Äquivalenzziffernkalkulation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kalkulationsverfahren
Advertisements

Kostenarten der Ergebnistabelle Einzelkosten Gemeinkosten Welche
Erstellen Sie eine Gewinn und Verlustrechnung
Kosten und Leistungsrechnung
Kostenträgerzeitrechnung
Kostenstellenrechnung
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
Institut für Internationales Management Dipl. Kffr. Susanne Gretzinger 24. Mai im SS 2007 Vorlesung: Strategisches Controlling Strategisches Controlling.
VERBUNDVORTEILE Maja Mulavdic Maja Mulavdic Corporate Management
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
REKURSION + ITERATION.
Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen. Kapitel 1: Die natürlichen und die ganzen Zahlen © Beutelspacher/Zschiegner April 2005 Seite 2 Inhalt.
Die Lineare Funktion Eine besondere Gerade.
handlungsorientierte Zugänge zur Algebra
3.3 Folgebewertung HGB/IFRS
Zahlen geschickt addieren
Primzahlen Primzahlen sind natürliche Zahlen, die nur durch sich selbst und durch 1 teilbar sind? Bedingung: Die Zahl muss größer sein als 1.
Folie 1 § 30 Erste Anwendungen (30.2) Rangberechnung: Zur Rangberechnung wird man häufig die elementaren Umformungen verwenden. (30.1) Cramersche Regel:
Methoden statischer Investitionsrechnung Kostenvergleichs- rechnung Gewinnvergleichs- rechnung Amortisations- rechnung Anhand der Gesamtkosten K(x) oder.
Das Sortiment Sortimentsbreite Sortimentstiefe
Mag. Thomas Rott | SbX-Arbeitsgruppe der Verlage | | Folie 1 von 8 SbX – SchulbuchExtra Blended Content.
V. Kostenträgerzeitrechnung - Kurzfristige
Kuppelkalkulation I Die Kalkulationsverfahren Divisionskalkulation und Zuschlagskalkulation gelten für Produktionsprozesse, in denen die verschiedenen.
§23 Basiswechsel und allgemeine lineare Gruppe
Berechnung von Prozentwert, Prozentsatz und Grundwert mit dem Dreisatz und mit der Operatorenschreibweise Prozentrechnung.
EK Produktion & Logistik
Zuschlagskalkulation I
Kostenträgerrechnung I
Äquivalenzziffernkalkulation I
Verfahren der kurzfristigen Erfolgsrechnung
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Die Deckungsbeitragsrechnung
Vor allem, wenn man das schlaue Schema kennt.
Einstufige Divisionskalkulation Mehrstufige Divisionskalkulation
I. Die Mechanik Newtons.
IV. Plankostenrechnung
Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
Optimale Programmplanung
ENDLICHE KÖRPER RSA – VERFAHREN.
Gebührensatzung ab Elternabend zur Informationen.
Experiment Nr. 10 Herstellung eines Farbstoffs
Reelle Zahlen Grundrechenarten √2, √3, √5, … V 0.1.
Scaffold 29S: Komplexe Zahlen
ü Arten der Kostenträgerrechnung Arten der Kostenträgerrechnung
Tutorium Mikroökonomik
ü Bildung einer Rückstellung Darstellung: Buchung: Aufwandskonto Rückstellungen Bildung einer Rückstellung Auflösung 1 (Rückstellung = Zahlung) Auflösung.
Wirtschaftliches Rechnen
a) der Herstellungs- bzw
2 Grundsätze der Aufbau- & Ablauforga
Istkostenrechnung zu Vollkosten
Wirtschaftliches Rechnen
Buchführung Kosten-rechnung Betriebliche Statistik Planungs-rechnung
Projekt Fachoberschule Verwaltung
Istkostenrechnung zu Vollkosten
Einstufige Divisionskalkulation Mehrstufige Divisionskalkulation
Wirtschaftliches Rechnen
Beugung an Streuzentren
Artikel Bewertungsmethoden
Darstellung des einstufigen Direct Costing
Auf den ganzen Betrieb bezogen
7 Mengen und Preise Kosten – Gewinn – Verkaufspreis Ich will ans Gymi S. 47 – 48.
Beschaffungsmengen und Einflussfaktoren
Finanzielles u. betriebliches Rechnungswesen 4. Kurstag Techniker HF
Kurzfristige Erfolgsrechnung (KLR)
Die WIRT AG ist Hersteller von Straßenbaumaschinen
Plankostenrechnung - Intro - „Wir begreifen das Leben rückwärts,
mit dem richtigen Dreisatz
verlängert um Kalkulationen
 Präsentation transkript:

Äquivalenzziffernkalkulation bei Sortenfertigung Sandra Jägle

Definition Die Äquivalenzziffernkalkulation ist eine vereinfachte Selbstkostenrechnung, die sich in Unternehmungen mit Sortenfertigung unter folgenden Bedingungen anwenden lässt: Die Erzeugnisse müssen artgleich sein (z.B. Taschen-bücher, Bildbände, Kalender, usw.) Die Erzeugnisse müssen in einem festen Kostenverhält-nis zueinander stehen.

Unterschiede in den Selbstkosten je Erzeugniseinheit können nur dadurch verursacht werden, dass die einzelnen Erzeugnisgruppen die Produktionsstätte verschieden stark beanspruchen Das Kostenverhältnis, das die unterschiedlich starke Beanspruchung angibt, wird durch Beobachtung und Messung festgestellt. Hierbei setzt man das Haupterzeugnis gleich 1 und bringt die anderen Erzeugnisgruppen durch einen die Kostenverursachung ausdrückenden Zuschlag oder Abschlag in Beziehung zu 1. Die sich ergebenden Zahlen heißen Äquivalenzziffern (ÄZ).

Durchführung der Rechnung Produzierte Mengen der einzelnen Sorten x Äquivalenzziffer > somit werden die Erzeugnisse in ihrer Kostenverursachung auf das Haupterzeugnis umgerechnet und zu rechnerisch gleichartigen Erzeugnissen gemacht. Selbstkosten (Abrechnungsperiode) ----------------------------------------- = Summe der Umrechnungszahlen Selbstkosten für 1 Stück der Hauptsorte Stückkosten x Aquivalenzziffer = Stückkosten übrige Sorten

Beispiel Ein Verlag stellte in der vergangenen Fertigungsperiode drei gleichartige Produkte her: Taschenbücher 10.000 Stück Bildbände 5.000 Stück Kalender 12.000 Stück Die Gesamtkosten dieser Periode beliefen sich auf 120.000 €. Die Stückkosten der davor liegenden Periode betrugen für Sorte I je Taschenbuch 2,50 € Sorte II je Bildband 7,50 € Sorte III je Kalender 4,50 € Berechnen Sie die Kosten je Stück für diese Periode!

Lösung Niedrigster Betrag als Basis verwenden > 1 Sorte I je Taschenbuch 2,50 € 1 Sorte II je Bildband 7,50 € 3 Sorte III je Kalender 4,50 € 1,8 Die anderen ÄZ erhält man durch einfachen Dreisatz: 2,50 € = 1 2,50 € = 1 7,50 € = x 4,50 € = x x = 3 x = 1,8

Lösung immer gleiche ÄZ! Kosten je VE (Verrechnungseinheit) = 120.000 € = 2,575... 46.600 €

Merke Wenn Einzel- und Gemeinkosten angegeben sind, sind regelmäßig nur die Gemeinkosten über ÄZ aufzuteilen!

Eine Präsentation von Sandra Jägle 12V23 18.07.02