Barfußpfade Natur mit den Füßen begreifen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gut geerdet Lorenz Kerscher und voll konzentriert.
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Lebenslustige Alternativen zu ermüdenden Schotter- und Asphaltwegen
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Perfekt, Possessivpronomen und Imperative Winterurlaub.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Schieferdeckarten Dach.ppt
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele
2 Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele.
Konstruktionsmechaniker: K. Baldauf A. Heep P. Schmidt
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
20:00.
Die Aufgaben und die Arbeitsweise einer Amnesty - Gruppe
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Zusatzfolien zu B-Bäumen
In der Schule.
Virtueller Rundgang Casa Mariposa in Playa del Coco.
Der Oelwechsel 1. Anleitung für Frauen 2. Anleitung für Männer.
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Wir üben die Malsätzchen
Deutsch 1 Kapitel 4 Die Schule
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Kennst du dich aus mit Nadelbäumen?
Das ist die Geschichte eines kleinen Jungen aus der Schweiz.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
45 Lebensweisheiten Norvegija – Šiaurės pašvaistė Music: snowdream
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Naturschutz -Tagung Lehrteam Naturschutz Region Bayerwald Tegernheimer Schlucht/Keilberg Blick vom Fellinger Berg ins Donautal.
Imperfekt Wie sagt man das mit Imperfekt
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Es war einmal ein Haus
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Sportverletzungen Fussgelenk-Tapeverband
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Technische Kommunikation
Sehen, Hören, Schmecken: wenn uns unsere Sinne täuschen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
 Präsentation transkript:

Barfußpfade Natur mit den Füßen begreifen Lorenz Kerscher Barfußpfade Natur mit den Füßen begreifen gesunden Kontakt zur Erde halten „auf freiem Fuß“ das Leben genießen

Wir leben „auf der Straße“. Unser Schicksal als zivilisierte Menschen: Wir leben „auf der Straße“. Wir haben unseren Lebensraum gründlich umgestaltet: unser Leben spielt sich überwiegend auf Verkehrsflächen ab.

„Moderne Gestaltung des Lebensraums“ Wir haben uns daran gewöhnt, auf hartem und totem Asphalt zu laufen, in einer vermüllten Welt zu leben, den Bezug zum Boden zu verlieren. So macht das Laufen immer weniger Spass, deshalb fahren wir viel lieber Auto, können Sohlen und Absätze der Schuhe gar nicht dick genug sein, stumpfen wir ab gegen den Flächen-verbrauch durch Versiegelung der Natur! Um uns herum sind immer mehr Menschen ausgebrannt -- irgendetwas fehlt uns....  der Kontakt zur lebenden Materie!

Moderner Wegebau Wanderwege sind heute überwiegend geschottert, meist mit scharfkantigem Material

So wird es sehr wichtig, für Ausgleich zu sorgen!

Themenübersicht Wohin uns die Füße tragen Wahrnehmung und Bewegung Gesundheitsvorsorge Barfußwandern Gestaltung von Barfußpfaden

Der aufrechte Gang des Menschen ist einmalig Die landlebenden Wirbeltiere sind fast ausschließlich Vierfüßler. Doch vor etwa 4 Mio. Jahren begannen unsere Vorfahren, aufrecht zu gehen. So hatten sie jederzeit die Hände frei -- und damit die Möglichkeit, Präzisionsarbeit zu leisten. Fest in sicher auf dem Boden stehend konnten sie Werkzeuge und Jagdwaffen gebrauchen. Mit wachsendem Gehirn konnten diese Möglichkeiten immer besser genutzt werden. Nahezu verdreifachte Gehirnmasse innerhalb von 3 Mio. Jahren, Entwicklung von Sprache und Kommunikation, Kunst und Kultur, Domestizierung von Hunderten von Nutzpflanzen und Haustierarten.

Die Füße sind das Kontaktorgan zum Boden Die Füße sind ein wesentliches Zentrum des Tastsinns. Sie registrieren den Zustand des Bodens Feuchtigkeit oder Trockenheit, Wärme oder Kälte, hartes Gestein oder weichen Humus. Die Wahrnehmung der Bodenbeschaffenheit hilft beim Finden von Wasserstellen, Jagdgründen, essbaren Pflanzen, fruchtbarem Land. Die Wahrnehmung der Bodenbeschaffenheit wird vom Nervensystem in Bewegungsimpulse umgesetzt, um beim Gehen und Stehen den Körper im Gleichgewicht zu halten (Sensomotorik).

Sensomotorischer Homunculus: Verteilung der Wahrnehmungs- und Bewegungszentren in Gehirn

Die Füße sind vielseitig und geländegängig Die Füße können sich an verschiedenartiges Gelände anpassen: Waldboden, Wiese, Sumpf, Sand, steile Böschungen, Kletterpartien, bis zu einem gewissen Grad auch steiniges Gelände.

Die Natur hält die Barfüßigen von sensiblen Bereichen fern Der natürliche Aktionsradius des Menschen reicht, soweit ihn die bloßen Füße tragen. Natürliche „Betretungsverbote“ werden von den Füßen schmerzhaft wahrgenommen: Dorngestrüpp und zerbrochene Aststücke im Wald, messerscharfe Gräser am Rand der Feuchtbiotope, schroffe Felsregionen Wenn Leute im Naturschutzgebiet nicht vom Weg abgehen sollen, muss man sie barfuß laufen lassen!  Barfußpfade eignen sich, um sensible Bereiche für Besucher zu erschließen.

Themenübersicht Wahrnehmung und Bewegung Wohin uns die Füße tragen Gesundheitsvorsorge Barfußwandern Gestaltung von Barfußpfaden

Tastpfade Eine Attraktion für Kinderfeste, Schulfeste, Sportfeste, Volksfeste, die einfach zu verwirklichen ist.

Lustige Fußspiele -- gesunde Gymnastik, die Spaß macht fröhliches Gemeinschaftserlebnis Training der Fußmuskulatur Erhalt der Beweglichkeit Schulung des Gleichgewichtssinns Aktivierung der Sensomotorik zu Beginn jeder Art von Barfußaktivität

Sensomotorische Sportstunden Ziel: Förderung von Bewegungsgefühl und Gleichgewichtssinn bei jeder Art von sportlicher Aktivität. Vermeidung von Verletzungen und Gelenkverschleiß durch verbesserte Bewegungsabläufe. Methodik: Aktivierung der Füße durch Tastwahrnehmung, Verbesserung der Beweglichkeit durch Fußgymnastikspiele, barfüßiges Üben geeigneter Sportarten.

Themenübersicht Gesundheitsvorsorge Wohin uns die Füße tragen Wahrnehmung und Bewegung Gesundheitsvorsorge Barfußwandern Gestaltung von Barfußpfaden

Gesunde Füße -- gute Durchblutung Beim Barfußlaufen kann Blut das völlig ungehindert durch Beine und Füße fließen. Der Wadenmuskel muß kraftvoll arbeiten, um den Blutstau in den Venen abzubauen. Barfußgehen wirkt vorbeugend gegen Krampfadern Temperaturreize und Fussmassage steigern die Durchblutung der Haut. Aktivierung von Körperwärme verhindert Erkältungen Gesundes Laufen reguliert den Blutdruck

Gesunde Füße -- gute Haltung -- gesunder Rücken Die Fußgewölbe wirken beim Gehen als Stoßdämpfer. Dies wird erreicht durch: eine kräftige Muskulatur der Fußwölbung, Beweglichkeit bis ins letzte Zehenglied, Feinsteuerung der Wirbelgelenke durch genaue Wahrnehmung des Untergrunds, sicheres Gefühl für einen verschleißarmen Bewegungsablauf.

Barfuß Stress abbauen Das Nervensystem ist auf Wahrnehmung und Abbildung eines natürlichen Umfelds ausgerichtet. Termindruck und Informationsflut haben mit natürlichen Sinnesreizen wenig gemein. Fehlende Sinnesreize führen zu Missempfindungen, Unruhe, Angst, Verstimmung. Wohlbefinden entsteht in den sensorischen Gehirnarealen durch Wahrnehmung („alles ist, wie es sein soll“). Gönnen wir also dem großen Bereich für die Wahrnehmung der Fußsohlen so viele barfüßige Schritte wie möglich!

Förderung der Konzentration Verarbeiten natürlicher Sinnesreize Bewusste Wahrnehmung vielfältiger Untergründe Geschicklichkeitsübungen mit den Füßen Notwendige Umsicht beim Barfußlaufen in der Natur Gemeinsames Bewältigen von Schwierigkeiten

Themenübersicht Barfußwandern Wohin uns die Füße tragen Wahrnehmung und Bewegung Gesundheitsvorsorge Barfußwandern Gestaltung von Barfußpfaden

Ganz natürlich gehen! Barfuß gehen wir langsam und bewusst und empfinden die Verbindung zur Natur mit allen Sinnen. Das freie Gefühl weckt natürliches Wohlbefinden. Der sanfte Tritt unserer Sohlen schont den Untergrund und die Vegetation. Barfußgehen ist eine Naturheilmethode: Gegen Fußschäden, gegen Rückenbeschwerden, gegen Durchblutungsstörungen und Venenleiden, gegen Erkältung, gegen Hautkrankheiten.

Barfuß wandern: die vielseitigste Art der Mobilität

Barfußwandern als Gemeinschaftserlebnis

Barfußwandern mit Schulklassen Alternativen: selbst ausgekundschaftete Wege barfußtauglich laut Wanderliteratur ausgewiesene Barfußpfade

Themenübersicht Gestaltung von Barfußpfaden Wohin uns die Füße tragen Wahrnehmung und Bewegung Gesundheitsvorsorge Barfußwandern Gestaltung von Barfußpfaden

Barfußwege kann man überall entdecken Pfade in Wald und Wiese abwechslungsreich und uneben niedriges Gras, erdiger Waldboden mit Wurzeln und Steinbrocken durch Schlamm und Wasser günstig erreichbar kurzer Weg zu Fuß, ggf. mit dem Rad kurze Anfahrt mit Verkehrsmitteln Untergrund einsehbar Müll und Glasscherben sind sichtbar und können beseitigt werden. keine Berührung von mittelhoher Vegetation = keine Zeckengefahr. Bienen auf Blüten, Wespen auf Fallobst, ggf. Schlangen kann man sehen, bevor man darauf tritt.

Barfußwege sollen in die Landschaft passen Natürliche Wald- und Wiesenwege als Grundlage vorhandene Pfade nutzen Naturschutzgebote beachten natürliche Gewässer einbeziehen Nachbesserungen: mähen, jäten verbreitern, auffüllen Eindeutige Wegmarkierung

Überbrückung trittempfindlicher Bereiche

Ausgangspunkt für vielbesuchte Barfußpfade Mit Verkehrsmitteln und über Radwegenetz erreichbar, Parkmöglichkeit vorhanden, Übersichtstafel, Schuhablage, Fußwaschgelegenheit, Fernab von Bienenstöcken, Fallobstwiesen etc.....

Übersichtstafel Beispiel Bad Sobernheim

Abwechslungsreiche Erlebnisstationen Alle 100 - 200 Meter ein Erlebnisangebot: Fühlstrecke Balancier- und Kletterstation Matsch und Wasser Brücke, Leiter etc. Fußgymnastik Infotafel ggf. Kombination mit Stationen eines Naturerlebnispfads etc.

Fühlstrecken

Lösungen für bebaute Bereiche

Pflaster

Geologielehrpfad

Blindgang

Balancierstationen

Indianerleiter und Klettergerüst

Fußgymnastik

Matsch und Wasser

Füße waschen

Unterhaltung Inspektion 1x pro Woche oder 1x pro 1000 Besucher: 30 - 60 min pro km, Disteln, Dornen, Müll entfernen, Vegetation zurückstutzen, kleine Reparaturen. Wartung (Pfad mit ca. 12 einfachen Stationen) 4 - 6 Vormittage im Jahr für eine Gruppe ehrenamtlicher Helfer: Stationen instandhalten, wenn nötig Wiesenwege mähen, Materialien und Wegbeläge ergänzen, witterungsbedingte Schäden beheben.

www.barfusspark.info Verzeichnis der Barfußpfade im deutschsprachigen Raum Lösungskatalog und Infozentrale für Planer und Betreiber von Barfußpfaden Anleitung für Tastpfade Fußgymnastikspiele, Barfußturnen und Barfußwandern Gesundheit baut auf den Füßen auf ! Lorenz Kerscher, 82377 Penzberg, Paul-Loebe Str. 21