HS Höchst.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Arbeit in der Eingangsstufe
Advertisements

Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Förderkonzept an der JGR
Hermann-Gmeiner-Realschule Plus
Vorarlberger Mittelschule Eckpunkte und Rahmenbedingungen.
NOTEN Lehrplan Bildungsstandards Beurteilung Sachnorm Sozialnorm
Individuelles Fördern in der Schule durch
Das Kehdinger Modell Das Schulsystem der Haupt- und Realschule Kehdingen.
Niedersächsisches Kultusministerium Referat 32 Stand: Mai Weiterentwicklung der zusammen- gefassten Haupt- und Realschule.
Wie geht es nach der Grundschule weiter?
IGS Eisenberg Eine Schule stellt sich vor...
2. Neuköllner Präventionstag
Zurück zur ersten Seite Erweiterung des Spektrums individueller Förderung durch kooperativ entwickelte Angebote Kooperation von Schule mit außerschulischen.
Nur wer aktiv ist, lernt! __________ Kooperatives Lernen und kooperative Lernformen im Religionsunterricht.
EINSCHULUNG SCHULJAHR 2010/2011
am Bildungszentrum Niedernhall
Ganztagsschule an der Perlacher Straße Modellprojekt Gebundene Ganztagsschule Profil: Kulturelle Bildung Hauptschule an der Perlacher.
Individuelle Lernpläne
Schuljahresrückblick
Bildungsmesse 13/23 wohin nach der VS.
Gemeinschaftsschule im Bildungszentrum West
Neues Schulführungsmodell
MINT M athematik I nformatik N aturwissenschaften T echnik.
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Vorarlberger Mittelschule Gisingen. In der 3. und 4. Klasse jeweils 2 Wochenstunden Jeder Schüler muss sich für einen Wahlpflichtbereich entscheiden Wahlpflichtbereiche.
Kommission Neigungskurse am Comenius-Institut, Juni 2004 Neigungskurse an Sächsischen Mittelschulen.
MGpLus.
Konzept-Entwurf der neuen Flexiblen Ausgangsphase
Abschlussprüfung Mittlerer Abschluss („Realschulabschluss“)
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der VMS Höchst
Information für die neuen Hauptschüler und Eltern
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Die NMS hat die Aufgabe, die SchülerInnen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere oder höhere Schulen zu befähigen.
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Arthur-Koepchen-Realschule Brauweiler, Pulheim
Ein Blick zurück Die FUS hat Möglichkeiten zur Weiterentwicklung genutzt Schuljahr 2001/2002: Ganztagesbetreuung Schuljahr 2002/2003: Sozialarbeit Schuljahr.
NIQU Fachset Mathematik IGS List
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
SSP Ahrntal - Mittelschule Externe Evaluation Schuljahr 2011/2012.
BMV – Schule nach 2013 Erste Überlegungen zur Konzeptentwicklung.
Gemeinschaftsschule – Schule für die Zukunft
Gemeinschaftsschule – Schule für die Zukunft
Heterogenität als Unterrichtsprizip Neuorganisation der Lehrer/innen/arbeit Begabungs- und Begabtenförderung Ganztagsangebote individuelle Persönlichkeitsentwicklung.
Pädagogischer Schwerpunkt Individualisieren
Die Johannesschule Christliches Menschenbild
Neue Formen des Lehrens und LernensEinführungsseminar am Herzlich willkommen... Zur Einführungsveranstaltung Zur Einführungsveranstaltung Neue.
Primarschule Büttikon
WienerMittelSchule WienerMittelSchule – Pädagogische Elemente - Oktober 2008, Folie 1 WienerMittelSchule „Stärken stärken,Schwächen schwächen“ ist das.
Das pädagogische Motto der WienerMittelSchule
Johannes-Kepler-Gymnasium Ibbenbüren
6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin
Individualisiertes Lernen
zur Sammlung von Berufserfahrung
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
1.
Staufer-Schulzentrum Annweiler
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
1 Service Learning Realschule Osterburken. 2 Ganztagesrealschule Osterburken 25 Jahre RSO 537 SchülerInnen 20 Klassen 40 LehrerInnen.
Informationsveranstaltung zum Wahlpflichtbereich.
Realschule Oppenheim Integrative Form der neuen ‚Realschule plus‘
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Schule im Wandel Tendenzen in Schule und Bildung
Neuer Lehrplan Volksschule Thurgau. 2 Unser Ziel − unser Auftrag  eigenständige, verantwortungs- volle Persönlichkeiten  gelingender Übertritt in die.
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
Kooperatives Lernen.
Folie 1 Schulformübergreifende Gesamtschule mit Gymnasialer Oberstufe Schule mit Schwerpunkt Musik.
Rhythmisierung Das 75 Minuten Raster Maximal 5 Unterrichtsstunden pro Tag Zusammenstellung der Präsentation: Georg Husemann.
Neue Mittelschule Graz-Webling
 Präsentation transkript:

HS Höchst

Veränderte pädagogische Praxis an der Hauptschule Höchst

Unterricht Halbgruppenmodell Innere Differenzierung Methodentraining nach Klippert Unterricht

Halbgruppenmodell: In den Hauptfächern (M, D, E) werden je zwei Wochenstunden in einer Halbgruppe unterrichtet. Die Einteilung der Halbgruppe erfolgt im Klassenteam. Die Zusammensetzung der Halbgruppe ist für alle Hauptfächer gleich.

Halbgruppenmodell Die Einteilung der Halbgruppen erfolgt nach unterschiedlichen Gesichtspunkten. Oft wird die Leistungsfähigkeit herangezogen. Oft sind aber auch soziale und erzieherische Gründe ausschlaggebend.

Halbgruppenmodell Wesentlich ist, dass der/die FachlehrerIn in zwei Wochenstunden eine kleinere Schülergruppe unterrichtet und hier nochmals besonders auf die individuellen Lernniveaus der SchülerInnen eingehen kann.

Halbgruppenmodell Für die SchülerInnen bedeutet dies, dass die gesamte Klasse durch die selbe Lehrperson unterrichtet wird.

Halbgruppenmodell Für die Lehrperson bedeutet dies, dass sie in einer Klasse sechs Unterrichtsstunden unterrichtet. Zwei Stunden die gesamte Klasse und zwei Mal zwei Stunden eine Halbgruppe (ca. 10 SchülerInnen).

Innere Differenzierung Innere Differenzierung ist die zentrale Herausforderung in den Stunden mit der ganzen Klasse als heterogene Lerngruppe. Dies betrifft zwar in erster Linie die Hauptfächer, hat aber auch in allen anderen Fächern zentrale Bedeutung.

Innere Differenzierung Die Umsetzung der Inneren Differenzierung erfolgt sehr unterschiedlich und ist lehrerspezifisch. Es werden Elemente der Freiarbeit, der Planarbeit und des Stationenbetriebes angewandt.

Methodentraining nach Klippert Um diese Methoden zielführend einzusetzen wird in den ersten Schulwochen speziell Methodentraining nach Klippert angeboten. Die Schule verwendet einen erheblichen Teil ihres Budgets für die Anschaffung geeigneter Lehr- und Lernmittel.

Leistungsgruppen Weil an der Hauptschule Höchst die Leistungsgruppen nicht in homogenen Lerngruppen zusammengefasst sind, kommt ihnen besondere Bedeutung zu. Sie dienen der Orientierung der SchülerInnen und Eltern. Sie stellen ein wichtiges Hilfsmittel zur Differenzierung dar. Die angebotenen Fachinhalte sind, genauso wie die Überprüfung der Kenntnisse und Fähigkeiten, sowie die Benotung und Bewertung leistungsgruppenbezogen.

Leistung Es sind „kompetenzbezogene Rückmeldungen“ an SchülerInnen und Eltern geplant. Die Erarbeitung des Konzeptes wird im Herbst 2008 durch eine Arbeitsgruppe in Angriff genommen.

Verantwortung Im Bereich der Verantwortung werden an der HS Höchst bereits seit Jahren Schwerpunkte gesetzt: Klassensprecherausbildung Klassenrat Stufen- und Schulrat Jung- und Alt verbinden (Sozialprojekt mit dem Altenwohnheim) Integration Mentorensystem KOKO (Kooperations- und Kommunikationsstunde) Auszeitklasse Jausenverkauf Nachmittagsbetreuung Eltern in Arbeitsgruppen Gemeinsame Schulprojekte mit dem Elternverein (Defendo) Migrantenarbeit in Zusammenarbeit mit dem Konsulat …

Verantwortung Im kommenden Schuljahr 2008/09 werden SchülerInnen besonders im Bereich des eigen- verantwortlichen Lernens mehr Kompetenzen erreichen und erreichen müssen.

Verantwortung Dies soll geschehen durch: EVA Planarbeit Freiarbeit Präsentationen im größeren Rahmen (Kulturzeit) …

Die LehrerInnen der HS Höchst haben sich mit großer Mehrheit zum Einstieg in das Modell der Vorarlberger Mittelschulen im Schuljahr 2009/10 entschieden.