Unterrichtsentwurf zum Thema „Neue Medien im Musikunterricht“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Individuelle Förderung in der Sekundarstufe II
Advertisements

Moderationsangebot: Deutsch in der Grundschule
(landesweite Ausschreibung, schulartübergreifend) Vorschlag für eine Konzeption Dr. Bert Gerhardt Einsatz.
Eine Chance für den Musikunterricht !
Willkommen im Seminar Umgang mit Heterogenität Bereich E WS 2005/2006.
Eine Chance für den Musikunterricht !
(landesweite Ausschreibung, schulartübergreifend) Entwurf der Konzeption Dr. Bert Gerhardt Einsatz.
Didaktische Prinzipien: Arbeitsweisen Aufgaben des Fachs Einblicke in die Arbeitsweisen und Denkweisen der Chemie ; Verknüpfung des Wissens aus verschiedenen.
Medienkonzept der Gesamtschule Gießen-Ost
Herzlich willkommen.
Teilbereiche der Musikwissenschaft
Qualitative Forschung
Differenziertes Lernen bis zum Abitur
Diskussion Dezimalklassifikation - Expertendiskussion Seminar I-Prax: Inhaltserschließung visueller Medien, Spree WS 2006/76 Diskusion Woran.
Hörbilderbuch Ein Baustein zur Medienbildung
Darstellen & Gestalten
Neue Medien im Deutschunterricht der Oberstufe
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Sportdidaktik I © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
Projektkurs „Malerei-Werkstatt“
Unterrichtskonzepte im Überblick
Die Vorbereitung einer Unterrichtsstunde
in der Sekundarstufe II Beispiele aus dem BLK-Modellversuch
Funktionen von DGSFokussierungshilfenInhaltsdimensionZusammenfassung Jürgen RothDynamik von DGS – Warum und wozu sollte man sie nutzen? Dynamik von DGS.
Der hessische Bildungsplan: QUAST und QuaSi im Vergleich
Wahl der Ausbildungsrichtung
Die Welt durch die mathematische Brille sehen.
Ein neues Element in der Stundentafel der künftigen gymnasialen Oberstufe Projektkurse für das Fach Kunst und Musik.
Pädagogisches Konzept
Das neue Oberstufenrealgymnasium Deutsch-Wagram
2.AHS – WAS NUN??? Neusprachliches Gymnasium mit Französisch ab der 3. Klasse oder Realgymnasium mit Schwerpunkt Geometrie ab der 3. Klasse.
Unterrichtsvorbereitung
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
Eckpunkte konkret: Beispielklausur zum Schwerpunktthema II
SCHULFÄCHER.
Kritik am Perspektivenschema und die Konsequenzen
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Präsentationsprüfung
Lehrplan 99.
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
ProfilklassenAnmeldungÜbermittagsbetreuung. Das Gymnasium Struktur Erprobungsstufe Klasse 5- 6 Oberstufe Klasse Unterricht in 10 Fächern 2. Fremdsprache.
Umsetzung an der BBS III Stade
Acht Didaktische Orte Unterricht mit digitalen Medien Ulrich Gutenberg
Hinweise zur Entwicklung von Ausbildungskonzeptionen im Hinblick auf Übereinstimmung mit den Rahmenrichtlinien für Qualifizierung im Bereich des DOSB.
Konzept für den Wahlpflichtunterricht am Gymnasium Sulingen Stand: 23. April 2013.
2.AHS – WAS NUN??? Neusprachliches Gymnasium mit Französisch ab der 3. Klasse oder Realgymnasium mit Schwerpunkt Geometrie ab der 3. Klasse.
Quali 2009 Allgemeine Hinweise für den Erwerb des qualifizierenden Hauptschulabschlusses für externe Bewerber. Falls das Erreichen des Realschulabschlusses.
Der „klassische“ Weg zum Abitur!
Forschung & Entwicklung Internationaler Musikkongress 2009 Feldkirch (A) Musikpädagogik im Herzen Europas MFÖ: Musikpädagogische Forschung Österreich.
Methoden- und Medienkompetenz am NG
HERZLICH WILLKOMMEN.
Lehrplan/Semestrierung MUSIKERZIEHUNG Oberstufe Stand
Ausbildung in der Lehrlingsakademie Schwarzmüller
Die Facharbeit an der Gesamtschule Heiligenhaus
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Übungsreihen für Geistigbehinderte
Entwurf für ein ästhetisches Profil Kunst und Medien
Hörbilderbuch Ein Baustein zur Medienbildung
Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsplanung
Planung einer Unterrichsstunde
Fächerverbund der Hauptschule Musik-Sport-Gestalten MSG
Didaktik der Geometrie (6)
Präsentationsprüfung
Was ist dein Lieblingsfach?
Präsentieren mit PowerPoint Einführung beim Präsentationstraining für die Klassenstufe 12.
Unterrichtsreihe für das Fach Deutsch für den 9. Jahrgang:
Dr. Matthias ThiesZPG IV - Bildungsplan 2016, Deutsch Bildungsplan 2016 Einführung.
Das Modell „FairUrteilen“- vom „bloßen Meinen“ zur kriterienorientierten Urteilsbildung Konzept zur Urteilsbildung nach Wolfgang Sander (Münster) © Dialog.
MUSIK? – MUSIK! „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ (Friedrich Nietzsche) „Musik ist angenehm zu hören, doch ewig braucht sie nicht zu währen“ (Wilhelm.
Lernbereichsmodule Sprache und Kommunikation Deutsch und Medien Natur und Technik Biologie, Chemie, Physik Individuum und Gesellschaft Geschichte, Geografie,
 Präsentation transkript:

Unterrichtsentwurf zum Thema „Neue Medien im Musikunterricht“ Steffi, Bine und Christiane WS 2002/03

Thema der Unterrichtsreihe: Bewegung und Gegenbewegung in der Musikgeschichte um 1950 am Beispiel von serieller Musik (Messiaen) und experimenteller Musik (Cage)

Das gewählte Thema der Reihe fällt in den Bereich 3 der Lehrpläne Bereich 3: Musik hat geschichtlich sich verändernden Gehalt

Möglicher Ablauf der Unterrichtsreihe: Thematisierung des Begriffsfeldes „Bewegung und Gegenbewegung“ in verschiedenen Lebensbereichen: Entstehung von Neuem durch Bewegung und Reaktion auf Bewegung Messiaen als Begründer der seriellen Musik mit dem Werk „Mode de valeurs et d´intensités“ Reaktion auf verfestigte Strukturen: experimentelle Musik Cage als Hauptvertreter und Begründer der Indetermination: bewusste Traditionslosigkeit Aleatorik spontane Aktion Überschneidung mit anderen Künsten Entsubjetkivierung

Gestaltung experimenteller Musik Experimentelles Komponieren nach Cage

Medien: Computer Musikprogramm Logic fun Evtl. Keyboard

Methode

Schüler: Oberstufe mit entsprechender Anleitung auch in der Mittelstufe möglich

Ziele: Nachvollzug der experimentellen Musik durch eigenes Komponieren am Computer Öffnung kreativer Möglichkeiten durch Arbeiten mit dem Musikprogramm Logic fun

Inhalt: Individueller Umgang mit Kompositionsverfahren der experimentellen Musik

Didaktische Begründung: Veranschaulichung musikalischer Zusammenhänge Motivation durch überschaubaren Gestaltungsversuch Individuelle Förderung musikalischen Denkens Nachdrücklichere Erfassung von kompositionstechnischen Abläufen als durch bloße theoretische Reflexion Unmittelbare Deutung von Musik durch klangliche Realisation Förderung organisatorischer Kompetenzen durch eigenständiges und selbstverantworteten Gestaltens

Computerbezogene Begründung Erarbeitung eines Kompositionsverfahrens, dessen Ergebnis ohne Computer kaum umsetzbar wäre Vereinfachte praktische und unmittelbar hörbare Umsetzung Zusammenhang zwischen visuellen und akustischen Ereignissen