Genderdifferenzen in der Rolle optischer vs

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
CALL FOR PAPERS HammockTreeRecords Kollektiv
Advertisements

Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Kernveranstaltung: 4. – 6. Juli 2008
Das Fach WuN in der Q-Phase
KOE MSM III 08/05-1 Institut für Diagnostische, Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin Klinikum der Ruhr-Universität Bochum Knappschafts Krankenhaus.
On the Use of Passive Network Measurements for Modeling the Internet
Deutschunterricht und Neue Medien. Deutschunterricht und Neue Medien.
Seit 75 Jahren weiß man, dass ein sensorisches Neuron umso mehr Aktionspotentiale generiert, je stärker der Reiz ist. Inzwischen hat sich heraus- gestellt,
1 Übungen Unternehmensentwicklung und Organisationstheorien Seminar für ABWL, Unternehmensentwicklung und Organisation Prof. Dr. Mark Ebers, Universität.
Virtuelle Forschungsumgebung in Musikwissenschaft
Bachelor Medienwissenschaften / Studienrichtung Medieninformatik
Technisch erzeugte Wahrnehmungsbedingungen und ihre Bedeutung für audiovisuelle Fernkommunikation Essen, 7. November 2002 Prof. Dr. Jens Loenhoff.
Forschungsstatistik I
Forschungsstatistik I
Form Analysis in Visual Cortex Rüdiger von der Heydt
Theorie soziotechnischer Systeme – 11 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Geschlecht – Umwelt - Generation
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2007 Herzlich Willkommen an der.
Definition Allgemeines, Historisches
Dominanz und heterosexuelle Attraktion
Alice H. Eagly & Wendy Wood (1999)
Überblick Nachtrag: „Ein langer, immer ruhiger werdender Fluss“
Werkzeug oder Spielzeug Erste Ergebnisse der TeilnehmerInnenbefragung zur Nutzung von Computer und Internet.
Diskussion Dezimalklassifikation - Expertendiskussion Seminar I-Prax: Inhaltserschließung visueller Medien, Spree WS 2006/76 Diskusion Woran.
Diskussion Hjørland – Grundannahme Seminar I-Prax: Inhaltserschließung visueller Medien, Spree WS 2005/06 Diskusion Ausgangsthesen Erfolgskriterium.
Theorie soziotechnischer Systeme – 12 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Parasoziale Interaktionen und Beziehungen
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Prof. Dr. Fritz Böhle WS 2007/2008 Referentin: Beata Lutz
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8
VL Bewegungswissenschaft 1. Begriffe, Betrachtungsweisen
Projektname (Gruppenkürzel) Zwischenpräsentation Digitale Medien III Gruppenmitglieder Erfurt University of Applied Sciences Datum Sommersemester 2010.
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Wie können speziell Bibliotheken die Möglichkeiten der Wissorg 2.0 zum Vorteil ihrer Kunden nutzen? Ayten Bektas & Verena Endlein Seminar: Wissensorganisation.
Institut für Freiraumentwicklung Universität Hannover Dr. Annette Harth IF Gebrauchswert und Nutzungsfreundlichkeit – Gender-Kriterien für öffentliche.
„Über Psychoanalyse“ 4. Vorlesung, 1909
Thesenpapier „Zum Verhältnis von Kooperation und Konkurrenz zwischen Universität Bremen und International University Bremen“ (Symposium der Hertie School.
Die Architektur der Beziehung Ist Liebe (auch) nur ein Spiel?
Was ist Didaktik?.
Umfrage Präsentationen Moderation Formatiervorlage Yahoo!Groups
Science und Gender Hat die Wissenschaft ein Geschlecht?
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/
Einführung in die Geschlechterforschung 4. Sitzung am 30/10/2007.
Nuša Mumel Klagenfurt, Dezember 2010
Internet Identity Bug oder Feature des Web 2.0? Ralf Bendrath Universität Bremen Sonderforschungsbereich Staatlichkeit im Wandel.
Fachtag „Integration und Versöhnung“
Multivariate Statistische Verfahren
Triebe. in feministischen psychoanalytischen Diskursen
Psychologie Adela Neumann.
Weiterbildung: Herausforderungen an die Betriebe und die öffentliche Hand Dr. F. H. Esser.
Psychologie-Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Fragebogen Studierende
Silvan Bosshard & Fabian Siegrist
Gendersensibilität im schulpsychologischen Alltag
Augenbewegungen Dozent: Dr. Schütz Seminar: Visuelle Wahrnehmung & Sinnesphysiologie Referent: Torsten Marquardt.
Von der Auflösung des Salzes im Meer. Bibliotheken in der integrierten Informationslandschaft. Manfred Thaller: Universität zu Köln Köln, 13. Mai 2014.
Random & Probability Universität zu Köln Institut für Medienkultur und Theater AM3: Visuelle Programmierung II WS 2013/2014 Dozent: Prof. Manfred Thaller.
Auswege aus der Gender-Sackgasse Sonntagberg,
Sozial-kognitive Lerntheorie nach Bandura
Bestrafung und Löschung
Instrumentelles Lernen
Evolvierte Grundlagen moralischer Gefühle im Sexualleben
Hausaufgabe 1 Was ist Sozialpsychologie und wie unterscheidet sie sich von anderen, verwandten Disziplinen? Einführung
Prävention sexualisierter Gewalt
Psychologie-Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen Ingrid Staiger.
Woher und wohin mit der Religionsforschung? Prof. Dr. Janine Dahinden, MAPS, Universität Neuenburg Welche Religion(en) für unsere Gesellschaft – Perspektiven.
PARTNERWAHL BEI JUGENDLICHEN Elke Lukas, Lüthi Dominic, Krämer Maja und Schreier Julian Eine qualitative Untersuchung einer 9. Klasse.
II. Die Junge Akademie | Mainz
VO#5: Stilzüge, Stilelemente
Endstand Endstand Disziplin Spieler 1 Spieler 2 Disziplin Spieler 1
 Präsentation transkript:

Genderdifferenzen in der Rolle optischer vs Genderdifferenzen in der Rolle optischer vs. haptischer erotischer Reize Annemone Ligensa, M. A. Zentrum für Medienwissenschaften Köln (ZfMK) a.ligensa@uni-koeln.de Seminar „Sexualität und Internet“, C. Eichenberg, WS 04/05, Universität zu Köln

These der Sexualforschung „In der männlichen Sexualität spielen optische, in der weiblichen haptische Reize eine größere Rolle.“ Frage: Konsequenzen für die Rezeption (audio)visueller (erotischer) Medienangebote, insbesondere im Internet?

Gliederung I. Überblick über die allgemeine Forschung zur These aus verschiedenen Disziplinen II. Anwendung auf Medienbeispiele, insbesondere Internet III. Fazit

I. Forschung zur These Philosophie Anthropologie Kant: (Wert)hierarchie der Sinne Anthropologie Morris: Primatenverhalten Biologie (Anatomie, Neurologie, Endocrinologie) Field: anatomische Geschlechtsunterschiede McGuiness: kognitive Geschlechtsunterschiede Panksepp: hormonelle Geschlechtsunterschiede

... Entwicklungspsychologie Evolutionspsychologie Sozialpsychologie Harlow: Hospitalismus Montagu: Erziehungspraktiken Evolutionspsychologie Ellis & Symons: sexuelle Phantasien Sozialpsychologie Henley: Geschlechtsunterschiede im nonverbalen Verhalten Hall: kulturelle Differenzen im nonverbalen Verhalten Sieverding: Attraktivität und Partnerwahl

... Psychoanalyse (Sozio)linguistik Sexualforschung Irigaray: „ce sexe qui n‘en est pas un“ Anzieu: „moi-peau“ Rosolato: „miroir acoustique“ Chodorow: dyadische vs. triadische Beziehungen (Sozio)linguistik Montagu: Bedeutungsfelder Pease & Pease: Wortwahl Sexualforschung Money & Ehrhardt

II. Anwendung auf Medien (Audio)visuelle Erotikangebote Cybersex Fan Fiction Genrepräferenzen (Filmwissenschaftliche) Blicktheorien Stars

III. Fazit Es gibt durchaus Hinweise für Genderunterschiede in der postulierten Richtung, diese sind aber komplexer und subtiler als die These annimmt. Die Anwendungsmöglichkeiten auf den Medienbereich sind vielfältig und vielversprechend; weitere empirische Forschung dazu wäre wünschenswert.