerkreisel 004 Hydrophone 004 Kehlkopfmikrophone 004 Körperschallmeßgeräte (Aufnehmer) 004 Kondensatormikrophone 004 Luft- und Körperschallaufnehmer 004 Messmikrophone 004 Mikrophone 004 Mikrophonstative 021000 Maschinen und Geräte 462000 Maschinenaufwand 432010 Maschinenreparatur 432020 Maschinenmiete Inventarisierungs- pflicht? Aufwand und Benutzerkartei? Reparatur, Installation Wartung? Miete / Leasing? Warenkatalog Kontierungstyp Konto Selektion Benutzer (Beschaffung) Selektion Software

Selektion durch Anwender Selektion durch Anwender Automatische Zuordnung

Kostenrechnungsdaten Haushaltsdaten Kostenrechnungsdaten

Datenschutzanforderungen Implementierung Datenschutzanforderungen Kostenrechnung benötigt zahlreiche sensible Daten. (Personal-/Leistungsdaten) Software ist auf Schutzrechte und Schutzlücken zu prüfen faktisch derzeit nur Einbeziehung von Personalnormalkosten möglich Es liegen in der Regel keine landesweiten Datenschutzkonzepte für die Kostenrechnung vor Erarbeitung von Datenschutzkonzepten „vor Ort“ aber erforderlich

Datenschutz- /Schnittstellen Implementierung Datenschutz- /Schnittstellen Grundsatz: Datentransfer zwischen Abteilungen nur dann, wenn gesetzliche Grundlage vorhanden! z.B. Einbeziehbarkeit der Personalkosten in der Vergangenheit eingeschränkt Tendenz Controlling/Kostenrechnung: Wertet alle relevanten Daten aus FH BO: Sukzessiver Ausbau allgemeine Entwicklung: Gesetzliche Anforderung zur Etablierung der Kostenrechnung relativiert bisherige Datenschutzbedenken