PADLR Submodul Modular Content Archives Ein Content Browser für Lehr- materialien aus der Elektrotechnik Dipl.-Ing. Mark Painter Institut für Nachrichtentechnik.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Open Educational Resources Markus Hohenwarter JKU Linz.
Advertisements

6. Termin Teil D: Was ist eine Datenbank
Lern Management System
Zur SCORM-Fähigkeit konventioneller XML-unterstützender eLearning Developer Tools im Projekt I-can-EIB OFFIS Oldenburger Forschungs- und Entwicklungsinstitut.
Daten fließen lassen XML in Microsoft Office 2003 Lorenz Goebel Frank Fischer
Integration von digitalen Bibliotheken in Learning-Management-Systeme LEBONED (Learning Environment Based On Non Educational Digital Libraries) Dipl.-Inform.
Natascha Schumann TU Darmstadt IuK-Konferenz, März 2003
ELML – Flexibilität und Nachhaltigkeit dank XML Dipl. natw. Jo ë l Fisler - GITTA Koordinator MNF eLearning Tag
Inhaltlich orientierter Zugriff auf unstrukturierte Daten
Geodaten im Internet ( II )
Angebote zur digitalen Langzeitarchivierung
Leistungszentren für Forschungsinformation II – Sicherung und Bereitstellung von Textquellen und Primärdaten DINI – AG Informationsmanagement Essen, 17.
Projekt von Rechenzentrum und Universitätsbibliothek Erste Inhalte: Linguistik-Server Essen (LINSE), Semesterapparate Physik Ziel: Bereitstellung einer.
Archivierung und Erschließung von Audio/Video-Material mit miless und MyCoRe F. Lützenkirchen Universitätsbibliothek.
Universitätsbibliographie online ZIM / UB Kolloquiumsreihe
Videokonferenztechnologien und ihre Anwendungsszenarien Eine Arbeitsgruppe der DINI - D eutsche I nitiative für N etzwerk I nformation - Int. Fachtagung.
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Mit Wikis Unternehmenswissen managen – Beispiele und Erfahrungen
Internetstruktur Das Internet besteht aus vielen Computern, die weltweit untereinander vernetzt sind.
METS/MODS Referat im Rahmen des IT-Zertifikats f ü r Geisteswissenschaftler Leitung: P. Sahle Referentin: C. Ottnad.
Welcome to MIAMI - dem digitalen Gedächtnis der WWU.
Welcome to MIAMI - dem digitalen Gedächtnis der WWU.
WIESEL – Integration von Wissensmanagement und E-Learning auf der Basis von Semantic Web Technologien Matthias Rust, XML-Tage 2004, Berlin WIESEL Integration.
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Rigi und Web2Rsf vorgestellt von Tobias Weigand. Inhalt Ziel von Web2Rsf und Rigi Vorstellung des Parsers Web2Rsf Vorstellung des Werkzeugs Rigi Analyse.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die Inhalte der STARK Loseblatt-Sammlungen und vielfältige Zusatzangebote gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort auch im Internet zum.
Dokumenten- und Archivsystem auf Basis kommerzieller Software Verband der Bibliotheken des Landes Dokumenten-
Langzeitarchivierung und Metadaten. NAA Preservation Strategy Link: ml.
Semantic Web-Anwendungen auf Basis des BAM-Portals Ein Prototyp Volker Conradt.
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Formular- und Dokumentenarchivierung
die DREHSCHEIBE für Informationen, Dokumente und Vorgänge
Christiani präsentiert ...
Gliederung Einleitung eID-Infrastruktur und Komponenten
_TMSARCHIV – IHR DOKUMENTENTRESOR IM INTERNET. _E TWA 67 M INUTEN PRO T AG verschwenden Mitarbeiter europäischer Unternehmen durchschnittlich mit der.
Komplettlösung für Domino Mailarchivierung mit Hilfe eines Server Tasks für eine unbegrenzte Anzahl von Notes Usern Dipl. Ing. Alexander Kogan
Software · Lösungen · Service
Entstehung & Einflüsse Ideen, Wünsche, eigene Überlegungen bisheriges Dateisystem Einschrän- kungen: - technisch - zeitlich - fachlich Literatur, ältere.
Grundlagen: Client-Server-Modell
Nicolas Frings Maximilian Bernd Stefan Piernikarcyk
7. Andere Datenquellen verwenden1 Direkter Zugriff auf Fremddaten (importieren) Fremde Datenquelle Word 2002 Filter beim Importieren der Daten Fremdes.
2. Tag der Neuen Medien Universität Wien 25. November 2004
Archival and Discovery
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Steinbuch Centre for Computing (SCC)
Lieferantenkatalogmanagement
Liske Informationsmanagementsysteme 2005 Informationen managen Strategisches Kalkül und technische Wirksamkeit.
Zauberwort Metadaten Elementares Handwerkszeug des Content- und Wissensmanagement.
Jahrestagung der ASpB - München
Überlegungen zum Contentmanagement an der Universität Wien
ASTROnomie Interaktiv & Dynamisch ASTROID C. Reimers Institut für Astronomie, Universität Wien Projektleitung: E. Dorfi, Institut für Astronomie, Universität.
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
Integration existierender digitaler Bibliotheken in Lernumgebungen LEBONED (Learning Environment Based On Non Educational Digital Libraries) Dipl.-Inform.
Dokumenten- und Publikationsserver
Web-basierter Unterricht in der Computergraphik: Konzepte und Realisierung von interaktiven Online-Kursen Reinhard Klein, Frank Hanisch Wilhelm-Schickard.
Eine kurze Einführung.  Software zur Erstellung eines Dokumenten- servers  Dient zur Aufbewahrung von allen Typen von digitalen Inhalten (Texte, Bilder,
Dublin Core IT-Zertifikat Daten- und Metadatenstandards.
Content-Managment-System
Das Essener-Lern-Modell
An Approach to the Preservation of Digital Records National Archives of Australia Universität zu Köln Institut für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
Suchmaschinen im Internet
XML Die “E-Lance Economy” oder die “Digital Economy” stellt neue Anforderungen an Funktionalität im Netz. XML wurde vom World Wide Web Consortium (W3C)
1 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Wolfgang Wiese RRZE / Lehrstuhl für Informatik VII
Topic Maps: Personal Brain
Portal Content Personalisierung Benutzerverwaltung.
Wolfgang Dalitz (ZIB) Minisymposium 29 „Information, Kommunikation und Bibliotheken für die Mathematik" DMV-Tagung 2006 Bonn September 2006.
Interoperabilität in Digitalen
E-Archiv Durch die Präsentation führt sie: Jack Kraus ScanView ist ein Produkt der Allgeier IT GmbH (Feb 2010)
Vernetzte Forschungsumgebung in den eHumanities
 Präsentation transkript:

PADLR Submodul Modular Content Archives Ein Content Browser für Lehr- materialien aus der Elektrotechnik Dipl.-Ing. Mark Painter Institut für Nachrichtentechnik Technische Universität Braunschweig

2/15 Einleitung Leistungsfähige PC- und Netzwerktechnologie erleichtert die zunehmende Verbreitung digitaler Medien An Hochschulen wachsender Datenbestand an elektronischen Lehrmaterialien Sinnvolle Archivierung und effektiver Zugriff nicht trivial aber notwendig Entwicklung eines Content Browsers für den Zugriff auf modulare Inhalte (z.B. einzelne Simulation) Metadaten!

3/15 Ausgangssituation Zentrales Szenario: Zugriff auf eine Simulation aus einer Vorlesung heraus ?

4/15 Ausgangsszenario Auf welche Elemente wird aus der Vorlesung heraus zugegriffen? Typische Elemente in der Elektrotechnik sind zum Beispiel: Animationen und Simulationen (Macromedia) COSSAP-Simulationsmodelle Mathcad-Dokumente Matlab-Programme OPNET-Modelle Eigenständige Software-Programme (z.B. MProbe, PC Convolution, Addmix, CoolEdit, etc.) Bilder (z.B. JPEG)

5/15 Ausgangssituation

6/15 Ausgangssituation

7/15 Konzept des Content Browsers Zielsetzungen: Schnell und einfach beliebige Daten archivieren und darauf zugreifen Netzwerk-Zugang nicht Voraussetzung Benutzerfreundliches, intuitiv bedienbares Frontend Out-of-the-box-Lösung Interoperabilität mit anderen Werkzeugen (RDF, XML) Unterstützung bestehender Metadaten-Standards: Learning Objects Metadata – LOM/SCORM Mehrsprachigkeit von Dokumenten

8/15 Konzept des Content Browsers Aktionen des Nutzers: Nach Inhalten suchen Inhalte importieren Inhalte öffnen / exportieren Metadaten einfügen oder ändern Inhalte über Netzwerk austauschen (Edutella)

9/15 Prototyp

10/15 Prototyp

11/15 Prototyp

12/15 Prototyp

13/15 Prototyp

14/15 Welche Probleme existieren? Metadaten müssen manuell eingegeben werden (LOM: 47 Elemente!) Schlagwörter durch individuelle Sichtweise bestimmt (nicht auf Basis einer Ontologie) Elektronische Medien liegen in den unterschiedlichsten Formaten vor, spezielle Formate aus der Nachrichtentechnik z.B.: COSSAP-Simulationsmodelle Mathcad-Dokumente Matlab-Programme OPNET-Modelle, etc.

15/15 Weitere Zielsetzungen Automatische Extraktion von Metadaten unabhängig vom Datei-Format Spezielle Berücksichtigung von Inhalten in der Elektrotechnik Ansätze: Automatische Erzeugung eines Indexes? Auswahl von Metadaten durch den Benutzer? Klassifikation von modularen Elementen unter Verwendung einer Ontologie?