IuK 2003 Ansätze zur TeX-to-MathML Konvertierung - Semantik durch fachspezifische Usepackages Prof. Dr. Günter Törner Sebastian Pokutta Universität Duisburg-Essen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
MathNet / PhysNet Kerstin Zimmermann Institute for Science Networking
Advertisements

Algorithmentheorie 08 – Dynamische Programmierung (1)
Webportale mit Typo3 Eine Einführung 29. März 2008
Konzepte des Anfangsunterrichts Informatik in der 11.1
Kohonennetze für Information Retrieval mit User Feedback
M ATH ML Aufbau, Verwendung, Alternativen Proseminar XML-basierte Technologien | |
XML Einsatz in Autorensystemen für die Erstellung, Präsentation und Benotung interaktiver Hausübungen und Examen Gerd Kortemeyer, HS Bremerhaven, Juli.
12. Jahrestagung der IuK 28. September 2006, Göttingen
Math-LIB Page Prof. Dr. Günter Törner Dr. Thorsten Bahne
Fortgeschrittenenpraktika WS 2003/04 Database Research Group, Prof. Dr. Bernhard Seeger Department of Mathematics and Computer Science University of Marburg.
Prof. Dr. Günter Törner Dipl-Math. Thorsten Bahne
Titel: Arial, 40pt, fett, kursiv, mit Schatten, blau
Konzeption und Implementation visueller Editoren zur Bearbeitung von SPS-Schrittketten mit dem Editorgeneratorsystem DEViL Dennis Klassen Höxterstraße.
Datenbanken 2 - WML - Prof. Dr. Stefan Böttcher - WS 2000/01 Wireless Markup Language (WML) Quelle: Ziel: Daten aus dem Internet an.
Unterstützung des Lernprozesses durch Graphen
Knotentheorie Vorlesung WS 2003/04 Prof. Dr. Dörte Haftendorn Universität Lüneburg.
Sortierverfahren Richard Göbel.
Sortierverfahren Richard Göbel.
DOM (Document Object Model)
Internetstruktur Das Internet besteht aus vielen Computern, die weltweit untereinander vernetzt sind.
Sebastian Hirsch Sascha Neuhaus
Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX
Indexierung - Verschlagwortung
LaTeX Holger Stengel RRZE Holger Stengel,
Einführung in Visual C++
Dokumenten- und Archivsystem auf Basis kommerzieller Software Verband der Bibliotheken des Landes Dokumenten-
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Geschwindigkeit Beschleunigung
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Erste Schritte mit PHP 5 von Max Brandt, 22. September 2006.
WIRTSCHAFT 2006 FESSEL-GfKCustom ResearchSozialforschung EINSTELLUNGEN DER ÖSTERREICHER\INNEN ZUM WISSENSCHAFTSSTANDORT IM WIRTSCHAFTLICHEN KONTEXT.
Webseitengestaltung.
Einsatzgebiete und Anwendungen
Onlinebefragungen zur Patientenzufriedenheit
Lineare Algebra Komplizierte technologische Abläufe können übersichtlich mit Matrizen dargestellt werden. Prof. Dr. E. Larek
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Computergraphische Visualisierungs- verfahren für 3D-Stadtmodelle
Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13
Geschwindigkeit Beschleunigung
Weg Geschwindigkeit Beschleunigung
A Social Tagging Environment for Web Information Extraction
Bearbeitung unterschiedlicher Informationsrepräsentationen
XML-Serverpages Vortrag im Rahmen des Seminars XML-Technologien Tobias Faessler.
CGI (Common Gateway Interface)
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Mathematik 1. Studienjahr Modul M1: Elemente der Mathematik
DIE KANZLEISOFTWARE.
XML (Extensible Markup Language)
Bericht der Gruppe Avatare Universität zu Köln BA Medienkulturwissenschaft/Medieninformatik Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
Linking and Brushing on ODBC Basis
Using latent semantic analysis to find different names for the same entity in free text Präsentation und Diskussion des Papers Im Rahmen des PS Web-Information.
Multivariate Statistische Verfahren
XML-Lösungen für Geoinformationen
Applikationsszenarien Archivierung. Kurztitel Branche: Alle Aufgabe: Automatische Archivierung von Faxen Lösung: Anbindung Fax an Archivierungssystem,
Eike Schallehn, Martin Endig
Die Online-Enzyklopädie für Profis
Geoinformation I Lutz Plümer
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Text Encoding Initiative Universität zu Köln Daten- und Metadatenstandards Seminarleitung: Patrick Sahle Seminarleitung: Patrick Sahle Referentin: Anna.
Prof. Dr. Ludwig Nastansky University of Paderborn Wirtschaftsinformatik 2 – FB 5 Prof. Dr. Ludwig Nastansky Warburger Straße 100, Paderborn Tel.:
DaimlerChrysler Workshop Architektur HyperbolicModeler  Notes Client  Notes native Java Klassen  Mehr Informationen über Design  Zugriff auf Dokumente.
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Semantic Markup für Zwecke der Langzeitarchivierung in digitalen Bibliotheken Neubiberg,
Seminar Digitale Bibliotheken Thema: Nutzen von digitalen Bibliotheken.
Kapselung und Darstellung von Lernobjekten in Lernumgebungen Unter besonderer Berücksichtigung von in MathML-kodierten mathematischen Formeln und deren.
Clusteranalyse Wege und Arten Entstanden im Rahmen der Seminararbeit für WS09/10 Betreuer: Prof. Jobst Hoffmann Dr. Tim Hiddemann Aachen, Januar 2010.
WISSENSREPRÄSENTATION IN ACTIVEMATH Autorierungsgrundlagen.
Dies ist ein Titel passend für die Fakultät Naturwissenschaften
 Präsentation transkript:

IuK 2003 Ansätze zur TeX-to-MathML Konvertierung - Semantik durch fachspezifische Usepackages Prof. Dr. Günter Törner Sebastian Pokutta Universität Duisburg-Essen - Standort Duisburg -

IuK 2003 Übersicht XML als Archivierungssprache Die TeX - Welt TeX MathML TeX-to-MathML

IuK 2003 XML als Archivierungssprache Archivierung : Lebendigerhaltung von Informationen Erfassung der entscheidenden Informationsebenen Archivierungsstrategie abhängig von den Quelldaten Beispiel: Kunst: maximale Erhaltung der Authentizität usw. Mathematik: Erhaltung der Semantik, äußere Form eher zweitrangig usw.

IuK 2003 XML als Archivierungssprache Vielfältigkeit von XML leichte Entwicklung von Dialekten Speicherung der Daten in formatiertem Text (Plain Text) Speicherung in mehreren Schichten möglich: Integration von Metainformationen wie Quelle, Beschreibung und ähnliches in das XML-Dokument. MathML 2 Informationsebenen: Speicherung von Presentation- und Content-Markup

IuK 2003 Die TeX - Welt Große Akzeptanz in den Naturwissenschaften erstellt optimale Druckvorlagen entwickelt als professionelles Textsatzsystem nicht proprietär semantische Informationen nur marginal vorhanden: table of contents, table of figures, keywords... Semantik wird vom Leser aus dem Kontext generiert. Beispiel: Was ist f ? Ableitung? zweites f? Potenz? TeX als Archivierungsformat? Aus: Notices of the AMS, Vol 49., No. 11 Michael Downes TeX and LaTeX 2e

IuK 2003 TeX MathML Konvertierung von TeX nach MathMLs Presentation-Markup relativ brauchbar Verlust von Content - Informationen ( z.B. Gliederung ) bei ausschließlicher Konvertierung ins Presentation-Markup Derzeitige Probleme: Viewer? Editoren? Kompatibilität? Generierung von Druckvorlagen durch einen MathML-to-? - Konverter MathML als direktes Eingabeformat nicht brauchbar

IuK 2003 TeX MathML \begin{eqnarray*} 1_{A}(x) := \begin{cases} 1, \text{ if } x \in A \\ 0, \text{ else } \end{cases} \end{eqnarray*} LaTeX ( original ):MathML (Hans Hagen, Pragma ade): Eine einfache Indikatorfunktion:

IuK 2003 Wie arbeitet TeX? Quelltext Präsentationsformat TeX Compiler

IuK 2003 Die Idee Quelltext Präsentationsformat TeX Compiler Usepackage Content Information Content Parser

IuK 2003 Die Vorteile Konvertierung in MathML auf beiden Ebenen eingeschränkt möglich Möglichkeit der Erzeugung von semantisch-äquivalenten Dokumenten Zusätzliche Informationen für die Konvertierung in das Presentation-Markup Übersetzung in darstellungs-äquivalente Dokumente und damit Unabhängigkeit von Schreibweisen

IuK 2003 Die Implementierung \newcommand{\scalarv}[2] {\ensuremath{#1 \cdot #2}} DarstellungSemantik #1 \cdot #2 \scalarv{#1}{#2}... Skalarprodukt

IuK 2003 Ein Beispiel Befehl im Usepackage Dargestellt wirdBedeutung \scalarv{a}{b}a \cdot bSkalarprodukt von a und b \scalars{v}{s}s \cdot vSkalarmultiplikation von Vektor v mit Skalar s \mul{x}{y}x \cdot yMultiplikation zweier Zahlen x und y

IuK 2003 Die nächsten Schritte... Entwicklung eines Usepackages fachspezifische Aufteilung der Mathematik (MSC) Konkordanzen zwischen den Fachgebieten Entwicklung eines Semantik-Parsers Diskussion über ein Ausgabeformat Marketing des Verfahrens Schulung der potentiellen Nutzer

IuK 2003 Kontakt Sebastian Pokutta Universität Duisburg-Essen - Standort Duisburg -