Ein Verhältnis von Sprache, Mathematik und Welt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Komponente des Lernens:
Advertisements

Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS
Mathematik und Allgemeinbildung
in der Grundschule Weyer Solingen 2009
Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern?
8 Behandlung von Begriffen 8.1 Grundlagen aus Logik und Psychologie
7. Behandlung mathematischer Sätze und ihrer Beweise
Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen Prof. Dr. Richard Roth WS 2011/2012 APT 1 Prof. Dr. Richard Roth.
Aufgaben Sie haben ein Assoziogramm als Beispiel vorliegen.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Die Prozentrechnung Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Naturwissenschaftlich orientierte Unterrichtsverfahren
6 Sachrechnen 6.1 Was heißt Sachrechnen heute?
Se: Texte verfassen Schreibdidaktik.
Wie schreibt man ein Mathe-LernLog?
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Unterrichtsbeobachtung und Bewertung: Kriterien guten Unterrichts
Erweitertes Personalauswahlverfahren
MINT-Lernzentrum: Unterricht lernwirksam gestalten
Wissenserwerb mit Texten, Bildern und Diagrammen nach Wolfgang Schnotz
Höhlengleichnis nach Platon
Mediendidaktik ist ein Teilbereich der allgemeinen Didaktik
Kognitive Umstrukturierung
Der Spracherwerb des Kindes
Fußball – WM 2006 Veranstaltungsorte.
Öffentlichkeitsarbeit für Non-Profit Organisationen (NPO)
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Kritik am Perspektivenschema und die Konsequenzen
Blended Learning.
Deutschunterricht mit dem Lehrmittel «Die Sprachstarken»
Mathematik im 1. Schuljahr
Wichtige Fähigkeiten für die vwa (KOMPETENZEN)
Eine Modellierungsaufgabe
Anregung für die Gestaltung von differenzierten Aufgabenstellung
2014 German Immersion Weekend New Glarus, WI
MOELC Workshop am Centre for Language Studies, 7. und 8. November Methodisch-didaktische Kriterien zur Erstellung von Suchaufgaben Dr. Chan Wai Meng.
„Wuppis Abenteuerreise durch die phonologische Bewusstheit“ ist ein umfassendes Sprachförderprogramm für Vorschulkinder, mit der Leitfigur Wuppi als liebenswerter.
Gendergerecht schreiben
WORKSHOP Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans bestimmt!
… am Beispiel einer UE mit dem Schwerpunkt „Lesen“
SPRACHERWERB in FÜNF FERTIGKEITEN. 1. Hören 2. Lesen 3. An Gesprächen teilnehmen 4. Zusammenhängend sprechen 5. Schreiben.
Vorwissen: Begriff der Steigung Geradengleichung Polynomfunktionen Monotonie und Extremwerte In den ersten Beispielen werden dieses Wissen allerdings wiederholt.
Friday Lectures, 23. Nov. 2007, W. Grossmann, K. Schinagl Ziele Content Blended Learning Szenario Besonderheiten Implementierung Evaluation.
Arbeiten mit Kompetenzrastern und Checklisten
Geographie und Naturwissenschaft. 11. Klasse. (max. 2 Stunden) 1
Formale und inhaltliche Kriterien
Lehren und Lernen mit Dynamische Mathematik
unter dem Aspekt der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
Gendergerecht schreiben
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
1 Strukturierung von Situationen (Strukturierung als Lernkomponente) Thomas Höpfel Seminar für Rechtstheorie und Rechtsinformatik WS 2004/05.
Wasserkraftwerke Pumpspeicherkraftwerke und Lauf –oder Flusskraftwerke von Johannes Österle.
Methodik & Didaktik der Erwachsenenbildung
Operatoren-Zuordnung
Workshop 1: Diagnose – und jetzt? StD Bertsche Workshop 1 : Diagnose – und jetzt? Workshop 1 : Diagnose – und jetzt?
Was sind Lesestrategien?
Unterricht vorbereiten und durchführen
2. Vorlesungseinheit: Grammatik-Übersetzungsmethode
Lerntypen.
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
„Die Grenze meiner Sprache ist die Grenze meiner Welt“ (Ludwig Wittgenstein) – Projekt zur Förderung des Leseverstehens für Auszubildende zur Verkäuferin/zum.
BILDUNGSZIELE werden in Bildungsplänen konkretisiert
Ein wenig Mathematik, um den Vormittag zu beginnen... (Niveau 4. Klasse)
Bildungsplan 2016 Standardstufe 6 - Sprachmittlung
Klausurvorbereitung. Aufbau der Klausur 1. Karikaturanalyse30% 2. Sachverhalte erläutern25% 3. Wirkungskette25% 4. Beurteilungsfrage20%
Was ist Kommunikation? Alltagsverständnis: In Beziehung treten
 Gegenstandsbereich der Testtheorie: Analyse der Charakteristika von Tests:  Güte von Tests.  Struktur von Tests.  Schwierigkeit von Tests.  Gruppenunterschiede.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
Lerntypen.
 Präsentation transkript:

Ein Verhältnis von Sprache, Mathematik und Welt Sprachmathematik Ein Verhältnis von Sprache, Mathematik und Welt

Rollenspiel Wenn ich von einem Text verwirrt werde, muss nicht ich der Dumme sein, sondern es kann am Schreiber des Buches liegen, der nicht fähig war, sich verständlich auszudrücken. Frederic Vester

Die mathematische Erkenntnis Wesen der Textaufgabe = Verknüpfung von Welt und Mathematik mittels Sprache Fragestellung: Weshalb bedarf eine Verbindung von Mathematik und Welt der Sprache? Bedeutung der Vorstellungen für die Signifikation Aneignung mathematischer Vorstellungen als Lernprozess

Voraussetzung Strukturanalogie von Sprache und Mathematik Das mathematische Bild als Erkenntnismöglichkeit der Welt Sinnhaftigkeit: Praktische Anwendung, die in der Welterkenntnis besteht Relevanz der mathematischen Operation Textaufgabe als Methode der Weltaneignung

Das Wie des Verständnisses Weltaneignung als Apologie des Umgangs mit Erkenntnismitteln Mathematik: Ein Erleben von Glück

Sprache: Mathematik: Welt …ein Modell

Beziehung von Sprache, Mathematik und Welt zweifache Kodierung – doppeltes Repräsentationsverhältnis Strukturanalogie der Zeichensysteme Kommunikationsfunktion der Sprache gesendete Nachricht (=Textaufgabe) muss dekodiert werden traditionelle Leseförderung

Ziel 1: sprachliche Repräsentation > mathematische Repräsention Aktivierung des Sachverhaltswissens Sachverhaltswissen in Konvergenz mit Sachverhalt Ziel 2: Sinnhaftigkeit Rückführung von mathematischer Repräsentation (SV‘) auf die Welt (SV)

Fehlerquellen: F1: Formulierung der Textaufgabe keine Strukturanalogie von SV‘ und SV‘‘  falsches Bild von SV F2: Leseverständnis Dekodierung der sprachlichen Repräsentation F3a: Aktivierung des Sachverhaltswissens durch den Lehrer  Voraussetzung für Sinnhaftigkeit

Fehlerquellen: F3b: Schüler kann Strukturanalogie nicht herstellen Normierung des Sprachgebrauchs Hinweis auf Signalwörter conclusio: Komplexität der Problematik Lösung der Textaufgabe nur in dieser Komplexität möglich

Fünf Lesestufen

Die 5 Stufen der Lesekompetenz Oberflächliches Verständnis einfacher Texte und elementare Lesefähigkeiten Herstellen einfacher Verknüpfungen und grobes Textverständnis

Integration von Textelementen und logische Schlussfolgerungen Detailliertes Verständnis komplexer Texte und externer Kenntnisse Flexible Nutzung unvertrauter und komplexer Texte

Lesetraining Kriterien zur Gestaltung von Übungen Interesse wecken Erfolgserlebnisse ermöglichen Selbstverantwortung zielorientiert aufbauend …

Leseförderung Magisches Quadrat Codierung – Decodierung Strukturqualität Motivierung Angemessenheit Zeitnutzung Codierung – Decodierung Leseförderung als Bestandteil jeder Unterrichtseinheit

Analyse von Textaufgaben 1. Beispiel: Im Donaukraftwerk Strassen-Amlach hat der vom Speicher Tassenbach zum Wassersammel-becken führende Druckstollen eine Länge von 21,8 km und ein mittleres Gefälle von 3,8%. Vom Wasserschloss führt ein 500m langer, 33° geneigter Schrägschacht zu den Turbinenzuleitungen. Berechne (1) den Höhenunterschied, (2) das mittlere Gefälle zwischen dem Speicher Tassenbach und den Turbinenzuleitungen! (6. Klasse)

Analyse: Voraussetzungen + Vorwissen Anfertigung einer Skizze Signale  Trigonometrie Fehlerquellen: F1: „Neigung“ F3a: Sachverhaltswissen F3b: Textaufgabe  Skizze nur Skizze  beliebige, strukturanaloge Beziehung zur Welt vom Ausleger

Verbesserungsvorschläge: „Neigung“ in diesem Zusammenhang Klärung des Sachverhalts: z.B.: Ein Teil der österreichischen Energiegewinnung wird durch Wasserkraftwerke an der Donau gedeckt. Diese Kraftwerke funktionieren folgendermaßen: Die Kraftwerke sind von einem großen, höher gelegenen Wasserspeicher abhängig, wo der Wasserstrom gesteuert werden kann. Das Wasser fließt durch Druckrohrleitungen, die mit Ventilen so gesteuert werden, dass die Durchflussmenge dem Bedarf an Kraft entspricht. Das Wasser strömt dann in die Turbinen. Die Generatoren sind direkt über den Turbinen auf senkrechten Wellen montiert. Die Konstruktion der Turbinen richtet sich nach der jeweiligen Fallhöhe. Text-Änderungen: statt Schrägschacht  Schacht statt Turbinenzuleitung  Turbinen

2. Beispiel: Ein Mantel kostet ohne MWSt 320€. Beim Kauf muss man noch 20% MWSt dazurechnen. Im Sommerschlussverkauf wird er um 20% billiger angeboten. Wie viel € kostet der Mantel im Sommerschlussverkauf? Kannst du erklären, warum der Endpreis nicht 320€ beträgt? (2. Klasse)

Analyse: Voraussetzungen + Vorwissen Signale  Prozentrechnung Fehlerquellen: F1: unklare Formulierung (+20%, -20%) F3a: Sachverhaltswissen – MWSt F3b: aufgrund von F1

Verbesserungsvorschläge: + MWSt.: Es muss erklärt werden, dass 20% des Preises addiert werden  = Verkaufspreis „Wenn man etwas kauft, muss man immer die (20%) MWSt. bezahlen. Formulierung: Ein Mantel kostet ohne MWSt. 320€. a) Wie viel kostet der Mantel mit 20% MWSt. (=Verkaufspreis)? b) Im Sommerschlussverkauf werden 20% vom Verkaufspreis abgezogen. Wie viel kostet er im Sommerschlussverkauf?

Rollenspiel - Beispiel

Rollenspiel – Beispiel Gruppenarbeit Analyse der Textaufgabe Voraussetzungen Fehlerquellen Verbesserungsvorschläge Formulierung einer „vereinfachten“ Textaufgabe mit demselben Inhalt

Resümee Text im passenden Niveau Dem Sachverhalt adäquate Sprache Dem Sachverhalt adäquate Satzstruktur optimale interne Struktur, Kohärenz des Textes Strukturanalogie von mathematischer und sprachlicher Repräsentation gelungenes Repräsentationsverhältnis zwischen Sprache und Welt Ziel: Welterkenntnis; nicht autonomes mathematisches Lösungsverfahren