Betriebsgastronomie versus Schulverpflegung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Agenda (lat.): was zu tun ist 21: für das 21. Jahrhundert
Advertisements

Erfahrungsbericht Susanne Düskau – Vorstandsmitglied Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V.
Autor: Dipl.- Kffr. Marketing MBA CRM Manuela Montesinos
Kursangebote für das Schuljahr 2011/2012
Private staatlich anerkannte Realschule der
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
"Stark dabei" Projekt zur Suchtprävention am Schuldorf Bergstraße.
Gymnasium Meinersen i. E.
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
REWE-Foodservice GmbH eat
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Sehen denken handeln Ernährungsökologie FB:Oe ÖKONOMIE + ERNÄHRUNG.
Sabine Sommer, Leiterin der NAK-Geschäftsstelle
Stand der Planung Gymnasium An der Stenner
Der aid-Ernährungsführerschein Ein erfolgreiches Projekt macht Schule
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten im WebGIS
Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Einführungsveranstaltung zum Praxistag Herzlich Willkommen!
Gesunder Mensch im gesunden Unternehmen
Gesunde Ernährung und Bewegung
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten
Stiftung Partner für Schule NRW / G. Dittrich Forsbach, Die Aufgaben und Aktivitäten der Stiftung Partner für Schule NRW Lernen mal anders –
Gewinn für Patienten durch einen ganzheit-lichen Ansatz bei der Versorgungsgestaltung Berlin, den 07. November 2012 Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher | Vorsitzender.
Grüne Städte? Zeitreise 2030 Mit Kindern und Jugendlichen eine interkulturelle und erlebnisorientierte Zukunftsausstellung gestalten.
Der Förderverein für unsere Schule
Förderverein der Nordend-Schule Eberswalde e.V.
Schulen auf dem Weg in Marzahn-Hellersdorf
Gesundheitstag Bezirksregierung Arnsberg 24. Juni 2013
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
Städtisches Klinikum Wolfenbüttel gGmbH
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Herzlich Willkommen! Schulverpflegung
Kita-Verpflegung in Berlin
Das AEG auf dem Weg nach Europa. Wir nehmen von an einem COMENIUS-Projekt teil.
Elternrat der Primarschule Magden Der Elternrat der Primarschule Magden… …fördert die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrerschaft und Schulleitung.
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
IGS Elternabendcafé Juni 2008
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
Cäcilienschule Oldenburg Jürgen Reents
Department AFRICA Implementierung der Entscheidungen 2008 und Ergebnisse des Monitoring 2009 Steuerungsgruppe HIV/AIDS Mainstreaming B1 A. Köneke 16. November.
Gesundheitsförderung in der Schule Arbeitskreis Ernährungs- und Verbraucherbildung Gesundheits- förderung in der Schule.
Den Traum und die Realität MITTELSCHULE einander annähern:
Rechtliche Grundlagen für die Kleinkindbetreuung im TAG TAG - KJHG.
Gesundheitsfördernde Netzwerkbildung rund um Kitas und Familienzentren
Präsentation von Schule mit Courage
© Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rostock e.V. Familienbildungsstätte, Rostock, E.-Andre-Str – ,
Oberschule an der Lehmhorster Straße
IGS Elternabendcafé Juli 2007
P-Seminar Frühstück am Heinrich-Heine-Gymnasium München.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
Gesundheitsfördernde
Auswertung des Evaluationsbogens zur Umsetzung des Handlungsprogramms „Schwimmen in der Schule“ im Regierungsbezirk Arnsberg Bezirksregierung Arnsberg.
Matthias Reuting Förderprogramm „Junge Menschen im öffentlichen Raum“ – Säule Februar 2015.
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
„Gute Gesundheit unterstützt erfolgreiches Lernen
noris inklusion gGmbH; Nürnberg
Kooperation von Jugendhilfe und Wirtschaft Chance einer gelingenden Partnerschaft.
Der Vitalo-Award Das Label – die Ergebnisse W. Fischmann, J. Kiesel, H. Drexler.
Marburger Allianz für Menschen mit Demenz
auf dem Weg zur Fair-Trade-School
2014/ 2015 Oberschule an der Lehmhorster Straße. 2014/ 2015 Herzlich willkommen an der Oberschule an der Lehmhorster Straße.
Schülerfirma „Frühstückscafe“ www.bergheim.de2 Städt. Kinder- und Jugendzentrum Bergheim-Mitte Gechwister-Scholl-Realschule Bergheim Ev-angel-isch.
Alles zur gebundenen Ganztagsklasse ist nachlesbar unter
OGS Offene Ganztags-Schule an der Albert-Schweitzer-Schule Oelde.
Cook Hauseigene Küche Cook and Hold Warmanlieferung Cook and Chill Kaltanlieferung Cook and Freeze Tiefkühlanlieferung.
Fachbereich Familie, Jugend & Soziales Nietzel/ Grigoleit Niedersächsische Kooperations- und Bildungsprojekte.
 Präsentation transkript:

Betriebsgastronomie versus Schulverpflegung Welche Unterschiede und welche Gemeinsamkeiten gibt es? Referent: Marco Olomi HOGATEC Kongressarena Schulverpflegung 05.09.2012 KS-F-G / MO 2012

Betriebsgastronomie versus Schulverpflegung 1. Volkswagen Service Factory Gastronomie: die Schulverpflegung im Überblick 2 7 3 4 6 8 9 5 1 Belieferung von Schulen mit C&C Produkten Sonderkostformen – vom Klinikum der Stadt Wolfsburg Schulen Träger Ø Essensteilnehmer/ Tag Verpflegung seit Σ 17 Schulen Σ 9 Schulen Neue Schule Wolfsburg e.V. Stadt Wolfsburg Andere Träger/Betreiber Ø 1.891/ Tag Ø 1.681/ Tag 2008 2006 Speisenangebot: Täglich ein warmes Mittagsessen mit Vorspeise oder Dessert sowie ein Nachmittagssnack. KS-F-G / MO 2012

Betriebsgastronomie versus Schulverpflegung 2. Gleiche Meinung – Gleiche Ansprüche Beteiligung der SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern, Schulträger, Beschäftigten … Schulen und Unternehmen sollten auch beim Thema Verpflegung ihrer Vorbildfunktion nachkommen Flexiblen, freundlichen, guten Service mit hoher Motivation flexibles Komponentenessen Preistransparenz Bedarfs- und Bedürfnis- analysen, Rückmelde- möglichkeiten, Feedbacks leichte und moderne Abrechnungs- systeme Langfristige Attraktivität adäquate und attraktive Räumlichkeiten Qualifiziertes Fachpersonal (u.a. wg. Hygiene, Arbeitsabläufen, Kosten) Integration des Themas Ernährung in den (Schul- und Betriebsalltag Essen in der Schule als fester Bestandteil der Schul- und Unternehmensphilosophie passende Ausgabesysteme (u.a. viel Platz), Zeit zum Essen gesunde und frische Schulverpflegung, die preiswert angeboten wird Positive aktive Integration in die Schule/in das Unternehmen durch Kooperation und Kommunikation aller Beteiligten Unkomplizierte Verpflegungs-Lösungen KS-F-G / MO 2012 Seite 3

Betriebsgastronomie versus Schulverpflegung 2. Gleiche Meinung – Gleiche Ansprüche Wie Attraktiv ist Schulmensa? (Nestlé 2010) „Schulverpflegung funktioniert immer dann, wenn die Mensa integrierter Bestandteil der Schule ist und nicht als lästiges neues Anhängsel betrachtet wird.“ aid.de 1.10.2008 ‚…Im Mittelpunkt steht ein zeitgemäßes, frisches und gesundes Speisenangebot, dass alters- und zielgruppengerecht gestaltet ist. Dabei wird die Zwischen- bzw. Pausenverpflegung in das Gesamtkonzept unter dem Motto „healthy Choice“ integriert.' (Dr. Michael Polster DNSV. Stellungnahme zur Ausschusssitzung Ernährung, Landwirschaft und Verbraucherschutz 11.2011 über das Modellprojekt am Gymnasium Römerkastell in Bad Kreuznach) ‚Am wirkungsvollsten ist es, nicht nur auf das Verhalten der Jugendlichen einzuwirken, sondern die Verhältnisse, in denen die Jugendlichen leben – in diesem Fall die Schule – so zu verändern, dass ein gesundheitsbewusstes Ernährungsverhalten möglich wird.' (Landeselternschaft Gymnasien NRW) KS-F-G / MO 2012 Seite 4

Betriebsgastronomie versus Schulverpflegung 3. Der Unterschied Portionierung Rezepturen Logistik Ökonomie Preis Edutainment Erleben Mitmachen SCHULE Gesund Ökologisch Altersgerecht Nachhaltigkeit Sensibilisieren ‚Virtualisieren‘ Kommunizieren KS-F-G / MO 2012 Seite 5

Betriebsgastronomie versus Schulverpflegung 4. Gleiche Betriebsform – Gleiche Systeme – Gleiches Ziel Mensabetriebe (Studentenwerke) COOK & SERVE COOK & FREEZE COOK & CHILL Betriebsgastronomie COOK & FREEZE COOK & SERVE COOK & CHILL SCHULE Frischküche Frischküche COOK & HOLD COOK & SERVE COOK & CHILL SONDERKOSTFORMEN Health Care Gastronomie (Krankenhäuser) MISCHFORMEN Individualgastronomie (Selbsthilfe) KS-F-G / MO 2012 Seite 6

Betriebsgastronomie versus Schulverpflegung 5. Essen & Pädagogik Schulmensa (Eigen oder Fremd) Lehrkräfte Schulessen standardisiert und auf die Bedürfnisse der Schülerschaft abgestimmt. (Zum Beispiel Produktionsküche nach dem Cook & Chill Prinzip in Eigen- oder Fremdregie) Produkt- und Rezepturentwicklung Gestaltung von pädagogischen Maßnahmen SCHULE Partner / Lehrkräfte Edutainment: Durchführung von Lehrverstaltungen Bereitstellung Lehrmaterial KS-F-G / MO 2012 Seite 7

Betriebsgastronomie versus Schulverpflegung 6. Betriebsgastronomie vs Schulverpflegung FAZIT „…Es gibt kein gut, es gibt kein böse Es gibt kein schwarz, es gibt kein weiß Es gibt Zahnlücken Statt zu unterdrücken Gibt's Erdbeereis auf Lebenszeit Immer für 'ne Überraschung gut.“ Text: Herbert Grönemeyer ‚Kinder an die Macht‘ KS-F-G / MO 2012 Seite 8

Betriebsgastronomie versus Schulverpflegung 6. Betriebsgastronomie vs Schulverpflegung Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Referent: Marco Olomi Internationale Projekte Gastronomie & Hotellerie 'Arbeitskreis Personalprojekte Autovision Gastronomie‚ Sonderaufgaben K-SF-G Service Factory Gastronomie, Hotellerie & Verkauf Postadresse: Volkswagen AG K-SF-G Brieffach 11/15430 38440 Wolfsburg Mobil: 0152 2298 6153 marco.olomi@volkswagen.de http://www.volkswagen.de KS-F-G / MO 2012 Seite 9