Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Heike Dudenhoeffer Geändert vor über 11 Jahren
1
Individuelle Förderung in der Sekundarstufe II
Gertzen
2
Förderung beim Übergang von der Sekundarstufe I in die Sekundarstufe II
Durch Förderstunden Einen fachunabhängigen Methodenkurs Profilbildung (Leistungsschwerpunkte) Fachpraktikum und Facharbeit Ein Selbstlernzentrum Förderung beim Übergang von der Sekundarstufe I in die Sekundarstufe II Durch Förderstunden in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik Einen fachunabhängigen Kurs „Einführung in die Methoden selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens in der S II“ (Methodenkurs) Profilbildung (Leistungsschwerpunkte Kultur, Natur und Umwelt sowie Technik) Fachpraktikum und Facharbeit Ein Selbstlernzentrum
3
Förderstunden in D, E, M Bearbeitung individueller Defizite
Behandlung akuter (aus dem Unterricht erkennbar gewordener) Probleme Wiederholung „verlernter“ Inhalte Differenzierte Aufgabenstellung Ausgewogenheit von Eigenverant-wortung und Anleitung
4
Methodenkurs Textbearbeitung Textproduktion
Unterrichtsmitschrift und Wiederholung Informationsbeschaffung Zitieren und Bibliographieren Präsentationstechniken Arbeitsorganisation und Zeitmanagement
5
Profilbildung Eingehen auf individuelle Neigung
Strukturelle Orientierungshilfe Verbindung von theoretischem und praktischem Lernen Arbeiten in Gruppen / Teams Themen- oder problemorientiertes Arbeiten über Fächergrenzen hinweg
6
Fachpraktikum und Facharbeit
- fachliche Qualifikation - methodische Qualifikation - praktische Qualifikation durch selbstständige praktische und theoretische Erarbeitung einer selbst gewählten Thematik im Rahmen eines Leistungsschwer-punktes
7
Selbstlernzentrum Individuelle Arbeitsmöglichkeiten in Freistunden und Pausen Recherche im Internet und in Nachschlagewerken Internetrecherchen in Kleingruppen während des Unterrichts Erstellung von Präsentationen und Referaten
8
Ziele der Förderung in der Oberstufe
Förderung von Eigeninitiative und Selbstständigkeit Förderung von Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft Förderung von Methodenkompe-tenz und interdisziplinärem Denken als Grundlagen des Erfolgs in Studium und Berufsausbildung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.