Business Units & Brands

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Advertisements

Vom Business Plan zum Kapital
Firmenprofil i2s - einige Facts
WAS IST DEMOKRATIE? Rechte und Pflichten ausüben Staatsbewusstsein
Resopal GmbH, Groß-Umstadt
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Soziales Lernen am HBG Die Lions-Quest Stunde In der Erprobungsstufe (Jgst.5/6)
Agenda Einleitung Beschreibung des Qualitäts-Management-Systems (QMS)
Bester Arbeitgeber Deutschland
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Persönlichkeitstypen
Designkompetenz/Spielfeldgestaltung
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Ab heute ist morgen!.
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Seminar Laterale Führung
Bewusste Unternehmensführung – Produktivitätsfaktor Mensch
Unternehmensleitbild
Vorbemerkungen Rollenverteilung Anforderungen Schlussfolgerungen
Controller Leitbild 2002  2013.
Erfolg durch Selbst-Coaching
C & R – Empathie-Coaching
RINGANA.NET herzlich willkommen.
Ihr FachMann thomas renfer – grenchen –
Kommunikation – Das Wissen für den Umgang mit anderen!
Kontinuität & Innovation Mag. Gerhard Zeiner, Chief Operating Officer, SAP Österreich WU-Competence Day, 17.November 2011.
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
mit Beispielen aus dem Fußballkreis Aachen
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
Strategische Angebotspolitik im F&B-Bereich
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
© Vöslauer 2010 Teamgeist im Hause Vöslauer. © Vöslauer 2010 Teamgeist bringt Mehrwert Wir glauben an die Stärke von Teams, deren Mitglieder sich gegenseitig.
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
Management, Führung & Kommunikation
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
braucht konkrete Schritte
und Kunden ohne Zwischenstationen o.ä. aufzubauen.
Institut für ErfolgsManagement
Unternehmens-profil.
© 2010 by Tia Vassiliou Trainings und Workshops 2012.
Ullrike Mayer PM/SS, Ws 03/04
Systemisches Coaching
Management, Führung & Kommunikation
Der Schulvertrag für unsere Schule
Generationenmanagement im Unternehmen
Von Unternehmen und Unternehmern
LEITERPERSÖNLICHKEIT
Inhaltsverzeichnis willers workgroup Seite 3-4 Ist-Situation Seite 5
Steigerwaldschule Ebrach
Erfolgsjahr 2015 Kennen Sie das? Sie haben Wünsche, Ideen, Ziele, doch es scheitert an der Umsetzung? Sie wünschen sich, erfolgreicher oder erfüllter zu.
Inner magical Power Präsentiert: Future Fitness … … der Weg in eine erfolgreiche Zukunft.
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
Sicher in die Zukunft Ihrer Golfanlage Erfolgsfaktoren auf einen Blick.
Die Künstler. Der ideale Künstler. Wer und wo Wie lerne ich Künstler kennen ? Wie finde ich den/die Künstlerin für mein Projekt? Kontakte knüpfen/ Ausstellungen.
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
W LLEN SIE.... … MEHR UMSATZ MIT SINKENDEN KOSTEN UND IHRE KUNDEN DABEI BEGEISTERN?
Confidential / Copyright © Claris IT GmbH All rights reserved.
Bilder aus dem Berggarten
Kommunikation - Die Macht von Bildern in Unternehmen
DHBW MOSBACH – CAMPUS BAD MERGENTHEIM
EFQM – Kriterium 1: Führung
Seminar „Leben im Wohl-Stand“ Seminar “Leben im Wohl-Stand” - Ihre persönliche Reise zu einem selbstbestimmten Leben voller Erfolg, Zufriedenheit und Dankbarkeit.
Ich bin Coach Conny ADHS - Akademie,
Netzwerk-bgf.at Gesundheitsorientierte Führung 20. BGF-Informationstagung des Netzwerks BGF 1. Oktober 2015 in Wien Referentin: Mag. a Anja Fischer.
Unser Weg in die Zukunft. 1. Begrüßung 2. Vorstellung der Arbeitsgruppe Jugend 3. Das Konzept 4. Fragen und Antworten.
Unternehmensziele und -werte
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
 Präsentation transkript:

Business Units & Brands Touristic Services Touristic Development Hotels & Resorts Management Travel Consulting & Services Real Estate & Development Real Estate Sales Capital, Investment & Properties

Business Units & Brands SÜDTIROL M A N A G E M E N T T R A V E L P R O E T Y H O T E L

Unternehmensgeschichte 2010: 15.000 Betten 2008: 10.000 Betten 2006: 8.000 Betten 2002: 5.460 Betten 2004: Markteintritt in CZ 1997: 1.520 Betten 2002: Markteintritt in Kroatien 1986: 450 Betten 1997 Markteintritt Österreich 1995: Gründung der Michaeler & Partner 1979: 150 Betten 1982: Gründung der 1. Incoming Agentur 1957: 7 Betten 1978: Bau des 2. Hotels Falkensteinerhof in Vals 1957: Unternehmensgründung mit Bau einer 7 Betten-Pension

NEUE CHANCEN DURCH ZUKUNFTSWEISENDE FINANZIERUNGS- UND MANAGEMENTMETHODEN

Klassische Kreditfinanzierung Sale & Lease Back Leasing Kapitalmarkt

Stimmiges Konzept – Businessplan Finanzstruktur Transparenz Finanzierung Stimmiges Konzept – Businessplan Finanzstruktur Transparenz Formel 7 - 10

Gut organisiertes Controlling Finanzierung Klare Zahlen Saubere Buchführung Gut organisiertes Controlling

mit offenen Karten spielen beidseitiges Interesse Finanzierung BEZIEHUNG ZUR BANK mit offenen Karten spielen beidseitiges Interesse Partnerschaft aufbauen Ehrlichkeit Transparenz Offenheit

Management Vision Businessplan Ziel Unternehmenskultur Mitarbeiter

Wer die Zukunft will gestalten, muss Träume haben

Unsere Kernwerte Kunden/ Gäste, Mitarbeiter, Partner Kernwerte Gastfreundschaft/ Service aus Leidenschaft Fairness Innovation Loyalität Kompetenz/Professionalität Soziale Verantwortung Kunden/ Gäste, Mitarbeiter, Partner

Loyalität Loyalität heißt: Vorbild sein Ich kann von meinen Mitarbeitern nicht mehr erwarten, als ich nicht selber tue.

nicht loyal & nicht kompetent Mitarbeiter 4 Arten von Mitarbeitern loyal & kompetent loyal nicht loyal & nicht kompetent kompetent

Mitarbeiter FORDERN FÖRDERN

„People first, Strategy second“ Leadership verschiebt den Schwerpunkt eines Unternehmens von den Systemen zurück zu den Mitarbeitern. Leadership heißt Mitarbeiter zu führen, anzuregen, in die Lage zu versetzen, sich begeistert für gemeinsame Ziele einzusetzen:  Mitarbeiter miteinbeziehen, sie in der Planung und Umsetzung selbständig denken und handeln lassen. Die richtigen Leute auf die richtigen Aufgaben konzentrieren, sie aktiv einbinden, fördern und ihnen helfen noch besser zu sein. Erfolgreiche Strategien beruhen auf der Begeisterung, der Motivation und der Integration der Mitarbeiter.

„People first, Strategy second“ Langfristigen Erfolg haben Unternehmen, deren Führungskräfte den Sprung von Gestaltern von Systemen zu Entwicklern von Menschen schaffen  Auswahl und Motivation der Mitarbeiter wird zur primären unternehmerischen Aufgabe  Neue Kriterien zur Beurteilung der Führungskräfte und Mitarbeiter: - Leben und Vorleben der Führungswerte - Erreichen der vereinbarten Ziele

Regeln für Führungskräfte Rules Regeln für Führungskräfte Führungskräfte erhöhen ständig das Potential ihres Teams. Sie nutzen jede Begegnung, jedes Gespräch für die Bewertung, zum Coaching und zum Aufbau von Selbstvertrauen. Führungskräfte stellen sicher, dass ihre Mitarbeiter die Unternehmensziele nicht nur kennen, sondern verinnerlicht haben und tagtäglich leben. Führungskräfte überzeugen im Inneren und setzen positive Energie und Optimismus frei

Regeln für Führungskräfte Rules Regeln für Führungskräfte Führungskräfte schaffen Vertrauen durch Offenheit, Transparenz und Fairness Führungskräfte haben den Mut für unpopuläre Maßnahmen und Bauchentscheidung. Führungskräfte hinterfragen und motivieren – denn es kommt ihnen darauf an, dass ihren Fragen Taten folgen Führungskräfte fördern die Risiko- und Lernbereitschaft, indem sie mit gutem Beispiel vorangehen Führungskräfte verstehen Erfolge gebührend im Team zu feiern

L OYALTY – Loyalität zum Unternehmen und den Menschen im Unternehmen Leadership L OYALTY – Loyalität zum Unternehmen und den Menschen im Unternehmen E NTHUSIASM – Begeisterung, Motivation und Leidenschaft A TTITUDE – positive Grundeinstellung und Motivation D ISCIPLINE – Ausgeglichener Lebensstil E XAMPLE – Vorbild sein, Erfahrungen weitergeben R ESPECT – Respekt vor den Menschen, ihren Stärken und Schwächen S TUDY – Lernen, lernen, lernen H ONESTY – Offenheit und Ehrlichkeit, Mitarbeiter miteinbeziehen I NTEGRATION – Gemeinsam gewinnen oder verlieren, Teamwork P RIDE – Stolz sein, auf das was unser Unternehmen tut und wofür es steht

Management Die FalkensteinerMichaeler TourismGroup ist eine Gemeinschaft von Menschen, die durch gemeinsame Werte verbunden an gemeinsamen Projekten arbeiten und auf die alle stolz sind!

Management Die Zukunft wird nicht “Managern” gehören, die Zahlen und Kosten unter Kontrolle haben. Die Zukunft gehört leidenschaftlichen und motivierten Leadern – Menschen, die nicht nur über ein enormes Maß an Energie verfügen, sondern auch in der Lage sind, diese Energie an jene weiterzugeben, die sie führen! Jack Welch

www.falkensteiner.com – www.falkensteiner.biz Eisackstraße 1 - I-39040 Vahrn/Brixen (Südtirol) Tel. +39 0472 97 80 10 Fax +39 0472 97 80 11 E-Mail office@falkensteiner.com www.falkensteiner.com – www.falkensteiner.biz