Ergebnisse der Befragung von Mitarbeitern/innen zur Einschätzung der Ergebnisse des Projekts ALBATROS Resultater frembragt af medarbejderne ved bedømmelsen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
COMENIUS FORTBILDUNGSKURS NETZWERK SCHULPARTNERSCHAFT.
Advertisements

ALBATROS-Ziele auf einen Blick
Ergebnisse des Abschlussberichtes
Zweiter Expertenzirkel in Flensburg 26. – 27. Februar 2006
Auswahl-Sort Sortieren in mehreren Durchgängen. In jedem Durchgang wird das größte Element bestimmt und mit dem letzten Element der nichtsortierten Elemente.
Statistiken über die Prüfungserfolge im Bereich der Hauswirtschaft
Freie Universität Berlin Institut für Informatik
Modulare Qualifizierung für Beruf und Arbeitsmarkt
Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gGmbH Dr. G. Dubiel 19/01/07 Transfermechanismen und Bedingungen für den Transfererfolg: Erfahrungen.
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
UMFRAGE Evaluation des Schüleraustauschs der Carl-von-Weinberg-Schule mit der spanischen Partnerschule Instituto Benjamín de Tudela in Tudela/Navarra.
Kompetenzentwicklung mit dem ProfilPASS in der beruflichen Bildung
Berufsbildung in Bulgarien – Chancen und Herausforderungen
Seite 1 AL LAVORO COL TEDESCO DIE STÄNDIGE DEUTSCH-ITALIENISCHE ARBEITSGRUPPE: ERGEBNISSE UND VORSCHLÄGE Con la collaborazione di Accreditato da Unter.
Methodische Erfahrungen mit einer Online- Tracer-Studie im Berufsbildungsbereich Dieter Zürcher, Katharina Walker, KEK-CDC Consultants 9. September 2010.
Prävention mit neuen Medien Möglichkeiten und Grenzen Dr. Yves Hänggi, 17. Januar 2013.
Eine virtuelle Reise nach Berlin
ORDSTILLING I en hovedsætning står det personbøjede verbum samme sted som på dansk, nemlig i starten af sætningen sammen med grundleddet: Er fährt morgen.
Fenster: Familie.
Fenster: Familie 2 Ich mag meine Familie.
LHB Götzis Herzlich Willkommen zum Einführungsnachmittag für PAL, PRAB und Studierende.
Praktikumspräsentation
Dominik Dorfner, Larissa Schrettlinger Dietmar Krendl, Christoph Pell
Herzlich Willkommen!.
IGM Bezirk NRW Dialogveranstaltung Automobilzulieferer , Dortmund
Haushalts- und Konsumökonomik
Læn dig tilbage og slap af….
Informationen zur verpflichtenden BWL-Mini-Hausarbeit im Bachelor-studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
Kooperatives und fächerübergreifendes Lernen im Netz Wie können Schüler aus verschiedenen Ländern gemeinsam verschiedene Fächer lernen? Warum ist dieses.
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
Kortfattet præsentation
Studieordningens bestemmelser I/ Bestimmungen der PO I 30 ECTS Skrives på 4. semester, tidsramme: 6 måneder! Wird im 4. Semester geschrieben, zeitlicher.
Før du fortsetter, må jeg bare få sagt at denne ble laget kvelden før fremvisning, og den var nok med på å redde 3-eren i muntlig tysk.
Unterstützung bei der Anerkennung von Abschlüssen
Ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte – Arbeitsmarktmonitoring A-H Sopron, 5. April 2005 Cornelia Krajasits.
Projekt Die Chancen der Absolventinnen der ECOLE Güssing am regionalen Arbeitsmarkt.
Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Schweizerische Statistiktage 2010, Neuchâtel Erste kantonale Jugendbefragung Basel-Stadt (2009 ) Konzept und.
PRO-NET WORKSHOP 30. NOVEMBER Zum ersten Mal versammelt/ Samlet for første gang Arbeitsvermittlung/Arbejdsformidling Ausbildungsinst./Uddannelsesinst.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Prof. Dr. Dieter Grasedieck
POSEIDON Innovative, grenzüberschreitende Strategie und Methodik zur gesellschaftlichen Integration lernschwacher und lernbehinderter junger Menschen in.
INTERREG 5 A Konferenz Stand der Programmierung des gemeinsamen INTERREG 5 A Programms Status på programmeringen af det fælles INTERREG 5A program Susanne.
Auswertung der Befragung des Lehrerkollegiums zur Cafeteria
Sein i nutid Forstår du?!.
Go.
Deine Meinung auszudrücken auf Deutsch. Teil 1 Das ist zweifelhaft – det er tvivlsomt Das stimmt (nicht) – det passer (ikke) Da haben Sie (Un)Recht –
Haben og sein Nutid og datid.
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
Region Sønderjylland – Schleswig Pontifex Brückenbauer - Brobygger.
Evaluation der Lernenden Region RegioNet-OWL - Vorstellung des Evaluationskonzepts auf der Beiratssitzung am
Prof. Dr. Hertha Richter-Appelt
Sozialberufe Götzis. Kathi-Lampert-Schule Herzlich Willkommen zum Einführungsnachmittag für PAL, PRAB und Studierende.
Mehrkanaliges Lernen-
1 HIER STEHT EINE ÜBERSCHRIFT Hier steht eine Unterüberschrift Sandreros acilisi exerilla commodo luptat lobortie facipsum iure eugiam iurem dolor se feumsan.
Verkehr und Infrastruktur in der Grenzregion – Rahmen und Inhalt eines zukünftigen deutsch-dänischen Übereinkommens / Tysk-dansk aftale om trafik og infrastruktur.
Om mannens og kvinnens underbukser Eieforhold på norsk og tysk.
Fenster: Familie. Min familie er stor/ liten/ ikke særlig stor. Meine Familie ist groß/ klein/ nicht besonders groß. Jeg bor med mine foreldre. Ich wohne.
Realschul-Abschlussprüfung
Sozialberufe Götzis. Kathi-Lampert-Schule Herzlich Willkommen zum Einführungsnachmittag für PAL, PRAB und Studierende.
Eine große Herausforderung…
Studieordningens bestemmelser I/ Bestimmungen der PO I 30 ECTS Skrives på 4. semester, tidsramme: 6 måneder! Wird im 4. Semester geschrieben, zeitlicher.
BRG Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz Eberhard Seipelt1.
Dr. med. Werner Wyrwich, MBA
„Betriebe lösen Verkehrsprobleme“ Überblick über die Befragungen in Bonner Betrieben Informations- und Beratungsworkshop im Beschaffungsamt des Bundesministeriums.
Ergebnisse der Online-Befragung Basiskurs: Ganz einfach Internet Zeitraum: Online-Kompetenz für die Generation 50plus Frühjahr und Herbst 2005.
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
Gemeinsam stärker: JAV & Personalräte Personalräte und JAV haben gemeinsame InteressenPersonalräte und JAV haben gemeinsame Interessen Gute ArbeitsbedingungenGute.
Fenster: Familie.
ORDSTILLING Er fährt morgen mit dem Zug nach München.
 Präsentation transkript:

Ergebnisse der Befragung von Mitarbeitern/innen zur Einschätzung der Ergebnisse des Projekts ALBATROS Resultater frembragt af medarbejderne ved bedømmelsen af resultaterne ved Albatrosprojektet Dr. Klaus-Dieter Mertineit, Institut für Umweltschutz in der Berufsbildung e.V. Stand:

Methode / Metode: mündliche/z.T. schriftliche Befragung (DK) mundtlige / delvise skriftlige undersøgelse (DK) 7 Statements / udtalelser vertiefende Fragen (D) dyberegående spørgsmål (D ) Anzahl / Antal: 39 MA aus MCS (19), BALI/JAW (16), Leihcycle (4) 39 medarbejdere fra MCS (19), BALI/JAW (16), Leihcycle (4) Zeit /Tidsrum: 02-04/2005

Statement 1: Durch Mitarbeit im Projekt ALBATROS werden die Chancen der jungen Menschen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in der INTERREG- Förderregion Storstrøms Amt / Kreis Ostholstein - Hansestadt Lübeck merklich verbessert. Gennem samarbejde i Albatros projektet, bliver de unges chancer tydeligt forbedret på arbejdsmarkedet i området Storstrøms amt / Ostholstein – Hansestadt Lübeck.

Statement 2: Gennem samarbejdet i Albatros- projektet bliver de unges faglige kompetanser forbedret. Durch Mitarbeit im Projekt ALBATROS wird die Fachkompetenz der jungen Menschen verbessert.

Statement 3: Gennem samarbejdet i Albatrosprojektet bliver de unges socialfaglige kompetanser forbedret. Durch Mitarbeit im Projekt ALBATROS werden überfachliche Kompetenzen der jungen Menschen verbessert.

Statement 4: Jeg ønsker at det begyndte græseoverskridende samarbejde, bliver forsat på længere sigt. Ich wünsche mir, dass die im Projekt ALBATROS begonnene grenzüber- schreitende Zusammenarbeit auf Mitarbeiterebene langfristig fortgeführt wird.

Statement 5: Samarbejdet med de danske/Tyske kolleger virker på personligt og fagligt berigende. Die Zusammenarbeit mit den dänischen/ deutschen Kollegen/Kolleginnen wirkt persönlich und beruflich bereichernd.

Statement 6: Manglende sprogkundskaber, har indtil nu været den største hindring for en intensivering af udvækslingen af medarbejdere. Mangelnde Sprachkenntnisse sind bislang das größte Hindernis für einen intensiveren Austausch auf Mitarbeiterebene.

Statement 7: Forberedelse, afløb og bedømmelse af udvækslingen går efterhånden optimalt. Vorbereitung, Ablauf und Auswertung der Praxiswochen laufen inzwischen schon ziemlich optimal.