Altersvorsorge tut not

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Möglichkeit zur Inanspruchnahme
Advertisements

langfristig Steuervorteile nutzen!
Situation / Trends / Neue Möglichkeiten Musterkrankenhaus (ohne ZVK)
Optimale Altersversorgung...
1. Freier Mitarbeiter vs. Arbeitnehmer 2. Lohnnebenkosten
Situation / Trends / Neue Möglichkeiten
Betriebliche Altersversorgung Braunschweiger Verkehrs-AG
Deutsche Rentenversicherung
Der Kapitalmarkt in der Strategie von Lissabon Ganz offensichtlich erforderlich sind Fortschritte im Bereich der Portfoliobeschränkungen für die Anlagetätigkeit.
© KlinikRente2 Seit dem 01. Januar 2002 haben Arbeitnehmer in Deutschland einen Rechtsanspruch auf staatliche Förderung der Altersversorgung. Diese kann.
Optimierung der Altersversorgung im Umfeld
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Das 3-Schichten-Modell MAßNAHMEN des Gesetzgebers ALTERSEINKÜNFTEGESETZ 2005.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Die wirtschaftliche Notwendigkeit der BAV Stephan Aigner
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
20:00.
Gute Planung zahlt sich aus.
Warum eine Riesterrente?
1 © 2002 moneyoptimal GmbH Pension Plan - Modell zur betrieblichen Altersvorsorge März 2002.
Mehr als Beschäftigte haben ihr Votum abgegeben!
Staatlich geförderte Altersvorsorge
Altersvorsorge ab 2005.
Gute Planung zahlt sich aus.
Betriebspensionsgesetz
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Beispiel zur Basisversorgung (Schicht 1)
Kein Problem mit der richtigen Vorsorgelösung
Das deutsche Rentensystem
Riesterrente.
Die betriebliche Altersvorsorge
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Neuerungen im Rahmen des Versorgungswerkes KlinikRente
Betriebliche Altersversorgung
kleinere und größere Wünsche erfüllen kann!
Neuregelung der Einkünfte aus Kapitalvermögen
Zusammengestellt von OE3DSB
Organisationsdirektion Handwerk Einkommenssicherung und Rentenlösung für Handwerker Version
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Grundausbildung – Prüfungsvorbereitung zur AL-Prüfung
Grundausbildung – Prüfungsvorbereitung zur AL-Prüfung
Die richtige Vorbereitung
langfristig Steuervorteile nutzen!
Die betriebliche Altersvorsorge
Inhalt: 1. Die Landwirtschaftliche Alterskasse (LAK) 2. Das Landwirtschaftliche Versorgungswerk der R+V 1.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Warum vorsorgen ? Rainer Steger 11. November 2014.
INTER – INCOME – TAX Investieren Sie systematisch mit staatlicher Förderung und lassen Sie mit INTER – INCOME – TAX Ihre Steuern für sich arbeiten! Investieren.
Allianz - betriebliche Altersversorgung.
Armutsgefährdung in Deutschland Kinder 15,7 % (arm) jährige Männer 16 % Frauen 18 % Alleinerziehende 35,2 % Erwerbslose 69,2 % Beschäftigte.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Was bedeutet das in EURO und Cent?.
Attraktive Altersvorsorge für selbstständige Handwerker!
Informationen zur Betriebsrente
1 Hans Hermes BAV GmbH, Hilden Start. 2 BAV GmbH In Zusammenarbeit.
Für das Alter mit staatlicher Förderung vorsorgen!
IG Metall Schwäbisch Hall RENTE – Was ist das?. IG Metall Schwäbisch Hall Umlageverfahren Generationenvertrag Arbeitsmarkt Produktivität Demografie 1.
1 „zusätzliche Altersvorsorge“ in der gesetzlichen Rentenversicherung Heike Sibinski Deutsche Rentenversicherung Bund Geschäftsbereich Forschung und Entwicklung.
Profi Care bAV clever für das Alter vorsorgen Unisex- bis Preisvorteil für Männer nutzen!
Unterstützungskasse Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage Informationen für Arbeitgeber.
Lohnoptimierung durch „KlinikRente AVL“ Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze Information für die Geschäftsleitung.
Lohnoptimierung durch „KlinikRente AVL“ Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze Information für die Geschäftsleitung.
Für das Alter mit staatlicher Förderung vorsorgen!
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage
Informationen für Arbeitgeber
Die betriebliche Direktversicherung
Informationen für Arbeitgeber
 Präsentation transkript:

Vor- und Nachteile der staatlich geförderten Altersvorsorge Michael Santak

Altersvorsorge tut not Die gesetzlichen Renten und Pensionen sinken. Das wissen 90 % der Bevölkerung, doch nur 40 % handeln auch danach. Dieses Phänomen wird als »Vorsorgeparadoxon« bezeichnet. Besserverdiener haben große Versorgungslücke auszugleichen (Differenz zwischen dem letzten Nettogehalt und der monatlichen Nettorente). Eine private Altersvorsorge kann die Anhebung des Renteneintrittsalters ausgleichen. Jeder Vorsorge-Euro kann nur einmal ausgegeben, aber die geförderten Vorsorgeformen kumuliert werden.

Privat-Rente Sie zahlen beliebig große Teile Ihres Nettoeinkommens in eine private Rentenversicherung ein. Bei Auszahlung der Rente wird nur der Ertragsanteil besteuert (z.B. 18 % bei Renteneintritt mit 65 oder 66 Jahren). Vorteile der Privat-Rente Jeder kann sie abschließen, die Beitragshöhe ist unbegrenzt, das angesparte Kapital ist beleihbar, das Kapital kann ausgezahlt werden (ab 60. Lebensjahr), im Todesfall vor Rentenbeginn bleiben die Beiträge für die Erben erhalten (Beitragsrückgewähr), es kann eine Rentengarantiezeit (Erben) sowie eine Hinterbliebenenrente vereinbart werden.

Riester-Rente Alle rentenversicherungspflichtigen Arbeitnehmer und deren Ehepartner sowie alle Beamten und deren Ehepartner haben Anspruch auf Förderung. Zulagen: für jeden Erwachsenen 114 € p. a. (ab 2008: 154 € p. a.) und für jedes Kind 138 € p. a. (ab 2008: 185 € p. a.). Die volle Zulage erhält, wer 3 % (ab 2008: 4 %) seines rentenversicherungspflichtigen Vorjahresbruttoeinkommens (max. 1.575 €, ab 2008: 2.100 €) abzüglich der Zulagen in einen zertifizierten Vorsorgevertrag einzahlt. Vorteile der Riester-Rente Neben Rentenversicherungen auch Fonds- und Banksparpläne gefördert, die Beiträge sind in jedem Fall steuerfrei, evtl. erhöhen zusätzliche Zulagen bspw. für Familien mit mehreren Kindern die Förderquote, Frauen erhalten für den gleichen Beitrag die gleiche Rente wie Männer, obwohl sie durchschnittlich länger leben und die Rente länger beziehen (Unisex-Tarif wie in der GRV), das Kapital ist pfändungssicher und wird bei Hartz IV nicht berücksichtigt, 30 % des angesparten Kapitals können bei Beginn der Rente ohne Verlust der Förderung entnommen werden, vorher leihweise 10.000 bis 50.000 €, das eingezahlte Kapital kann vererbt werden, allerdings muss die Förderung zurückgezahlt werden, es sei denn, das Kapital wird auf einen Riester-Vertrag des Ehepartners übertragen.

Rürup-Rente Sie zahlen in eine private Rentenversicherung ein, die nicht beliehen, nicht verpfändet, nicht kapitalisiert, nicht übertragen und nicht vererbt werden kann. Beiträge bis 20.000 € (Verheiratete bis 40.000 €) teilweise (ab 2025 vollständig) als Sonderausgaben absetzbar. Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung und zu berufsständischen Versorgungswerken verringern dieses Vorsorgevolumen. 100 % steuerpflichtig erst bei Antritt ab 2040. Vorteile der Rürup-Rente Steuerbegünstigt einschließbar sind auch Berufsunfähigkeitsrente und Hinterbliebenenrente (Bezüge voll steuerpflichtig). Hohe Steuerersparnisse möglich, insbesondere für Selbstständige. Eine Rürup-Sofortrente bietet rentennahen Jahrgängen und steuerbelasteten Ruheständlern ein attraktives Steuerschlupfloch. Hartz-IV-sicher, unpfändbar. Nachteile der Rürup-Rente Die Ansprüche dürfen nicht vererbbar, übertragbar, veräußerbar, beleihbar oder kapitalisierbar sein (auf Vertrag achten, da nicht amtlich zertifiziert, sonst kein Sonderausgabenabzug). Im Todesfall ist das einzahlte Kapital unwiderruflich verloren (es sei denn, Sie haben eine Hinterbliebenenrente vereinbart).

Betriebs-Rente Sie vereinbaren mit Ihrem Arbeitgeber, Teile Ihres Gehalts (bis zu 4 % der GRV-BBG) in eine Direktversicherung, eine Pensionskasse oder einen Pensionsfonds einzuzahlen (2007: 2.520 €). Dadurch sparen Sie Steuern und Sozialabgaben. Ein zusätzlicher Beitrag von bis zu 1.800 € kann steuerfrei angelegt werden. Nachteile der Arbeitnehmerfinanzierung Auszahlungen KV/PV-beitragspflichtig (ausgenommen PKV-Mitglieder) Die Senkung der Sozialversicherungsbeiträge verringert auch die Ansprüche an die Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung. Sie verzichten auf den Arbeitgeberanteil und die Steuerzuschüsse zu Ihren Beiträgen zur GRV. Bei Wechsel des Arbeitgebers drohen Verluste (Probleme bei der Portabilität). Das Kapital darf nicht vererbt werden (Ausnahme: Abschluss einer Hinterbliebenenrente).

Staatlich geförderte Altersvorsorge Privat-Rente: Auszahlungen nur mit dem Ertragswert zu versteuern Riester-Rente: bei Einzahlung Zulagen und Steuerersparnisse Rürup-Rente: b. EZ Steuerersparnisse Betriebs-Rente: b. EZ Ersparnis an Steuern und Sozialabgaben Alle bieten: hohe Sicherheit, lebenslange Zahlung Zum Vergleich: ungeförderte Kapitalanlage Auszahlplan: liquide, aber unsicher und endlich

Förderung im Vergleich Rentenart bei Einzahlung bei Auszahlung Privat-Rente keine Begrenzung, aber aus dem Netto geringer steuerpfl. Anteil (altersabh.) Riester-Rente begrenzt, steuerfrei (evtl. höhere Zulage) voll zu versteuern Rürup-Rente begrenzt, bis 2025 zunehmend steuerfrei bis 2040 zunehmend besteuert Betriebs-Rente bis 4.320 € steuer-, bis 2.520 € abgaben-frei voll zu versteuern und zu verbeitragen in GKV und GPV

Vgl. Steuern und Sozialabgaben Rentenart bei Einzahlung bei Auszahlung Privat-Rente steuerpflichtig abgabenpflichtig fast steuerfrei abgabenfrei Riester-Rente steuerfrei Rürup-Rente teilweise steuerfrei teilw. steuerpflichtig Betriebs-Rente steuerpflichtig abgabenpflichtig in GKV und GPV

Vererbbarkeit im Vergleich Rentenart Einzahlungsphase Auszahlungsphase Privat-Rente Beitragsrückgewähr, Hinterbliebenenrente Rentengarantiezeit, Riester-Rente Übertragung auf Ehepartner, vererbbar ohne Förderung Übertragung auf Ehepartner, Rentengarantiezeit Rürup-Rente nicht vererbbar, Hinterbliebenenrente Betriebs-Rente

Annahmen für die Beispielrechnungen 1 Mann, geboren 1978, Beginn der Altersvorsorge: 2008 (mit 30 Jahren), Anspardauer: 37 Jahre, EZ: 200 € p. M., Renteneintritt 2045 (67 Jahre), Rentenbezugsdauer 18 Jahre (bis 2063 = 85 J.) Bruttojahresverdienst: 42.000 € p.a. (mtl. 3.500 €) verheiratet, ein Kind, Steuerklasse 3, Grenzsteuer-satz 28 % (= geringeres Steuersparpotenzial) Beitrag: 1) Eigenaufwand: 2.400 € p. a. x 37 a = 88.800 € + 2) die jeweilige Förderung

Privat-Rente Ansparphase Monatsbeitrag 200 € 2.400 € x 37 J. 88.800 € Kapital 231.811 € Auszahlphase Monatsrente 996 € Jahresrente 11.952 € Steuer (Ertragsanteil 17%, Grenzsteuersatz 25%) 508 € Nettorente 954 € x 12 x 18 205.992 €

Riester-Rente Ansparphase Monatsbeitrag 249 € 2.100 € x 28 % 588 € 588 € x 37 J. 21.756 € Auszahlphase Monatsrente 1.724 € Jahresrente 20.688 € Steuer (Grenzsteuersatz 25 %) 5.172 € Nettorente 1.293 € x12 x18 279.288 €

Rürup-Rente Ansparphase Monatsbeitrag 251 € 2.184 € x 28 % 612 € (durchschnittliche Förderung 91 %) 2.184 € x 28 % 612 € 612 € x 37 J. 22. 644 € Auszahlphase Monatsrente 1.253 € Jahresrente 15.036 € Steuer (Grenzsteuersatz 25 %) 3.759 € Nettorente 940 € x12 x18 203.040 €

Betriebs-Rente Ansparphase Monatsbeitrag 298 € 1.176 € Förderung 2.400 € x 28 % Steuer x 37 J. 2.400 € x 21 % Abgaben x 37 J. 1.176 € Förderung 43.512 € Auszahlphase Monatsrente 2.238 € Jahresrente 26.856 € Steuer (Grenzsteuersatz 25 %) Abgaben (GKV + GPV = 16 %) 11.011 € Nettorente 1.320 € x12 x18 285.210 €

Vergleich: ungefördertes Investment Ansparphase Monatsbeitrag 200 € 2.400 € x 37 J. 88.800 € Kapital Rendite 4 % p. a. 203.605 € Auszahlphase Entnahme p. M. 1.340 € Jahresentnahme 16.080 € Steuer (Abgeltungssteuer 25%) 4.020 € Nettorente 1.005 € x12 x18 217.080 €

Vergleich der Vorsorgeformen 4. Privat-Rente: 954 € p.M. = 205.992 € 2. Riester-Rente: 1.293 € p.M. = 279.288 € 5. Rürup-Rente: 940 € p.M. = 203.040 € 1. Betriebs-Rente: 1.320 € p.M. = 285.210 € 3. Fondssparplan: 1.005 € p.M. = 217.080 €

Annahmen für die Beispielrechnungen 2 Mann, geboren 1958, Beginn der Altersvorsorge: 2008 (mit 50 Jahren), Anspardauer: 16 Jahre, EZ: 200 € p. M., Renteneintritt 2024 (66 J.), Rentenbezugsdauer 19 Jahre (bis 2043 = 85 J.) Bruttojahresverdienst: 42.000 € p.a. (mtl. 3.500 €) ledig, kein Kind, Steuerklasse 1, Grenzsteuer- satz 37 % (= höheres Steuersparpotenzial) Beitrag: 1) Eigenaufwand: 2.400 € p.a. x 16 a = 38.400 € + 2) die jeweilige Förderung

Privat-Rente Ansparphase Monatsbeitrag 200 € 2.400 € x 16 J. 38.400 € Kapital 52.199 € Auszahlphase Monatsrente 238 € Jahresrente 2.856 € Steuer (Ertragsanteil 18 %, Grenzsteuersatz 25 %) 129 € Nettorente 227 € x 12 x 19 51.813 €

Riester-Rente Ansparphase Monatsbeitrag 265 € 2.100 € x 37 % 777 € 777 € x 37 J. 12.432 € Auszahlphase Monatsrente 433 € Jahresrente 5.196 € Steuer (Grenzsteuersatz 25 %) 1.299 € Nettorente 325 € x 12 x 19 74.043 €

Rürup-Rente Ansparphase Monatsbeitrag 260 € 1.944 € x 37 % 719 € (durchschnittliche Förderung 81 %) 1.944 € x 37 % 719 € 719 € x 16 J. 11.504 € Auszahlphase Monatsrente 311 € Jahresrente 3.732 € Steuer (steuerpflichtiger Anteil 84 %, Grenzsteuersatz 25 %) 784 € Nettorente 246 € x 12 x 19 55.860 €

Betriebs-Rente Ansparphase Monatsbeitrag 316 € 1.492 € Förderung 2.400 € x 37 % Steuer x 16 J. 2.400 € x 21 % Abgaben x 16 J. 1.492 € Förderung 22.272 € Auszahlphase Monatsrente 519 € Jahresrente 6.228 € Steuer (Grenzsteuersatz 25 %) Abgaben (GKV + GPV = 16 %) 2.553 € Nettorente 306 € x 12 x 19 69.825 €

Vergleich: ungefördertes Investment Ansparphase Monatsbeitrag 200 € 2.400 € x 16 J. 38.400 € Kapital Rendite 4 % p.a. 53.847 € Auszahlphase Entnahme p. M. 342 € Jahresentnahme 4.104 € Steuer (Abgeltungssteuer 25%) 1.026 € Nettorente 257 € x 12 x 19 58.482 €

Vergleich der Vorsorgeformen 5. Privat-Rente: 227 € p.M. = 51.813 € 1. Riester-Rente: 325 € p.M. = 74.043 € 4. Rürup-Rente: 246 € p.M. = 55.860 € 2. Betriebs-Rente: 306 € p.M. = 69.825 € 3. Fondssparplan: 257 € p.M. = 58.482 €

Netto-Rentabilität nach Steuern. Fall 1. Fall 2. EZ: 88. 800 €, 55 J Netto-Rentabilität nach Steuern Fall 1 Fall 2 EZ: 88.800 €, 55 J. EZ: 38.400 €, 35 J. 4. Platz: Privat-Rente 205.992 € p.M. 954 € FS 1005 € 4,2 % p.a. 51.813 € p.M. 227 € FS 257 € 3,9 % p.a. 2. Platz: Riester-Rente 279.288 € p.M.1293€ 5,7 % p.a. 74.043 € p.M. 325 € 5,5 % p.a. 3. Platz: Rürup-Rente 347.652 € p.M. 940 € 55.860 € p.M. 246 € 1. Platz: Betriebs-Rente 285.210 € p.M.1320€ 5,8 % p.a. 69.825 € p.M. 306 € 5,2 % p.a.

Sieger der Vorsorgeformen für Männer Betriebs-Rente bringt langfristig die höchste Nettoauszahlung. Kurzfristig und für kinderreiche Familien ist jedoch meist die Riester-Rente besser. Fondssparplan ist keine Altersvorsorge. Risiken: unsicher, ungeschützt, endlich.

Welche Vorsorge für wen? Privat-Rente: Sparer mit hohen steuerpflichtigen Einkünften im Ruhestand (Beamte) Riester-Rente: Frauen und Familien mit vielen Kindern Rürup-Rente: Selbstständige, Rentennahe, Rentner mit hohen steuerpflichtigen Einkünften Betriebs-Rente: Arbeitnehmer Fondssparplan: Für diejenigen, die bereits 10 % in ihre zusätzliche Altersvorsorge investieren.