„Akademisches Personalmanagement“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anforderungen an wissenschaftliche Arbeit
Advertisements

Einführung: Bedeutung und Handlungsfelder
Master of Science in Informationstechnik. Master of Science in Informationstechnik.
Externe Unterstützung der Qualitätsentwicklung an Hochschulen Studium und Lehre nach Bologna: Perspektiven der Qualitätsentwicklung Loccum,
Private Hochschulen in Deutschland Reformmotor oder Randerscheinung ? - Lehren und Lernen - Berlin 7./8. November 2005 Prof. Dr. Rainer Hegselmann.
Eine Umfrage unter Fachbereichs-Geschäftsführern und Geschäftsführerinnen.
2. Meilenstein am 27. September 2001 Entwicklung von Bausteinen für die Globalisierung Entwicklung und Transfer von Bausteinen zur Erhöhung der Globalisierungsfähigkeit.
Zukunft Mittelstand! Erfolgsfaktor gesellschaftliches Engagement Berlin, 17. April 2007 Wie kann CSR im betrieblichen Umweltschutz zum erfolgreichen Kostenmanagement.
DINI Workshop „Informationsmanagement an Hochschulen“ - Duisburg
1 Versorgungskonzepte 2 Personalplanung Beispielrechnung Folgerungen
Die Begabtenförderungswerke in der Bundesrepublik Deutschland
Das Berufungsverfahren – Neue Entwicklungstendenzen Vortrag im Rahmen der Tagung Dienst- und Arbeitsrecht der Professoren Neue Steuerungsmodelle.
Personalmanagement für akademische Führungskräfte
Strategische Neuausrichtung des Bereichs 53 - Personalentwicklung
Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung ( )
Dr. Gesa Gordon Projektträger Jülich (PtJ)
Branchenorientierte Berufliche Schulen in Hamburg
Die Stärkung der Informationskompetenz als hochschulpolitische Aufgabe
EU-Potenzialanalyse – Ein Werkstattbericht
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Career Circle – der Nachwuchsmarkt Sachsen-Anhalt
Betriebliche Suchtprävention und Gesundheitsförderung an Hochschulen und Universitätskliniken Die Gütekriterien für gesundheitsförderliche Hochschulen.
Eröffnungsvortrag von Annelie Lohs und Gabriele Reichhardt
Image-Film GJU Projektbüro / © August Image-Film GJU Projektbüro / © August
Vernetzungstreffen im ver.di-Projekt „Campus der Zukunft
Strategische Personalentwicklung (PEP).
Definitionen Personalwesen: Pflege und Verwaltung des Personals und das dazugehörende Fach Personalwirtschaft:
Die Nationale CSR-Strategie der Bundesregierung - „Aktionsplan CSR“ -
Renewable energy challenge e.V. Hochschulgruppe am KIT renewable energy challenge Info-Abend 26. April 2012.
Institutionelle Einbindung Älterer in Hochschulbildung und -forschung
ForschungsreferententreffenGottschalkstraße Professionalisierung im Hochschulmanagement am Beispiel der Forschungsreferenten Erste Ergebnisse.
BOKU Universitätsentwicklung
Maschinenbau AG Personalentwicklung
© Institut für Managementberatung GmbH, 2014 IFM Institut für Managementberatung GmbH Neue Märkische Bildungsmesse 21. März Dorint Hotel Potsdam.
Lehrerausbildung in Belgien
Personalentwicklung an Hochschulen - eine Erfolg versprechende Perspektive auch für das wissenschaftliche Personal? Dr. Christina Reinhardt Dezernat für.
KMU. Kompetenzbuch - KMU
Pilotprojekt TuWaS! – Hamburg Technik und Wissenschaft an Schulen
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
Ziele und Angebote Young Science bietet aktuelle Informationen und Links zu sämtlichen österreichischen Angeboten an der Schnittstelle von Wissenschaft.
Migration & Qualifizierung
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
09 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft Profession fürs Wohnen BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. 09 DW Zukunftspreis der.
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Metropole Ruhr | Wissenschaftslandschaft
GesiR Gendersensible Regionalentwicklung ein gefördertes Projekt im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative Equal.
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
Evaluation der Lernenden Region RegioNet-OWL - Vorstellung des Evaluationskonzepts auf der Beiratssitzung am
Neues Altern in der Stadt (NAIS) Berlin, den 19. Juni 2007.
Fachkräftemangel Was bietet der Öffentliche Dienst?
„Interkulturelles Coaching“ Bundesamt für Migration und Flüchtling
EU-Netz Berlin-Brandenburg 25. September Inhalt I. Optimierung der Website II. Erweitung des EU-Netzes um vier polnische Wojewodschaften III. Aufbau.
European Satellite Navigation Competition 2008 Wettbewerbsregion NRW - erste Teilnahme.
Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Wissenschaft auf neuen Wegen - Aktueller Stand zum Thema KIT -
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
BIX – Kennzahlen für wissenschaftliche Bibliotheken Heidelberg, 28. Oktober 2004.
Weiterbildungskonzepte für den wissenschaftlichen Nachwuchs
© Deutsches Jugendrotkreuz Deutsches Jugendrotkreuz - Carstennstraße Berlin Telefon:(030) Telefax:(030) Bericht.
Wird Ihnen Präsentiert von Bennet Schulte & Dominik Schroll
Modellprojekt: Employer Branding 2
Neue Wissenschaftskarrieren -Überblick zum Stand der Diskussion.
Hochschule Zittau/Görlitz
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Seite 1 Das Alumniportal Deutschland www.alumniportal-deutschland.org Christina Hollmann DAAD.
21. Februar Hochschulpolitisches Forum der HBS Drittmittelfinanzierung und die (zukünftigen) Aufgaben der Hochschulen Dr. Dagmar Simon.
14. – 17. Mai 2008Seite 1 ATA-Tagung 2008 in Mainz: „Exzellenz braucht Freiraum - Leitlinien für die deregulierte Hochschule“ Ltd. Baudirektor Rainer Bolli.
Menschen bewegen. Zukunft gestalten. 1 »Wir helfen der Politik, dem Staat und der Gesellschaft, Lösungen für die Zukunft zu finden.« Reinhard Mohn, Stifter.
Seite Fördermöglichkeiten. Seite Agenda 1.Förderprogramme betreut durch den Projektträger Jülich 2.DAS Deutsche Anpassungsstrategie.
II. Die Junge Akademie | Mainz
 Präsentation transkript:

„Akademisches Personalmanagement“ Wettbewerb „Akademisches Personalmanagement“ Dr. Volker Meyer-Guckel, stv. Generalsekretär des Stifterverbands 20./21. April 2006, Berlin

Der Wettbewerb Partner: Stifterverband und Kienbaum Zielgruppe: Staatlich anerkannte deutsche Universitäten und Fachhochschulen Fördervolumen: 200.000 Euro pro Hochschule plus Beratung durch Kienbaum

Was wird gefördert? Entwicklung und Umsetzung von neuen Personalmanagement-Konzepten Konzepte mit Modellcharakter, die das Personalmanagement strukturell und nachhaltig verbessern keine isolierten Einzelvorhaben

Drei Kategorien Drei Kategorien nach den Zielgruppen von Personalmanagement an Hochschulen: Junge Forschende Wissenschaftliche Führungskräfte Fakultäts- und Hochschulleitung Förderung jeweils eines Konzepts pro Kategorie

Leitbild „Akademisches Personalmanagement“ Allgemeine Überlegungen Junge Forschende Wissenschaftliche Führungskräfte Fakultäts- und Hochschulleitung

1. Allgemeine Überlegungen Fünf Bereiche des Personalmanagements: Personalplanung und -organisation Personalauswahl Personalentwicklung Personalführung und Personalvergütung

1. Allgemeine Überlegungen Konzepte des unternehmerischen Personalmanagements sind auf den Hochschulbereich übertragbar Weite Auslegung des Begriffs „Personal“, besonders für den Bereich der Jungen Forschenden

2. Junge Forschende Doktorandenstatus und Promotionsverträge eigenständiges Personalentwicklungskonzept für Nachwuchswissenschaftler Berücksichtigung von Karrierewegen außerhalb der eigenen Hochschule

2. Junge Forschende Strukturierung und Standardisierung der Doktorandenausbildung Hochschulweit geltende Betreuungsstandards Auswahl nach wettbewerblichem Verfahren

3. Wissenschaftliche Führungskräfte Personalplanung und -organisation durch Hochschulleitung nach strategischen Gesichtspunkten Erweiterung der Personalstruktur um neue Tätigkeitsprofile

3. Wissenschaftliche Führungskräfte Berufungsverfahren: Einbindung der Hochschulleitung und externer Mitglieder Berücksichtigung von überfachlichen Qualifikationen in Berufungsverfahren Einstiegsprogramme

3. Wissenschaftliche Führungskräfte Stärkere Ausdifferenzierung der Vergütungsstruktur Vergütung richtet sich nach den organisatorischen Ziele der Hochschule

4. Fakultäts- und Hochschulleitung Die Leitung einer Hochschule oder einer Fakultät ist eine Profession Hochschulen müssen Marktpreise für ihr Leitungspersonal zahlen können. Gezielte Vorbereitung auf zukünftige Leitungsaufgaben durch Personalentwicklungsmaßnahmen

4. Fakultäts- und Hochschulleitung spezialisierte Wissenschaftsmanager unterstützen die Hochschul- und Fakultätsleitungen Regelmäßige Mitarbeitergespräche gekoppelt an Zielvereinbarungen dienen als Steuerungsinstrument

Beurteilungskriterien Jury aus Personalmanagementexperten aus Unternehmen und Experten aus der Wissenschaft Kriterien: Realisierbarkeit Verankerung in der Hochschule bisherige Aktivitäten der Hochschule

Zeitplan Mai 2006: Veröffentlichung der Ausschreibung 15. August 2006: Antragsfrist September 2006: Jurysitzung Oktober 2006 bis September 2007: Umsetzung der Konzepte